Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag!

Ich stehe gerade vor der Investition in eine neue Schlaf-Isolation und habe VIIIEL über Erfahrungen von Quilts gelesen. :geek:

...aber vorweg: Noch wichtiger als das Gewicht (wenn ich das überhaupt sagen darf ^^) ist mir dann aber doch der Komfort, weil ich in einem Standard-Mumien-SS Nachts aus Zwängen aufwache!

GEGEN die normalen Quilts von Cumulus spricht für mich daher das Fuß-Teil, welches m.E. den (für mich) Hauptvorteil des Quilts zu Grunde macht; also dass es so lang und eng ist...

Perfekt wäre für mich ein System wie beim TAR ALPINE

http://www.therm-a-rest.net/schlafsaeck ... ndecke.php

...ist mir nur leider zu schwer. Daher kam ich auf den COMFORTER M350, der bereits über Schlaufen verfügt und daher wenn überhaupt nur noch gering angepasst werden müsste

http://schlafsacke-cumulus.de/index.php ... d=1&gid=36

Dann noch das MATTRESS SNAP KIT von TAR an die Unterseite der Matte kleben und daran dann die "Decke" befestigen.

http://www.therm-a-rest.net/zubehoer/ma ... ap-kit.php

Das müsste doch ein sehr flexibles, Komfortables und rel. leichtes System ergeben, oder? Hat jemand dazu Erfahrungen / Meinungen?

Gruß,

Massa

Geschrieben

Erfahrung nicht, Meinung schon: Genau so was werde ich mir in den nächsten Wochen selbst bauen. Nur noch toller (selbstredend ^^) Ich hab hundert mal hin und her überlegt und bin auch genau auf diese Lösung gekommen.

Geschrieben

Das Blanket hat keine 700g.

Die Regular Version hat etwa 600, die Large Version etwas unter 700.

Ob das angegebene Gewicht des comforters stimmt ist auch noch fraglich, wenn man sich die Füllmenge und den Temperaturbereich ansieht.

Hab auch länger hin und her überlegt, ob nicht selber bauen, oder etwas vergleichbares, aber viel leichter bekommt man es kaum hin.

Zu bedenken würde ich noch geben, dass die neo air im Fußbereich ja recht schmal ist, da hast du dann u.U. wieder ein recht enges gefühl.

Und mich persönlich stört beim schlafen mit quilt/blanket, solange ich es bei wärmeren temperaturen nicht an der Matte befestigt habe, dass die Arme bei einer schmalen matte wie der neo air gerne neben der Matte auf dem Boden liegen...

Geschrieben
Haha. :-D

... Und warum toller? Erzähl mal. Was für ne Lösung genau?

...

send via tapatalk

Ich werde an eine Längsseite und an die Fußseite eines eher klein dimensionierten Quilts eine leichte Hülle für die Luma annähen, unten geschlossen (zusätzlicher Schutz und nur 20g Mehrgewicht), oben wie bei einer Buchhülle, so dass die Enden aufgenommen sind und das ganze nicht verrutschen kann. Das obere Ende kann ich dann mit irgendwas füllen und hab ein rutschsicheres Kopfkissen. Die zweite Längsseite wird per Druckknöpfen festgemacht (und eben nicht an der Luftmatratze selbst, die dadruch weniger belastet ist). Ich werde den Quilt ab der Hüfte wärmer machen als oberhalb, weil ich meine Fleecejacke drin anhaben kann, was wieder Gewicht spart. Und ich werde den Quilt außen weiter machen als innen (differential cut) und sowieso dreidimensional, so dass er am Hals automatisch zu ist und ich an den Schultern genug Platz habe. Und weil ich ihn selbst mache, kann ich mir die Farben so zurechtbasteln, wie ich es gern hätte.

Geschrieben

Danke an euch Beide Lotte und questionesse!

@lotte: hört sich auch sehr durchdacht und interessant an. Lass ma was sehen, wenn es soweit ist!

Dann scheint der Ansatz ja doch gerechtfertigt zu sein. Da der Cumulus auch guenstiger sein wird versuche ich es erstmal mit Ihm. Jetzt kommt ja eh die wärmere Jahreszeit wieder. Bis zum nächsten Winter habe ich dann mehr Erfahrungen und kann dann um-/nachrüsten.

gruß,

massa

Geschrieben

Hallo Lotte,

dein Vorhaben hört sich wirklich sehr interessant und umsetzbar an.

Genau wie massa wäre ich sehr interessiert daran, das fertige Werk zu sehen.

Schon mal viel Freude am Werkeln ;).

Grüße

Caro

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus kamo-i,

der 'comforter M 350' ist nur 120cm breit, also als Schlauch zusammengefügt wäre das dann eine 60cm breite Röhre. Ist Dir das nicht zu eng wenn Du Dich in der Mumienform bei SS schon unwohl fühlst ?

Mir geht's da ähnlich. Ein Freund von mir hat den 'Comf..L 430' mit 140cm Breite, und da hab ich mich mal in den zusammengeklippten Schlauch reingelegt. Also als Not-Bivi ist das ja ok, für eine Nacht, aber mehrere Nächte möcht ich da nicht drinn verbringen. Was wäre Dir denn von der Breite her am angenehmsten bei Mumien SS ?

Geschrieben

Hi Woody,

danke für deine Antwort. Aber ich möchte es doch gar nicht komplett schließen. Sondern nur an den Außenkanten der NeoAir befestigen. Also unmittelbar unter der Klebestelle auf der Unterseite der Matte.

Da der Comforter 120cm ist und die Matte ca. 51cm + den "Weg bis unter die Klebestelle", sollte doch noch genug "übrig sein" für den Platz für Bewegung unter der Decke, oder?

Gruß,

massa

Geschrieben

Ihr macht ja tolle sachen.

Hab mir auch mal einen ganz einfachen aus Tyveck mit Primaloft und netzfutterstoff genänt.

Er ist so groß dimensioniert,das er über die Exped Dounmat XL past.

Befestigt wird er nur mit Gummibändern untenrum,so ist er an jede beliebige Matten-größe anpasbar.

Auch das Fußteil geht außenrum .

Leider hat er 750 gramm ,verwende ihn im Winter qasi als 2 .Schlafsack über meiner Sommerpenntüte.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben
Ihr macht ja tolle sachen.

Hab mir auch mal einen ganz einfachen aus Tyveck mit Primaloft und netzfutterstoff genänt.

Er ist so groß dimensioniert,das er über die Exped Dounmat XL past.

Befestigt wird er nur mit Gummibändern untenrum,so ist er an jede beliebige Matten-größe anpasbar.

Auch das Fußteil geht außenrum .

Leider hat er 750 gramm ,verwende ihn im Winter qasi als 2 .Schlafsack über meiner Sommerpenntüte.

Geschrieben

Boah ey ! Verflixte Knöpfe am Keyboard...falsch gedrückt...naja...

Eigentlich wollte ich zitieren: ja, ' wir machen tolle Sachen ' :) (musste lachen....)

Ok, wenn Quilt unter Ränder von Matte befestigt wird, ist gutgut diese ! Ist im Prinzip eine gute Idee, hoffentlich hält die Befestigung dann auch auf Dauer....?

Habe schon gedacht Du willst Dich in die ' Röhre ' quetschen.

Hab's kapiert...Danke...

  • 2 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hab gerade den Comforter 350 bestellt.

Jetzt hab ich Schlafsack Qillt und Decke.

Mal sehn ob ich da villeicht ein " Kopfloch "reinmache ,um das Teil als Wärmeponcho zu verwenden.

Die Ergebnisse können noch etwas dauern.

 

P,S. Der Qillt aus der Myssa Gräs Decke von Ikea hat in der Mitte einen

Schitz für den Kopf bekommen (wird mit 3 Snäplies überlappend geschlossen )

Der Fussack hängt hinten ,gleich zum draufstzen ,vorne der rest ,offen oder zugebunden.

Hoffentlich siht mich der Karl Lagerfeld nicht in dem Teil ,sonst muß ich noch auf den Laufsteg.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...