Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei das erste Mal mit DCF und ähnlichen Laminaten zu arbeiten. Ich probiere erste Ideen an kleinen Stücken aus und schaue ob sie funktionieren. Dabei bin ich schnell an den Punkt gekommen das mir das präzise Arbeiten schwer fällt.

Ich habe schön mit Lineal und Schneiderkreide auf einer Schneideunterlage gearbeitet. Dann habe ich mit dem Rollschneider losgelegt. Damit lässt sich erstaunlich fein arbeiten. Aber doch irgendwie nicht gut genug. Ich versuche mehrere 10x15mm Rechtecke herauszuschneiden (fragt nicht). In den Ecken schneide ich immer wieder ein wenig zu tief ein. Das ist unschön und ich mache mir Sorgen um die Stabilität und Belastbarkeit. 

Weiter ging es mit der Verwendung des Transfer-Klebebands. Ich nutze das 10mm breite 9485PC Band. Jedoch wird es bereits schwer die richtige Länge abzuschneiden. Von daher versuche ich es stückweise zusammenzuflicken. Aber alles wird überall minimal schief und entweder steht am Ende Klebefläche vor oder die Kante vom Stoff „flattert“ rum.

Klar, ein Lasercutter wäre absolut genial. Aber das ist definitiv nicht drin. Ich könnte mich maximal umschauen ob es eine Gemeinschaftswerkstatt gibt. 
Des Weiteren überlege ich ob es Sinn macht mir einen Skalpell für die ganz feinen Schnitte zuzulegen? Funktioniert das? Mit „normalen“ Scheren braucht man da ja gar nicht erst anfangen. Wie steht es mit der Klinge eines Skalpell? 
Was das Kleben angeht fällt mir nichts ein, außer üben üben üben.

Ich freue mich sehr über Tipps und Tricks. Was hat euch geholfen, wie klappt es bei euch besonders gut?

Geschrieben

Auf die Schnelle: Cuttermesser (oder Skalpell) klappt mit DCF sehr gut. Für gerade Schnitte könntest du direkt am Lineal langziehen.

Du kannst damit sehr präzise ansetzen, anders als beim Rollschneider. Bei den auszuschneidenden Rechtecken in der Ecke starten und nach außen schneiden.

Klebeband etwas zu lang abschneiden, auftragen, den Überstand mit Cutter trennen.

Falls dich das Auftragen mit Kreide nervt, schau mal nach "Projector Sewing". Anders als Lasercutter auch recht günstig zuhause umsetzbar.

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb strathor:

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei das erste Mal mit DCF und ähnlichen Laminaten zu arbeiten. Ich probiere erste Ideen an kleinen Stücken aus und schaue ob sie funktionieren. Dabei bin ich schnell an den Punkt gekommen das mir das präzise Arbeiten schwer fällt.

Ich habe schön mit Lineal und Schneiderkreide auf einer Schneideunterlage gearbeitet. Dann habe ich mit dem Rollschneider losgelegt. Damit lässt sich erstaunlich fein arbeiten. Aber doch irgendwie nicht gut genug. Ich versuche mehrere 10x15mm Rechtecke herauszuschneiden (fragt nicht). In den Ecken schneide ich immer wieder ein wenig zu tief ein. Das ist unschön und ich mache mir Sorgen um die Stabilität und Belastbarkeit. 

Weiter ging es mit der Verwendung des Transfer-Klebebands. Ich nutze das 10mm breite 9485PC Band. Jedoch wird es bereits schwer die richtige Länge abzuschneiden. Von daher versuche ich es stückweise zusammenzuflicken. Aber alles wird überall minimal schief und entweder steht am Ende Klebefläche vor oder die Kante vom Stoff „flattert“ rum.

Klar, ein Lasercutter wäre absolut genial. Aber das ist definitiv nicht drin. Ich könnte mich maximal umschauen ob es eine Gemeinschaftswerkstatt gibt. 
Des Weiteren überlege ich ob es Sinn macht mir einen Skalpell für die ganz feinen Schnitte zuzulegen? Funktioniert das? Mit „normalen“ Scheren braucht man da ja gar nicht erst anfangen. Wie steht es mit der Klinge eines Skalpell? 
Was das Kleben angeht fällt mir nichts ein, außer üben üben üben.

Ich freue mich sehr über Tipps und Tricks. Was hat euch geholfen, wie klappt es bei euch besonders gut?

Hi. Wenn Du Klingen kaufst, egal ob Cuttermesser- oder Skalpelklingen, kauf dir was aus dem Profibereich aus Solingen. Z.B. Lutz-Blades oder Martor. Grüße Denis 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dermuthige:

schau mal nach "Projector Sewing".

Das sieht spanned aus. Behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf. Danke!

vor 3 Stunden schrieb denis.rs:

Wenn Du Klingen kaufst, egal ob Cuttermesser- oder Skalpelklingen, kauf dir was aus dem Profibereich aus Solingen

Ja, mit Klingen aus Solingen habe ich gute Erfahrung. Mal schauen was sich so findet. 

 

vor 2 Stunden schrieb marieke333:

Mit einer microverzahnte Schäre lässt sich DCF auch gut und ziemlich präzise schneiden

Ich würde denken das solch eine Schere so auf den Detaillevel vom Rollschneider wäre oder? Und da finde ich diesen doch deutlich praktischer. Unter anderem weil ich leicht an einem langen Lineal o.ä. entlang schneiden kann. 
Ich denke ich probiere erstmal ein Skalpell für die Millimeterarbeit. 

 

vor 4 Stunden schrieb dermuthige:

Klebeband etwas zu lang abschneiden, auftragen, den Überstand mit Cutter trennen.

Ich habe auch als Nachricht den Tipp bekommen ein fixiertes Lineal als Führungslinie für das Klebeband zu nutzen. So könnte ich es direkt von der Rolle der Linie entlang auftragen. Das klingt erstmal nach einer guten Idee. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb strathor:

Ich würde denken das solch eine Schere so auf den Detaillevel vom Rollschneider wäre oder? Und da finde ich diesen doch deutlich praktischer. Unter anderem weil ich leicht an einem langen Lineal o.ä. entlang schneiden kann. 
Ich denke ich probiere erstmal ein Skalpell für die Millimeterarbeit. 

Ja, für gerade Linien sind Scheren nicht besser als Rollschneider. Ich dachte an catenary cuts, Kreise, abgerundete Ecken usw.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb strathor:

Ich würde denken das solch eine Schere so auf den Detaillevel vom Rollschneider wäre oder?

Nöe das ist eine völlig andere Nummer, ich stimme da @marieke333 zu, ich habe früher an DCF mit ner normalen Schere rumgemurkst, mal davon abgesehen, daß die dann rel schnell stumpf werden, wird damit der Schnitt gerade beim Rundungen Schneiden sehr unpräzise, dann habe ich mir ne gute microverzahnte Scvhere für DCF geholt und auf einmal ging das fix & präzise :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...