BleiStift Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 ich bins nochmal, bin immer noch auf der suche nach einer optimal lösung für unsere maitour ich suche einen rucksack für trips die eben 1-3 tage lang sindboesondere schwierigkeit an der ganzen sache ist : -> nichts was über 70 euro kostet und möglichst günstig.myog fällt wohl raus da ich davon wirklich garkeine ahnung habe das volume sollte sich etwa zwischen 25-30 l bewegen und natürlichst möglichs leicht sein... außerdem wären seitentaschen ganz nett und ein brustgurt fänd ich auch fein. ich hab mich schonmal ein bischen umgeschaut und mal alle packs zusammen gesucht die wohl in die auswahl kämen : http://www.bergzeit.de/exped-cloudburst ... ack-black/Cloudburst- dürfte schon recht eng werden sollte man drei tage unterwegs sein aber leicht und wasserdichthttp://www.bergfreunde.de/the-north-fac ... rrucksack/super angebot für die 45 ökken, etwas schwerer aber auch größer http://www.arcteryx.com/product.aspx?la ... =Cierzo-25son mittelding aber teuerhttp://www.bergzeit.de/nigor-moyo-kletterrucksack/der ion klon, scheint eine ganz gute option zu sein http://www.futurumshop.de/the-north-fac ... reen.phtmltipp von warduck, natürlich mit nem super preis was meint ihr? habt ihr noch andere geheimtipps?ich tendiere zum north face verto, da mein daunen quilt da noch etwas platz zum atmen hat und der preis echt gut ist (aktuell MIT 45 euro)
Basti Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Der Laufbursche Packsack! Hat zwar keine Außentaschen, trägt sich aber saugut. Erstaunt mich täglich aufs neue! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Volker Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 So genial wie ich den Deckel Verschluß bei Huckepäckchen usw finde , der Zentrale Reißverschluß beim Packsack ist einfach nur Praktisch in der Anwendung. Wenn ich jetzt noch ne optimale Lösung für den schnell zugänglichen Getränke transport finde. Werde ich den Rückenschmeichler auch bei mehrtägigen Touren nicht mehr mißen wollen.Gruß,VolkerPS: Nein, ich hab kein Geld dafür bekommen das ich das hier schreibe und auch den Normalen Preis bezahlt
Carsten010 Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 34,95 Euro für den hier:http://www.bergfreunde.de/mammut-rope-b ... -seilsack/Seilplane rausschneiden, und Du hast einen bequemen leichten günstigen Rucksack mit nem Super-schnell-Zugriff.Mein ich ernst.CUCarsten
Rosenkohl Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Seilplane rausschneiden, und Du hast einen bequemen leichten günstigen Rucksack mit nem Super-schnell-Zugriff. Hast du das auch schon ausprobiert? Die allermeisten Seilsäcke haben m.M.n. sehr unbequeme Schultergurte. Kompression gibt's auch nicht. Und bei 10mm Durchmesser passen 50m Seil in einen 14l Rucksack von decathlon (http://www.decathlon.de/faltbarer-rucks ... 05179.html). Vielleicht würden auch 13 Liter reichen. Der Rope Bag schluckt 80L Seil, also das 1.6 fache, das wären 22.4 Liter. Ist natürlich nur eine grobe Schätzung, aber wenn bei Seilsäcken nicht damit geworben wird, dass auch noch Schuhe und Getränk und Puder reingehen, dann heißt das in der Regel auch, dass da drin nur das Seil Platz hat.
Gast Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 http://www.decathlon.de/trail-rucksack- ... 45760.htmlLt. telefonischer Auskunft beinhaltet das vermeintlich hohe Gewicht die Trinkblase. Erfahrungen mit diesem Modell habe ich nicht, aber mit dem 10-Liter-Sack. Und der ist zumindest preisleistungsmäßig schwer zu schlagen. Trägt sich super, zwei Liter Blase dabei, sinnvolle Details - was will man mehr?
