aloof3998 Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Im Vorstellungsthread habe ich noch nichts geschrieben, werde es aber nachholen. Kurz zu meinem Anliegen: Ich suche ein neues Zelt. Ich bin recht neu im Campen und bisher hat sich meine Ausrüstung auf ein schweres (aber auch praktisches) Wurfzelt von Decathlon beschränkt, welches ich vor allem auf Festivals verwendet habe. Nun stehen aber mehrere Campingstrips an (Wanderungen mit Übernachtung von 1-3 Tagen) und möchte daher gerne was neues und vor allem leichteres haben. Leicht ist gut, aber es muss nicht ultraleicht sein. Ein gewisser Comfort ist mir wichtig. Problematisch dabei ist meine Körpergröße von glatten 200cm. Viel Auswahl bleibt da nicht mehr und ich denke, ein 2-Personen-Zelt wäre die beste Wahl. Primär würde ich das Zelt also im Sommer in Deutschland nutzen. Hätte aber auch Lust auf Solotrips, die ich nicht nur im Sommer, sondern auch mit Frühling und Herbst planen würde. Ich habe mich bereits schlau gemacht und mich hier und auch in vielen anderen Foren eingelesen. Das Rabbithole ist aber tief und ich bin mittlerweile einfach überfordert. Anfänglich hatte ich mit dem MSR Hubba Hubba NX 2 geliebäugelt. Habe aber mehrere aktuelle Berichte gelesen, dass die Qualität stark abgenommen haben soll. Beim weiteren suchen bin ich dann auch auf das Sea to Summit Telor TR 2 gestoßen. Das gefiel mir auch gut, vor allem, da die Deckenhöhe in dem Zelt etwas höher ist als üblich. Dann bin ich irgendwann auch auf die Zelte von Durston gestoßen, die mich sehr ansprechen. Insbesondere das Durston X-Mid 2. Wenn ich mich da quer reinlege, sollte mein langer Körper genügend Platz haben. Eine Sache, die mich wirklich unsicher macht, sind die verschiedenen Zeltvarianten. Beim Durston würde ich mich nicht für die Provariante entscheiden, weil der Preis für mich zu hoch wäre. Ich müsste mich als zwischen der normalen oder der solid Variante entscheiden. Auch das Telor TR 2 habe eine normale und eine Plusvariante. Ich kenne die Unterschiede, kann aber nicht abwegen, was für mich die besser Wahl wäre. Nun zu meinen Fragen: 1. Ist das Durston X-Mid 2 eine gute Wahl für mein Vorhaben? Oder gibt es etwas anderes, was ich übersehen habe? 2. Regular oder solid? Primär wäre ich das Zelt wohl im Sommer in Deutschland verwenden, wo man mit Temperaturen von 15-20 Grad in der Nacht rechnen könnte. Es sollte aber auch für den Frühling und Herbst tauglich sein. Bei Minusgerade würde ich wohl nicht campen gehen. Wäre aber schön, wenn das Zelt bei Temperaturen über 0 Grad mitmachen würde. So würde ich fast zum Solid tendieren, weil man im Sommer evtl. das Zelt öffnen könnte um die Hitze zu regulieren. Wobei man bei der normalen Version vielleicht auch mit einem wärmeren Schlafsack kompensieren könnte? Oder ist es einfach Wunschdenken, dass ein Zelt alles gut abkann? 3. Hat jemand schon das Durston nach Deutschland bestellt? Es wird wohl aus Canada verschickt und nach jetzigem Stand kann man von 20-25% zusätzlichen Kosten ausgehen, wenn man es sich nach Deutschland schicken lässt. Kann das jemand so bestätigen? Danke für Lesen und Sorry für den langen Post. Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar.
Lolaine Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Man müsste wissen was dein Budget ist und wie schwer es am Ende max wiegen darf...mein erstes Zelt war z.B. von Amazon und hat mir für den Sommer in Deutschland jahrelang gereicht für Overnighter. Natürlich nicht UL aber das habe ich immer noch und kann ich jederzeit empfehlen.
Patirou Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 1 Stunde schrieb aloof3998: 2. Regular oder solid? Primär wäre ich das Zelt wohl im Sommer in Deutschland verwenden, wo man mit Temperaturen von 15-20 Grad in der Nacht rechnen könnte. Es sollte aber auch für den Frühling und Herbst tauglich sein. Bei Minusgerade würde ich wohl nicht campen gehen. Wäre aber schön, wenn das Zelt bei Temperaturen über 0 Grad mitmachen würde. So würde ich fast zum Solid tendieren, weil man im Sommer evtl. das Zelt öffnen könnte um die Hitze zu regulieren. Wobei man bei der normalen Version vielleicht auch mit einem wärmeren Schlafsack kompensieren könnte? Oder ist es einfach Wunschdenken, dass ein Zelt alles gut abkann? Ich würde ganz klar Regular empfehlen. bis 0°C locker dabei. Öffnen willst Du dein Zelt nicht, dann brauchst Du auch kein IZ für Mückenschutz mitnehmen und kannst gleich mit einem Tarp losziehen. Für kleine Touren ohne Ambitionen würde ich grundsätzlich auf dem Gebrauchtmarkt schauen oder eher die günstigere Variante wählen. Die Körpergrösse macht es natürlich nicht einfach. Es gäbe das Pioulou XL, ist wahrscheinlich aber ein anderes Budget (Pioulou XL). Gibbon reagierte darauf 1
Epiphanie Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Die Firma Tarptent wäre erwähnenswert Neal_Caffrey und Gibbon reagierten darauf 2 Con Calma Y Con Alma
Gibbon Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Hi @aloof3998 und willkommen im Forum! vor 2 Stunden schrieb aloof3998: Problematisch dabei ist meine Körpergröße von glatten 200cm. Viel Auswahl bleibt da nicht mehr und ich denke, ein 2-Personen-Zelt wäre die beste Wahl. Da hast du recht, bei der Größe ist die Auswahl eingeschränkt. Daher als erstes der Link auf diese Seite hier, wo du für einige Zelte (inklusive den erwähnten X-Mid und Pioulou XL) deine Körpergröße einstellen kannst und dann sehen kannst, wie der Platz ist: https://fitmytent.com/ Schräg im X-Mid 2 könnte passen. Das Pioulou XL ebenso. Das Tarptent Rainbow 2 könnte schräg benutzt auch passen. Das Tarptent Dipole 1 DW soll laut Hersteller für Personen bis 203 cm ausreichend sein. Beim Import aus Kanada (und generell aus dem Außereuropäischen Ausland) musst du auf den Kaufpreis die Versandkosten hinzu rechnen (ca. 20€ bei DurstonGear). Dann musst du bei Einfuhr auf den Kaufpreis UND die Versandkosten (jep, Sinn macht das nicht) Zoll sowie MWST bezahlen. Und DHL und Co wollen bei Ankunft von Sendungen aus dem Ausland teilweise auch gerne nochmal 10€ haben. Rechne insgesamt eher mit 30 bis 35% Aufpreis zum originalen Kaufpreis. Habe die Zahlen für das X-Mid 2 mal schnell in einen Online-Einfuhrkosten-Rechner geschmissen, bei Zelt-Preis 260€ ist man mit ca. 360€ Gesamtkosten dabei. Für große Menschen wird auch immer mal wieder wegen der Länge das LightHeart Gear SoLong 6 empfohlen, gibt es gerade im Angebot bei WalkOnTheWildSide. Hab keine Erfahrung mit dem Zelt, Reviews im Netz sind jedoch positiv. Alternative wäre mit Tarp und Bivy loszugehen. Bivy-Sack kann man auch selber nähen, dann hat man direkt eine Größe die passt. Ansonsten machen Firmen wie BorahGear oder GramXpert auf Anfrage bestimmt auch Bivys mit Sondergrößen. Hier wird das Konzept zum Beispiel diskutiert. Muss man jedoch mögen, unter dem Tarp liegt man gefühlt etwas ungeschützter wie in einem Zelt und Bivy-Sack ist auch nicht jedermanns Sache. Vorteil eines Bivys ist die mögliche Nutzung in Schutzhütten. Wenn du nicht im Winter unterwegs sein willst und nicht in Island, dann würde ich wie @Patirou ein Regular Inner mit Mesh empfehlen. Ein Solid Inner schützt dich vor Windchill, also Wärmeverlust durch Wind, das kann man jedoch auch mit einem entsprechenden Schlafsack/Quilt oder einem Bivy-Sack ausgleichen. Dagegen würde ich im Hochsommer bei Nacht über 20 Grad nicht in einem zelt mit Solid Inner liegen wollen. ConTour reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden