flashons Geschrieben 31. Januar 2014 Geschrieben 31. Januar 2014 Achtung: bisschen Ironie - aber mit einem Körnchen Wahrheit: Schuhe finde ich eindeutig zu schwer!
Pico Geschrieben 31. Januar 2014 Geschrieben 31. Januar 2014 Das hab ich auch sofort gedacht. Wenn radikal, dann richtig, du brauchst Challas!
heilaender Geschrieben 31. Januar 2014 Geschrieben 31. Januar 2014 @Dr. Seltsam: Gar keine so schlechte Idee die Windhose umzunähen...Muss ich mal schauen, ob ich das alles zeitlich schaffe.@dude: Hast du Erfahrungen bzgl. der Maße vom Suluk-Tarp? Von der Größe her ausreichend, etc.? Das würde mich nämlich auch definitiv mal interessieren... P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
LAUFBURSCHE Geschrieben 2. Februar 2014 Autor Geschrieben 2. Februar 2014 Nun auch mal von mir erste Packlisteninfos.Die endgültige Packliste steht noch überhaupt nicht,aber zur Zeit sind es rund 1800g FSO-BW.Liegt also unter meiner Liste von 2010:http://laufbursche.blogspot.de/2010/07/ ... .html#moreAber zwei Bauteile stehen schon und sind fertig.Der Pack mit 60g und das Kochsystem mit 35g.Die Packliste kommt sobald der neue Quilt,das Mid und die Regenkleidung/Bivy fertig sind.Liebe Grüße,LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
mathiasc Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 Hallo Laufbursche,deine Küche sieht ja super interessant aus. Aber warum hast du im Topfständer einen weiteren Zylinder? Und machst du mit 6g Esbit 500ml nur warm oder schaffst du diese auch zum Kochen zu bringen, den dann hast du wohl andere Esbittabletten als ich?Viele GrüßeMathias
Basti Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 In den Topfständer/ Kocher hat Labu auf dem unteren Bild vermutlich den zusammengerollten Windschutz gestellt.6g können unter guten Umständen und einem guten System reichen. Brauche bei meinem modifizierten Caldera Keg meist 1/ 1/2 kleine Esbittabletten (also 9g) um das Wasser in der Praxis zum Kochen zu bringen. Hab dann aber meist etwas mehr wie 500ml im Topf und die Außentemperaturen liegen bei meinen Esbit-Touren auch eher um die 5 Grad beim Kochen. (Frühjahr und Herbst) FarmerBoy reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
mathiasc Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo Basti,vielen Dank für deine Infos, leuchtet ein mit dem Windschutz.Mit den Tabletten muss ich wohl noch etwas experimentieren, da meine letzten Versuche das nicht annähernd geschafft haben.Viele GrüßeMathiasP.S. Du schreibst du brauchst 1,5 Tabletten von den kleinen, dann ist man bei 6g statt 9g, erstaunlich den z.B. auf der Verpackung wird ja angegeben, dass man 2 Tabletten, also 8g für 250ml Wasser benötigt um es zum Kochen zu bringen. Kocht das Wasser dann wirklich oder ist es nur heiß, also wärmer als 70°C? Sollte ja eigentlich für das meiste Essen auch reichen.
Basti Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Also ein Thermometer hab ich unterwegs nicht dabei. Rein von der Beobachtung her sprudelt das Wasser, es dampft und im ungünstigsten Fall spritzt es oben aus dem Topf raus wenn ich ihn grade hochheben will. Für mein Verständnis kocht das Wasser. Allerdings ist dann auch nix mehr von der Tablette (bzw. von den 1,5) übrig. D.h. es kocht wirklich grade so und geht dann aus. Bei ungünstigeren Bedingungen wird das Wasser dann nur sehr heiß und blubbert etwas. Plane deshalb immer etwas Spielraum mit ein und nutz im Zweifel lieber etwas mehr Esbit. (1/2 Tablette) Ist aus meiner Erfahrung her sinnvoller und effizienter bei windigen/ kalten Bedingungen von Anfang an ein halbes Esbit mehr drauf zu legen, als nachträglich (wenn man feststellt, dass es nicht gereicht hat) einen weiteren Kochvorgang zu starten. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
mathiasc Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo Basti,vielen dank für deine Erfahrung mit Esbit und die Tipps.Viele GrüßeMathias
flashons Geschrieben 4. Februar 2014 Geschrieben 4. Februar 2014 Hier kommt meine Packliste für das Maitreffen:http://litemountaingear.com/post/75585783988/v1-2-maiwanderung
BleiStift Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 Nabend vielleicht kann mir ja jemand helfen,wwollte zum maitreffen nicht mit meinem für größere touren ausgelegten Granite Gear Blaze A.C. los ziehen.hab mal zuhause geguckt und hatte noch nen etwas älteren decathlon rucksack rumliegen der auch als "ulrtalight" angegeben ist ... hab ihn grade mal mit auf die wage genommen und der wiegt so etwas um die 800gr.(300gr gespart )das hier is er http://www.decathlon.de/rucksack-forcla ... 43267.htmlmeine frage wäre jetzt ob ich wohl die hüftgurte abtrennen kann oder ob das keinen sinn ergibt?habe ihn noch nie unter tourengewicht getestet und frage mich ob die dinger überhaupt was bringen bei der größe und dem geringen gewicht ( hab den gurt für normal gebrauch immer nach hinten hin zugemacht weil er eher gestört hat)
iggyriggy Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 @flashons: weshalb soviel vaseline und bepanthene?Gesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk
Norweger Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 OT: Nabend vielleicht kann mir ja jemand helfen,wwollte zum maitreffen nicht mit meinem für größere touren ausgelegten Granite Gear Blaze A.C. los ziehen.hab mal zuhause geguckt und hatte noch nen etwas älteren decathlon rucksack rumliegen der auch als "ulrtalight" angegeben ist ... hab ihn grade mal mit auf die wage genommen und der wiegt so etwas um die 800gr.(300gr gespart )das hier is er http://www.decathlon.de/rucksack-forcla ... 43267.htmlmeine frage wäre jetzt ob ich wohl die hüftgurte abtrennen kann oder ob das keinen sinn ergibt?habe ihn noch nie unter tourengewicht getestet und frage mich ob die dinger überhaupt was bringen bei der größe und dem geringen gewicht ( hab den gurt für normal gebrauch immer nach hinten hin zugemacht weil er eher gestört hat)Wie wäre es,wenn Du zu diesem Thema einen neuen Faden aufmachst? Ich glaube das Thema "Scherentuning" von Packs ist gerade bei einigen topaktuell. Wenn ich mir den Pack so anschaue, dann kann da noch einiges mehr weg, als nur der Hüftgurt. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
LAUFBURSCHE Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Geschrieben 7. Februar 2014 So, nun auch von mir mal die vorläufigen Packliste.Das Ziel ist XUL. Nicht mehr und auch nicht weniger.Der Poncho und der Quilt sind nur geschätzt, da noch nicht fertig, aber hoffentlich ist die Schätzung recht konservativ. Und es ist auch ein wenig Luxus dabei.Liebe Grüße,LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
LotteBepunkt Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 wirklich ne Windhose und Windjacke? ich überleg grad auch in die Richtung, was ich da brauche und war deswegen grad mit dünnster möglicher Leggins und Pace Gloves ohne Strümpfe ne Stunde bei 8°C, strömendem Regen und heftigem Wind draußen (inclusive Besuch im Bachbett) und hab eigentlich keine Wind- oder Regenhose vermisst. Und sind Poncho und Windjacke nicht eigentlich großteils redundant?Nur so grundlegend gefragt
LAUFBURSCHE Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Geschrieben 7. Februar 2014 Windshirt kommt immer mit und ich laufe auch meist mit dem Shirt.Ich würde das Windshirt auch nie durch einen Poncho ersetzen, der kommt wirklich nur bei Regen raus.Die Windhose ist das einzige lange Beinkleid und ist eher für den Abend und wenn es halt kälter und windiger werden sollte. Hab ja noch Restgewicht gehabt Daher auch die völlig übertriebene X-Lite. Alternativ könnten auch abgeschnittene Nylons von meiner besseren Hälfte mitkommen, aber mit unrasierten Beinen sieht das sehr verboten aus p.s. Und die Windsachen sind wirklich nix bei Regen. Nach nem Schauer sind die durch. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
flashons Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 @flashons: weshalb soviel vaseline und bepanthene?Gesendet von meinem GT-N8020 mit TapatalkGenaue Grammzahl wird sicher drunter liegen... aber OHNE geht nicht...!
flashons Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 Windshirt kommt immer mit und ich laufe auch meist mit dem Shirt.Ich würde das Windshirt auch nie durch einen Poncho ersetzen, der kommt wirklich nur bei Regen raus.Die Windhose ist das einzige lange Beinkleid und ist eher für den Abend und wenn es halt kälter und windiger werden sollte. Hab ja noch Restgewicht gehabt Daher auch die völlig übertriebene X-Lite. Alternativ könnten auch abgeschnittene Nylons von meiner besseren Hälfte mitkommen, aber mit unrasierten Beinen sieht das sehr verboten aus p.s. Und die Windsachen sind wirklich nix bei Regen. Nach nem Schauer sind die durch.@LAUFBURSCHEWas ist denn die "Bürste Wax Creme Paste..." ???????
Basti Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 Ich tippe mal auf "ZahnBÜRSTE, HaarWAX, PopoCREME, ZahnPASTE..." "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
flashons Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 Ich tippe mal auf "ZahnBÜRSTE, HaarWAX, PopoCREME, ZahnPASTE..."Ahhhhhhhhhhhh! Das kann sein...
Dennis Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 @flashons: weshalb soviel vaseline und bepanthene?Gesendet von meinem GT-N8020 mit TapatalkGenaue Grammzahl wird sicher drunter liegen... aber OHNE geht nicht...! Ist doch dann sicher ein Consumable Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Warduck Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 Werde mich diese Woche mal hin setzen und meine Packliste fertig machen. Wird aber keine SUL oder XUL Liste. Ich muss ja für zwei personen Packen. Da teilen wir uns ja ein paar Sachen. Auserdem glaube ich nicht dass ich so weit runter kommen würde. Aber ich hoffe dass wir zusammen trotzdem unter 6 Kilo bleiben.Werde die liste dann schnellstmöglich einstellen.
leichtwanderer Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Achtung: bisschen Ironie - aber mit einem Körnchen Wahrheit: :D Obwohl ich noch gar nicht sicher bin, ob ich komme, möchte ich euch meine Packliste trotzdem nicht vorenthalten. Die Maiwanderung wär eine nette Gelegenheit, ein so radikales Equipment zu testen.FSO-BW = 930g Natürlich will ich damit auch ein bisschen provozieren. Nach Klimadaten sollte es im Pfälzer Wald nachts nicht unter 10 Grad gehen... ansonsten wirds bisschen eng.Optionen: bei trockener Kühle könnte das Tarp lose zusammengeknüllt und in den Biwaksack gestopft für zusätzliche Wärme sorgen (An sich ist der Bivi komplett wasserdicht...) So, nun auch von mir mal die vorläufigen Packliste.Das Ziel ist XUL. Nicht mehr und auch nicht weniger.Der Poncho und der Quilt sind nur geschätzt, da noch nicht fertig, aber hoffentlich ist die Schätzung recht konservativ. Und es ist auch ein wenig Luxus dabei.Labus-XUL-Liste-zur-Maitour.jpgLiebe Grüße,LaBu Gibts die beiden Packlisten noch irgendwo oder sind die im digitalen Nirvana verschollen? Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Norweger Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Die Bilder sind glaube ich beim letzten Software-Upgrade im Nirwana verschwunden:-. Vielleicht kann Dennis sie ja noch raussuchen:-XGesendet von unterwegs. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Dennis Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Die Bilder sind glaube ich beim letzten Software-Upgrade im Nirwana verschwunden:-. Vielleicht kann Dennis sie ja noch raussuchen:-XGesendet von unterwegs.OT: Werde mich Samstag Abend darum kümmern, die Bilder zumindest in diesem Thread zu reaktivieren. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden