Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

als MYOG-Neuling plane ich gerade das erste nennenswerte Projekt, ein (was sonst?) Tarp natürlich.

Ich habe zwar jede Menge Erfahrung mit dem Do-It-Yourselfen, auch Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine, habe aber noch nie RipStop o.ä. Matrial verarbeitet. Gestern habe ich mehrere Kilometer Saumnaht trainiert - es wird nichts!! :?

Es klappt nur halbwegs, wenn ich den Stoff manuell falte, dann bekomme ich zumindest ein technisch akzeptables Ergebnis hin, schön ist allerdings anders. Auf keinen Fall funzt es mit dem Saumfuß der Nähmaschine.

Wie stelle ich das am sinnvollsten an? Stoff mit Prittstift fixieren? Stecknadeln? Noch mehr Training?

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

... Wie stelle ich das am sinnvollsten an? Stoff mit Prittstift fixieren? Stecknadeln? Noch mehr Training?

Hi,

- üben hat noch nie geschadet ;)

- Stecknadeln machen Löcher (spielt am Rand keine Rolle) - ich benutze manchmal Büroklammern

- Pritt und jeglicher andere Kleber gehen auf Silnylon ganz schlecht - hier hilft am ehesten Silikon. - Entweder verdünntes standard Bausilikon oder die speziellen Silikonkleber von Wakker N99 oder E43, auch die Reparaturkleber von Silnet funktionieren gut. Allerdings machen die Kleber das Tarp auch wieder viel schwerer ... :lol:

Grüße vom mrhardstone

Grüße vom mrhardstone  -  " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."

Geschrieben

Ich schlage den Saum beim Tarp 2 mal um. 2cm Nahtzugabe plane ich dafür ein. Als erstes schmiere ich aller 5-10cm die Kante des Silnylons ein und schlage die Kante 1cm um und drücke sie an der Klebestelle fest.

Dann ein zweites mal umschlagen und mit Stecknadeln feststecken. Mir hilft so ein Blindstichfuss um wirklich gerade Nähte hinzubekommen und nah am Rand zu nähen.

xc1957002-blindstichfuss-1024_720x600.jpg

hier von meinem letzten Projekt

Geschrieben

Hat der Klebestift irgendwelche langfristigen Auswirkungen? Kann der Saum später, vielleicht nach Regen, klebrig werden?

Geschrieben
Ne alles wasserlöslich und sollte nicht auffallen

Das wäre ja gerade meine Angst: Dass der Saum im Regen klebrig wird.

Außerdem trocknet der Kleber auch aus und schlägt somit nicht aufs Gewicht.

Der trockene Kleber sollte doch auch was wiegen. Und wenn er sich dann wieder vollsaugt ...

Aber mir ging es mehr um darum, ob die Klebrigkeit irgendwann durchschlagen könnte.

Geschrieben

Ich hatte mit dem Saum auch so meine Momente :roll: . Bei mir hat's am besten so funktioniert:

1. Die Nahtzugabe mit Prittstift einstreichen und 1x falten.

2. Die Faltung fest andrücken (empfiehlt Ray Jardine auch).

3. Ein 2. Mal falten und mit Stecknadeln fixieren.

4. Drübernähen.

Geduld hilft, ein Glas Rotwein schadet nicht ;) . Ist eben viel Fummelei, und die Nadel kannst Du anschließend wegen des Prittstifts entsorgen. Mein Jardine-Tarp habe ich so gesäumt. Klebrig wird da bei Regen garnichts.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Geduld hilft, ein Glas Rotwein schadet nicht ;)

Scheidet aus, ich nähe im Dienst, da gips kein Allohol nich. :(

Danke für die Tipps!

Geschrieben
Ne alles wasserlöslich und sollte nicht auffallen

Das wäre ja gerade meine Angst: Dass der Saum im Regen klebrig wird.

Außerdem trocknet der Kleber auch aus und schlägt somit nicht aufs Gewicht.

Der trockene Kleber sollte doch auch was wiegen. Und wenn er sich dann wieder vollsaugt ...

Aber mir ging es mehr um darum, ob die Klebrigkeit irgendwann durchschlagen könnte.

Brauchst dir keine Gedanken machen, klebrig wird da nichts. Das merkt man auch, wenn man Kleber an der Hand hat. Kurz unters Wasser und weg ist es.

Geschrieben

Ich habe meine Zeltprojekte bisher immer mit Prittstift fixiert. Nach dem Nähen wandert das fertige Produkt in die Waschmaschine, Handwaschprogramm und wird dann nass zum Trocknen aufgehängt. Also nicht Schleudern! Der Kleber wäscht sich aus, und der "Schonwaschgang" schadet auch der Beschichtung nicht.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Gutes Augenmaß, etwas Übung, keine Ungeduld und kein Ziehen und Zerren. ;)

Dann brauchst du keinen Kleber und keine Nadeln.

Sonst wirklich mit Pritt (Uhu Klebestifft hält auf SilNylon meiner Meinung nach nicht so gut) die Naht einmal umkleben und denn den nächsten Umschlag fesstecken oder auch einfach von Hand umlegen.

Wichtig ist aber wirklich nicht zu ziehen...

Geschrieben
Hier hatte ich das säumen von Silnylon auch mal thematisiert.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Danke allen fürs Tipp-Geben. Es hat funktioniert und letzte Nacht ist mein Tarp inkl. bathtub sheet fertig geworden. Ohne mich selbst über Gebühr loben zu wollen, bin ich mit der Näherei sehr zufrieden. Die meisten Säume habe ich geprittet und den zweiten Umschlag mit Büroklammern gesichert, alle ca. 20 cm, klappt gut. Es geht auch ohne alles, dauert aber letztlich länger wegen der Fummelei.

Allerdings habe ich am Ende doch kein Silnylon verarbeitet sondern PU-beschichtetes Ripstop - verkehrt bestellt. :evil::?

Jetzt noch UL-Heringe bauen und dann nix wie raus und auf schlechtes Wetter hoffen! :mrgreen:

Geschrieben
Die meisten Säume habe ich geprittet und den zweiten Umschlag mit Büroklammern gesichert, alle ca. 20 cm, klappt gut. Es geht auch ohne alles, dauert aber letztlich länger wegen der Fummelei.

Allerdings ... doch kein Silnylon verarbeitet sondern PU-beschichtetes Ripstop :?

Hehe, dann viel Spaß beim Üben mit SilNylon. Das ist wirklich nochmal um Welten schwerer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...