Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar, voll die Anfängerfrage, aber ich habe mir jetzt doch mal den Xboil zugelegt und bin zu doof das zu dimensionieren. Das Teil geht immer vorher aus oder brennt ewig weiter.

Frage: wie viel plant ihr so pro Tag ein?

Mein Normalkonsum sind so grob 3 x 0,2l Kaffe/Tee und 2 mal Trockenfood á 400ml?

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben

Hallo Epiphanie! Probieren geht hier wie ich finde über studieren. Der Verbrauch hängt vom verwendeten System ab, aber noch mehr davon wie heiß du das Wasser machst und wie lange du kochst. Ich habe selbst keinen X-boil, aber ich denke du wirst um eine Versuchsreihe nicht herumkommen. Mit googeln und umrechnen (die meisten Angaben die ich gefunden habe waren in Gramm) kommst du auf etwa 20ml für 500ml sprudelnd kochen.

Schöne Grüße und viel Spaß beim zündeln!

Geschrieben

Ich habe den zweit Kleinsten X-Boil, bin jetzt zu faul zu gucken.

Zusammen mit einem 450ml Keith Titanium Topf mit Deckel!

Ich benutze den ständig, denn auch beim Spaziergang mit dem Hund, schmeckt ein Blaek Dark Roast instand Kaffe.

Ich habe den Deckel einer Kosmetik Sprayflasche meiner Frau gefunden, die exakt 2cl fasst.

0,2 L Wasser bekomme mit diesen 2cl sogar zum Kochen und es brennt noch ganz kurz nach.

0,4 L Wasser bekomme ich mit 2cl zum Sieden. Das reicht völlig aus, für Chinasuppennudelgedöns und Instandkartoffelpüreemitölgeppimmmmtuswleckerlekker.

Nur bei sehr exponierter Lage und starkem Wind, muss ich ca 3cl nehmen, also 11/2 mal diesen Deckel/Messbecher füllen, um die oben beschriebenen Resultate zu erzielen.

Aber dazu muss es eigentlich schon so windig sein, das das Wetter zu ungemütlich ist, als das man ungeschützt sitzend, Pause machen will.

Denn ich trinke meinen Kaffee ganz oft am Weser Ufer, 50Km vor der Nordsee. Die ist hier bestimmt 200m breit und da pfeifft es schon sehr oft, sehr ordentlich und es reichen immer noch 2cl! 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure rege Teilnahme 🙃

Die Frage wäre eigentlich wie viel IHR so pro Tag an Spiritus einplant und wie ihr darauf kommt / das berechnet 🙂

Mit @alex wiesboeck komme ich auf grob 3x 10ml + 2x 20ml = 70ml pro Tag

Mit @RaulDuke 3x 20ml + 2x 20ml = 100ml

Wie viel nehmt ihr so mit?

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Epiphanie:

Die Frage wäre eigentlich wie viel IHR so pro Tag an Spiritus einplant und wie ihr darauf kommt / das berechnet 🙂

Ich kann die jetzt bereits schon genannten Werte auch aus meiner Sicht bestätigen. Je nach Wassermenge pendelt sich das bei meinem X-Boil so zwischen 15 und 20 ml pro Kochvorgang ein. Das Wasser wird dabei jeweils in einem Toaks 555 ml ohne Deckel mit max. 450 ml Wasser erhitzt. Bei mir muss das Wasser aber auch nicht unbedingt kochen und wenn der Spiritus gerade ausgeht kurz vorm Kochen, dann ist das halt so. 😉 Ich persönlich denke, dass eigentlich die Spiritusmenge pro Kochvorgang die einzig relevante Größe ist. Wie viel dann jeder am Tag benötigt, hängt ja dann nur noch davon ab, wie viel Kochvorgänge man am Tag so braucht. Da ich eigentlich pro Tag nur ein warmes Getränk und eine warme Mahlzeit zubereite, reichen mir persönlich daher in etwa 40 ml am Tag.

Erwähnen kann man noch, dass der X-Boil ja ein Carbonvlies beinhaltet, welches den Spiritus in sich aufnimmt. Wenn man also mit dem Kochvorgang fertig ist und der Spiritus ist nicht alle, lässt man ihn nur einfach im Kocher drin und schraubt den Deckel zu und benutzt den Rest Spiritus dann beim nächsten Mal. Klappt eigentlich ganz gut.

Bearbeitet von Blickpunkt
Geschrieben

Eigentlich easy...

Beim Xboil wirst Du auf 30g / l  kochendem Wasser kommen (jemand beim Sack & Pack hat wohl, nach den Angaben da, umgerechnet 38g gemessen, die Angaben von Xboil selber sind zu niedrig), solange es deutlich über 0° ist.
Darunter fangen alle Spirituskocher das Saufen an.

1,4 l macht 42g / Tag, Spiritus hat ne Dichte von 0,83 kg / l, also 50,6 ml / Tag, hau nochmal 10% Sicherheit drauf, bist Du bei ca 55 ml/ Tag.

Geschrieben (bearbeitet)

Also du beantwortest dir die Frage doch selber @Epiphanie.

Was interssierts, was ein Anderer mit schleppt?

Entscheidend für dich ist doch, was du mit schleppst!

Und das kannste dir doch ganz einfach ausrechnen, was du ja auch schon gemacht hast.

Wenn es nicht kalt draußen ist, esse ich mein Müsli morgens kalt. Aber ein Kaffee muss sein. Mittagspause auch ein Kaffee. Abends warm Essen, kein Kaffee.

Macht in meinem Fall 6cl pro Tag.

Wenn es kälter ist, kommen noch mal 4cl obendrauf, nämlich 2cl für morgens warmes Müsli und abends einen heißen Tee.

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben

Guten Tag Epiphanie,

 

… auch mein Prinzip: Probieren geht über Studieren.

 

Nutze allerdings nicht den Xboil, sondern den Brenner von Toaks. Der hat keine Filzeinlage. Daher ist exakte Dosierung nicht ganz so wichtig, weil beim Zurückschütten eine Spiritusrestes aus dem Brenner nach dem Kochvorgang nichts im Filz hängenbleibt. Dieser Rest verdunstet dann vom Filz ausgehend ggf., sofern der Brenner nicht luftdicht abgeschlossen ist. Ob das so ist, wissen aber wohl nur die Nutzer eines Xboil.

 

Hier m e i n e zu Hause getesteten Werte mit dem T o a k s -Brenner:

- Temperatur Umgebung 15 Grad Celsius

- Temperatur Wasser 10 Grad Celsius

- gewogener Verbrauch bis zum sprudelnd Kochen von 500 ml Wasser 13 g, das sind aufgerundet ca. 17 ml (Alkohol/ Spiritus ca. 0,8 g/ml)

 

mein Bedarf pro Tag:

- 1x 500 ml Kaffe-/ Teewasser bis zum sprudelnd Kochen erhitzen – kalkuliere ich mit 20 ml

- 1x Fertiggericht mit 500 ml Wasser zubereiten – kalkuliere ich mit 20 ml (nach dem Aufkochen nur Ziehen lassen)

- 1x Sicherheitsreserve für widrige Witterungsumstände etc. – 10 ml

 

Mein Fazit:

- als grobe Planung pro Tag 50 ml

 

Erfahrung:

- tatsächlicher Tagesbedarf meist niedriger, weil ich an Einkaufstagen mir am Supermarkt u.ä. den Bauch ohne Gekochtes vollschlage oder keine Lust auf Kochen habe oder aber der tatsächliche Bedarf eben niedriger ist

 

Doch auch hier gilt für mich: Vorbeugen ist besser als...

 

 

Freude am selber Probieren wünscht Ein.Plattfüssler  🙂

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ein.Plattfüssler:

Dieser Rest verdunstet dann vom Filz ausgehend ggf., sofern der Brenner nicht luftdicht abgeschlossen ist. Ob das so ist, wissen aber wohl nur die Nutzer eines Xboil.

OT: Nein, der Xboil kann man nicht luftdicht schließen was den Vorteil mit sich mit bringt, dass man das Teil auch wieder auf bekommt wenn man es im heißen Zustand zuschraubt. Aber man kann den Filz raus nehmen. Ich frag mich öffter ob das nicht ggf Sinn machen könnte

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Epiphanie:

Aber man kann den Filz raus nehmen. Ich frag mich öffter ob das nicht ggf Sinn machen könnte

OT: Der Filz dient primär der Sicherheit und verhindert, dass beim Umkippen des Brenners brennendes Spiritus sich auf dem Boden verteilen kann. Gibt vom Produzenten und auch von Sacki (meine ich) entsprechende Versuche auf YouTube. Trotzdem darf und kann man den Filz natürlich rausnehmen, der ist ja nicht vorgeschrieben und ohne den funktioniert der Brenner natürlich ganz genauso. Und auch, wenn der Deckel nicht luftdicht abschließen sollte, aber trotzdem schließt er den Brenner ja „irgendwie“ ab. Ich kann mir insofern nicht vorstellen, dass in der Zeit zwischen zwei Kochvorgängen der Rest Spiritus Zeit hatte, zu verdunsten. Hab das natürlich nicht getestet aber mein Bauch Verstand sagt jetzt mal eher nein. 😉 Lasse mich da aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Geschrieben

@Epiphanie

Man kann den X Boil Filzkocher schnell umrüsten, so dass er luftdicht abschließt.

https://bushcraft-germany.com/wcf/index.php?user/10-schwyzi/ 

So ein Stück Silikonbackfolie wiegt, wenn ich mich recht erinnere, 2,9 g. Dafür kann man dann Restsprit im Kocher lassen und wiederverwerten. 

Ansonsten sind meine Verbrauchswerte ähnlich denen von @RaulDuke. 20 ml reichen, um ca.400-430 ml Wasser in meinem dünnen Blechbecher zum Kochen zu bringen, bei aasig Wind nur bis zum Simmern, was für Schnellkaffee, Kartoffelpüree usw. ausreichend ist.

 

Geschrieben

@Epiphanie 

Dann mal ein Bild 😉

IMG_20220315_141635(1).thumb.jpg.eb391d7b39cdf4e577cef39cdb9632df.jpg

So mit einem Stück Dauerbackfolie aus Silikon versehen kann man den Sprit in der Kocherdose belassen. 

Ich hätte erst an einen Ring gedacht, um Gewicht zu sparen; da die Backmatte sehr dünn war, war da aber die Gefahr des "Verdrehens" zu groß beim Zuschrauben.

Leo von X Boil hat solche Dosen auch getestet ( kann man fertig kaufen) , er bietet die aber nicht an, denn dann müsste er irgend eine "Genehmigung" für den Vertrieb von" Behältern für brennbare Güter" nachweisen oder sowas. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schwyzi:

So mit einem Stück Dauerbackfolie aus Silikon versehen kann man den Sprit in der Kocherdose belassen. 

Ist das nur "gesteckt" oder auch verklebt?

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben

@Epiphanie 

Das ist nur eingesteckt. Hält ja durch den Schraubverschluss. Ich hab's mittlerweile wieder rausgenommen; da ich immer 20 ml Fläschchen komplett einfülle, reicht das ziemlich exakt. 

Bei dem Versuch wollte ich ja nur mal den Bushcraftern , die immer vom Trangia schwärmen, zeigen, dass es auch leichter geht☺️

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...