Epiphanie Geschrieben Sonntag um 12:49 Geschrieben Sonntag um 12:49 (bearbeitet) Ich war jetzt lange auf der Suche nach meinem “ersten UL Rucksack”, und nachdem ich letzten Sommer endlich meinen 20 Jahre alten “Lowe Alpine Cerro Torre 65+20” (3kg - Wahnsinns Features das Teil!!) verkauft habe, habe ich mir jetzt den Bonfus Aerus zugelegt. Da der Rucki recht neu am Markt ist, wollte ich hier mal ein paar Zeilen schreiben, auch wenn der für manche hier (wie bereits anderorts erwähnt) wohl eher als Anfängerrucksack durch geht. Specs: Gewicht laut Hompage: 795g / selbst gemessen: 840g Volumen: 55l / 47l innen Offizielle Maximale Tragelast: 15kg Erste Komunikation und Einkauf Komunikation war super! Nicolo ist auf Fragen und wünsche schnell eingegangen, echt super! Einkauf Easy. Aktuell gibt es Delays in den Lieferzeiten die auf der Hompage erstichtlich ist. Der Rucksack kam eine Woche nach versprochenen Ausliefertermin bei mir in Östrreich an (und hatte den Weg Italien/Norddeutschlan/Prag??/Wien genommen. Erster Eindruck Der Rucksack macht einen sehr wertigen Eindruck. Das Material (Ultra 200X) fühlt sich etwas steif an, aber unkaputtbar. Es wurde an allem gespart was Gewicht macht. Toll! Das detail mit dem Brustgurt in die Laschen Knoten ist cool gelöst und gefällt mir. Die kleinen Klips machen einen sehr filigranen Eindruck, aber halten. Ich wäre nicht verwundert wenn ich da in Zukunft eine ersetzten muss Der Mechanismus zum Rücken ausbiegen ist mit Kreppverschluss befestigt und gespannt, bin mir nicht sicher ob das die langlebigste Lösung ist. Etwas Gefummel, ist aber stabil. Hab den Rucksack jetzt mit meinem “1 Woche Norwegen autark” Gear gepackt und komme tuto mit Essen und Rucksack (ohne Wasser) auf grob 10kg. Was machem hier schwer erscheinen könnte, ist mein erster Meilenstein im UL. 10kg autark eine Woche Norwegen. Und alles passt in 47l. Krass. Danke liebes Forum für eueren Support der letzten Jahre. Das mit dem Rolltop bin ich nicht gewohnt, und beim packen scheint man EWIG runter greifen zu müssen. Die beiden Seitentaschen sind ECHT GROSS und es passen zwei 0,75l Wasserflaschen auf einmal rein. Man kommt auch ran wenn man den Rucksack trägt. Hatten mein Handy mit Akkulader in einer, und bin selbst da rangekommen, raus und wieder rein, selbes bei den Flaschen. Das Mesh vorne - wie sage ich es - wenn man eine Faust bildet kommt man bequem rein und hat noch gut Luft, da passt was rein! Zum Tragen - die ersten 10km: Bei 11,5kg (10kg + 1,5l Wasser) trägt sich der Rucksack an sich noch angenehm was die Gurte anbelangt. Schultergurte schnüren nicht ein, Bauchgurt drückt & rutscht nicht. Von daher gut. Bin mir nicht sicher, ob ich mit M jetzt die richtige Größe genommen habe. Bin 172 und Sitzriese. Auf meiner letzten Tour hatte ich den “Gregory Optic 58” (1,2kg) dabei, auch mit Mesh außen und Netzrücken. Der ist auch M. Mit dem Netzrücken beim Bonfus spürt man das Gewicht am Rücken eigentlich nur auf Höhe des Bauchgurtes auf den Rücken drücken. (Hatte das selbe Problem auch als ich den Bergans Helium probiert habe). Das ist beim Gregory eher gleichmäßig verteilt. Nach einer Stunde merkt man den punktuellen Druck schon deutlich. Hier ist auch eine Stahlstrebe direkt hinter dem Bauchgurt gezogen. Gerade und ungebogen. Kein Wunder, dass das drückt. Bin aber kaum trainiert gerade, beruflich Sesselfurzer. Was ich auch bemerkt habe ist, dass wenn man den Bauchgurt zu fest zu schnürt, man sich die Stahlstrebe natürlich direkt ins Rückrat drückt. Mir wäre es lieber, wenn selbige weiter oben verlaufen würde. Mit 15kg damit zu laufen, kann ich mir gerade nicht so vorstellen…. Das Mesh am Rücken selbst ist elastisch und lässt sich problemlos durch drücken bis zum Rucksack, eine echte “tragende Eigenschaft" kann ich hier nicht erkennen. Bearbeitet Sonntag um 12:59 von Epiphanie fotos ConTour, HEB und Blickpunkt reagierten darauf 2 1 Con Calma Y Con Alma
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 13:13 Geschrieben Sonntag um 13:13 vor 21 Minuten schrieb Epiphanie: Der Mechanismus zum Rücken ausbiegen ist mit Kreppverschluss befestigt und gespannt, bin mir nicht sicher ob das die langlebigste Lösung ist. Etwas Gefummel, ist aber stabil. Kannst Du dazu mal ein wenig mehr erklären? Was ist das für ein Verschluss? Wie genau funktioniert das? Auf dem Foto sieht es aus wie ein normaler Klett-Verschluss.
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 13:28 Autor Geschrieben Sonntag um 13:28 Is ein normaler Klettverschluss. Du ziehst den Gurt an damit sich der Rücken krümmt und fixierst ihn über einen Klettverschluss Con Calma Y Con Alma
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 13:39 Geschrieben Sonntag um 13:39 Also was genau ist daran ein "Kreppverschluss"?
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 13:44 Autor Geschrieben Sonntag um 13:44 (bearbeitet) Äh sorry, ja, klettverschluss nennt man das....😅 Typo Bearbeitet Sonntag um 13:45 von Epiphanie Con Calma Y Con Alma
marieke333 Geschrieben Sonntag um 15:23 Geschrieben Sonntag um 15:23 Wenn es sehr drückt, könntest du versuchen diesen Aluminiumstreifen etwas zu biegen. Bei der Dicke ist es noch mit der Hand möglich, zum Beispiel über den Oberschenkel. Zuerst die Klettverschlusse öffnen damit die Spannung von dem Netrücken abgeht und du rann kommst.
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 18:04 Autor Geschrieben Sonntag um 18:04 vor 2 Stunden schrieb marieke333: Wenn es sehr drückt, könntest du versuchen diesen Aluminiumstreifen etwas zu biegen. Bei der Dicke ist es noch mit der Hand möglich, zum Beispiel über den Oberschenkel. Zuerst die Klettverschlusse öffnen damit die Spannung von dem Netrücken abgeht und du rann kommst. Hast du den auch? Was sind deine Erfahrungen? Con Calma Y Con Alma
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 18:52 Autor Geschrieben Sonntag um 18:52 vor 3 Stunden schrieb marieke333: Wenn es sehr drückt, könntest du versuchen diesen Aluminiumstreifen etwas zu biegen. Bei der Dicke ist es noch mit der Hand möglich, zum Beispiel über den Oberschenkel. Zuerst die Klettverschlusse öffnen damit die Spannung von dem Netrücken abgeht und du rann kommst. Auf Keinen Fall biegen!! Das ist kein Stahl oder Alu sonder Carbonfaser oder sowas, das biegt sich nicht das bricht!! Con Calma Y Con Alma
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 18:58 Geschrieben Sonntag um 18:58 (bearbeitet) Komisch, im Link vom Startposting steht: Zitat Advanced frame design: Made from reliable 7075 aluminum, the frame is pre-shaped to create the curved back profile that allows for the breathable gap between the pack and the tensioned mesh panel, enhancing airflow. Additionally, the frame is curved in the opposite direction in the lumbar area to match the natural shape of the wearer’s back, ensuring even weight distribution for comfort and “locking in” the pack’s weight for stability. Bearbeitet Sonntag um 18:59 von Biker2Hiker
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 19:14 Autor Geschrieben Sonntag um 19:14 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Biker2Hiker: Komisch, im Link vom Startposting steht: Die Seitenstreben (vertikal) ja, die Querstreben scheinen aus Fasermaterial zu sein. Hach, jetzt ist er noch leichter. 🙈 Rein statisch ist mir die vierte Strebe jetzt eh nicht so ganz klar. An sich sollten die die Vertikalstreben auf Abstand halten? Steht eh da: Zitat Four carbon fiber cross elements provide torsional stability and prevent bulky or oddly shaped items inside the pack from bulging out, which could reduce the gap and compromise airflow. Wenn ich Glück habe trägt er sich jetzt besser, wenn nicht schnitz ich was aus Bambus osä rein.... Bearbeitet Sonntag um 19:18 von Epiphanie Con Calma Y Con Alma
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 19:21 Geschrieben Sonntag um 19:21 Aber genau darum ging es doch, um das Biegen der vertikalen Aluminiumstreben!
Epiphanie Geschrieben Sonntag um 21:07 Autor Geschrieben Sonntag um 21:07 vor 1 Stunde schrieb Biker2Hiker: Aber genau darum ging es doch, um das Biegen der vertikalen Aluminiumstreben! Ich glaube erlich gesagt nicht, das du sonderlich Ahnung hast von was du eigentlich sprichst, es sei denn du hast das Teil zu hause liegen!? Die Strebe liegt direkt hinter der Befestigung vom Bauchgurt, da kannst du die vertikalen biegen was du willst.... Con Calma Y Con Alma
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 21:16 Geschrieben Sonntag um 21:16 (bearbeitet) Meine HMG Rucksäcke haben auch vertikale Alu-Streben und die kann ich sehr wohl biegen und exakt an meinen Rücken anpassen. Dasselbe hat Dir @marieke333 vorgeschlagen - was Du wiederum abgebügelt hast, weil es angeblich gar kein Alu wäre. Ist es aber doch. Mein Mariposa hatte auch anpassbare Streben. Bearbeitet Sonntag um 21:16 von Biker2Hiker
Epiphanie Geschrieben vor 23 Stunden Autor Geschrieben vor 23 Stunden Ich habe Bonfus angeschrieben und habe dieses Feedback bekommen: Zitat The Lumbar area of the Aerus has double layer of foam, so you should be well padded towards the bars and the content of the pack. The Aluminum bar is quite curved at the base, to match the angle of the lumbar area. I'd like to ask two questions, to be sure the pack is properly setup and worn: Did you tension the back panel further compared to when we shipped it? When we ship it, we do not tension it to reduce the box size needed for shipping. Try increasing tension on the back panel, so the hipbelt will cover and overlap more the aluminum bars, and you might feel it less. Can you confirm you are wearing the pack so that the middle of the hipbelt rests on the top edge of your hip bones? This way, the curvature of the aluminum bars should match you lumbar area, helping to spread the load. If you still feel the curvature of the bars do not match your body, please note that it is possible to bend the bars by applying hand pressure on them, so you can shape the bars to match your body better. Some people may have a flatter lumbar area, so they'd benefit from straighter bars, or vice versa. Please note that, design wise, the bars must reach down to the bottom of the pack otherwise you could not apply the tension to the back mesh panel to tension it. Con Calma Y Con Alma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden