trekkingBär Geschrieben 5. Oktober 2021 Geschrieben 5. Oktober 2021 Moin moin, ich spiele gerade mit dem Gedanken nächstes Jahr mal einen Schwedentour zu machen. Konkret denke ich an den Bohusleden. Da ich noch gar keine Erfahrungen mit Skandinavien habe, mal die Frage in die Runde: Wann geht man am besten in Schweden/Bohusleden wandern? Viele Grüße
Heefe Geschrieben 6. Oktober 2021 Geschrieben 6. Oktober 2021 Ich habe dieses Jahr den Bohusleden von Göteborg bis Strömstad gemacht und von 20 Tagen waren es 19 sonnige und einer mit Dauerregen. Ich hatte denke sehr viel Glück. Bin vom 15.08 bis 03.09 unterwegs gewesen. Max. 23 °C, min 10 °C. trekkingBär reagierte darauf 1
Marmota Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 Ich war 2 mal auf dem Bohusleden Beide male im Juni über Mittsommer. Im ersten jahr 12- 23°C pracktisch keine Mücken,2 Regentage. Im 2.Jahr ca 20-30 °C 1 Regentag, jedoch punktuell Mückenwolken. Der Bohusleden würde ich als einfachen Trail bewerten nicht sehr anspruchvolles gelände, gut Beschildert gute versorgungsmöglichkeiten, Bahnstrecke Göteborg Strömstad immer in Tagesmarsch distanz erreichbar. trekkingBär reagierte darauf 1
D13 Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Am 6.10.2021 um 23:33 schrieb Heefe: Ich habe dieses Jahr den Bohusleden von Göteborg bis Strömstad gemacht und von 20 Tagen waren es 19 sonnige und einer mit Dauerregen. Ich hatte denke sehr viel Glück. Bin vom 15.08 bis 03.09 unterwegs gewesen. Max. 23 °C, min 10 °C. Wie war denn die Mückenlage um diese Jahreszeit? Ich würde gern nächstes Jahr nach Schweden und aktuell würde sich Anfang August anbieten. Wäre der Reisezeitraum zu empfehlen? Unser Reiseblog :) Klein aber (hoffentlich) fein
Heefe Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb D13: Wie war denn die Mückenlage um diese Jahreszeit? Ich würde gern nächstes Jahr nach Schweden und aktuell würde sich Anfang August anbieten. Wäre der Reisezeitraum zu empfehlen? Nach dem Regentag kamen schon einige zum Vorschein, aber es ließ sich aushalten. In den Windschutzhütten gab es am Abend immer eine Zeit von ca 1,5h bis es kühler wurde, wo sie genervt haben, dann waren sie weg.
D13 Geschrieben 22. Oktober 2021 Geschrieben 22. Oktober 2021 Okay, super. Danke für die Einschätzung. Unser Reiseblog :) Klein aber (hoffentlich) fein
Rick Geschrieben 27. Dezember 2021 Geschrieben 27. Dezember 2021 Wenn du in Strömstad bist, würde ich dir noch die Fähre nach kosterhavet empfehlen. Eine wunderschöne Insel. Am südlichen Teil der Insel grenzt der erste marine Nationalpark Schwedens. Allerdings darf man nur auf dem Campingplatz auf dem nördlichen Zeil übernachten und die Nacht ist relativ teuer. Zwischen dem nördlichen und südlichen Teil gibt es eine kleine Fähre die immer hin und her fährt.
denis.rs Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 Hallo, ich war im Mai 2015 für 2 Wochen dort (über die Feiertage), kaum bis keine Mücken. Dieses Jahr im September die erste Woche, auch kaum etwas. Die Schweden haben mir gesagt die Sommermonate Juli und August sollen nicht so gut sein was Mücken angeht. Aber die anderen hier haben sich ja auch schon dazu geäußert. Schönen Urlaub! trekkingBär reagierte darauf 1
Martin Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 Ich war dieses Jahr in der ersten Julihälfte auf dem Bohusleden. Wir hatten keine große Probleme mit Mücken, in Deutschland ist aus auch nicht besser. Wetter war traumhaft. Der Teil Kungälv- Munkedal ist ganz nett, Munkedal nach Stromsted kann ich empfehlen, der Bereich um Göteborg ist eher uninteressant.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden