Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meiner Forumssuche habe ich noch nichts über MyZip-Beutel gefunden und dachte daher, ich teile mal meine Eindrücke und ein paar Infos dazu.

Wozu diese Beutel? Die Beutel könnten eine Alternative zur Nutzung von Trockenmahlzeiten sein, wenn man die Mahlzeit selbst zusammenstellen will und man kein extra Essgefäß mitnehmen möchte. Sie sind quasi ein wiederverwendbarer Ersatz für die klassischen Trockenmahlzeiten (die bereits fertig gemischt gekauft werden können). Ich denke, sinnvoll sind sie bei Touren von wenigen Tagen oder übers Wochenende, wenn man danach wieder heim kommt und sie vernünftig auswaschen kann und wenn man seinen Topf außer für Wasser nicht weiter "einsauen" will. Für lange Touren finde ich sie eher nicht so geeignet, da man dann ggf. nicht die Möglichkeit des Reinigens und auch Trocknes vorm Neubefüllen hat. Aber vielleicht sucht ja jemand genau für eine eher kurze Zeitspanne nach Alternativen?

https://myzip-shop.de/products/myzip2-einzel-sets


Die Beutel gibt es div. Größen. Ich habe mich für die Größe "breit" entschieden. Auf der Homepage findet man aber auch alle übrigen Größen. Auf den Fotos habe ich zum besseren Vergleich mal zwei Trekkingnahrungen daneben gelegt. Die Größe des Beutels entspricht in etwa der Größe des Teils der Trekkingnahrung, wo sich die Nahrung befindet (also der untere Teil). Für die Fotos habe ich den Beutel mit 180 g (Referenzgröße für einer der beiden Vergleiches Trekkingmahlzeiten) Müsli gefüllt. Man sieht gut, es ist noch ausreichend Platz für Wasser. Hinzukommt, dass das Volumen einer 180 g Trekkingmahlzeit eh nochmal kleiner ist als 180 g Müsli - so ist in jedem Fall ausreichend Platz zum Aufquellen vorhanden.

Der Beutel in Größe "breit" wiegt 12 g. Die Beutel sind sehr robust. Man kann sie sogar in der Spülmaschine waschen. Das heißt, 70 Grad heißes Wasser ist gar kein Problem (für unsere warme Mahlzeit). Ich hab beim Hersteller angefragt, ob auch heißeres Wasser funktioniert. Eine Garantie geben sie zwar nicht aber große Bedenken wurden auch nicht geäußert. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Der Hersteller ist ein kleiner Familienbetrieb aus Niedersachsen (ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig, das zu erwähnen).

IMG_5679.jpeg

IMG_5680.jpeg

Geschrieben

ich bin mit Gefrierbeuteln zufrieden, die ich überall kaufen kann. Sind zudem auch leichter, robust genug für mich. Lassen sich mit heißem (über 70 Grad von DM 100Grad, Topits glaub über 100 Grad... ) Wasser befüllen, um darin Mahlzeiten dehydrieren zu können.  Kannst du auch in der Spülmaschine spülen... aber... wozu? Mit der Hand schnell erledigt. Der Beutel in der Spülmaschine will dann anständig gespannt und fixiert sein. Bis dahin habe ich den selbst schnell umgekrempelt und gespült. Unterwegs ja sowieso nicht anders möglich.  

 

Geschrieben

Mir ist nicht ganz klar wie der Verschluß funktioniert! Nur Dichtlippen zum zudrücken, oder ist da ein echter Zipper zum verschließen. Weiterhin wäre wichtig zu wissen ob die Beutel auch bei Druck von aussen noch zuverlässig dicht bleiben?

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb sleipnir:

Mir ist nicht ganz klar wie der Verschluß funktioniert! Nur Dichtlippen zum zudrücken, oder ist da ein echter Zipper zum verschließen. Weiterhin wäre wichtig zu wissen ob die Beutel auch bei Druck von aussen noch zuverlässig dicht bleiben?

 

Es ist eine Dichtlippe, allerdings in einer robusten Ausführung. Bei mir ist bisher nichts unbeabsichtigt aufgegangen. Aber wie überall, kommt es auch hier vermutlich auf den Grad der physischen Einwirkung drauf an. Ich würde mich jetzt nicht unbedingt draufsetzen, wenn die Beutel mit Nahrung und Wasser gefüllt sind. Aber das macht man ja bei den konventionellen Trekking Mahlzeiten auch nicht, nachdem man da heißes Wasser eingefüllt hat. 😂 Hinzukommt, dass man sie anders als einen normalen Zip Beutel im gefüllten Zustand halt auch hinstellen kann, ohne dass sie umkippen. Wenn man bei Benutzung aber feststellt, das passt nicht so richtig, kann man sie auch wieder retournieren, zumindest laut Homepage scheint das recht unkompliziert zu sein.

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 15:13 schrieb Blickpunkt:

Der Hersteller ist ein kleiner Familienbetrieb aus Niedersachsen (ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig, das zu erwähnen).

Ich fürchte, da bist Du darauf reingefallen, daß die bewußt den Eindruck erwecken wollen bzw verschleiern, wo die Teile produziert werden, gibt es ja auf der gesamten Website nix zu...nur immer wieder "wir sind ein kleines Unternehmen in D bla bla"

Die sind aber nicht der Hersteller, sondern die verkaufen nur Teile, die in China hergestellt werden, weiter...hatte ich mir schon gedacht, weil auf der ganzen Website totgeschwiegen wird, wo die produziert werden und wenn man dann wqeiter gräbt, findet man schliesslich einen Reel von denen, wo sie eben erzählen, daß die ich China produziert werden.
 

btw
Ich versteh irgendwie die Nummer mit dem FreezerBag Cooking mit dem Argument der Gewichtsersparnis nicht.

Ein Topf in dem ich mein Essen komplett zubereiten kann, wie der Soto 1,1 l wiegt 62 g + 18 g Topfzange, ein Topf für Freezer Bag Cooking min 50 g (ne Tasse würde ja wieder mehr Brennstoff verbrauchen...)
Alu-Verpackungen von Trekking-Maahlzeiten, wiegen 30-50 g, Ziplockbeutel, je nach Größe < 2 g, Stabilere Beutel, wie Diese, die für Freezer Bag Cookling geeignet sind, wiegen min 10 g mehr als Ziplock-Beutel, ich bin also schon nach 2-3 Tagen schwerer als mit Ziplock-Beuteln und statt vernünftig aus nem Topf zu essen, der nicht umkippen kann usw darf ich dann mein Essen aus ner Plasti oder Alutüte futtern, dazu sind dann die Beutel, wenn warmes, gerkochtes Essen drin war, deutlich fummeliger zu reinigen, als der Kochtopf -
wo ist der  Vorteil von Freezerr Bag Cooking auf ner Tour die länger als ein Overniter ist ?

Geschrieben

Dass man z.B. zu zweit nur einen Topf braucht und jeder ein unterschiedliches Gericht aus dem eigenen Gefäß essen kann. Und, dass die Reinigung entfällt bzw. daheim stattfindet, oder eben unterwegs wenn man Zeit und Lust dazu hat. Ich bereite nie essen im Topf zu (zuletzt vor über 20 Jahren im Trangia).

Geschrieben

also wenn ich im Gefrierbeutel Essen dehydriere, dann sind es entweder die ganz einfachen, denn die bekomme ich oben definitiv auch wesentlich dichter verschlossen, wenn ich es drauf anlege, weil sie lang sind.

Zip oder Druck sind mir einfach ein zu anfälliges System für Unterwegs, um mich darauf zuverlässig verlassen zu wollen. Wer es etwas stabiler möchte, der greift dann dennoch zu diesen, doch da kippt für mich wieder das Gewicht-Nutzen-Verhältnis. 

Warum sollte ich die Dinger denn frei hinstellen wollen? Dann kühlt ja alles ganz schnell ab... außerdem lässt sich heißes Essen nicht anfassen. Ich habe also ohnehin eine Isolierung, in der dann so ein Beutel drinnen steckt und das Essen noch nachziehen kann (spart Brennstoff). Da kippt dann auch nichts. Lässt sich prima draus essen. 

Ob ich nun einen Topf reinige oder Tüten - irgendetwas muss ich ohnehin reinigen. Am Besten auch nach dem Essen, wenn ich meine Lagerumgebung nicht noch attraktiver für Tiere gestalten möchte. 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb khyal:

wo ist der  Vorteil von Freezerr Bag Cooking auf ner Tour die länger als ein Overniter ist ?

Sehe ich ähnlich. Daher auch mein Eingangshinweis in meinem ersten Post:

„Ich denke, sinnvoll sind sie bei Touren von wenigen Tagen oder übers Wochenende, wenn man danach wieder heim kommt und sie vernünftig auswaschen kann und wenn man seinen Topf außer für Wasser nicht weiter "einsauen" will.„

Ansonsten wollte ich mit der Vorstellung auch niemanden überzeugen oder überreden 😉, genau diese Teile und nichts anderes mehr zum Kochen zu verwenden. Es war nur als Hinweis auf eine von ganz vielen Alternativen gedacht mit dem Gedanken, vielleicht sucht ja der ein oder andere genau nach so einem Produkt. Und vielleicht will man sie ja gar nicht nur zum Trekking, sondern eher zum Aufbewahren von Lebensmitteln im Haushalt verwenden (wofür sie ja eigentlich auch gedacht sind) und hätte dann zumindest einen Multiuse, wenn man mal sowas kurzzeitig fürs Trekking braucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...