Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich habe gestern mal wieder eine Wanderung um die 35km gemacht. 
grundsätzlich ist das keine Strecke und mein Körper macht das alles mit. Problem ist aber mein Fuß bzw. mein Ballen. Der ist besonders auf der rechten Seite ein Problem (mein starkes Bein). Wenn ich mit Freunden wandere habe ich das Problem weniger, da laufe ich aber auch langsamer.

Ich habe das Gefühl, dass mein Ballen zwischen dem großen Zeh und dem nächsten Zeh anschwillt. (Siehe Bild). Vielleicht ist es aber auch schon der Anfang einer Blasenbildung, das kann ich nicht sagen. Bisher habe ich alle 1,5 Monate eine Pediküre gemacht, ist fraglich ob das nun gut oder eher schlecht für mein Problem ist. 
 

Ich bin leider ratlos da mein Körper sonst gerne mehr Kilometer laufen würde. Insbesondere ein Manmut-Marsch reizt mich- so kann ich es aber meines Erachtens knicken.

 

Hier ein paar weitere Fakten zur Ausrüstung etc:

Gelaufener Schuh: Altra Olympus 4, ca. 400km (mit meinem Timp 3,5 tritt es auch auf). In den Schuhen habe ich viel Platz was ich bisher sehr mochte( ist eventuell das Spiel das Problem)

Einlage: Currex HikerPro

Socke: Wrightsocks coolmesh 2

Gewicht inkl Ausrüstung: ca 95 Kilo

Größe: 192cm

Schrittlänge: ca 85cm

 

Was mir daheim auffiel: Wenn ich meine Scarpa Mojito, der sehr eng anliegt mit einer alten orthopädischen Sohle inkl. Pelotte anziehe ist es gefühlt besser mit dem Schmerz. Die orthopädische Einlage benötige ich eigentlich nicht und habe sie einfach mal vor Jahren beim Arzt erfragt. Auf Grund der Pelotte habe ich diese bisher nie lange in Trailrunnern drin gehabt. Auf langen Strecken war dieses ebenfalls schmerzhaft. 
 

 

Nunja, das soll’s erst einmal mit Schreibarbeit sein und vielleicht kann mir jemand auf Grund bisheriger Infos schon etwas aus seiner Erfahrung mitteilen. 
 

Besten Dank im Voraus!

Dennis

 

 

D117FE68-0BAF-4528-95A4-64A694E5970A.jpeg

6D72AD27-9C39-45A0-BF0E-EEF1B1C54458.jpeg

Geschrieben

Kannst Du den großen Zeh am betroffenem Fuß weniger weit abspreizen, als am anderem Fuß?

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Wenn der Zeh abgespreizt ist, so sollte sich der betroffene Bereich an der Fußsohle heben. 

Nimm mal tabi/toe Socken oder gehe barfuß und krall den Zeh beim Gehen, über den Mittelfuss, in den Boden.

Dann sollte dieses Problem erledigt sein. 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb zopiclon:

Wenn der Zeh abgespreizt ist, so sollte sich der betroffene Bereich an der Fußsohle heben. 

Nimm mal tabi/toe Socken oder gehe barfuß und krall den Zeh beim Gehen, über den Mittelfuss, in den Boden.

Dann sollte dieses Problem erledigt sein. 

Soll heißen: ich spanne über 5-10 oder X Stunden die Zehen auf den Boden?

Die injinji Socken wollte ich eh mal testen, gibt es da eine doppelwandige Lösung oder Empfehlung?

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Gamblex:

ich spanne über 5-10 oder X Stunden die Zehen auf den Boden?

Ne, beim laufen /wandern. Wenn der große Zeh nicht, durch den Socken, an den anderen gekoppelt ist, so spreizt er sich, genügend Platz im Schuh voraus gesetzt, beim laufen auf dem Vorderfuss, ab und dann hebt sich dein betroffener Bereich automatisch. 

Wenn du statisch bist, so kannst du üben den großen Zeh, ohne Hilfe, also nur durch den Zeh zugehörige Muskeln, an zu spreizen. Trocken Übung halt 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gamblex:

Gelaufener Schuh: Altra Olympus 4, ca. 400km (mit meinem Timp 3,5 tritt es auch auf). In den Schuhen habe ich viel Platz was ich bisher sehr mochte( ist eventuell das Spiel das Problem)

Timp und Olympus sind ja bekannt dafür, dass nicht nur die Fußbox breit ist sondern auch der Mittelfuß durchaus lose sitzt, also würde ich das nicht ausschließen. Die Innensohle auf dem Foto würde ich aber auf alle Fälle entsorgen und durch eine nicht kaputte ersetzen, die ist sicher nicht mehr gesund. Wenn ich mir die Kräuselung an der Ferse der Einlegesohle so ansehe, dann bin ich auch nicht ganz sicher, ob die überhaupt zum Schuh passt.

Geschrieben

Die Sohle werde ich direkt mal tauschen. Diese hat schon ein kleines eingelaufenes „Bett“.

Das Problem löst es leider nicht- hatte ich auch vor diesen hier.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem löst es zwar auch nicht, aber es gibt Lauf Socken mit so Anti Rutsch Beschichtung an der Sohle, aber wäre evtl eine funktionierende sofort Maßnahme

Bearbeitet von zopiclon
https://www.knitido.de/tornado-zehensocken-laufen_3303_5896 https://www.compressport.com/de/laufsocken/805-laufsocken-mit-blasenschutz.html

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Kann es sein, dass sich dein Quergewölbe abgesenkt hat und du daher größeren Druck auf dem Metatarsalköpfchen 2 und 3 hast? Normal hat man dort ja nicht so einen ausgeprägte Hornhaut. Das würde auch erklären, warum es sich mit Pelotte zunächst gut anfühlt, weil damit das Quergewölbe mechanisch gehoben wird.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb freidenker:

Kann es sein, dass sich dein Quergewölbe abgesenkt hat und du daher größeren Druck auf dem Metatarsalköpfchen 2 und 3 hast? Normal hat man dort ja nicht so einen ausgeprägte Hornhaut. Das würde auch erklären, warum es sich mit Pelotte zunächst gut anfühlt, weil damit das Quergewölbe mechanisch gehoben wird.

Ich habe nicht alles verstanden aber sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Wie kann man denn da entgegenwirken?!

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Gamblex:

Ich habe nicht alles verstanden aber sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Wie kann man denn da entgegenwirken?!

Ich hatte das, als ich noch zu enge Schuhe (sprich, normal Sneakers) getragen habe. Die Orthopädin hat mir natürlich Einlagen verschrieben. Nebenbei hat sie gesagt, dass das passiert wenn der Fuß zu wenig Training und Abwechslung bekommt.

Habe mit Muskelaufbauübungen angefangen und bin auf Barfußschuhe umgestiegen.  Nach kurzer Zeit war das Quergewölbe wieder da, und der Schmerz war weg.

Was trägst du für Schuhe im Alltag?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb freidenker:

Ich hatte das, als ich noch zu enge Schuhe (sprich, normal Sneakers) getragen habe. Die Orthopädin hat mir natürlich Einlagen verschrieben. Nebenbei hat sie gesagt, dass das passiert wenn der Fuß zu wenig Training und Abwechslung bekommt.

Habe mit Muskelaufbauübungen angefangen und bin auf Barfußschuhe umgestiegen.  Nach kurzer Zeit war das Quergewölbe wieder da, und der Schmerz war weg.

Was trägst du für Schuhe im Alltag?

Im Alltag laufe ich daheim barfuß und ansonsten fast ausschließlich die Scarpa mojito. Meine Laufleistung am Tag sind im Schnitt bei 8km

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb freidenker:

Quergewölbe abgesenkt

 

vor 9 Stunden schrieb Gamblex:

Wie kann man denn da entgegenwirken?!

Genau das hatte ich beschrieben. 

Wenn du Übungen /training machen möchtest, so nimm mal folgende such Begriffe : toe yoga

(Obacht : da ist auch viel Unfug bei) 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Ich habe mich mal ein wenig im Netz umgeschaut nach Euren Tipps und bin dann mehr oder weniger auf dieser Seite hängengeblieben: 

Infos zum Spreizfuß

 

Ich werde mal nach neuen Einlagen fragen und mein „Fehlerbild“ der Orthopädin und dem Sanitätshaus mitteilen. Nebenher fange ich mal mit Übungen an. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gamblex:

Ich habe mich mal ein wenig im Netz umgeschaut nach Euren Tipps und bin dann mehr oder weniger auf dieser Seite hängengeblieben: 

Infos zum Spreizfuß

 

Ich werde mal nach neuen Einlagen fragen und mein „Fehlerbild“ der Orthopädin und dem Sanitätshaus mitteilen. Nebenher fange ich mal mit Übungen an. 

Die Fußmuskeln zu trainieren ist sicher gut.

Und dann kann ich mich nur anschließen bei der Empfehlung für die Liner Socken. Seit ich unter den normalen Wandersocken dünne Merino Zehensocken trage habe ich keinerlei Blasen oder Scheuerstellen mehr. Ist mega entspanntes Laufen auf einmal..

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb janphilip:

Die Fußmuskeln zu trainieren ist sicher gut.

Und dann kann ich mich nur anschließen bei der Empfehlung für die Liner Socken. Seit ich unter den normalen Wandersocken dünne Merino Zehensocken trage habe ich keinerlei Blasen oder Scheuerstellen mehr. Ist mega entspanntes Laufen auf einmal..

Welche Liner Socken sind das genau?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gamblex:

bin dann mehr oder weniger auf dieser Seite hängengeblieben: 

Ich halte diese Übungen für nicht ausreichend, um den spreizfuss wieder los zu werden. Und das aus eigener Erfahrung. 

Wenn man dazu noch mit einer Einlage läuft, wird während dessen, ständig die Muskulatur entlastet und eine ungebrauchte Muskulatur wird das Gegenteil von stärker und somit verschlimmert sich das Problem. Allerdings bleiben die Symptome aus, solange die Pelotte noch nicht platt gelatscht ist. 

Der große Zeh muss dazu befähigt sein, sich beim Laufen, ab zu spreizen. Das trainiert man am besten beim Laufen oder als Trocken Übung, mit dem Ziel, den Zeh, von sich aus, in die Position, wie auf Deinem Foto ersichtlich, zu bringen. Also nur die Muskulatur des Zehs zu gebrauchen. 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Ich reiche den Tipp mal weiter, ist ein guter Einstieg ins Thema:

https://www.paleo360.de/lifestyle/barfuss-laufen-lernen-so-klappt-die-umstellung/

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb P4uL0:

Welche Liner Socken sind das genau?

Diese hier:

https://www.bergzeit.de/injinji-liner-crew-socken-charcoal-m/?gclid=EAIaIQobChMIleyQp5TE8wIVQigYCh1fbgGlEAQYAiABEgIfc_D_BwE

Darüber trage ich wenn es trocken ist normale Merinosocken oder wenn es regnet SealSkin Socken.

Dazu Schuhe ohne Membran.

So hab ich immer, egal ob es sehr heiß ist oder regnet, trockene, also auch nicht schwitzige, Füße. Das ist super wichtig um Blasen zu vermeiden.

Ich bin von dem Ergebnis echt begeistert. Ich hab früher immer mal Blasen gehabt egal mit welchen Schuhen und egal wieviel Fußcreme ich benutzt habe. Nach längeren Touren, insbesondere wenn es mal nass war, hatte ich dann doch die ein oder andere Blase.

Mit dem neuen System hab ich nie wieder auch nur eine Blase gehabt.. :)

Bearbeitet von janphilip
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb janphilip:

Diese hier:

https://www.bergzeit.de/injinji-liner-crew-socken-charcoal-m/?gclid=EAIaIQobChMIleyQp5TE8wIVQigYCh1fbgGlEAQYAiABEgIfc_D_BwE

Darüber trage ich wenn es trocken ist normale Merinosocken oder wenn es regnet SealSkin Socken.

Dazu Schuhe ohne Membran.

So hab ich immer, egal ob es sehr heiß ist oder regnet, trockene, also auch nicht schwitzige, Füße. Das ist super wichtig um Blasen zu vermeiden.

Ich bin von dem Ergebnis echt begeistert. Ich hab früher immer mal Blasen gehabt egal mit welchen Schuhen und egal wieviel Fußcreme ich benutzt habe. Nach längeren Touren, insbesondere wenn es mal nass war, hatte ich dann doch die ein oder andere Blase.

Mit dem neuen System hab ich nie wieder auch nur eine Blase gehabt.. :)

Ich habe eben die injinji liner bestellt und mal in meinem Regal geschaut. An Merinosocken habe ich nur sehr dicke woolpower und eben die 0815 Wright Socks.
Bei den etwas dicken ist ein paar darn tough hiker dabei. Die sind allerdings noch gepolstert.
Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Gamblex:

Ich habe eben die injinji liner bestellt und mal in meinem Regal geschaut. An Merinosocken habe ich nur sehr dicke woolpower und eben die 0815 Wright Socks.
Bei den etwas dicken ist ein paar darn tough hiker dabei. Die sind allerdings noch gepolstert.
Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen?

Ich kombiniere die Zehen-Liner-Socken je nach Temperatur mit unterschiedlich dicken Merino Wollsocken. Meistens nehme ich mitteldicke Wandersocken:

https://www.smartwool.eu/de/hike-classic-edition-light-cushion-crew-socks-24939.html

Wenn es kalt ist dickere:

https://www.smartwool.eu/de/hike-full-cushion-crew-socks-24927.html

Funktioniert beides prima mit den Zehensocken als Liner.

Wichtig ist darüber ein Halbschuh ohne Membran damit die Socken ordentlich abdampfen können und der Fuß trocken bleibt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, mein Tipp, vergiss socken und Einlagen. Nichts davon wird das Problem dass du einen Spreizfuß hast beseitigen. Im Gegenteil, Einlagen fördern den spreizfuß, machen die Fuß Muskulatur faul und das quergewölbe drückt sich durch bis sogar in der Einlage am foto eine Beschädigung zu sehen ist.

Was hilft?

Orthopädische Einlagen raus,

soviel barfuß auf unterschiedlichen Untergründen gehen, daheim am Parkett bringt nix.

Fußgymnastik gegen spreizfüße täglich durchführen. Der mögliche  Erfolg lässt sicher ein paar Monate auf sich warten, trainiere die Füße aber weiter, es bringt dich zum Erfolg. Sehr viele Orthopäden und manche physios sehen eine Therapie in Einlagen, gehe besser zu welchen, die tatsächlich was von Füssen verstehen.

Barfußschuhe können dabei unterstützen.

Hab Geduld und mach deine Übungen, alles gute 

Bearbeitet von paolaMTB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...