Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...mischung nicht mehr sehen. 

Ich bin gerne über längere Zeit autark unterwegs und komme gut mit zwei Mahlzeiten am Tag zurecht: eine morgens und eine abends.

Fürs Frühstück bereite ich mir eine Müslimischung vor – bestehend aus Milchpulver, Nüssen, Körnern und gefriergetrockneten Himbeeren oder Erdbeeren. Die Portion wiegt etwa 175 g. An den ersten ein, zwei Tagen gibt’s vielleicht noch einen frischen Apfel dazu. Die Zubereitung am Morgen macht mir eigentlich Spaß, und es tut gut, mit etwas Warmem in den Tag zu starten.

Allerdings merke ich, dass mir das Frühstück zu Beginn der Tour noch gut schmeckt, ich aber mit der Zeit immer weniger Lust auf die Pampe habe. Habt ihr Ideen für praktische Abwechslung?

Liebe Grüße!

Geschrieben

Einfach die Müslimischung Variieren?

Wenn du für 2 Wochen Müsli mitschleppst, dann mische dir doch einfach 4 verschiedene.

Dann wechselst du einfach ab.

Ich habe z.B. eine Mischung, wo ich pulverisierte Butterkekse mit rein tue. Ähnlicher Effekt für Kalorien, wie auch Geschmack wie Babybrei, nur günstiger!

Eine Variante, die ich benutze ist mit recht viel Bananen Chips, ne Andere eher ohne Obst, aber dafür mit Bergen von Nussmix….

Während ich hier schreibe, kommt mir gerade eine unglaubliche Idee, die ich hier noch nie gelesen hab.

Es gibt ja auch Erdbeermilch Pulver, oder Vanille, Bananen oder Schokomilch Pulver (auch Kakao genannt, hihihi).

Das könnte man auch mit reinmixen!

Das werde ich doch gleich in den nächsten Tagen ausprobieren…

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb RaulDuke:

Während ich hier schreibe, kommt mir gerade eine unglaubliche Idee, die ich hier noch nie gelesen hab.

Es gibt ja auch Erdbeermilch Pulver, oder Vanille, Bananen oder Schokomilch Pulver (auch Kakao genannt, hihihi).

Das könnte man auch mit reinmixen!

oder halt Protein-Shake Pulver diverserster Geschmacksrichtungen beimischen,
siehe auch 

So Pulver bekommt man ja heutzutage in vielen Supermärkten und Drogerien wie DM und RM.

Ich selbst mische gerne veganes Proteinpulver von Whey mit in meine nussige Müslimischung.

Auf DAUER wertet es das kulinarische Erlebnis natürlich auch nur begrenzt auf --  Highlights wären da wirklich eher Trockenfrüchte und frische Früchtchen als Beigabe (je nach Saison und Region frisch gepflückt).

 

Geschrieben

Ich nehme wenn es mal schnell gehen soll gerne einen Flapjack z.B. "Power Cake" 

Ansonsten bei längeren Touren um das Frühstück etwas aufzulockern auch mal einen Bannock mit Luftgetrockneter Salami.

Bannock braucht etwas Zeit für die Zubereitung und verbraucht auch etwas an Brennstoff schmeckt aber einfachd eutlich besser als immer nur Müsli.

Geschrieben

Ich bin mittlerweile auf Müsliriegel umgestiegen, um mir den Brennstoff zu sparen, und weil gut stapelbar und kompakt. Die gibts von völlig synthetisch schmeckend bis echt wow gut. Am besten mischen. Hab das bisher aber nur tageweise probiert und nicht Wochen.

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SvenW:

Ansonsten bei längeren Touren um das Frühstück etwas aufzulockern auch mal einen Bannock mit Luftgetrockneter Salami.

Bannock braucht etwas Zeit für die Zubereitung und verbraucht auch etwas an Brennstoff schmeckt aber einfachd eutlich besser als immer nur Müsli.

Klingt spannend. Wie machst du das? Stell doch mal was in die Küchen Ecke? Weniger das Rezept sondern eher das doing würde mich interessieren

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb Epiphanie:

Klingt spannend. Wie machst du das? Stell doch mal was in die Küchen Ecke? Weniger das Rezept sondern eher das doing würde mich interessieren

Also ich bereite die Bannocks zuhause vor und verpacke sie portioniert in ZIP Beutel.

Mein Rezept besteht aus Mehl, Trockenhefe, etwas Salz und Zucker einer Salatkernmischung und einigen Gewürzen.

Abends gebe ich diese Mischung in meinen Topf und füge etwas Wasser hinzu und Knete das ganze solange bis ich daraus einen festen Ball formen kann in dem alles Mehl gebunden ist (seeehr vosichtig mit dem Wasser ansonsten wird es schnell Matsch).

Das lässt man dann über Nacht im Zelt ruhen, wenn es kalt ist nehme ich den Topf mit in den Schlafsack.

Morgens dann nochmal durchkneten und zu einem oder mehreren Fladen mit Durchmesser des Topfes oder der Pfanne formen. 

Den Fladen einfach in ordentlich Öl und mit geschlossenem Deckel von beiden Seiten anbraten. Temperatur dabei nicht zu hoch ansonsten wird er außen schwarz und bleibt innen roh. Je niedriger die Temperatur umso mehr Zeit hat er noch aufzugehen und fluffiger zu werden.

Wenn man sich morgens spontan für Bannock entscheided kann man ihn auch mit warmen Wasser anrühren und dann noch 30min im warmen gehen lassen. Ist dann meistens etwas kompakter, schmeckt aber trotzdem gut.

Ich habe dafür die Trangia Antihaft Panne dabei, mit genug Öl und reduzierter Hitze geht es aber auch in unbeschichteten Töpfen.

Bearbeitet von SvenW
Geschrieben

Eine ultraleichte Alternative zu  "viel Öl" ist auch Backpapier. Damit mache ich meine Dubbbeldose, mein Universal-Kochgerät, zu einer beschichteten Pfanne.

Man kann so ein zugeschnittenes Blatt Backpapier durchaus viele Male benutzen, und selbst zwei davon sind gewichtsmäßig vertretbar! (1,8 g/2 Stück)

Hier zu sehen

IMG_20230529_135601.thumb.jpg.83f0f4b6d37c53f624e9367092c25925.jpg

Das ist nun ein ganzes Brot, da lege ich beim Backen dann auch Glut oben auf den Deckel, bei Bannock geht's schneller, da kann man einfach den Fladen wenden.

Nur mal als Idee...

Geschrieben

Also ich mische in meine Müsli Portionen M&M mit rein. Die Kombination aus Schokolade und Erdnüssen geht immer.  Freu ich mich meist schon abends auf das Frühstück.

Nie ist zu wenig, was genügt.

Geschrieben

@schwyzi auch nicht schlecht die Idee!

Wobei das Öl ja nicht verschwendet ist, ein großer Teil davon wird vom Brot aufgesaugt und verbessert sowohl den Geschmack wie auch die kcal/gr der Mahlzeit.

Für den Alltag vielleicht etwas viel Fett, aber auf Tour wo man eh einen hohen Energiebedarf hat eigentlich genau richtig!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SvenW:

Also ich bereite die Bannocks zuhause vor und verpacke sie portioniert in ZIP Beutel.

Mein Rezept besteht aus Mehl, Trockenhefe, etwas Salz und Zucker einer Salatkernmischung und einigen Gewürzen.

Ich habe dafür die Trangia Antihaft Panne dabei, mit genug Öl und reduzierter Hitze geht es aber auch in unbeschichteten Töpfen.

Das klingt sehr spannend. Wie ist denn das Verhältnis Mehl:wasser:trockenhefe:salz? Wieviel nimmst du pro Portions? Hält sich das auch länger oder ist es besser es gleich zu verzerren? Da ich gelegentlich auch cheate (nicht im Tarp schalfe, sonden in eine Bivacco o.Ä.) wäre es sicher praktisch wenn man das dann etwas entspannter in mit etwas Infrastruktur macht.

Geschrieben

Hält sich ewig,sind ja alles Trockenzutaten.

Ich rühr meistens folgendes zusammen:

1 Beutel Trockenhefe

250gr Mehl (Also doppelt soviel Hefe wie laut Beutel empfohlen ist)

100gr Körner, Sesam, Mohn, Haferflocken o.ä. (was man grade da hat)

10-20gr Zucker

Etwas Salz

Gewürze und Kräuter nach Geschmack (Ich mag Pfeffer, Kümmel und eine italienische Kräutermsichung)

 

Das wären dann ~3 Portionen

Wasser kann ich dir nciht genau sagen, das macht man ganz langsam nach Gefühl. Einfach n bisschen zugeben und kneten, wenn es noch nicht reicht um das Mehl komplett zu binden dann nochmal etwas dazu.

Würde empfehlen das 1-2x zuhause zu probieren, dann weiß man schon obs einem schmeckt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwyzi:

Damit mache ich meine Dubbbeldose, mein Universal-Kochgerät, zu einer beschichteten Pfanne.

Ist das dann Edelstahl? Weils wohl Glut aushält

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb SvenW:

Würde empfehlen das 1-2x zuhause zu probieren, dann weiß man schon obs einem schmeckt.

...und auch ob man es verträgt. So ein auf die Schnelle gemachtes Brot mit viel Hefe verträgt nicht jeder.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Epiphanie:

Ist das dann Edelstahl? Weils wohl Glut aushält

Ja, das ist eine Edelstahl -Brotdose. Kann man mit braten, backen(sic), Fertigfuttermachen oder Suppen...

Zu Rezept: das einfachste Bushcraftrezept ist 

Zweieinhalb Tassen Mehl

Eine Tasse Wasser 

Einen halben Teelöffel Salz

Ein halbes Paket Backpulver

Das Allroundrezept, sozusagen die Luxusversion:

 

  • 2 EL Öl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • 450 g Mehl

Der Hefeteig muss mindestens eine halbe Stunde gehen. Geht auch gut als Stockbrot!

Man kann auch noch Samen, Nüsse etc. druntermischen.

Man sollte beim Mischen Wasser schluckweise zugeben und einen Teil der Backmischung zurückhalten, falls der Teig noch zu wässrig oder klebrig ist. Kann man auch beim Kneten gut die Hände mit mehlieren😉

Geschrieben

Schon mal mit nem "normalen" Hauptgericht versucht ?

Ich nehme nur diese mit und mache mir die wenn ich Hunger habe, egal ob Morgens, Abends oder Mittags.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...