BleiStift Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Geschrieben 14. Februar 2014 http://www.decathlon.de/trail-rucksack-rt-27-l-id_8245760.htmlLt. telefonischer Auskunft beinhaltet das vermeintlich hohe Gewicht die Trinkblase. Erfahrungen mit diesem Modell habe ich nicht, aber mit dem 10-Liter-Sack. Und der ist zumindest preisleistungsmäßig schwer zu schlagen. Trägt sich super, zwei Liter Blase dabei, sinnvolle Details - was will man mehr?den habe ich auch in einer kleinen version ist super ... aber da ist ja sogar der hier leichter und der kostet die hälfte http://www.decathlon.de/rucksack-forcla ... 45978.html
Warduck Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Also von dem northface bin ich immernoch begeistert. Er hat auf der einen Seite ne normale und auf der anderen seite ne Netzaußentasche und das große fach in der mitte reicht fürs tarp oder ähnliches auch aus. Die kleine Innentasche fur Kleinzeug finde ich ganz praktisch aber kann man natüfrlich fürs gewicht raus trennen, genauso wie die doppelte Rückwand .. denke dass er dann auf ca 300 gr kommen würde. Könnte ihn dir auch furs Maitreffen mitbringen falls du ihn erst mal testen willst.
nats Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Bis dahin würd' ich ggf. nicht warten: Den "The North Face Flyweight Rucksack" gibt's nämlich nicht mehr, nur noch den "Flyweight Pack", und das ist was ganz anderes... Tatsächlich neu lieferbar scheint der Rucksack nur noch über eBay, und zwar aktuell nur noch ein einziges Exemplar in rot (das vorletzte habe ich mir gesichert):http://www.ebay.de/itm/The-North-Face-Flyweight-Rucksack-/251437622724?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a8ad9a5c4 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Warduck Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Oh das wusste ich nicht. Ist auch schon ne ganze weile her dass ich meinen gekauft habe.
Carsten010 Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Hast du das auch schon ausprobiert? Die allermeisten Seilsäcke haben m.M.n. sehr unbequeme Schultergurte.Ja klar. Im Rahmen einer DAV-Fortbildung habe ich eine Woche lang ein 50m Seil,Helm, Schuhe, Karabiner etc.in genau diesem Seilsack auf dem Rücken so 40 Minuten zu nem KLetterfelsen getragen. War prima.CUCarstenP.S. Allerdings hab ich - das geb ich auch zu - deutlich lieber den neuen Laufbursche Packsack auf dem Rücken
BleiStift Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Geschrieben 15. Februar 2014 Bis dahin würd' ich ggf. nicht warten: Den "The North Face Flyweight Rucksack" gibt's nämlich nicht mehr, nur noch den "Flyweight Pack", und das ist was ganz anderes... Tatsächlich neu lieferbar scheint der Rucksack nur noch über eBay, und zwar aktuell nur noch ein einziges Exemplar in rot (das vorletzte habe ich mir gesichert):http://www.ebay.de/itm/The-North-Face-Flyweight-Rucksack-/251437622724?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a8ad9a5c4keien sorge, hatte ihn mir schon gestern in blau bestelllt http://www.ebay.de/itm/The-North-Face-F ... OC:DE:3160
Freigeistige Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Absoluter Lieblingsrucksack unter den Overnightern: http://www.trekking-lite-store.com/trek ... ::626.html Der wächst mit, hat ein knalliges, giftiges Grün, hinten lässt sich auch ein Trinksystem gut reinbasteln, er ist superstabil und reicht vollkommen aus. Hat ein RV-Deckelfach für´s Wichtigste/Griffbereite, und ist manchmal sogar (fast) Geschenkt für 20 Euro zu bekommen. Ein wenig Suchen, dann hast was tolles - für lange Zeit. Meiner ist gut 2 Jahre alt und auf jeder Kurztour der absolut passendste!
Kokanee Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Wenn ich mir all die Tragesäcke mit Riemen anschaue, Kontaktrücken ... Vaude Lasonahttp://www.ebay.co.uk/itm/VAUDE-LASONA-25-RUCKSACK-/251448399546 - gibt es nicht mehr, in orange ist er hübscher, Superbildstrecke hat der gemacht. Megaschwer mit bald 750 g, aber das hat einen Grund: Netzrücken ohne Kontakt. Der sitzt wirklich quasi von selbst auf dem Rücken, man merkt den Rahmen um die Hüfte etwas (bzw. oberhalb, er ist ja nicht so groß), aber ich find das angesichts des luftigen Rückens okay und so ein ul hat ja nicht viel drin ... die Seitentaschen sollte man nicht überlasten, das kommt ul ja auch nicht vor, meiner ist fein-säuberlich an der tollen Schweißnaht langsam aufgerissen, aber inzwischen von der Schneiderin genäht, halt für zwei beladen und auch mal mit 1,5l oder so links und rechts. Das mit dem wasserdicht weiß ich nicht, mag sein. Außendeckefach wäre schön, aber er hat immerhin innen eins. Außergewöhnlich komprimierbar ist er mit dem Rahmen natürlich nicht. Dafür Schulterriemen, die diese Bezeichnung verdienen (Carsten, das ist ein Scherz)-
dani Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 irgendwie schon erschreckend, wie schwer diese 30l säcke doch sind im vergleich zu einem 50l-60l sack der nur knapp 100g mehr auf die waage bringt. ... und tschüss.
