Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gewichtsoptimierte KF-Quilts gibts ja einige zur Auswahl. An Schlafsäcken kenne ich dahingehend aber kaum was. Und bei dem typischerweise verwendeten Apex kommt noch die, für Bikepacking kritische, schlechte Komprimierbarkeit dazu. Deswegen finde ich den Alpkit Ultra 120 so interessant und habe ihn mir als Geburtstagsgeschenk bestellt. 

Bei afaik sogar leicht besserer Isolierung als Apex lässt sich das verwendete Primaloft stärker komprimieren und ist darüber hinaus noch resistenter gegen Loftverlust durch Kompression. Der schlanke Schnitt, vergleichsweise dünne Stoff und und kurze RV sind weitere Kompromisse, die geringem Gewicht und Volumen zuträglich sein sollten.

Für mich ist der Ultra 120 die Alternative zum Western Mountaineering Flylite, über den ich auch länger nachgedacht habe.

Könnte interessant werden 😀

Geschrieben

Naja, das ist ein Sommerschlafsack, oder, so dünn wie das Teil aussieht? Komfort 13°? Dann darf man das Limit schon auf 1° legen? Oder hast du die Erwartung, dass du mit dem dünnen Teil bei 5°C wohlig warm in Unterwäsche schläfst?

Schon der hier?

https://eu.alpkit.com/products/ultra-120-ultralight-synthetic-sleeping-bag?srsltid=AfmBOopcSvFdgDJzy8hhzJwRkpCsSQlWTIJGdBpACyfvwcAM83RTYSSU

 

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben

Ja, genau der ist es. Alpkit hat diese Schlafsack-Serie nicht nach EN getestet. Ist zu nischig um den Aufwand zu rechtfertigen, nehme ich an.
Ich erwarte 8 Grad EN Komfort-Äquivalent, was für mein Kälte-Empfinden beim seitlichen schlafen bedeuten würde dass es in Unterwäsche bis 10 Grad reicht. Mit der Isojacke rechne ich nochmal mit 3 Grad weniger. Und für, für mich unbequemere aber mögliche, Rückenlage noch mal 2 Grad.

Damit sollte ich also den Temperaturbereich zu Zeiten (2 Jahreszeiten) und an Orten (Mittelgebirge) wo ich gerne draussen bin abdecken 😀

Und als zusätzlicher Bonus / Sicherheit kommt dann zum Jahresende hoffentlich noch ein neues Zelt, welches nochmal ein paar Grad bringt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb Ameisenigel:

@EpiphanieWo hast Du die 13°C gefunden?

Eher Bauchgefühl - unqualifiziertes Geschwätz also 😉 Sorry..

Mein Frilufts Oxna 13 hat sein Limit mit -2°C angegeben 🤣 bei Komfort 13°C und GrenzTemp 9°C.

Ich bin davon überzeugt, dass andere Hersteller bei gleichem Gewicht wärmere Schlafsäcke bauen können, aber wenn du Dein Limit auf 1°C legst.....? Und - das Teil sieht ähnlich loftig aus wie meines - wie viel wärmer kann man das bauen!?

Ich kann mir bei dem Frilufts auch nicht wirklich vorstellen bei 13°C im Adamskostüm wohlig warm zu nächtigen

Bin aber gespannt auf den Test!!!

Wie läuft das mit dem Bestellen in UK? Ist das ähnlich wie in USA?

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Epiphanie:

Wie läuft das mit dem Bestellen in UK? Ist das ähnlich wie in USA?

UK allgemein mittlerweile vermutlich ähnlich wie US.

Alpkit ist aber entspannt: Die haben ne extra EU-Webseite wo die Preise inklusive Versand angegeben sind. Steuern oä fallen nicht an.

Geschrieben

 

Zitat

 

Technical details

Our recommended usable limit of the bag is the AK Sleep Limit. The majority of our customers will find this to be the tipping point between a comfortable and restless nights sleep.

Rating

Temperature Ratings

AK Sleep Limit     1°C / 33.8°F

 

 

Wer kennt es nicht?  Das AKSL mit dem beruehmten Kipppunkt.

[tardigrade]   <>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb ConTour:

Wer kennt es nicht?  Das AKSL mit dem beruehmten Kipppunkt.

Typisches Marketing-Geschwätz halt. Vermutlich ist es mit Schlafsäcken aber ähnlich wie mit Mitgliedschaften im Fitness-Studio, oder?: Einfach zu kaufen und die Mehrheit benutzt sie dann selten bis nicht.

Ich denke aber auch, Alpkit hätte bei so einem Nischen-Produkt (teure Kunstfaser mit schmalem Schnitt und einem extrem kurzen RV) ruhig ehrlicher sein können. Das wäre auf Dauer sogar wirtschaftlich besser für die Firma, nehme ich an.

Wenn ich der Texter wäre würde ich das hier schreiben: „Unerfahrene Nutzer fühlen sich mit diesem vergleichsweise ultraleichten Kunstfaser-Schlafsack im zweistelligen Celsius-Bereich wohl. Erfahrene Nutzer die schon grundsätzlich warm schlafen und Schlafplatz, Essen, Zelt sowie Unterlage entsprechend wählen kommen mit zusätzlicher Isolationskleidung bis knapp an den Gefrierpunkt.“

Falls sich meine Erwartung bewahrheitet schreibe ich vielleicht ein entsprechendes Review auf die Alpkit-Seite.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb mtb_squirrel:

Ich denke aber auch, Alpkit hätte bei so einem Nischen-Produkt (teure Kunstfaser mit schmalem Schnitt und einem extrem kurzen RV) ruhig ehrlicher sein können. Das wäre auf Dauer sogar wirtschaftlich besser für die Firma, nehme ich an.

Genau, das bringt doch wenig Vertrauen in deren Angaben hier 1°C mit dem Begriff 'comfort' in Verbindung zu bringen. Und wenn man sich die Bewertungen ansieht, gibt es eben auch Leute, die das einfach glauben, und dann enttaeuscht sind.

Vor Jahren habe ich mal nach sowas geschaut und nichts gefunden. Finde ich schon interessant und bin gespannt was du berichten kannst.

[tardigrade]   <>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben

Da kann die Bergwacht dann wieder Leute mit Unterkühlung retten. Die meisten Leute haben ja im Sommer keine Thermounterwäsche oder Daunenjacke dabei, wie manche UL-Wanderer, ich auch nicht. Ich schätze bei Temperaturen und 10Grad würde ich auch mit Hose, Socken und Fleecejacke nicht mehr ernsthaft schlafen.

Geschrieben

Hab ne Montane Jacke mit Primaloft Gold (100 bzw. 130g pro m2). Könnte mir nicht vorstellen, mit dieser Isolationsdicke unter 10°C angenehm durch-(!)-zu-schlafen (!).  

Das Problem dürfte in den frühen Morgenstunden akut werden, wenn der Körper runterreguliert hat.  

Aber klar, man kann auch noch Merinowäsche mit sich führen und noch nen Puffy und und und ... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...