aloof3998 Geschrieben Donnerstag um 10:36 Geschrieben Donnerstag um 10:36 Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Im Vorstellungsthread habe ich noch nichts geschrieben, werde es aber nachholen. Kurz zu meinem Anliegen: Ich suche ein neues Zelt. Ich bin recht neu im Campen und bisher hat sich meine Ausrüstung auf ein schweres (aber auch praktisches) Wurfzelt von Decathlon beschränkt, welches ich vor allem auf Festivals verwendet habe. Nun stehen aber mehrere Campingstrips an (Wanderungen mit Übernachtung von 1-3 Tagen) und möchte daher gerne was neues und vor allem leichteres haben. Leicht ist gut, aber es muss nicht ultraleicht sein. Ein gewisser Comfort ist mir wichtig. Problematisch dabei ist meine Körpergröße von glatten 200cm. Viel Auswahl bleibt da nicht mehr und ich denke, ein 2-Personen-Zelt wäre die beste Wahl. Primär würde ich das Zelt also im Sommer in Deutschland nutzen. Hätte aber auch Lust auf Solotrips, die ich nicht nur im Sommer, sondern auch mit Frühling und Herbst planen würde. Ich habe mich bereits schlau gemacht und mich hier und auch in vielen anderen Foren eingelesen. Das Rabbithole ist aber tief und ich bin mittlerweile einfach überfordert. Anfänglich hatte ich mit dem MSR Hubba Hubba NX 2 geliebäugelt. Habe aber mehrere aktuelle Berichte gelesen, dass die Qualität stark abgenommen haben soll. Beim weiteren suchen bin ich dann auch auf das Sea to Summit Telor TR 2 gestoßen. Das gefiel mir auch gut, vor allem, da die Deckenhöhe in dem Zelt etwas höher ist als üblich. Dann bin ich irgendwann auch auf die Zelte von Durston gestoßen, die mich sehr ansprechen. Insbesondere das Durston X-Mid 2. Wenn ich mich da quer reinlege, sollte mein langer Körper genügend Platz haben. Eine Sache, die mich wirklich unsicher macht, sind die verschiedenen Zeltvarianten. Beim Durston würde ich mich nicht für die Provariante entscheiden, weil der Preis für mich zu hoch wäre. Ich müsste mich als zwischen der normalen oder der solid Variante entscheiden. Auch das Telor TR 2 habe eine normale und eine Plusvariante. Ich kenne die Unterschiede, kann aber nicht abwegen, was für mich die besser Wahl wäre. Nun zu meinen Fragen: 1. Ist das Durston X-Mid 2 eine gute Wahl für mein Vorhaben? Oder gibt es etwas anderes, was ich übersehen habe? 2. Regular oder solid? Primär wäre ich das Zelt wohl im Sommer in Deutschland verwenden, wo man mit Temperaturen von 15-20 Grad in der Nacht rechnen könnte. Es sollte aber auch für den Frühling und Herbst tauglich sein. Bei Minusgerade würde ich wohl nicht campen gehen. Wäre aber schön, wenn das Zelt bei Temperaturen über 0 Grad mitmachen würde. So würde ich fast zum Solid tendieren, weil man im Sommer evtl. das Zelt öffnen könnte um die Hitze zu regulieren. Wobei man bei der normalen Version vielleicht auch mit einem wärmeren Schlafsack kompensieren könnte? Oder ist es einfach Wunschdenken, dass ein Zelt alles gut abkann? 3. Hat jemand schon das Durston nach Deutschland bestellt? Es wird wohl aus Canada verschickt und nach jetzigem Stand kann man von 20-25% zusätzlichen Kosten ausgehen, wenn man es sich nach Deutschland schicken lässt. Kann das jemand so bestätigen? Danke für Lesen und Sorry für den langen Post. Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar.
Lolaine Geschrieben Donnerstag um 11:56 Geschrieben Donnerstag um 11:56 Man müsste wissen was dein Budget ist und wie schwer es am Ende max wiegen darf...mein erstes Zelt war z.B. von Amazon und hat mir für den Sommer in Deutschland jahrelang gereicht für Overnighter. Natürlich nicht UL aber das habe ich immer noch und kann ich jederzeit empfehlen. aloof3998 reagierte darauf 1
Patirou Geschrieben Donnerstag um 12:37 Geschrieben Donnerstag um 12:37 vor 1 Stunde schrieb aloof3998: 2. Regular oder solid? Primär wäre ich das Zelt wohl im Sommer in Deutschland verwenden, wo man mit Temperaturen von 15-20 Grad in der Nacht rechnen könnte. Es sollte aber auch für den Frühling und Herbst tauglich sein. Bei Minusgerade würde ich wohl nicht campen gehen. Wäre aber schön, wenn das Zelt bei Temperaturen über 0 Grad mitmachen würde. So würde ich fast zum Solid tendieren, weil man im Sommer evtl. das Zelt öffnen könnte um die Hitze zu regulieren. Wobei man bei der normalen Version vielleicht auch mit einem wärmeren Schlafsack kompensieren könnte? Oder ist es einfach Wunschdenken, dass ein Zelt alles gut abkann? Ich würde ganz klar Regular empfehlen. bis 0°C locker dabei. Öffnen willst Du dein Zelt nicht, dann brauchst Du auch kein IZ für Mückenschutz mitnehmen und kannst gleich mit einem Tarp losziehen. Für kleine Touren ohne Ambitionen würde ich grundsätzlich auf dem Gebrauchtmarkt schauen oder eher die günstigere Variante wählen. Die Körpergrösse macht es natürlich nicht einfach. Es gäbe das Pioulou XL, ist wahrscheinlich aber ein anderes Budget (Pioulou XL). Gibbon und aloof3998 reagierten darauf 2
Epiphanie Geschrieben Donnerstag um 13:03 Geschrieben Donnerstag um 13:03 Die Firma Tarptent wäre erwähnenswert aloof3998, Neal_Caffrey, Gibbon und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Con Calma Y Con Alma
Gibbon Geschrieben Donnerstag um 13:49 Geschrieben Donnerstag um 13:49 Hi @aloof3998 und willkommen im Forum! vor 2 Stunden schrieb aloof3998: Problematisch dabei ist meine Körpergröße von glatten 200cm. Viel Auswahl bleibt da nicht mehr und ich denke, ein 2-Personen-Zelt wäre die beste Wahl. Da hast du recht, bei der Größe ist die Auswahl eingeschränkt. Daher als erstes der Link auf diese Seite hier, wo du für einige Zelte (inklusive den erwähnten X-Mid und Pioulou XL) deine Körpergröße einstellen kannst und dann sehen kannst, wie der Platz ist: https://fitmytent.com/ Schräg im X-Mid 2 könnte passen. Das Pioulou XL ebenso. Das Tarptent Rainbow 2 könnte schräg benutzt auch passen. Das Tarptent Dipole 1 DW soll laut Hersteller für Personen bis 203 cm ausreichend sein. Beim Import aus Kanada (und generell aus dem Außereuropäischen Ausland) musst du auf den Kaufpreis die Versandkosten hinzu rechnen (ca. 20€ bei DurstonGear). Dann musst du bei Einfuhr auf den Kaufpreis UND die Versandkosten (jep, Sinn macht das nicht) Zoll sowie MWST bezahlen. Und DHL und Co wollen bei Ankunft von Sendungen aus dem Ausland teilweise auch gerne nochmal 10€ haben. Rechne insgesamt eher mit 30 bis 35% Aufpreis zum originalen Kaufpreis. Habe die Zahlen für das X-Mid 2 mal schnell in einen Online-Einfuhrkosten-Rechner geschmissen, bei Zelt-Preis 260€ ist man mit ca. 360€ Gesamtkosten dabei. Für große Menschen wird auch immer mal wieder wegen der Länge das LightHeart Gear SoLong 6 empfohlen, gibt es gerade im Angebot bei WalkOnTheWildSide. Hab keine Erfahrung mit dem Zelt, Reviews im Netz sind jedoch positiv. Alternative wäre mit Tarp und Bivy loszugehen. Bivy-Sack kann man auch selber nähen, dann hat man direkt eine Größe die passt. Ansonsten machen Firmen wie BorahGear oder GramXpert auf Anfrage bestimmt auch Bivys mit Sondergrößen. Hier wird das Konzept zum Beispiel diskutiert. Muss man jedoch mögen, unter dem Tarp liegt man gefühlt etwas ungeschützter wie in einem Zelt und Bivy-Sack ist auch nicht jedermanns Sache. Vorteil eines Bivys ist die mögliche Nutzung in Schutzhütten. Wenn du nicht im Winter unterwegs sein willst und nicht in Island, dann würde ich wie @Patirou ein Regular Inner mit Mesh empfehlen. Ein Solid Inner schützt dich vor Windchill, also Wärmeverlust durch Wind, das kann man jedoch auch mit einem entsprechenden Schlafsack/Quilt oder einem Bivy-Sack ausgleichen. Dagegen würde ich im Hochsommer bei Nacht über 20 Grad nicht in einem zelt mit Solid Inner liegen wollen. aloof3998 und ConTour reagierten darauf 2
ollonois Geschrieben Freitag um 07:00 Geschrieben Freitag um 07:00 Von big agnes gibt es das Copper Spur UL2 XL mit 244 cm Innenzeltlänge. Wiegt laut Webseite 1,3 kg. Das wäre zumindest recht flexibel und ist doppelwandig. Auch recht geräumig wäre das Luxe Hexpeak F6a. Ich selbst habe das SoLong6. Das finde ich mit meinen 190 cm ok. Ob es bei 2 m noch passt weiß ich nicht. Da spielen auch so Sachen wie Dicke der Matte und Loft vom Schlafsack mit rein. Zudem hat man als großer Mensch meist auch entsprechend große Füße. Ich schüttle immer den Kopf, wenn Zelte beworben werden und die Leute sich dann ohne Matte und ohne Schlafsack ins Zelt legen, um den Platz zu demonstrieren. aloof3998 und Gibbon reagierten darauf 2
aloof3998 Geschrieben Freitag um 13:43 Autor Geschrieben Freitag um 13:43 Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen und Empfehlungen. Insbesondere zur Klärung zu den Unterschieden vom Regular und Solid. Das hatte mich wirklich sehr verunsichert. Budget ist natürlich eine gute und wichtige Frage. Wichtig wäre mir, dass es ein nachhaltiges Produkt wäre, was nicht nach 2-3 Touren kaputt geht. Daher ist mein Budget schon flexibel, wobei es ratsam wäre, nicht gleich das teuerste Zelt zu kaufen, wenn das Hobby noch recht neu für mich ist. Bzgl. der Zeltvorschläge: - Das SoLong6 hatte ich schon mal ins Auge gefasst. Es ist leider ein einwandiges Zelt und hatte Erfahrungsberichte gelesen, wo der Platz doch begrenzt war und der Schlafsack am Fußende doch die Feuchtigkeit aufnehmen konnte. Aber aktuell gerade im Angebot für etwas über 350 € und daher eine Überlegung wert. - Pioulou XL. Das ist wohl mein absolutes Traumzelt. Da passt einfach alles. Aber was abschreckt ist der Preis. Mit den Extras die ich benötigen würde (u.a. ne Stange und Heringe) wäre ich mit dem Versand bei fast 700 Euro. Das ist für das erste Zelt wohl etwas zu viel, wobei ich mir noch andere Ausrüstung zulegen muss, u.a. einen guten Rucksack. Sollte ich dieses Jahr so viel Spaß haben und beim Campen bleibe, wäre das auf jeden Fall ne Investition fürs nächste Jahr. - Das Copper Spur UL2 XL hatte ich auch schon gesehen, aber leider auch sehr teuer für ein gutes Zelt. Auch wenn sich hier alles um ultraleichte Ausrüstung dreht, kann denn jemand ein gutes Zelt empfehlen, was vielleicht etwas schwerer ist? Bin ja wirklich groß und habe auch ne gute Fitness, dass heißt ich könnte sicherlich etwas mehr als sonst schleppen. Budget wären so 200-300 Euro und es sollte halt groß genug sein. Kleines Packmaß wäre natürlich top und Gewicht.. so bis 2,5kg? Wäre für weitere Empfehlungen für ein Einstiegszelt sehr dankbar. Bisher habe ich schon ne recht große Isomatte (Sea to Summit Ether light XT Extreme mit ca. 1kg) und einen Schlafsack in Überlänge, der auch ca. 1,2kg wiegt. Passend zum Thema noch die Frage: Ist ein Footprint für ein Zelt für meine Vorhaben ein must-have? Vielen Dank!
Epiphanie Geschrieben Freitag um 19:56 Geschrieben Freitag um 19:56 (bearbeitet) Naja, dann kauf dir doch ein gebrauchtes? Z.B hier im "Biete" Bereich oder bei den sonstigen einschlägigen wie die Elektro Bucht etc? Meine Erfahrung ist, dass wenn man gutes Zeug kauft, man damit auch Spaß hat, und man es leicht gebraucht auch wieder los wird... Das mit dem Footprint ist so eine Sache. Grundsätzlich würde ich mir nur ein Zelt kaufen bei dem man keinen Footprint braucht, es gibt allerdings durchaus die Argumentation ein Zelt mit einem leichten, fragilen, nicht ganz so dichten Boden zu erstehen, um dann den Footprint als "Verschleißteil" mit zu nehmen, den man in manchen Situationen dann sogar daheim lässt, und so noch leichter ist. Bei der Isomatte solltest du schaun, dass du unter 500g kommst, das ist easy drin, für usecase Sommer in D. Ist etwas freaky für nen Anfänger, aber schau dir doch mal an, was man mit Tarps alles zaubern kann? Das ist halt das Preis/Gewichtsmäßig günstigste. Es gibt 1000 Möglichkeiten und der Phantasie ist keine Grenzen gesetzt, ist halt gefumml, gibt es hier im Forum sicher andere die sich besser aus kennen als ich. Und man kann sich mal ne Baumarktplane/Malerfolie besorgen und für wenig Geld üben und schauen, welches Format das richtige ist, schnip schnip Bearbeitet Freitag um 20:02 von Epiphanie Con Calma Y Con Alma
ollonois Geschrieben Freitag um 20:38 Geschrieben Freitag um 20:38 vor 6 Stunden schrieb aloof3998: Auch wenn sich hier alles um ultraleichte Ausrüstung dreht, kann denn jemand ein gutes Zelt empfehlen, was vielleicht etwas schwerer ist? Bin ja wirklich groß und habe auch ne gute Fitness, dass heißt ich könnte sicherlich etwas mehr als sonst schleppen. Budget wären so 200-300 Euro und es sollte halt groß genug sein. Kleines Packmaß wäre natürlich top und Gewicht.. so bis 2,5kg? Wäre für weitere Empfehlungen für ein Einstiegszelt sehr dankbar. Besagtes Hexpeak F6a gibt es für 299 Euro und hat Platz satt. Als Stange könntest du auch deine Trekkingstöcke nehmen.
Gibbon Geschrieben Freitag um 22:47 Geschrieben Freitag um 22:47 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb aloof3998: Budget wären so 200-300 Euro und es sollte halt groß genug sein. Kleines Packmaß wäre natürlich top und Gewicht.. so bis 2,5kg? Wäre für weitere Empfehlungen für ein Einstiegszelt sehr dankbar. 2,5 kg musst du nicht schleppen (und willst du auch nicht 😄😞 Zuerst werfe ich mal das 3f ul Lanshan 2 Pro in den Raum. Das ist ein einwandiges 2-Personen-Zelt mit Innenzelt-Maße 230*120cm, diagonal könnte das funktionieren mit 2m Körpergröße. Bitte nicht verwechseln mit dem normalen (nicht pro) Lanshan 2, das ist 20cm kürzer! Bei dem Zelt braucht man zwei Stöcke und die Nähte müssen noch versiegelt werden (Anleitungen dazu im Netz oder hier im Forum). Ist kein Sturmbunker, jedoch liegt es im Budget und wiegt ohne Stöcke und Heringe unter einem Kilogramm. Findet man im großem Fluß, teilweise auch mit seltsamen Namen wie Kikilive, RDYMONKY oder RXFSP. Ein weiterer Kandidat wäre das Cloud Up 2 von Naturehike. Die 2 steht für zwei Personen, wird in Realität jedoch eher ein großzügiges 1 Personen Zelt sein. D.h. mit deiner Größe diagonal liegen. Ist ein Zelt mit Gestänge, wenn du keine Trekkingstöcke verwendest also nicht das schlechteste. Leider gibt es das Zelt in einem halben Dutzend verschiedener Versionen ohne das Naturehike den Namen geändert hat. Man sollte auf den Zeltstoff (10D, 15D, 20D oder 210T) achten sowie auf Gewicht und Preis. Welche Version was taugt, leider keine Ahnung, die 10D ist auf jeden Fall die leichteste. Die Anden würde ich mit den beiden oben genannten Zelten nicht überqueren wollen, für 3 Season Deutschland jedoch meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Etwas teurer: Das Tarptent Protrail könnte von der Länge im Liegen passen, sitzen wirst du darin jedoch wohl nicht können. Trekkertent bietet das Stealth 1.5 an. Soweit ich weiß, kann man das auf Nachfrage (und kleinem Aufpreis) größer bzw. länger bestellen. Kommt jedoch aus der UK (= Einfuhrzölle + Steuer) und sitzen wirst du da wohl auch nicht drin können. Beide Zelte kosten über 300€. Sonst wie schon von mir und @Epiphanie erwähnt, Tarp + Bivy. Z.B. von DD Hammocks ein 3*2,9m Superleichtes Tarp sowie einen MYOG Bivy. Gewicht ist unter einem Kilo, vom Preis her unter deinem Budget und du hast Platz. Jedoch kann sich das weniger "geschützt" als ein Zelt anfühlen. vor 9 Stunden schrieb aloof3998: Bisher habe ich schon ne recht große Isomatte (Sea to Summit Ether light XT Extreme mit ca. 1kg) und einen Schlafsack in Überlänge, der auch ca. 1,2kg wiegt. Passend zum Thema noch die Frage: Ist ein Footprint für ein Zelt für meine Vorhaben ein must-have? Kommt auf das Material des Zeltboden an, wie sorgfältig du den Lagerplatz aussuchst und wie sehr es dich stört, wenn du dein Zelt flicken musst Am besten stellst du die Frage zu einem konkreten Zelt, generell kann man das nicht beantworten. Wenn du eine leichtere Alternative zur Matte suchst, vielleicht ist ja die Kombi aus der Exped Flexmat Plus und einer Evazotte Matte oben drauf was für dich. Sowohl @RaulDuke als auch ich sind beide nicht ganz so zarte Naturen und verwenden beide diese Kombi zum Schlafen. Solltest du mal einen leichteren Schlafsack haben wollen, dann könntest du einen Blick auf den eLite Quilt von GramXpert werfen. Da kannst du je nach gewünschten Temperaturbereich schnell 500g oder mehr an Gewicht sparen. Kann man auch selber nähen um Geld zu sparen. Jedoch würde ich an deiner Stelle mit der bestehenden Ausrüstung einfach mal eine Zwei- bis Drei-Tagetour machen, dann weiß man eher was man will und braucht. Bearbeitet Freitag um 22:49 von Gibbon Rechtschreibung undso ConTour reagierte darauf 1
Wanderwurst Geschrieben Samstag um 12:03 Geschrieben Samstag um 12:03 Erstmal herzlich willkommen! Wenn du schrieben magst, in welcher Region du etwas wohnst, könntest du sicherlich bei anderen Foristen einige Modelle probeliegen. Einige klassische Trekkingstockzelte lassen sich durch höheren Aufbau bei gutem Wetter auch deutlich hinsichtlich der Liegelänge vergrößern. Bei 200cm Größe ist die Auswahl extrem begrenzt. Zpacks-Altaplex und das Pioulou XL sind geeignet, aber teuer. Tarp muss man mögen. Selbst-Nähen muss man wollen. Jedoch findet man hier im MYOG-Bereich hinreichend Tipps. Man wird in jedem Fall Kompromisse eingehen müssen. Ich würde mich aber nicht verleiten lassen ein Zelt zu nehmen, dass deutlich über einen Kilo wiegt, da das ja vermutlich ohnehin trotzdem zu kurz sein wird.
RaulDuke Geschrieben Samstag um 14:24 Geschrieben Samstag um 14:24 Die Frage nach einem 2,5 Kg Zelt solltest du hier nicht beantwortet kriegen und auch nicht stellen!
ChrisS Geschrieben Samstag um 16:23 Geschrieben Samstag um 16:23 vor 1 Stunde schrieb RaulDuke: Die Frage nach einem 2,5 Kg Zelt solltest du hier nicht beantwortet kriegen und auch nicht stellen! OT: Wo hast Du das denn zu entscheiden? khyal reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben Samstag um 16:24 Geschrieben Samstag um 16:24 @ChrisS Hahahahaha, na hier und jetzt!
zoppotrump Geschrieben Samstag um 18:14 Geschrieben Samstag um 18:14 vor 1 Stunde schrieb ChrisS: OT: Wo hast Du das denn zu entscheiden? Auch wenn @RaulDuke hier in der Formulierung etwas forsch daher kommt, so hat er in der Sache (bezogen auf die vom Fragesteller gewählte Rubrik) durchaus recht. Ich zitiere die Netiquette: Inhalt dieses Forums soll der Austausch über Ultraleicht (UL) Trekking sein; siehe auch den Zweck des Forums. Nutzer, die sich jenseits der beschriebenen UL Definition bewegen, sind ebenfalls im Forum willkommen, solange erkennbar bleibt dass sie sich mit Ihren Beiträgen auf dieses Ziel hin zubewegen. Ansonsten können Beiträge durch Moderatoren ohne Absprache ausgelagert oder gelöscht werden. Das Zelt mit 2,5 kg gehört halt in schwerer als UL. 😉
Epiphanie Geschrieben Samstag um 19:49 Geschrieben Samstag um 19:49 OT: Nachdem niemand gerne schwere Rucksäcke schleppt wäre es ggf einfacher ein Zelt zu empfehlen, das man kaum ablehnen kann, als den Leuten zu erklären was sie nicht denken oder schreiben sollten? khyal reagierte darauf 1 Con Calma Y Con Alma
khyal Geschrieben Sonntag um 15:38 Geschrieben Sonntag um 15:38 Am 26.4.2025 um 16:24 schrieb RaulDuke: Die Frage nach einem 2,5 Kg Zelt solltest du hier nicht beantwortet kriegen und auch nicht stellen! Puh ich glaube, ich möchte mal meine Meinung auf diese Vorgänge aus der Sicht als Mod & Betreiber schreiben. Es gibt ein paar Grundregeln für das Forum, die jeder nachlesen klann. Dazu gehört auch, daß der Tonfall im Forum "Freundlicher und höflicher Umgang miteinander wird hier sehr groß geschrieben! ....Diskussionen über das Verhalten von Anderen sind unerwünscht..." in gegenseitiger Augenhöhje erfolgen soll. Desweiteren steht in der Nettikette : "...Nutzer, die sich jenseits der beschriebenen UL Definition bewegen, sind ebenfalls im Forum willkommen, solange erkennbar bleibt dass sie sich mit Ihren Beiträgen auf dieses Ziel hin zubewegen. Ansonsten können Beiträge durch Moderatoren ohne Absprache ausgelagert oder gelöscht werden. " Es gab vor langer Zeit im Forum durchaus User, die anderen Usern "vorschreiben" wollten, was sie im Forum schreiben dürften und was nicht, was manchmal in "Bashing" ausgeartet ist, dagegen sind wir damals als Modteam kompromißlos eingeschritten OT: (was uns nicht unbedingt nur "Freunde" gemacht hat). Natürlich ist es hilfreich, wenn User das Team auf Regelverstöße o.A. hinweisen, da wir bei einen Forum mit derartig vielen Beiträgen nicht unbedingt "alles" mitbekommen, ob wir dann "einschreiten" hängt davon ab, was wir als das "Beste" für das Forum und die betreffenden User "sehen". Daß wir mit unseren Entscheidungen im nachhinein betrachtet nicht immer "richtig liegen" und man bei jeder dieser Entscheidungen unterschiedlicher Meinung sein kann, ist klar. Um nicht nur die schwarz/weiß-Entscheidung treffen zu können, die u.U. auch die Konsequenz hat, daß nicht so gut passende Beiträge gelöscht bzw versteckt wurden (in die ja die entsprechenden User Arbeit gesteckt hatten, sie zu schreiben) wurde ja der "OT" und der "Schwerer als UL" Bereich geschaffen. Dadurch daß das Forum so viele Beiträge (> 230.000) hat und entsprechendes Ranking bei Suchmaschinen, werden halt bei vielen Gruppierungen Begehrlichkeiten im geschäftlichen oder politischen Bereich geweckt, denn natürlich würden z.B. Links aus dem Forum heraus auf einen YT-Kanal dessen Ranking wesentlich "nach vorne" bringen. Dazu kommen seit dem letzten September eine hohe Anzahl an Fake / Troll / Mehrfach-Acounts, Leider bindet das sehr viel Arbeitskraft, die für andere Aufgaben nicht zur Verfügung steht z.B. stand heute mal wieder die min wöchentliche Entfernung von Fake-Accounts inkl politischer oder wirtschaftlicher Werbeaccounts an, was wieder > 100 waren. Gut ist natürlich, auch wenn es sehr viel Arbeit macht, die automatische Moderation von Neu-Usern, was Euch allen sehr viel Trolling, rechte bzw rus Politpropaganda und stumpfe Werbeposts erspart. Nachteil ist natürlich, daß ich bei anderen Admin-Aufgaben wie z.B. das Freischalten von Usern aus der Moderatiion heraus gnadenlos hinterher hänge...sorry...und auch nicht dazu komme genügend im Forum zu lesen, um evtl auch Threaads in geeignettere Bereiche zu verschieben, oder natürlich selber meinen inhaltlichen Senf dazu zu geben. vor 21 Stunden schrieb zoppotrump: Das Zelt mit 2,5 kg gehört halt in schwerer als UL. 😉 Wo Du recht hast, hast Du rfecht, hab´s verschoben.. Terranonna.de
Lolaine Geschrieben Sonntag um 18:54 Geschrieben Sonntag um 18:54 Am 25.4.2025 um 15:43 schrieb aloof3998: so bis 2,5kg? Wäre für weitere Empfehlungen für ein Einstiegszelt sehr dankbar. Das GRAND CANYON CARDOVA 1 (Amazon). Kostet immer so zwischen 40 und 60€. Das habe ich schon seit Jahren und wiegt ohne Heringe 1,75kg. Die mitgeliferten Heringe gleich entsorgen und gegen UL Variante tauschen. Du brauchst 6-10 Stück (mit Abspannschnüre). Auf ner Motorradtour kommt das immer mit, da hier das Packmaß und Gewicht uninteressant sind. Supersimpel aufzubauen. Und reicht für dich als 2m Mann alleine locker aus. Gibbon reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben Gestern um 07:34 Geschrieben Gestern um 07:34 vor 12 Stunden schrieb Lolaine: Das GRAND CANYON CARDOVA 1 (Amazon). Kostet immer so zwischen 40 und 60€. Das habe ich schon seit Jahren und wiegt ohne Heringe 1,75kg. Die mitgeliferten Heringe gleich entsorgen und gegen UL Variante tauschen. Du brauchst 6-10 Stück (mit Abspannschnüre). Auf ner Motorradtour kommt das immer mit, da hier das Packmaß und Gewicht uninteressant sind. Supersimpel aufzubauen. Und reicht für dich als 2m Mann alleine locker aus. Eine Freundin von mir hatte ein Zelt mit der Bauart (exakt gleiches Aussehen, jedoch andere Marke, ist jedoch auch mehr als 10 Jahre her) für Festivals und Fahrradtouren. Ich hab darin auch ein paar Nächte verbracht (Camping), mit 1,95m keinerlei Größenprobleme. Hatte damals sogar überlegt, das für erste Wandertouren zu Nutzen. Das Gewicht kann man wie @Lolaine schon gesagt hat noch reduzieren.
ConTour Geschrieben Gestern um 08:04 Geschrieben Gestern um 08:04 vor 13 Stunden schrieb Lolaine: Das GRAND CANYON CARDOVA 1 Ich verlinke mal, denn auf Amazon gibt es das nicht mehr. https://grand-canyon.dk/trekking-und-campingzelte/g/391 Das scheint in Europa von Nordisk vertrieben zu werden. https://lighterpack.com/r/hd5ajo
Biker2Hiker Geschrieben Gestern um 10:50 Geschrieben Gestern um 10:50 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ConTour: Ich verlinke mal, denn auf Amazon gibt es das nicht mehr. Doch Such mal bei Amazon nach “GRAND CANYON CARDOVA 1” Bearbeitet Gestern um 10:51 von Biker2Hiker
ConTour Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Biker2Hiker: Such mal bei Amazon nach “GRAND CANYON CARDOVA 1” Keine Ahnung was da schief gelaufen ist bei meiner Suchanfrage vorhin. Stimmt, da gibt es einiges. Lol, die schreiben einfach mal Ultra-Leicht bei jedem Zelt hin, auch wenn es 5kg wiegt. Bearbeitet vor 18 Stunden von ConTour https://lighterpack.com/r/hd5ajo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden