Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde 👋

Ich lege aktuell großen Fokus auf meine „Big 4“ und antizipiere mir einen kleineren und (noch) leichteren Rucksack zuzulegen. Nach aktuellen Experimenten bräuchte ich einen Rucksack mit mindestens 20L Volumen im Hauptfach um genug Proviant für mehrtägige Wanderungen mitführen zu können. Zusätzlich plane ich jedoch noch mit dem Packvolumen der Außentaschen. Realistisch gesehen sind das also mindestens 25L in Summe bzw. eher 30L. 
 

Ich habe aktuell einen sehr vernünftigen Rucksack (jedoch sehr groß für das alte Packmaß) und würde wenn-schon-denn-schon gerne ordentlich etwas an Gewicht einsparen. Unter 300g scheint mir da so eine „magische“ Marke zu sein. Darunter findet man in der Regel wirklich nur noch minimalistische Rucksäcke mit Fokus auf das Wesentliche. Beispiel: keinen Handgriff im Nacken, keine Kompressionschnüre, keine … Wie dem auch sei, ich finde es relativ schwer eine Auswahl von Modellen zu finden. In der Gewichtsklasse ab 500g findet man schiere Massen. Und wenn man wiederum auf Day-/Fastpacks mit unter 20L geht, gibt es auch wieder eine gute Auswahl. Meiner aktuellen Recherche nach konnte ich nur zwei Rucksackmodelle finden: Der Trailist Laufrucksack von Weitläufer (mit Weste) und der Nero Ultra von ZPacks (ohne Weste). Das ist ziemlich dünn. Und beide sind nicht so das ich sage „Absolut perfekt! Nehme ich sofort.“. 

Mich würden auch Westen als Tragesystem sehr interessieren. Diese kommen aber oft mit einem deutlich höheren Gewicht und ich habe noch nie welche probiert. Ich stelle es mir grundsätzlich sehr praktisch vor. Zumal ja der Hüftgurt bei solch kleinen Rucksäcken irgendwann entfällt, ist das für mich ein vielversprechendes System um das Gewicht gut am Körper zu verankern. Auch finde ich die Idee eines eher länglichen Korpus gut, um das Gewicht nahe am Körper entlangzuführen und keine unnötige Trägheit auf Höhe der Brust/Schultern zu haben. Das nervt vor allem beim Klettern.

Von daher meine Frage in die Runde: Kennt ihr noch weitere Rucksäcke in dieser Kategorie? Ich freue mich schon sehr auf den Austausch mit euch!

 

PS:

Es gibt mehrere wundervolle Beiträge in diesem Forum in der Kategorie MYOG. Grundsätzlich bin ich davon sehr angetan und hätte viele Ideen. Ich muss aber auch ehrlich mit mir selber sein. Ich habe keine Erfahrung was Nähen angeht und aktuell leider viel zu wenig Zeit im Leben um das ausgedehnt zu lernen und zu entwickeln. Leider. Vielleicht in ein paar Jahren. Bis dahin bin ich auf die Angebote von Manufakturen angewiesen.  

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich nicht selbst, aber der Murmur wäre vielleicht was:
Murmur 36 Hyperlight Backpack – Gossamer Gear

Wenn man das Rückenpolster mit einer EVA für die Nacht austauscht, sollte es auch das Gewicht einhalten.

Der neue Grit Fastpack (28L ist leider schwerer. Kumo Fastpack oder normal sowieso.

 

Ich selbst habe den Kumo, ich bin aber Volumenmässig an der Grenze, sehr viel Futter passt da nicht mehr rein (5 Tage grad noch so ok), aber ich habe auch recht Volumen im Schlafsack, da ich noch keinen dedizierten Sommerschlafsack habe. 

 

Bearbeitet von Patirou
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb strathor:

Von daher meine Frage in die Runde: Kennt ihr noch weitere Rucksäcke in dieser Kategorie? Ich freue mich schon sehr auf den Austausch mit euch!

Kennst Du schon die Matador Freerain Serie? Die fand ich immer interessant bevor ich meinen eigenen Rucksack gebaut habe. Der Freerain 22 kommt exakt auf 300 g, der 28 auf 350 g. Du kannst aber bestimmt noch was abschneiden falls es aufs letzte Gramm ankommt.

Falls es der 28er werden soll müsstest du dich allerdings beeilen: Der wurde scheinbar kürzlich aus dem Programm genommen.

Geschrieben

Der GG MurMur wurde ja oben schon erwähnt. 

Ich liebe das Teil, es sitzt absolut bequem, aber es ist wirklich „filigran“.

Man darf ihn wirklich nicht überladen, d.h. 7-8 Kg sind das Äußerste!

Habe mir gerade gebraucht einen „neuen“ besorgt, denn die 9Kg die ich ihm angetan hatte, haben ihn leider zerstört!

Die gesamte Rückwand ist, nach und nach, oben bgerissen!

Trotzdem empfehle ich ihn uneingeschränkt!

Das Rückenpolster raus und er wiegt exakt 300g. 3mm Thinlight Pad rein, als Teil seines Schlafsetups und fertig!

Geschrieben

P.s. Der minimalistische Bauchgurt, sitzt so prima, das ich den vom Kaputten MurMur an meinen gerade gebraucht erstandenen The Mo 40 gebaut habe und da funktioniert er auch hervorragend!

Geschrieben (bearbeitet)

Die frühen Versionen des Bonfus Iterus 38 kamen ohne Hüftgurt auf 265g, meiner wiegt mit dem gepolsterten Hüftgurt, 2 Hüftgurttaschen, bottle sleeve, Handytasche und 1800x500x2mm EVA als Zusatzpolster 476g. Die neueren Versionen aus Ultra sind schwerer geworden. Aber du könntest mal schauen ob du auf dem Gebrauchtmarkt einen findest...

 

Nachtrag: davor hatte ich den Murmur, den Iterus finde ich besser da flexibler einsetzbar und gepolsterte Schultergurte... aber auch der Murmur war ein guter Rucki.

Bearbeitet von Anhalter
Geschrieben (bearbeitet)

Mit son einem dünnen Zeug wandert ihr echt los?

Nur Wege ohne Dornen und Felsen?

Ich habe  auch mal einen SUL ON probiert, abends in den Wald, früh zurück. Natürlich ein DIY Rucksack.
Habe mir auch das Teil von Decathlon geschossen, aber damit würde ich nicht in den Urlaub fahren.

Wandert einer von Euch damit mehrere Tage mit Essen, 2 Liter Wasser, Regenzeug, Nachtsachen?

*grübel

vor 6 Stunden schrieb RaulDuke:

Habe mir gerade gebraucht einen „neuen“ besorgt, denn die 9Kg die ich ihm angetan hatte, haben ihn leider zerstört!

Die gesamte Rückwand ist, nach und nach, oben bgerissen!

Stupid light.

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben (bearbeitet)

@icefreak

Warum Stupid Light?

Wenn man ihn so einsetzt, wo für er gemacht ist, ist er absolut zuverlässig!

Bin mit meinem ersten diverse Male unterwegs gewesen und das Ding hält super!

Nur der letzte Trip, da habe ich ihm zuviel zugemutet.

Man weiß ja vorher, wie weit z.B. resuply  Läden auseinander liegen, d.h. man kann vorher einschätzen, was das Maximale Baseweight betragen darf, damit man ihn auch unterwegs nicht überlädt. 

Ich hatte nur die dämliche Vorstellung, das da bestimmt noch ne Reserve vom Hersteller eingerechnet wird.

Offensichtlich nicht!

Der Hersteller sagt, maximal 7Kg!

Für ne Wintertour ist das natürlich nix, das muss man halt wissen.

Ich finde, das man halt für unterschiedliche Touren, auch unterschiedliche Ruckies haben muss, mindestens zwei verschiedene Größen…

Denn wenn ich im Sommer mit nem 800g oder sogar 1Kg Rucki ne Tour laufe, wo ich alle drei Tage an einem Supermarkt vorbei laufen, ist man stupid heavy unterwegs!

Es sei zum MurMur noch zu sagen, das die Schultergurte fast ungepolstert sind, aber dafür hervorragend belüftet, da sie im oberen Bereich fast nur aus einer Art doppelt gelegten Mesh bestehen.

Wenn man ein Knochenmann/frau ist, könnte es unbequem sein. Mir gefallen sie super!

Der oben von mir erwähnte Bauchgurt, mit seinen Minimalen Polstern und seinen kleinen Täschchen, sitzen hundertprozentig auf der Hüfte, man kann sie in zwei verschiedenen Schlaufen anklippen, je nach Rückenlänge. Da rutscht nix und sie sind nicht so steif, wie z.B. die von Hyperlite Mountaingear und auch nicht so übertrieben weich, wie bei den restlichen GG Rucksäcken.

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb icefreak:

Mit son einem dünnen Zeug wandert ihr echt los?

Nur Wege ohne Dornen und Felsen?

[...]

Ich nutze gerne einen Tao Pack von KS-Ultralightgear. Der hat in der Grundausstattung ein Fassungsvermögen von 30 l bei einem Gewicht von 265 g. Erfüllt also die o.g. Kriterien. Der Rucksack ist aus VX 07 und damit aus einem recht robusten Material. Da sehe ich bezüglich der Haltbarkeit keine Probleme.

Und zu den Dornen und Felsen. Ich kämpfe mich eher nicht zu Dornröschen durch, gehe aber häufig durchs deutsche Mittelgebirge mit entsprechenden dornigen Rankgewächsen am Wegesrand. Und ich kann seit letztem Monat mit Fug und Recht behaupten auch Felskontakt nicht gescheut zu haben (Begehung des Bopparder Klettersteigs) 😉.

Beide Szenarien hat der Rucksack ohne Blessuren überstanden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb RaulDuke:

@icefreak

Warum Stupid Light?

Weil Du für eine Ausrüstung von 9kg einen Rucksack gewählt hast, der nur bis 7kg beladen werden sollte. Falscher Rucksack, der die Anforderungen nicht erfüllt, nur um leicht zu sein = stupid light

vor 1 Stunde schrieb RaulDuke:

Ich finde, das man halt für unterschiedliche Touren, auch unterschiedliche Ruckies haben muss, mindestens zwei verschiedene Größen…

Richtig. Wählt man dann den leichteren, obwohl der gar nicht geeignet ist = stupid light.

Bearbeitet von Biker2Hiker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...