Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho!

Kennt irgendeiner Quellen bzw. Erfahrungswerte das Kochgas in ein kleineres/leichteres Behältnis umzufüllen?

Also zum beispiel eine kleine alu-Deo-Spraydose oder Sonstiges. Damit könnte man die Menge Gas´ passgenau für eine Wochenend-Tour abwiegen. (Ja, ich weiß, für kurze Touren hat Spiri einen viel besseren Gewichts-Schnitt, aber es geht mir um ggfs. Komfort bzw. eine "un-fummelige" Lösung mit ordentlich Power). ^^

Knifflich werden würde halt nur der Anschluss.

Oder anders herum gefragt: gibt es kleinere Standard-Gaskartuschen als die 100-Gramm-Dosen? Die wiegen ja immerhin leer um die 90 Gramm...

Bin auf Antworten gespannt!

Gruß,

Massa

Geschrieben

Ein Leichtes Hallo

Mit einem passenden Adapter sollte es möglich sein den Inhalt von großen Gaskartuschen in kleinere umzufüllen.

Es ist aber peinlich genau auf die Füllmenge zu achten, sonst kann es durchaus zur Explosion kommen.

Und ob die Ventile diesen Gebrauch gestatten bleibt offen.

Andererseits gibt es ja kleine Gasflaschen zum befüllen von Gasfeuerzeugen. Mit einem passenden Adapter sollte die Benutzung auch möglich sein.

Ob sich allerdings der Aufwand für Kurztouren lohnt sei dahingestellt.

( Ich habe in Albanien persönlich gesehen das Kartuschenkocher an der Tankstelle mit Gas nachgefüllt wurden! :shock:

Wie die dinger kostruiert waren, oder ob sie überhaupt eine Konstruktion hatten konnte ich nicht erkennen.... :mrgreen: )

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Nachtrag: es gibt die durchaus auch mit 100 bzw. 90ml.

http://www.ebay.de/itm/Feuerzeuggas-Sav ... 3a7dce647d

Da Sie ein recht hohes statt breites Format haben wäre entweder ein Fuß zwingend notwendig (dadurch Gewichtsersparnis deutlich geringer) oder man adaptiert in 90 Grad-Winkel, sodass Sie liegen könnte. Dann aber auch wieder Stabilisierung notwendig.

Aber ich bekomme das mit dem Adapter gerade noch nicht so zusammen. Könnte da ein Standardadapter wie einer von denen hier passen?

http://www.aliexpress.com/item/free-shi ... 91008.html

oder

http://www.aliexpress.com/item/Miccy-Wh ... 80166.html

Ist ja ein wenig schwierig, weil der Verschnluss ja nicht dafür gedacht ist überhaupt etwas dicht drauf zu bekommen... ??

Geschrieben

Persönlich finde ich das jetzt keine besonders clevere Idee.

Auf der einen Seite hast du eine 100er Gaskartusche, bei der du 100g Gas nutzen kannst und die Kartusche selber 90g (deine Wiegung) wiegt. Auf der anderen Seite hast du einen MSF-1a Gasadapter als Zusatzgewicht und eine (Bajonett?)-Gaskartusche mit deutlich weniger Inhalt, die aber selber nicht deutlich weniger wiegt. Auch wird die Bajonett Gaskartusche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Alu bestehen, die bestehen alle meist aus Blech.

Dazu kommt noch das du dir da eine sehr wackelige Pyramide passt für deinen Aufschraubkocher. Erst die schmale aber hohe Kartusche vom Typ Deodose, dann der Adapter, dann der Kocher. Wie sich dass dann auch noch alles entwickelt falls mal der Kocher bzw das Gewinde zu heiß wird, naja.

Persönlich halte ich das für maximal fummelig, und eigentlich wolltest du es ja unfummelig, oder?

Diese neuen Gasadapter zum Gaskartuschen umfüllen kann man eigentlich ganz gut nutzen wenn man sich an einige Spielregeln hält. Auch kann man seine angebrochenen 100g Kartuschen damit wieder einigermaßen passend auffüllen. Müll kann man damit nicht wirklich vermeiden, aber ein wenig Geld sparen.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Hallo

http://www.conrad.de/ce/de/product/433586/?insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&gclid=CK-jtYj1kbwCFchY3godFHgAFA

(einen kleinen Brennerder 30min macht gibt es auch...)

...ich würde wohl die Rictung gehen, für einen Conrad Micro Gasbrenner eine Topfhalterung bauen. und zum nachfüllen eine kleine Nachfüllflasche für Feuerzeuge mitnehmen

Gasbrenner: 35g

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

naja, die Feuerzeugnachfüllkartuschen sind aus Alu und wiegen mit Sicherheit leer weniger als 30gr. Dummerweise hab ich die letzte zerstückelt bevor ich die gewogen habe.

Einen Adapter mit Regelventil, natürlich streng nach TÜV usw., geht auch in leicht. Will dazu noch nicht zuviel sagen, da das Teil zwar bis jetzt gut funktioniert, sich aber noch im Experimentierstadium befindet. Ist ein CFK Halter mit einem modifizierten Fahrradvenil, Silikonschlauch + Brennerkopf machen die Sache (fast) komplet, wiegt bis auf den Brennerkopf (Standartteil) fast nix:

CIMG4099.jpg

Geschrieben

Habe zwei Feuerzeugnachfüllkartuschen. Die eine ist definitiv nicht aus Alu da magnetisch (->Blech), die andere ist aus Plastik.

Deine Konstruktion...

Also ich würde da einfach einen Carbonfeltkocher und Spiritus einpacken. Das ist da deutlich unfummeliger und bedenkenloser. ;)

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

@Ingwer:

Hast schon recht. Die Flasche stehend + adapter zu nutzen kommt nicht in Frage. Zu wackelig. Und die Gewichtseinsparung wäre minimal.

@Wallfahrer:

Wie jetzt nochmal von zwiebacksäge gemeint glaub ich kaum, dass die sich gut zum Kochen eignen. Wobei es natürlich praktisch wären... Mh. Denk ich nochmal drüber nach...

@zwiebacksäge:

hättest ja auch schonmal früher damit rausrücken können. :-P ... :D

Aber das ist GENAU die Richtung die ich meinte! Nur: warum mit schlauch? Und wie stellst du den Brenner dann hin? Bzw. den Topf darauf? Oder war das nur ein Test?

Wäre doch praktisch, wenn man den Brenner ohne Schlauch im 90grad-winkel direkt an die Flasche bekommen könnte, und dann unten nur noch gut abstützen müsste. Ich schreibe gerade mit einem Freund der ne Drehbank hat. Ggfs. könnte man genau so einen Adapter basteln. Die Verbindung zum Brenner sollte rel. einfach sein. Wichtig wäre nur EINE Flasche als Standard zu nuten, damit man den Adapter an der Flasche fixieren kann. Also wiederverwendbar! Habe gerade mal etwas weiter gestöbert. 90ml. (50gr.) wäre mir eigentlich fast auch noch zu groß. Es gibt auch 70ml./40gr. oder 60ml / 30gr. Zum Teil auch in Plasteflaschen.

http://www.cigarworld.de/zigarrenzubeho ... 6199_16155

http://german.alibaba.com/product-gs/ch ... 31816.html

http://www.ebay.de/itm/NASS-Feuerzeugga ... 1330130994

Wobei ich mich da noch nicht festlegen will. Man muss dann auch noch ein wenig auf preis/leistung beim Gas gucken...

Was aber noch kritisch sein könnte: man wird die Feuerzeuggas-Flaschen über Kopf halten müssen, sofern Sie nicht mehr 100% voll sind, oder?

Gruß,

Massa

Geschrieben

Das nächste Problem ist das Feuerzeuge eigentlich mit 100% Butan gefüllt werden. Bei niedrigen Temperaturen läuft da nicht viel. Und in den Flüssiggasmodus kannst du nicht schalten da du keine Vorheizschlaufe hast, kannst du zwar über Kopf halten, wird aber defintiv nicht schön werden.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Warum nicht hübsch? Dir ist schon klar dass das verflüssigte Butan im Flüssiggasmodus ersteinmal vergast werden muß und dabei eine große Volumenexpansion eintritt? Gerade dafür ist die Vorheizschlaufe da, sonst ähnelt das was beim Kocher rauskommt eher einer Verpuffung als einem geregelten Betrieb.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Ganz ehrlich habe ich das nicht bedacht. Bin da zugegebener Weise ein wenig blauäugig. Habe gedacht man könne es direkt so versuchen mit Feuerzeuggas statt den Standard-Kartuschen.

Vll. hat da ja auch zwiebacksäge Erfahrungen zu ...

Geschrieben

Diese MSF-1a Kartuschen haben sowohl ein gutes Gewichts-Inhalts- als auch ein gutes Preis-Inhaltsverhältnis.

Für 227g n-Butangas zahlt man rund 1 Euro und muss rund 330g tragen. Die Kartusche ist übrigens aus Alu.

Absolut sind die 330g aber nicht UL, wenn es nur für wenige Liter kochendes Wasser sein soll. Auch kenne ich die 1 Euro Versionen nur mit n-Butan, ist also nix im kalten.

Ich hab nen Pinguin mantis mit Vorheizspirale und nen Adapter und das funktioniert ganz ok (im Flüssiggasbetrieb nicht wirklich gut regelbar) ist aber nur vom Preis her interessant, nicht vom Gewicht.

Die Feuerzeugnachfüllkartuschen finde ich sehr spannend, bin mal gespannt, was draus wird. Ich würd das auch über einen Schlauch machen, beim durchsichtigen würde man auch sehen, wenn Flüssiggas rein läuft.

Ich hab übrigens solche Nachfüll-Kartuschen aus Alu und mit 100% Isobutan. Hier ist der Siedepunkt immerhin bei -6°C statt der 0°C von n-Butan, d.h. die Kartusche in etwas Wasser gelegt funktioniert dann bei jeder beliebigen Temperatur im Gasmodus.

Was die Kartusche leer wiegt weiß ich nicht, bei meiner ist der Füllstand unbekannt.

Hersteller ist Wenco.

In eine Soto compact latern passen übrigens 15g Gas und diese hat einen Flammenmodus. da die Flamme 2 Stunden brenne soll ist das zum kochen vermutlich untauglich.

Dann hab ich noch einen Portasol Gasbrenner, der wiegt leer ca. 50g und gefüllt ca. 60g(?) (mit Sichtfenster). Möglicherweise kann man da vorne das Gas ganz einfach abzapfen, das Ventil und der Regler befindet sich im Gehäuse selbst, muss man also nix modifizieren.

Offiziell ist das Gerät nur für Butan zugelassen, ich hab aber auch schon die Isobutan/Propan Mischung von snowpeak eingefüllt, weil das Ding damit im Winter besser brennt. Im Sommer dann eben Butan, ich fülle letzteres ohne Adapter mit den billigen MSF-1a Kartuschen auf.

Outdoor verwende ich das Ding zum Anzünden meines Hobo. Das geht damit super ohne großartig irtendwelchen Zunder sammeln zu müssen und daheim hat es meinen Elektrolötkolben ersetzt, da Löten ohne Kabel viel praktischer ist.

Das Gewicht zu Tankinhalt-Verhältnis ist nicht ideal, vielleicht gibt es da besseres.

Zuletzt noch ein Gedanke. Wie wäre es, ein gas-Einwegfeuerzeug zu verwenden? Die billigen kann man doch so "modifizieren", dass die das Gas sogar flüssig raus spucken und 20cm hohen Flammen erzeugen? Ging zumindest als ich noch jung war :-)

mfg

Geschrieben

Wenn ich mich recht entsinne gibt es hin und wieder im Baumarkt spezielle "Hochleistungsgas" in den Feuerzeignachfüllkartuschen. Keine Ahnung wie die funktionieren und welcher Temperaturbereich einzuhalten ist. Sind natürlich teurer als die normalen.

Mein Brennergebastel ist wie gesagt noch im Experimentalstadium. Bisher hab ich den Kopf nur in einen kleinen Schraubstock eingespannt und noch keinen richtigen Fuss gebastelt. Die Die Idee war den Fuss direkt auch als Vorheizspirale zu nutzen. Der Schlauch soll das Zusammenspiel mit einem Cone Windschutz ermöglichen, was mit der 90° Befestigung nicht funktioniert. Zudem kann man die Kartusche in die Hand nehmen um sie gegebenenfalls zu wärmen. Bei Zimmertemperatur reicht die Leistung der Kartusche um rein mit Gas (also nicht flüssig) den Brenner zu betreiben. Mangels verdampfer sollte man vermeiden Flüssiggas direkt zum Brenner zu führen. Der Adapter ist einfach abnehmbar und wird nur auf die Kartusche aufgeklippt, hält dann am Rand. Der Betrieb ist genauso unkompliziert wie mit anderen Gasbrennern auch: Einfach Gas aufdrehen, anzünden, fertig. Die Leistung lässt sich regulieren dadurch das das Ventil, was in den Kartuschen ja sowiso integriert ist durch die Verstellschraube mehr oder weniger geöhhnet wir. Mehr will ich dazu ermal nicht sagen. Wär was für einen neuen Fred...

Du hast Deine Anwendung mehr präzisiert und dafür würd ich mir auch mal Brenner mit Brennpaste anschaun. Die sind supereinfach zu bedienen, Du brauchst kein extra Gefäß für den Brennstoff nur: Deckel auf, anzünden und kochen. Am Ende Decekl wie zu und ab in den Beutel. So eine mögliche Alternative könnte so aussehen und im Eigenbau deutllich leichter ausfallen:

http://www.woick.de/outdoor-shop/de/koc ... 60ml-.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...