Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 4.10.2021 um 15:10 schrieb zeank:

Mit ein bisschen Übung lässt sich das auf ein Minimum reduzieren. Das Innenzelt trocknet dann auch relativ flott selbst unter einem nassen Aussenzelt. Den Hauptvorteil sehe ich eben darin, dass man das Aussenzelt getrennt ordentlich aussenschütteln kann. Das Innenzelt ggf auch. 
Hauptsächlich geht es darum, dass Tropfen vom Aussenzelt (besonders bei Wind und hartem Regen) nicht direkt auf dir landen. Dabei wird dann schon auch das Innenzelt nass. War bei mir aber noch nicht so schlimm als dass ich das dann extra trocknen musste. Ich bin sogar so faul und stopfe die dann beide in Denselben Packsack. Allerdings falte bzw rolle ich das IZ so, dass die Außenseite des Bodens außen ist. 
 

[Edit]
Letzten Endes geht es darum, sich von der Idee zu verabschieden, dass möglichst alles immer trocken sein muss. Wichtig ist, dass der Schlafsack trocken bleibt und dass du im Schlafsack trocken bist. Ein paar Wassertropfen hier und da stellen dabei aber noch kein Problem dar. Man will nicht in einer Pfütze aufwachen oder so nass werden, dass die Daune kollabiert (so man welche hat). 

Bei einem einwandigen Zelt kann es schon echt nervig sein, wenn man die ganze Nacht von Tröpfchen im Gesicht wachgehalten wird. 

Ich mag es gemütlich und trocken und heisse nicht umsonst Omma. Bin 68, habe eine künstliche Hüfte und ein Teil der Lunge fehlt (Krebs). Ich werde mit dem Silnylon Aussenzelt in Mitteleuropa wandern und nächstes Jahr auf dem Kalottenleden (Teilabschnitt) das Dyneema Aussenzelt mitnehmen.

Geschrieben

Ich will dir das gar nicht ausreden, es ist definitiv weniger Kondenswasser mit DCF, versprich dir nur keine Wunder davon.

Und zu deiner ursprünglichen Frage: ich würde auch sagen, dass es nicht sonderlich auffällig ist. 

Den nördlichen Teil des Nordkalottleden bin ich übrigens auch gerade gewandert. 

Geschrieben

An alle: Danke für eure Beiträge. Ich habe es gerne gemütlich und trocken, heisse ja nicht umsonst "Omma". Bin 68, habe eine künstliche Hüfte und ein Teil der Lunge fehlt (Krebs).

Ich werde in Mitteleuropa

 vorwiegend das Silnylon Aussenzelt zur Tarnung benutzen und nächstes Jahr auf dem Karlottenleden (Teilabschnitt) das Dyneema mitnehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...