Fliegenwicht Geschrieben Donnerstag um 13:34 Geschrieben Donnerstag um 13:34 Hallo, ich überlege, das Gatewood Cape als Zelt im Sommer mit nach Norwegen zu nehmen. Hat jemand Erfahrungsberichte, ob das Cape zum Nächtigen regen- und windstabil unter norwegischen Bedingungen ist? Herzlichen Dank!
J_P Geschrieben Donnerstag um 14:44 Geschrieben Donnerstag um 14:44 Hallo Fliegengewicht. Ich hatte das GWC bereits auf dem Finnskogleden im Einsatz. Mit dem Serentity Nettent von SMD. Ich muss leider sagen, dass das GWC nicht ausreichend war. Ich hatte oft das Problem, dass ich das GWC zusätzlich mit Steinen an den Heringen sichern musste. Durch die Witterung musste es dicht über dem Boden abgespannt werden. Dadurch verringerte sich das Platzangebot enorm. Der Finnskogleden führt zwar nicht durchs Fjell, dennoch war es stürmisch. Durch den Druck des Windes veringerte sich das Platzangebot nochmals. Somit halte ich eine Nutzung im Fjell auch nicht für ratsam. Zudem musste bei starkem Regen ständig nachgespannt werden. (Silnylon-Schicksal)... Vom Wind im Fjell mal ganz abgesehen. Als ich mich in Norwegen fernab der Zivilisation bewegte, hab ich mir außerdem mehr Komfort gewünscht. Bsp. ein ultraleichtes freistehendes Zelt mit etwas mehr Platzangebot. Ich denke es kommt auch darauf an, was du vor hast!? Epiphanie, Gibbon und wilbo reagierten darauf 3
Gibbon Geschrieben Donnerstag um 15:10 Geschrieben Donnerstag um 15:10 @Fliegenwicht Wie groß bist du? Wenn du über 1,80m bist, würde ich bei schlechtem Wetter stark davon abraten. Ich hab das GWC getestet mit 1,95m. Bei Schönwetter kann man das noch hoch abspannen, dass alles passt. Bei schlechtem Wetter mit niedriger Abspannung wird es dann recht eng, wie @J_P auch schon geschrieben hat. Für mich zu eng, daher habe ich es wieder verkauft, obwohl ich das Konzept eigentlich ganz gut finde. Wenn du es im Dual Use verwenden willst, also als Regenponcho und als Tarp, dann hast nach dem Aufbau auch keine Regenjacke mehr. D.h. bei Starkregen hockst du die ganze Zeit im GWC drin. Ich würde mich daher @J_P Meinung anschließen, kann man machen, Spaß macht es jedoch nicht. Für eine längere Tour bei schlechtem Wetter würde ich mir ebenfalls ein Zelt wünschen, dass mir mehr Unterschlupf bietet. Epiphanie reagierte darauf 1
Epiphanie Geschrieben Donnerstag um 15:44 Geschrieben Donnerstag um 15:44 Ich habe bei Dauerregen in Norwegen gelernt, dass hier eine Zelt nicht nur eine "Schlafen" sonder auch eine "Wohnen" Option haben sollte, sonst schmeisst man früher oder später genervt alles hin und sucht sich ein Wellnesshotel... 😇 Mia im Zelt und Gibbon reagierten darauf 2 Con Calma Y Con Alma
Fliegenwicht Geschrieben Donnerstag um 16:41 Autor Geschrieben Donnerstag um 16:41 Vielen Dank für eure hilfreichen Einschätzungen! Ich bin 1,65m – von daher hätte ich bei der Platzgröße vermutlich etwas weniger Probleme. Als Poncho würde ich es in dieser regenreichen Region (südliche Hardangervidda) nicht verwenden und lieber auf eine Regenjacke setzen. Ich war vor allem an Erfahrungsberichten über die Windstabilität und den Regenschutz beim Schlafen interessiert. Für Touren in Deutschland liebe ich das Cape...
khyal Geschrieben Donnerstag um 16:44 Geschrieben Donnerstag um 16:44 vor 1 Minute schrieb Fliegenwicht: Ich war vor allem an Erfahrungsberichten über die Windstabilität und den Regenschutz beim Schlafen interessiert. Hoch angeschnittene Apsis dadurch nicht gut für starken Wind geeignet. Terranonna.de
RaulDuke Geschrieben Donnerstag um 18:26 Geschrieben Donnerstag um 18:26 Hey, fällt euch nicht auf, das so eine Frage unter „Reiseberichte“ überhaupt nix zu suchen hat? @khyal dir auch nicht? Hahahahaha! Seltsam, seltsam… 😇 schwyzi reagierte darauf 1
khyal Geschrieben Donnerstag um 20:35 Geschrieben Donnerstag um 20:35 Gemach, gemach, gestern Abend aus NL zurückgekommen, heute Morgen mit E-Winde Backdecker in den Garten gezogen, dann bis eben gearbeitet...aber wär mir wahrscheinlich nicht aufgefallen ...OT: mich nervt eher die ganze Rus-Propaganda, die ich täglich rauswerfen muß... Terranonna.de
khyal Geschrieben Freitag um 10:33 Geschrieben Freitag um 10:33 Ach ja bei richtig Regen & etwas Wind, ist die Kapuze dann auch Mist, würde ich nicht machen. btw verglichen mit viele anderen Zelten ist auch das Nahtdichten beim GWC ziemlich langwierig... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden