Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Schaumstoffmatte mit möglichst gutem Wärme- / Gewichtsverhältnis.

Außerdem sollte sie möglichst bequem sein, daher tendiere ich momentan zu einer Z-Lite / Faltmatte.

Folgende hab ich bisher gefunden und mal verglichen, da teilweise sehr große Unterschiede dabei sind:

- Relags / Basic Nature Lightweight Isomatte: 180g / 185x55cm, 10mm dick, R ?

- Husky Athine 1,5: 235g, 185x56cm, 15mm, R ?

- Husky Athine 1,7: 250g, 185x56cm, 17mm, R1.8

- Frilufts Canisp: 271g, 183x55cm, 15mm, R2.5

- Decathlon Trek100 faltbar: 380g, 180x55, 20mm, R2.5

- TAR Zlite: 410g, 183x51cm, R1.7

 

-> kennt jemand die R-Werte der obersten? Hat wer Erfahrungen mit unterschiedlichen dieser Matten? Warum haben soviele eine TAR obwohl sie so schwer im Vergleich ist? Gibt es eine Wärme / Gewichts - Sieger?

Geschrieben (bearbeitet)

Die TaR Z-Lite Sol hat definitiv eine deutlich höhere Wärmeleistung als die Husky Athine, selbst wenn der R Wert sehr nah beieinander ist (Z-Lite Sol R=2,0).

Diese Unterschiede lassen sich mitunter mit den verschiedenen Verfahren zur Bestimmung der R-Werte erklären:

EDIT: Mehr R-Wert Vergleiche:
http://pads.parametrek.com/index.html

Bearbeitet von Capere

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

Geschrieben

Moinsen @Nero_161!

Die Relags / Basic Nature Lightweight Isomatte gab/gibt es (glaube ich) in zwei Ausführungen bzw. werden diese recht ähnlich benannt. Einmal als Klappmatte und als Rollmatte (dann mit Rillen). Die Rollmatte ist, meiner Meinung nach, eine Kopie der Artiach Light-Plus, welche leider nicht mehr produziert wird. Wenn du die Klappmatte hier meinst, findest du dort auch den R-Wert (0,25 W/m*K (Temp. 10 °C, ISO 8302 1991)):

z.B.:

https://www.bergfreunde.de/basic-nature-isomatte-lightweight-isomatte/

Ich bin noch stolzer Besitzer der Artiach Light-Plus und wenn ich mich recht entsinne, hatte die damals `n R von um die 1. Heißt aber nicht, dass die Relags Rollmatte das auch hätte bzw. ob das mit der heutigen Messmethode auch noch so wäre. Wäre mir heute aber alleine ein wenig zu unbequem (ja ja, das Alter :-D). Unglaublich bequem wird sie aber als Auflage auf z.B. der von dir genannten Frilufts oder Decathlon. Das Packmaß ist dann aber jenseits von allem Wünschenswertem, wobei die Decathlon ein größeres Packmaß als die Frilufts hat. 

Die Frilufts Canisp hatte ich auch gerade erst in Gebrauch. Sie wiegt bei mir (pur, also ohne Gummibänder) 253g. Ist ok die Matte, scheint aber auch ein bisserl fragil zu sein. Ich hatte sie aber als Unterlage zu einer Luma genommen (die Kombi war super bequem). Die Decathlon ist da weitaus robuster, aber eben auch schwerer. Den R von 2,5 bei der Frilufts und Decathlon bezweifele ich aber. Da geben die Hersteller gerne mal seeehr großzügige Werte an, auch wenn das Material der Decathlon recht wertig wirkt.  

VG!

 

Geschrieben

Bei Sectionhiker gibts auch noch R-Wert Vergleiche, allerdings nur von ein paar Herstellern, die nach dem "neuen" Standard testen.

Ansonsten kannst du vielleicht auch noch ein bisschen in dem Faden querlesen:

 

Geschrieben

In der Aufzählung fehlt noch die Nemo Switchback. Das ist die einzige bisher von mir getestete Matte, habe also bisher keinen Vergleich. Packmaß ist soweit ich weiß etwas kompakter als die der Zlite und wiegt etwa 415g.

Bin auch gerade auf der Suche nach einer 2. Matte zum Zerschneiden für den besseren Transport.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb P4uL0:

Ich habe so eine zu Hause.

Benutze sie selbst aber nicht zum darauf schlafen. Sie ist wesentlich fester (härter) als die anderen, aber auch ziemlich robust.

Cool, danke!

wie viel wiegt sie genau? habe zw 320 und 350g online gefunden

Bearbeitet von Nero_161
Geschrieben

Exped Flexmat bzw Flexmat Plus würde ich noch ergänzen.

Die Flexmat Plus wiegt zwar 480g ist aber schon sehr bequem und bei 3°C Außentemperatur war mir noch mollig warm von unten. Gibt hier auch noch irgendwo nen eigenen Thread zu ihr :)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Nero_161:

Cool, danke!

wie viel wiegt sie genau? habe zw 320 und 350g online gefunden

Keine Ahnung kam mir bei der nicht darauf an. Kann sie aber gerne mal wiegen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb P4uL0:

Keine Ahnung kam mir bei der nicht darauf an. Kann sie aber gerne mal wiegen.

10 Segmente wiegen 270 g. (Zwei habe ich abgeschnitten)

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Cool danke euch!

Habe mir jetzt im Globetrotter die Frilufts Canisp WOA geholt - 280g komplett. Ist eine neuere Version.

Hoffe das die etwas robuster ist als die "normale" Version mit ~260g (hatte einige negative Bewertungen zur Haltbarkeit)

Hätte ich noch etwas mehr Zeit gehabt auf Versand etc zu warten, wäre es wohl die MFH geworden - Preis-Leistung auf jeden Fall top - aber meine Tour startet Mittwoch und ich wollte jetzt kein Risiko mehr eingehen :)

Ich berichte danach mal wie die sich geschlagen hat.

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gibt es die Möglichkeit die Wärme einer LuMA noch durch andere Maßnahmen zu erhöhen, als durch Klamottenunterlegen und leichte Evazote? Gibt es z.B. eine isolierende Tyvek-Plane? Eine Notfallplane unterzulegen bringt nach meiner Erfahung nicht viel, weil die ziemlich schnell zerreißen. 

Geschrieben

Ich hab bisher gerne solche billigen Alumatten, ähnlich den Frostschutzmatten für Autos, genutzt. Die gibt es für unter 5€ und wiegen meist unter 100g (Habe zwei 180x60cm - eine wiegt 60g eine 90g)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...