Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo an alle weiblichen Ultraleicht Trekkerinnen,

ich mag hier Mal in die Runde fahren, wie ihr das mit dem Pinkeln auf dem Track regelt? 

In der Vergangenheit hatte ich immer Tempos dabei und diese dann in einen extra dafĂŒr vorgesehenen MĂŒllbeutel gepackt bis ich im nĂ€chsten Tal, Dorf, Stadt,. Die Möglichkeit hatte ihn zu leeren aber irgendwie empfinde ich das nicht als so optimal.

 

Habt ihr andere Lösungen, lasst es mich bitte wissen bevor ich diesen Sommer 3 Monate zu Fuß unterwegs bin. Eine Freundin von mir hat einen sogenannten "Pinkelfetzen" mit dabei und wĂ€scht ihn dann regelmĂ€ssig.

 

GrĂŒsse und ich hoffe niemand empfindet dieses wirklich wichtigen Thema als unangenehm 

 

GrĂŒsse

 

Celine

Geschrieben

Bin zwar keine Frau, antworte aber trotzdem mal...

DafĂŒr gibt es halt die Pee Rags, ĂŒblicherweise eine Seite wasserdicht, damit die Finger trocken bleiben und die andere Seite weiches saugfĂ€higes Material, das Bekannteste ist wahrscheinlich das Wonder Woman Gear Pee Rag Link fĂŒr D, daneben gibt es noch Andere wie das Kula Cloth Pee Rag link in D

Es haben sich aber auch schon Frauen z.B. aus ein paar Lagen Lightload Towel o.A. und ner Schicht Zeltstoff zusammengenÀht.

Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es auch einen Thread ĂŒber das SelbernĂ€hen, aber ich bin unterwegs da geht das gerasde nicht so gut zu Suchen

Geschrieben

Bin zwar ein Mann, hab aber ne Frau und die nutzt (ich denke mal) das bekannteste Modell fĂŒr diese FĂ€lle. Haben aber auch div. andere Frauen, die sich im Outdoor Bereich auf z.B. YouTube tummeln.

https://kulacloth.de/

Gibt aber natĂŒrlich auch andere Bezugsquellen, das ist nur ein Beispiel.

Geschrieben

Hey Celine,

ich nutze seit einiger Zeit das Kula Cloth Pee Rag und liebs total. Endlich kein PapiermĂŒll mehr, den ich mit mir rumtragen muss. Es hĂ€ngt immer außen am Rucksack, so ist es jederzeit griffbereit und kann auch schön trocknen. Ich wasche es dann abends einmal aus. 
Gibt es in vielen fancy Farben und Mustern. ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blickpunkt:

Ich habe ĂŒbrigens auch eins (muss man ja nicht zwangslĂ€ufig als Pinkeltuch benutzen, nur weil es so heißt đŸ€“). Vielleicht nicht ganz unwichtig fĂŒr deine Entscheidung: 13 g đŸ„łđŸ„łđŸ„ł Das schaffen nicht mal div. UL-HandtĂŒcher.

Geschrieben

OT: Sonst gĂ€be es auch noch die Urinella, was sogar das stehend pinkeln ermöglichen wĂŒrde. Laut meiner Frau der Mittelfinger, den Sie schon immer der Evolution zeigen wollte.

Geschrieben

Kann dem bisher Gesagten nur zustimmen.

Zum letzten Punkt: SheWee! Muss man ĂŒben, aber bei kalt / dicke Klamotten / fehlende Deckung super praktisch. Und bei guter Passform bleibt hier von vornherein weniger am Körper, was abgewischt werden muss. Das Teil selbst kann man ausschĂŒtteln und mit klarem Wasser abspĂŒlen.

ErgĂ€nzend vielleicht noch: Tempos gehören auf keinen Fall in die Natur, richtig, fĂŒr "Großes" daher lieber Klopapier. Löst sich leichter auf und je nach GelĂ€nde kann es akzeptabel sein das zu verbuddeln.

Nicht nur nĂŒtzliches, sondern auch sehr unterhaltsames Buch zu diesem und Ă€hnlichen Themen: "How to sh.. in the woods". Spielt fĂŒr Gesundheit und Umweltschutz eine Rolle, das richtig zu machen. Insofern sollte man auch drĂŒber reden.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Blickpunkt:

Vielleicht nicht ganz unwichtig fĂŒr deine Entscheidung: 13 g đŸ„łđŸ„łđŸ„ł Das schaffen nicht mal div. UL-HandtĂŒcher

OT: Aber hart dran, das von mir schon hĂ€ufiger erwĂ€hnte Lightload Towel  19,2 g bei ca 27,5 * 53 cm, ich nutze 2 AneinandergenĂ€hte damit ich mir bequem ohne Verrenkungen den RĂŒcken abtrocknen kann (ja ich weiß verwerflicher Luxus von 19,2 g zusĂ€tzlich :mrgreen:)

Hier nochmal kurz, was ich an anderer Stelle im Forum drĂŒber geschrieben habe :
"..
Gewicht mit genauer Waage gewogen, LĂ€nge / Breite, nicht strammgezogen, gemessen...Lightload Towel wiegt 19,2 g bei 27,5*53=1458 cmÂČ -> 1,3 g / 100 cmÂČ ...Lightload Towl  Wasseraufnahme 99 ml, davon liessen sich 73 ml (74%) auswringen -> 5,2 ml / g..."


 

vor 10 Stunden schrieb Biker2Hiker:

Ich hatte da mal was von TĂŒchern aus MaisstĂ€rke gelesen, 100% kompostierbar. An Ort und Stelle vergraben und fertig.

Vielleicht ĂŒberseh ich ja was, aber mir erscheint das suboptimal....bei jedem Pinkeln was wegwerfen, statt ein Pee Rag jahrelang zu benutzen und dann jedesmal beim Pinkeln extra nen Loch graben, oder habe ich da was missverstanden ?
 

vor 9 Stunden schrieb Blickpunkt:

OT: Ich finde ja, allein das ErklĂ€rvideo „How to Kula - Ein Gedicht eines Einhorns“ wĂ€re fĂŒr mich schon ein Grund, das Teil zu kaufen. Unbedingt anschauen 🩄 Mega sympathisch.

Einhorn Gedicht

Geile Idee, ich finde das sollten viel mehr Hersteller machen, statt immer nur, "ich habe das tollste, beste, grossartigste XY" bei einem Zeltvergleich könnte man dann die Hersteller zum Battle-Rap einladen...
OT: Es gab frĂŒher mal von einem Stammtisch, nachdem wir auf Eifeltour waren und dann nachts Starkwind war, wobei den ganzen Mid-Usern die Heringe rausgeflogen sind hinterher ein Gedicht "Was hĂ€mmert da bei Nacht und Wind.."


 

 

Geschrieben

Ich benutze einfach ein taschentuchgroßes (etwas grĂ¶ĂŸer) buntes sehr leichtes Baumwolltuch mit einem drangenĂ€hten AufhĂ€nger. Meine Hand wird auch ohne wasserfeste Seite nicht feucht beim Abtupfen - Klopapier hat ja auch keine wasserfeste Seite. Nach Benutzung hĂ€nge ich es an den Rucksack und es ist wirklich in Minuten trocken, solang es nicht regnet. UV-Licht desinfiziert, sodass ich es durchaus mehrere Male nutzen kann (stinkt nicht), falls ich vorher an keiner Möglichkeit vorbeikomme, an der ich es auswaschen kann. 

Von wegen Peinlichkeit denke ich, dass a) fast niemand weiß, um was es sich handelt und b) man durch die Bedruckung feuchte Stellen fast nicht sieht (also in den 5 Sekunden, in denen es noch nicht drucken ist). 

Und das Ding hat noch nen Vorteil: Auf dem Campingplatz kann ich es als Waschlappen fĂŒr meine KatzenwĂ€sche nutzen (vorher natĂŒrlich gereinigt). 

Geschrieben

Genau. Es genĂŒgt ein StĂŒck Stoff, einfach ein StĂŒck eines alten KleidungsstĂŒcks, kostet nix, wischt auch trocken 😉 Loch durchstechen und mit Karabiner oder StĂŒck Schnur aufhĂ€ngen.

Geschrieben

...was ich mich immer bei den professionellen TĂŒchern mit einer wasserfesten Seite frage, ist: Die nutzen ja gar nicht die desinfizierende Kraft der UV-Strahlung. Wenn ich mich recht entsinne, ist es sogar vorgesehen, dass die feuchte Seite nach innen geschlagen wird (damit man sie nicht sieht). Nur: so trocknet sie ja nicht und ich stelle mir das viel unleckerer auf Dauer vor. Weil die desinfizierende Wirkung des Stoffs sicher nicht ewig hĂ€lt, oder wie ist das gedacht?

Geschrieben

...was ich mich immer bei den professionellen TĂŒchern mit einer wasserfesten Seite frage, ist: Die nutzen ja gar nicht die desinfizierende Kraft der UV-Strahlung. Wenn ich mich recht entsinne, ist es sogar vorgesehen, dass die feuchte Seite nach innen geschlagen wird (damit man sie nicht sieht). Nur: so trocknet sie ja nicht und ich stelle mir das viel unleckerer auf Dauer vor. Weil die desinfizierende Wirkung des Stoffs sicher nicht ewig hĂ€lt, oder wie ist das gedacht?

Geschrieben

Auch ich benutze einen Baumwolllappen, ZĂŒchen oder bunt bedruckt, etwas grĂ¶ĂŸer als ein Tempotaschentuch als Peerag. HĂ€ngt dann an der Daisychaine draußen am Rucksack. FĂŒr ernsthaftere Vorhaben kommt das Popapier (sagten meine Kinder) aus recyceltem Papier mit, es hat eine sehr unbestĂ€ndige, „sich selbst auflösende Konsistenz“


Wundertier

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Antonia2020:

Wenn ich mich recht entsinne, ist es sogar vorgesehen, dass die feuchte Seite nach innen geschlagen wird (damit man sie nicht sieht).

Das ist nur eine von zwei Möglichkeiten. Vorgesehen ist das nicht. Man kann zumindest das Kula Cloth (ich hab halt selbst eins und kann daher meinen Senf dazu abgeben 😉 andere kenne ich diesbezĂŒglich nicht) offen oder umgeschlagen an den Rucksack hĂ€ngen. Das Feature mit dem Umschlagen ist daher m.E. eine Erweiterung fĂŒr den Nutzen und keine EinschrĂ€nkung. Also, natĂŒrlich darf (muss man aber nicht) man auch bei den professionellen TĂŒchern die Kraft der Sonne nutzen. ☀

Geschrieben

Ich glaube, man muss da etwas differenzieren, wenn es um Desinfektion durch UV-Licht geht. Die wirklich stark desinfizierende Wirkung kommt von UV-C Strahlung, die im Tageslicht bei uns nicht vorhanden ist. UV-A ist eher raus, wenn es um Desinfektion geht. Und UV-B kann je nach IntensitĂ€t Keime töten, aber lĂ€ngst nicht alle. Ich wĂŒrde zum Beispiel nicht erwarten, dass Tageslicht mal eben alle Pilzsporen auf dem Tuch abtötet, mit denen manche Frauen ab und an mal zu kĂ€mpfen haben. Will nur sagen: So ganz einfach ist das nicht. Es hilft sicherlich etwas dabei, Sachen zu entkeimen, aber es desinfiziert nicht richtig, so wie das hier in den Raum geworfen wurde. 

Geschrieben

Ich benutze eine pStyle-Pinkelhilfe, mit der ich im Stehen pinkeln kann. Das ist nicht nur praktisch, weil ich die Gefahr beim Hinhocken grĂ¶ĂŸer finde, versehentlich die Schuhe anzupinkeln, sondern auch, weil ich sie so abziehen kann, dass keine Tropfen zurĂŒckbleiben und ich nicht die Notwendigkeit eines Taschentuchs habe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...