Kokanee Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Wenn ich meinen Hedgren-Stoffrucksack aufsetze, gerade gewogen, 480 g (würde ich dem Mammut Seilsack vorziehen), schätzungsweise 30 l plus x - halt so ein alter Schulrucksack in Simpelversion mit Zurrverschluss, keine Polster, immerhin Schultergurte und aufgesetzte Tasche vorne - hängt eben einfach am Rücken bzw. auf den Schultern und fühlt sich damit schwerer oder mindestens nicht leichter an als so ein vaude, der wirklich mal locker "schwebt" bzw. sein Gewicht nach unten auf den Rahmen bringt - das macht ihn tatsächlich leicht, auch wenn die Zahlen auf dem Papier nicht stimmen. Darüber hinaus darf man ziemlich ungehemmt bei der Packtechnik schludern.
Norweger Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Ein Verweis auf diesen Shop schmerzt schon sehr, aber schau mal hier.Mit 'ner Schere und einem scharfen Messer lässt sich da sicher noch etwas tunen. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Gast Geschrieben 17. Februar 2014 Geschrieben 17. Februar 2014 Den weiter oben erwähnten Decathlon habe ich jetzt hier. Da ich von dem 10-Liter-Modell so begeistert bin, musste ich den großen Bruder mal live sehen.Ohne Trinkblase und Regenhülle wiegt das Ding knapp 600g. Wenn man (ich) die Helmhalterung und das Blasenfach entfernt, überlange Gurte und die Gummischnüre teilweise abschneidet, kommt man wohl bei 500 oder eher 550g raus (und nach Ergänzung einer Netztasche für 'ne Wasserpulle wieder am Ausgangspunkt an) - finde ich nicht schlecht für das Volumen und angesichts der Tatsache, dass der Tragekomfort erste Sahne ist. Gewichtsreduktion ist zwar genial, aber nicht auf Kosten der Bequemlichkeit.
Norweger Geschrieben 17. Februar 2014 Geschrieben 17. Februar 2014 Einer meiner bequemsten Packs ist der Gossamer Gear G6 mit 135g! Gibt's aber leider nicht mehr. Ich nähe auch gerade einen neuen, weil der G6 sich so langsam auflöst .Rd. 30l SUL-Packs sind nicht schwer zu nähen, eine gute Anleitung gibt's bei BPL. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
dani Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 ... ich suche einen rucksack für trips die eben 1-3 tage lang sind ...sorry aber ihr schreibt hier alle komplett an den anforderungen vorbei. für 1-3 tage brauchts keinen 500g schweren rucksack auf kosten des "super tragkomforts". der tragkomfort ist ja gerade, dass man möglichst wenig gewicht reinpackt.für 1-3 tage reicht ein turnbeutel. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 sorry aber ihr schreibt hier alle komplett an den anforderungen vorbei.Das macht doch nichts! Schließlich gibt es in jedem Internetforum beflissene User, die das sofort merken und richtig stellen. für 1-3 tage brauchts keinen 500g schweren rucksack auf kosten des "super tragkomforts". für 1-3 tage reicht ein turnbeutel.Das mag für dich zutreffen aber woher nimmst du die Gewissheit, dass alle anderen das ebenso sehen? Hier wurde nach Empfehlungen/Anregungen gefragt und diese wurden gegeben. Es gibt auch Menschen, die einen Rucksack dem Turnbeutel vorziehen.
el zoido Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 OT: Oje, jetzt geht gleich wieder die Diskussion los... Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Kokanee Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Der Kram, den man für 3 Tage mit hat, ist eigentlich derselbe wie für 8 Tage - oder was übersehe ich? 2-3 Teile mehr, wenn es luxuriös sein soll. Unterschied: das Essen. Das könnte man eigentlich im Turnbeutel mitführen - das ist ja dann irgendwann gegessen. Der Frager fragt halt nach einem Rucksack, sogar einem ziemlich umfassenden. Die Auswahl ist recht bunt.
fettewalze Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 OT: Der Unterschied liegt nicht nur beim Essen, sondern der Varianz des Wetters, daraus bedingter (Not-)Fälle etc. Man sollte also bei einer 1-3 Tagestour deutlich weniger mitführen müssen, da das Wetter, der Essens-, der Kartenbedarf etc besser prognostiziert werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden