Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr Lieben,

nach dem ersten Versuch im letzten Jahr, das Wandern mit Ausrüstung zu probieren, lege ich jetzt nach: das Reparieren der teuren Ausrüstung versuchen - und brauche Rat...

Hintergrund: das Malheur ist bereits kurz nach der Gotlandwanderung im letzten Spätsommer passiert und hat dazu geführt, dass mein Mann und ich ein paar Tage "nur Bild, kein Ton" hatten und wir uns auch nach Zuschaltung des Tons noch eine Weile "gesiezt" haben. 😁 Ich hatte nämlich, um das schöne Campergefühl noch ein wenig in den Alltag zu tragen, im Garten noch ein paar Nächte nahe der Terasse gezeltet. Und an einem der letzten schönen Sonntage im September - mein Mann lag auf der Hollywoodschaukel und daddelte am Handy und ich saß daneben und las, setzte sich der Rasenroboter am hinteren Ende des Gartens weitab, in ca. 20m Entfernung langsam und leise in Gang.

Der Tragödie eine Teil:

Frau sieht auf und meint zum Manne: Möge er bitte den Roboter anhalten (mit der App am Handy, die nur er darauf hat).
Mann: "Wieso?"
Frau: Ich habe Angst, dass der das Zelt schreddert.
Mann: "Nee, da fährt der nicht lang".
Rasenmäher: Ich fahre nach dem Zufallsprinzip
Frau: Er fährt aber in unsere Richtung und ziemlich genau drauf zu
Mann: Hmmmm
Frau: T.! Halt ihn doch einfach an! Ich bau das Zelt heute sowieso ab.
Mann: Der braucht doch noch ewig bis nach vorn
Rasenmäher: Die Häfte hab ich schon
Frau: Die Hälfte hat er schon
Mann: Der fährt immer erstmal die Begrenzung ab
Frau, schon in den Startlöchern: Der fährt keine Umgrenzung ab, sondern ziemlich genau aufs Zelt zu. Halt ihn doch einfach an, verdammt nochmal.
Mann guckt auf, ahnt die Lage, setzt sich auf, erfasst die Lage, hantiert am Handy, murmelt: Moment, ich such nur schnell die App
Rasenmäher: Naaaa, wer schaffts?
Frau sprintet los
Mann: SCHEIßE!
Frau hechtet
Rasenmäher: Erster!
Frau pflückt den wild auf das Zelt aufgefahrenen "Schredder" wütend von selbigem ab und flaggt ihn mit Tränen in den Augen und unter wüsten Beschimpfungen auf den Rasen zurück. Schließt in die wüsten Beschimpfungen ihren Mann mit ein.
Mann kommt zur Unglücksstelle gelaufen und zeigt Frau eine Homepage, wo man Flicken bestellen kann...

Nun meine Frage an die Könner:
Das Loch ist ca 7x7 cm. Am Tarptent Double DW Außenzelt. Leider stark zerfleddert, bzw. ausgefranst. Komme ich da mit einem Flicken 10x10 cm hin oder sollte ich das erst begradigen? Und muss ich auf etwas besonders achten, wenn ich flicke (außer hinterher Versiegeln) - also muss der Untergrund besonders vorbereitet werden (außer gesäubert).

(Ich könnt schon wieder zum Racheengel werden, wenn ich daran denke).

Danke euch allen!

IMG_7943-1.jpg

Bearbeitet von Susanne
Geschrieben

OT: Oh nein. Was für eine Schei… Als Rainbow Besitzer fühle ich mir dir. Auch, wenn ich leider keinen Tip parat habe (mein Rainbow ist aus einem anderen Material), so wollte ich doch immerhin mein Mitgefühl ausdrücken. Und auch, wenn das Ende der Geschichte sehr tragisch war, so war die Geschichte selbst doch sehr pointiert geschrieben. 🤓

Geschrieben

Begradigen würde ich allemal. Ob du jetzt mit 10x10 cm hinkommst kannst du dir wahrscheinlich am Besten beantworten. Handelt es such im Silikonisiertes Material? Falls ja, dann Flicken mit Zickzack oder Sechstichnaht aufnähen und anschliessend mit Silnet (oder wie auch immer das heutzutage heisst) zugloddern.

Geschrieben

Ach wenn es zu nix Anderem taugt, dann immer noch zum Entertainement von Anderen und ist doch ne schöne Storie zum Erzählen und Du kannst jetzt aushandeln, daß er für 2 Monate Staubsaugen o.A. muß :mrgreen:

Rep völlig easy, nimm den Packsack zum Vergleich mit und besorg Dir bei Dir in Dresden bei Extex ein Stück gleich aussehendes Si-Poly, oder schlachte den Packsack dafür.
Sauber das Gefräste wegschneiden, Stück Stoff zurechtschneiden, daß es gross genug ist, daß wenn Du den Flicken an den Rändern einen cm nach unten umklappst, er noch ca 1.5 cm am Rand mit dem Zelt überlappt.
Flicken erstmal mit der Hand mit ein paar Stichen grob auf dem Zelt fixieren, dann mit der Nähmaschinen zuerst am äusseren Rand des Flickens entlang normalen Stich, dann etwas weiter innen 5 mm breit Zickzackstich, hinterher mit Seamgrip +Sil Nähte abdichten, fertig.
Mit den Zelten ist es wie früher mit den Sig-Flaschen, je verbeulter, umso kultiger :mrgreen:

Geschrieben

Gut, dass ich gefragt habe. Ehrlich gesagt, bin ich gar nicht auf die Idee mit dem Nähen gekommen.🫣 Ich hatte an das Tarptent Reparaturset gedacht. Und das ist, meine ich, zum Kleben. Also danke für den gedanklichen Input. Das wäre zum mindestens die sicherere Lösung, denn die Reparaturflicken sind nur so reichlich 10cm groß… Und ich arbeite ja Luftlinie 100m von Extremtextil entfernt 😁

Aber ich muss es nun irgendwie angehen (nachdem ich es Monate vor mir hergeschoben habe), ob nun geklebt, genäht, getackert oder mit Spucke drangepappt. Die Campingsaison naht ja🫣

Habt einen schönen Abend!

LG Susanne

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb khyal:

Ach wenn es zu nix Anderem taugt, dann immer noch zum Entertainement von Anderen und ist doch ne schöne Storie zum Erzählen und Du kannst jetzt aushandeln, daß er für 2 Monate Staubsaugen o.A. muß :mrgreen:

Rep völlig easy, nimm den Packsack zum Vergleich mit und besorg Dir bei Dir in Dresden bei Extex ein Stück gleich aussehendes Si-Poly, oder schlachte den Packsack dafür.
Sauber das Gefräste wegschneiden, Stück Stoff zurechtschneiden, daß es gross genug ist, daß wenn Du den Flicken an den Rändern einen cm nach unten umklappst, er noch ca 1.5 cm am Rand mit dem Zelt überlappt.
Flicken erstmal mit der Hand mit ein paar Stichen grob auf dem Zelt fixieren, dann mit der Nähmaschinen zuerst am äusseren Rand des Flickens entlang normalen Stich, dann etwas weiter innen 5 mm breit Zickzackstich, hinterher mit Seamgrip +Sil Nähte abdichten, fertig.
Mit den Zelten ist es wie früher mit den Sig-Flaschen, je verbeulter, umso kultiger :mrgreen:

Ach und übrigens: 2 Monate Staubsaugen reichte vielleicht, um einen vergessenen Hochzeitstag (ist allerdings eher meine Schwachstelle🤭)  gutzumachen. Aber definitiv nicht dafür😬

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Susanne:

Ach und übrigens: 2 Monate Staubsaugen reichte vielleicht, um einen vergessenen Hochzeitstag (ist allerdings eher meine Schwachstelle🤭)  gutzumachen. Aber definitiv nicht dafür😬

Du hast ja jetzt die Macht, das abzuwälzen, was Du erstmal nicht machen willst :mrgreen:

Aber "unter uns", das ist wirklich Kleinkram, gerade auch, weil es das DW ist und deswegen weniger Gefummel mit der Nähmaschine, da habe ich schon deutlich heftigere Sachen gesehen, z.B. auch am eigenen Zelt, als ein Bulle (ich mein nen 4-Beinigen) mir mal ein Zelt auseinandergenommen hat...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bördebube:

Hallo Christian, was ist das für eine Naht ? 

Ich vermute den elastischen Zickzackstich.

Das wird aber sportlich bei dünnen Stoffen, die zieht es da arg zusammen. 
 

Wenn Du nicht solide Nähkenntnisse hast, von innen und außen mit Seamgrip kleben. Die Flicken mit der Zickzackschere zurechtschneiden.


Wenn Nähen, möglichst Geradstich und Zeitung unterlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...