Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem möglichst leichtem Schlafsack oder Quilt. Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein:

  • Komforttemp.: 0-5 °C
  • für eine Körpergröße von 1,90 m
  • maximaler Preis: 250 €

Ich weiß, dass es für den Preis leider nicht den perfekten Schlafsack geben wird. Welchen würdet ihr dennoch empfehlen?

Ich werde den Schlagsack sowohl zum Wandern, zum Campen als auch für Bike-Packing Touren einsetzen wollen.

 

Liebe Grüße

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, @Jo1996!

Stell dich doch erstmal vor!

Wo?

Im Vorstellungsthread!

Desweiteren, kannste dir sicher vorstellen, das die Frage, die du gerade gestellt hast, hier schon über 1000 mal gestellt worden ist!

Da oben, in der Blauen Leiste, ist eine Lupe, das ist die Suche Funktion.

Wenn du da 0 Grad Quilt, 5 Grad Quilt oder Quilt Suche o.ä. eingibst, kommen tausende von Antworten.

Da kannste erstmal ne Woche stöbern, bevor du eine Frage stellst, die hier schon zig mal gestellt und zig mal beantwortet wurde!

Ich will dich jetzt nicht abschrecken, hier weiterhin mit zu machen, weiterhin Fragen zu stellen und hier viel Spaß zu haben, etwas zu lernen, anderen deine Erfahrungen teilhaben zu lassen etc…

Aber die meisten, die hier dazu stoßen, lesen erstmal ne Weile mit und durchstöbern das schier endlose Schwarmwissen, dieses uralten, allwissenden Wesens, namens „UL Trekking Forum“!

Hahahahaha!

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben (bearbeitet)

Hey Jo! 
 

Hab in letzter Zeit viel dazu recherchiert (als stiller Mitleser) 

 

Du hast denke ich mehrere Optionen:

- APEX Quilt: kannst du gut selber nähen oder von GramXpert machen lassen (bleibt im Budget). Die Frage ist nur welche Dicke, was absolut individuell ist und hängt beim Quilt sowieso auch von der Isomatte und davon ab, ob Du am unteren Ende der erwarteten Temperaturen noch mehr Klamotten anziehst (Daunenjacke o. Ä.) bzw. ob du erschöpfst bist: APEX166 scheint vielen bis 5 Grad ganz ok zu passen, bis 0 Grad wäre wohl APEX200 besser.

Der Nachteil (da du auch Bikepacking ansprichst): das Volumen ist riesig. Mein XL und X-Wide APEX166 Quilt von GramXpert füllt meine 20L Radtasche komplett aus (noch etwas komprimierbar) und in die Lenkerrolle (circa 12l) kann ich’s nur mit Mühe stopfen (ok XL wäre vllt. nicht nötig bei 1,88cm Größe aber zu groß fühlt sich der Quilt nicht an…)

 

Daune kannst du besser komprimieren bei gleicher Wärmeleistung, ist aber auch teurer.

Optionen hast du in deinem Budget hier:

-Gebraucht kaufen (Cumulus oder Enigma oder ähnlich)

-Hyberg Quilts - die sind mir mit 130cm persönlich nicht weit genug (auch wenn ich ein ziemlicher Spargel bin) 

-Liteway Sleeper Quilt 870FP ist leicht drüber im Preis (290€ circa), die Comfort Temp von -2 Grad sind für mich (!) nicht realistisch, ich denke 5 Grad ja und dann je nach zusätzlicher Kleidung und Körperverfassung auch etwas drunter. Ist knapp 145-150cm breit, ein Plus finde ich. Dieser ist bestellt und ersetzt bald meinen APEX quilt für Bereiche 5-15 Grad (mir wird nicht schnell zu warm)

- vermutlich am Besten für dich: Neve Gear Waratah in -2 Grad, mit Versand und Zoll in deinem Budget und hat quasi die Features eines weitaus teureren Katabatic Flex Quilts. Mit gut 400-450g Daune kommst du aufjedenfall bis 0 Grad - für manche ist so viel Daune zu viel bei warmen Temperaturen (auch wenn du den Quilt als Decke benutzen kannst) - da hilft nur selber ausprobieren. Bei mir wird wohl ein Neve Feathertail -12 dann den Bereich -5 bis 5 Grad abdecken ☺️

 

 

GaLiGrü

 

 

 

 

Bearbeitet von Polymerase
Geschrieben

Hallo @RaulDuke

Danke für den Tipp! Im Vorstellungsvermögen werde ich mich dann mal vorstellen.

Ich habe mich auch schon informiert und auch das Forum etwas durchstöbert. Leider habe ich nicht viele Low-Budget Alternativen gefunden, daher die Frage :)

Geschrieben

@Polymerase Danke für die Erfahrungen! Das hilft mir schon mal weiter.

Ich könnte einen neuen Therm a Rest Vesper in Long, 32F/0°C für 270€ privat kaufen, was sagt ihr zu diesem Angebot und dem Quilt?

Außerdem hab ich auf Bergfreunde gesehen, dass es einen Daunenschlafsack von Stoic ( Stoic NijakSt 3°C  ) gibt, der nur 800g wiegen soll und unter 200€ kostet. Scheint für mich such ein sehr guter Deal zu sein. Was meint ihr dazu? Problematisch könnte es sein, dass er für eine maximale Körperlänge von 190 ausgelegt ist, die ich komplett ausreizen würde.

 

Liebe Grüße 

Geschrieben (bearbeitet)

Das kommt drauf an:

was für einen R Wert hat deine Isomatte? Ist dir generell eher warm beim schlafen? Trägst du kurze oder lange Wäsche und macht es dir was aus in ner Daunenjacke/Puffy zu schlafen? Bist du eher bei 5 Grad unterwegs und möchtest nur etwas Absicherung gen 0 Grad?

Dann könnte der Vesper ok sein, auch wenn mir 280g Daune etwas knapp wären.

Bist du konstant im Bereich 0-5 Grad unterwegs, frierst schnell / magst keine Dicken Sachen zum schlafen anhaben? 
 

Dann würde ich den nicht empfehlen und mehr Richtung 350-450g Daune schauen. Aber am Besten du probierst es einfach aus und verkaufst halt im Notfall (vermutlich ohne viel Verlust) weiter - das ist hilfreicher als jeder Ratschlag hier von uns.

 

Bei Schlafsäcken würde ich sparen und Richtung WM MegaLite oder so (gebraucht) schauen. Ich hatte zB den Decathlon Daunenschlafsack (circa 550g Daune, Komfort 0 Grad, damals um die 150€) bei knapp unter 5 Grad  ordentlich gefroren…

 

GaLiGrü

Bearbeitet von Polymerase
Geschrieben

Guten Tag Jo1996,

... die Angabe 0 Grad Celsius beim Vesper ist mMn die Grenztemperatur ! Nicht die Komfort-Temperatur.

Ich nutze den Vesper 20 mit Grenztemperator - 6 Grad.

Der ist bei Null Grad  m i r  zu kalt (trotz LuMa). Da muß alles an Kleidung und ggf. ein Inlett rann oder eine zusätzliche Daunendecke, um mich warm zu halten. Das ist natürlich individuell sehr verschieden...

Vielleicht ist es ganz gut, dir die vielen von @Polymerase aufgelisteten konkretisierenden Fragen zu beantworten...

Das macht Empfehlungen treffsicherer.

 

Spass am Rumlatschen wünscht    Ein.Plattfüssler

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Polymerase:

Das kommt drauf an:

was für einen R Wert hat deine Isomatte? Ist dir generell eher warm beim schlafen? Trägst du kurze oder lange Wäsche und macht es dir was aus in ner Daunenjacke/Puffy zu schlafen? Bist du eher bei 5 Grad unterwegs und möchtest nur etwas Absicherung gen 0 Grad?

Dann könnte der Vesper ok sein, auch wenn mir 280g Daune etwas knapp wären.

Bist du konstant im Bereich 0-5 Grad unterwegs, frierst schnell / magst keine Dicken Sachen zum schlafen anhaben? 
 

Dann würde ich den nicht empfehlen und mehr Richtung 350-450g Daune schauen. Aber am Besten du probierst es einfach aus und verkaufst halt im Notfall (vermutlich ohne viel Verlust) weiter - das ist hilfreicher als jeder Ratschlag hier von uns.

 

Bei Schlafsäcken würde ich sparen und Richtung WM MegaLite oder so (gebraucht) schauen. Ich hatte zB den Decathlon Daunenschlafsack (circa 550g Daune, Komfort 0 Grad, damals um die 150€) bei knapp unter 5 Grad  ordentlich gefroren…

 

GaLiGrü

Hey! Danke dir schonmal.

Meine Isomatte hat einen R-Wert von 3,1. Besonders kälteempfindlich bin ich nicht. Ich schlafe meist mit langer Merino Unterhose und Merino Langarm Shirt. In Daunejacke habe ich bisher noch nicht geschlafen. Grundsätzlich bin ich eher bei Temperaturen bei 5°C unterwegs.

Vielleicht hilft das schon mal weiter :)

Wie würdet ihr den Schlafsack von Stoic beurteilen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ein.Plattfüssler:

Guten Tag Jo1996,

... die Angabe 0 Grad Celsius beim Vesper ist mMn die Grenztemperatur ! Nicht die Komfort-Temperatur.

Ich nutze den Vesper 20 mit Grenztemperator - 6 Grad.

Der ist bei Null Grad  m i r  zu kalt (trotz LuMa). Da muß alles an Kleidung und ggf. ein Inlett rann oder eine zusätzliche Daunendecke, um mich warm zu halten. Das ist natürlich individuell sehr verschieden...

Vielleicht ist es ganz gut, dir die vielen von @Polymerase aufgelisteten konkretisierenden Fragen zu beantworten...

Das macht Empfehlungen treffsicherer.

 

Spass am Rumlatschen wünscht    Ein.Plattfüssler

 

Was würdest du für ein Inlet empfehlen, sodass ich den Temperatururbereich mit dem Vesper erweitern kann?

Und ist der Vesper 32/0 für 270€ ein guter Deal? :)

Geschrieben

Außerdem könnte ich gebraucht einen Cumulus Taiga 480 Quilt  kaufen. Weiß allerdings nicht, ob er mit zu "warm" ist. Hat hier jemand Erfahrungen?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jo1996:

Was würdest du für ein Inlet empfehlen, sodass ich den Temperatururbereich mit dem Vesper erweitern kann?

Und ist der Vesper 32/0 für 270€ ein guter Deal? :)

Als Inlett nutze ich von STS die Reactor-Serie. Am meisten Wärmegewinn bringt mir das 'Reactor Extreme'. Wiegt aber stolze 355 g in der Größe L. Das 'Reactor Regular' bringts in Größe L immerhin noch auf 265 g. Daher habe ich mir jetzt noch von Montbell die 'Sleeping Wrap * 5' besorgt (Preis 250 Euro). Eine dünne Daunendecke, die per Kordelzug, Druckknöpfen, Strapse zum Quilt geformt werden kann (aber nicht muß). Mit 365 g etwa so schwer wie das 'Reactor Extreme' in L, aber mit mehr Wärmegewinn. Lege sie mit geformten Fußsack über den Vesper 20 Quilt. Ggf. ist die 'Sleeping Wrap * 5' im Sommer auch solo nutzbar.

Zum Deal mit dem Vesper 32 Deal kann ich kaum was sagen. Kenne dessen qualitativen Zustand nicht. Sicher gebraucht. Sichtbarer Verschleiß, Verschmutzungen ? Vielleicht hilft dir hier eine Probenacht oder auch ein paar mehr...

Sicher sinnvoll vorher zu prüfen: Die Daune muß sich (noch) gut aufschütteln lassen und sich dadurch gleichmäßig in den Kammern verteilen (keine Klumpenbildung). Beim gegen das Licht halten des Quilts sollte das zu prüfen sein. Dabei von Innen nach außen schauen... Klappt das gleichmäßige Verteilen nicht, würde  i c h  die Finger vom Kauf lassen. Sonst wird's kalt in der Nacht durch die Kältebrücken (Stellen ohne Daune in den Kammern)...

Na denn...

Immer ausreichende Wärme unter der/den Decke/n wünscht   Ein.Plattfüssler

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...