Wege der Seele Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Aktuelle benutze ich einen Daunenschlafsack Yeti vib 250 bei einer Körpergröße von 200 cm und Gewicht 85 kg. Der reicht für mich in Länge und Umfang und bis zu einer Temperatur von ca 0Grad aus (größtenteils mein Einsatzbereich). Gewicht liegt bei ca 700 g. Natürlich würde ich da gerne noch etwas Gewicht lassen. Tendiere zu Quilts. Quilts für diese Größe habe ich bis jetzt nur bei enlightened equipment gesehen, Gewicht ca. 600g in Daune. Gewichtsersparnis ca 100 g für ein ordentlichen Batzen Geld. Lohnt sich also für mich nicht.Frage: Gibt es Vorschläge für leichtere Quilts für diese Körpergröße oder fahre ich da mit meinem Yeti erstmal ganz gut?Vielen Dank im Voraus! Wissen in Worten ist nur ein Schatten wortlosen Wissens.
Norweger Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Ich mache es genauso: 190cm, >100kg, VIB 250 L. Verwende den Schlasa immer als Quilt, dann passt noch die Daunenjacke drunter - bis -5°C.Denke derzeit darüber nach den Reisser herauszutrennen und den VIB zum Quilt umzubauen. Reisser sind schwer . der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Waldkind Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Hallo Thorsten,ich (191 cm, 94 kg) nutze Teile von Cumulus. Zum einen einen X-lite 200, der nach einem freundlichen Mail-Kontakt wie folgt "gepimpt" wurde: 10 cm Extralänge, Daunenverteilung 50% oben 50 % unten (Seitenschläfer) plus 120 g Extradaune, da ich sicher bis 0° warm schlafen wollte. Zusätzlich gab es noch einen 90 cm Zipper für einen leichteren Ein- und Ausstieg (den Zipper würde ich heute weglasseen). Der Aufpreis inkl. Sonderfarbe war absolut fair. Von daher würde ich heute einen Quilt bei Cumulus fertigen lassen. Der Sack reicht locker bis -2° C (mit VBL auch bis -5°C)Außerdem habe ich noch für den Sommer einen MOYG-Quilt aus einem X-Lite 200 Standart im Einsatz. Der geht so bis ca. +8°C. In der Standartlänge reicht mir das, da ich dann mit der Kaputze des "Schlafanzugs" penne Gruß,Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
Wege der Seele Geschrieben 16. Januar 2014 Autor Geschrieben 16. Januar 2014 @ Norweger: Danke für die schnelle Antwort. Für Gewichtsreduzierung durch Näharbeiten bin ich derzeit noch nicht zu gebrauchen, aufgrund mangelnder Fähigkeiten. Allerdings ist das ja wieder nur ein Fall von Grenze im Kopf. Ich könnte ja jetzt anfangen Erfahrungen zu sammeln und meine Fähigkeiten zu verbessern. Wie das könnte es wohl schon andeutet, werde ich es wohl noch etwas vermeiden und in anderen Bereichen deutlich mehr Gewicht sparen, z.B. beim Shelter. Habe bei Dr. seltsam angefragt, ob dein alter Tanzpalast Prototyp noch zu haben ist. Ist zwar nicht das leichteste, aber für meine Zwecke vielseitiger einsetzbar. Mit Frau oder Kind oder Hund oder Freunden. Da ich mit Tarps noch nicht viele Erfahrungen habe finde ich die Beaks auch sehr nützlich, um Illusionen über ach so häufiges "Extremwetter" abzubauen.@ Waldkind: Für mich sind aktuell Sonderanfertigungen finanziell nicht drin. Darf ich fragen, in welchem preislichen Rahmen so was liegen würde und bei welchem Gewicht vom Quilt du dann anguniversellere? Ich mag lieber etwas universeller Lösungen, um nicht x spezialisierte Ausrüstungsgegenstände für unterschiedliche Umstände zu haben. Ist doch auch wieder Ballast im Kopf. Mir kommt es da auf ein paar Gramm nicht an.Ich merke schon, an nähen komme ich wohl nicht vorbei. Werde mal in mich gehen und den inneren Schweinehund überwinden.Ich folgerte also:Im Bereich Schlasa ist derzeit nicht viel Gewicht einzusparen. Konzentration auf Shelter und Rucksack sinniger.LG Thorsten Wissen in Worten ist nur ein Schatten wortlosen Wissens.
Carsten010 Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Mal bei As Tucas fragen, die bieten a)verschiedene Breiten undmachen b)auf Anfrage eh alles so wie Du es möchtest:http://astucas.com/en/gear/sestrals-quiltCUCarsten
lightweightbaby Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Ich wuerde mir den Quilt selbst naehen, dann kannst du alles wunderbar an deine Groesse anpassen und guenstiger/leichter wird es idR auch.Das werde ich genauso machen, 22er Stoff, 850er Daune - beides aus den USA um bisschen Geld zu sparen. Yeah buddy!
hofnarr Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Mal bei As Tucas fragen, die bieten a)verschiedene Breiten undmachen b)auf Anfrage eh alles so wie Du es möchtest:http://astucas.com/en/gear/sestrals-quiltDie Empfehlung kann ich unterstützen. Ich habe gerade selbst bei As Tucas einen "custom" Quilt bestellt. Standardmaterial ist dort ja Kunstfaser - aber Daune ist auch möglich. Eigentlich ist alles möglich, glaube ich Die Materialen sind top notch, und wenn man das durchrechnet, merkt man, dass schon alleine die Materialkosten nah an den Endpreis heranreichen ... natürlich ist Selbstbau nochmal eine Spur billiger, aber eben nicht viel.Die Kommunikation lief per Mail, und ging sehr zügig vonstatten (innerhalb von 24h 2, 3 mal hin- und her).Jedenfalls sind die Quilts tendenziell groß ausgelegt, lassen sich in breit und in mehreren Längen bestellen. Rein von den Maßen her sollte etwas zu finden sein...
micha90 Geschrieben 17. Januar 2014 Geschrieben 17. Januar 2014 Bei cumulus waren es etwa 15 oder 20 € Aufpreis für eine zusätzliche Kammer (13cm länger und 30gr Daune mehr). Also durchaus bezahlbar! Gesendet von meinem HTC One V mit Tapatalk 14212km
Jonny Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Hallo zusammen, bei ca. 189 Körpergröße habe ich mir einen As Tucas in L bestellt (der soll bei einer Gesamtlänge von 210 cm für eine Körpergröße bis 190cm ausgelegt sein; die Komforttemperatur soll dank 'Climashield APEX 167' bis 0 Grad ausreichen). Letzte Woche war ich damit erstmals in der Pfalz unterwegs. Geschlafen habe ich auf einer Isomatte von Trangoworld (soll bis zur Frostgrenze ausreichen) und in einem Tarp (Ponchotarp von Golite). Insgesamt war ich doch recht enttäuscht. Bei langer Thermounterwäsche und Mütze habe ich häufig gefroren. Das hat sich wie folgt geäußert: In nass,klammen Nächten wurde die Thermounterwäsche zwischen Isomatte und Körper leicht klamm. Gelegentliche Luftzüge haben dann dafür gesorgt, dass ich angefangen habe zu frieren. Auch war es generell im Schulterbereich recht kalt. Liegt das vielleicht einfach daran, dass der Quilt zu kurz ist? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen - Ich kann das als Anfänger schwer abschätzen. Dennoch poste ich diesen Beitrag nicht bei den Einsteigern, da vielleicht auch Andere (größere) im Forum solche "Grenzprobleme" haben und kennen. Im vorraus schonmal ein Dankeschön für eure Antworten!
Outdoorfetischist Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Ich hab seit heute auch ein As Tucas Quilt. Es kommt mir subjektiv recht dünn vor, aber ich konnte es noch nicht testen. Im Mailkontakt mit Marco sagte er aber, dass seine Temperaturangaben von einem windgeschützten Schlafplatz ausgehen. Vielleicht ist das der springende Punkt?Ansonsten kann ich zumindest mein Quilt mit den Druckknöpfen nahezu komplett schließen und dann noch reinschlüpfen. Damit sollten "Drafts" eigentlich ausbleiben.Auf den Hals-/Schulterbereich bin ich allerdings ebenfalls gespannt. Der Kordelzug bei meinem MLD Spirit Quilt gefällt mir eigentlich sehr gut. Allerdings fand ich beim kurzen Probeliegen, dass das As Tucas Quilt gut geschnitten ist und daher gut abdeckt. Ich hoffe ich komme gegen Ende der Woche mal zu einem kurzen Testovernighter, vielleicht kann ich dann mehr berichten.
bitblaster Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Hallo, weiß hier eigentlich schon irgendwer genaueres über die As Tucas quilts mit Fussbox zum Öffnen (ähnlich den EE quilts)? stefanGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk hofnarr reagierte darauf 1 HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Volker Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Soll es bald geben, Testphase läuft wohl noch.Auf fb gibts Fotosfacebook.com/media/set/?set=a.535456379885875.1073741831.495046620593518&type=1 facebook.com/media/set/?set=a.543862639045249.1073741832.495046620593518&type=1 Bei Interesse einfach Anfragen.
bitblaster Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Bei Interesse einfach Anfragen.Hab ich schon - hätte aber gern mal ein paar Kommentare aus dritter Hand gehört. Die Fussbox wird anscheinend mit Klettband geschlossen (bei EE ist's ein Reißverschluss). Was haltet ihr davon? stefanGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Willi Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Ich versuche Klettband so gut es geht zu vermeiden.Besonders bei der Fußbox stelle ich es mir nervig vor. Ich habe zB häufig merino Socken und Hose an. An solchem Stoff (insbesondere Woolpower) bleibt Klett sehr gerne hängen.Zum anderen verdreckt Klettband auch schnell. Denke das könnte vor allem dann passieren, wenn man den Quilt als Decke benutzt. Aber da muss man schauen, wie AsTucas es am Ende löst. On topic zum Großen Quilt:Cumulus würde ich mir überlegen. Die Länge lässt sich per Custom-Bestellung zwar gut anpassen, aber der Quilt war selbst mir mit weniger als 70kg einfach ein bisschen zu eng geschneidert. Ich bin aber auch Seitenschläfer. Die Enlightened Equipment Quilts sind da um Welten besser geschneidert. Selbst, wenn man sie nicht extra in der "wide" Option bestellt. Wenn es also doch irgendwann ein neuer Quilt werden sollte, dann würde ich dir EE empfehlen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
dani Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 ich - 195cm/100kg - habe meinen ca. 10 jahre alten Yeti VIB einfach zum quilt umgebaut. d.h. reissverschluss raustrennen, fussbox zunähen, kapuze abtrennen, seiten absteppen, gurten anbringen. meiner wiegt nun ca. 500g. das foto zeigt den quilt, bevor ich die seiten abgesteppt habe. ... und tschüss.
bitblaster Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Ich versuche Klettband so gut es geht zu vermeiden.Danke für die Einschätzung - bestätigt meine Befürchtungen... stefanGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
hofnarr Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Hallo, weiß hier eigentlich schon irgendwer genaueres über die As Tucas quilts mit Fussbox zum Öffnen (ähnlich den EE quilts)? stefanGesendet von meinem Nexus 7 mit TapatalkDa ist so einer:Klett stört bisher nicht.
bitblaster Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Klett stört bisher nicht.Besten Dank, kannst Du vielleicht noch was zur Wärmeleistung sowie zum Packmass sagen? stefanGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
hofnarr Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Wärmeleistung: nun, da kommt's ja sehr auf die Isostärke an. ich hab 200er genommen, und mich damit bis an den Gefrierpunkt ran OK gefühlt.Packmaß: da weiß ich selbst noch nicht, was ich davon halten soll. Man kriegt das Ding schon klein. Aber das Hüllenmaterial ist derart Luftdicht, das praktisch nur über die Nähte Luft entweichen kann. Und ohne Stütznähte gibts halt doch sehr wenig Nähte in so nem Quilt. Kann ein Geduldsakt sein.
bitblaster Geschrieben 12. April 2014 Geschrieben 12. April 2014 Hi, ich muss doch noch mal nachfragen (sorry, hatte noch nie nen Quilt) ... Wärmeleistung: nun, da kommt's ja sehr auf die Isostärke an. ich hab 200er genommen, und mich damit bis an den Gefrierpunkt ran OK gefühlt.Packmaß: da weiß ich selbst noch nicht, was ich davon halten soll. Man kriegt das Ding schon klein. Aber das Hüllenmaterial ist derart Luftdicht, das praktisch nur über die Nähte Luft entweichen kann. Und ohne Stütznähte gibts halt doch sehr wenig Nähte in so nem Quilt. Kann ein Geduldsakt sein. Was hast Du bei um die 0 Grad denn angehabt? Im Zelt oder unterm Tarp?Und: Kannst mal in etwa Gewicht und Abmessungen für den zusammengepacktenQuilt posten? (Welche Größe hast Du eigentlich genommen?) Besten Dank für Deine Hilfe schon mal .... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
hofnarr Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Was hast Du bei um die 0 Grad denn angehabt? Im Zelt oder unterm Tarp?Und: Kannst mal in etwa Gewicht und Abmessungen für den zusammengepacktenQuilt posten? (Welche Größe hast Du eigentlich genommen?) Besten Dank für Deine Hilfe schon mal .... Stefan Abmessungen kann ich nur schätzen - geht wohl so bis 8, 9 Liter runter. Gewicht: 638 Gramm - Größe L, breit. Müsste noch die Version aus Momentum sein. Bisher lag ich mit dem Quilt weder im Zelt noch unter'm Tarp, sondern nur in (offenen) Schutzhütten. OT: Was die Ersterfahrung bzgl. Quilt angeht: der Unterschied liegt nicht im Isolationsvermögen oben herum, sondern im Handling, und natürlich der Isolation nach unten hin, die dann komplett von deiner Schlafmatte kommen muss. Man muss das einfach mal probiert haben. Manche mögen's, manche nicht. Hängt auch vom Schlafverhalten ab, glaube ich. Und versteif' dich nicht zu sehr auf irgendwelche anekdotischen Erfahrungen von Leuten wie mir ... Das Beste ist, es einfach mal zu probieren, mit einem geliehenen oder gebrauchten Quilt ...
FrankyX Geschrieben 11. Oktober 2014 Geschrieben 11. Oktober 2014 Ich habe mir gerade diesen Thread durchgelesen und hoffe mal das ich in den letzen 6 Monaten ein paar Erfahrungen mehr mit eueren Quilts machen konntet? Ich, 193cm groß 83kg suche im Moment auch nach einem guten Schlafsystem. Ich wanke immer noch zwischen Schlafsack und Quilt. Wobei mich die Vorteile eines Quilts noch nicht richtig überzeugt haben da ich ihn noch nicht praktisch testen konnte. Aber egal, auch ich bin über den AsTucas Sestrals Quilt gestolpert genause wie die Quilts von Cumulus. Für mich zählt ganz klar das ich Nachts schlafen kann ohne zu frieren. Deshalb trage ich auch gerne tagsüber 50g mehr mit mir rum.. Hat jemand schon Erfahrungen mit Cumulus und AsTucas machen können? Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden