Butterfly Geschrieben Donnerstag um 19:53 Geschrieben Donnerstag um 19:53 Hallo, ich plane in meiner Kinderfreien Woche im August 6-7 Tage mit Zelt auf dem Westweg zu wandern (Pforzheim-Titisee). Ist von den Frauen hier im Forum mal jemand diesen Weg gelaufen und hat in den freigegebenen Schutzhütten übernachtet? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Als alleine übernachtende Frau habe ich zwar kein Problem, mein Zelt irgendwo versteckt aufzubauen (da sucht mich ja niemand), finde aber die Vorstellung alleine in einer Hütte zu übernachten, wenn bekannt ist, dass dort übernachtet wird, etwas komisch. Oder sind die Hütten im Sommer eh voll? Ich freue mich über Rückmeldungen. Viele Grüße Butterfly
York Geschrieben Donnerstag um 20:57 Geschrieben Donnerstag um 20:57 Hallo @Butterfly, ich bin zwar keine Frau, aber kann dir mit fast hunderprozentiger Wahrscheinlichkeit versichern, dass du im August keine Schutzhütte am Westweg für dich allein haben wirst. Dazu kommt, dass viele Schutzhütten auch eher klein sind, d.h. wenn sich dort z.B. schon 2-3 Leute eingefunden haben, ist das Ding meistens voll. Bring also in jedem Fall dein Zelt mit, damit du im Zweifelsfall ausweichen kannst. Da du nur 6-7 Tage wandern willst, würde ich dir außerdem empfehlen, erst in Dobel oder besser noch in Forbach zu starten. Ab da wirds erst richtig schön. khyal und shotta51 reagierten darauf 2
Butterfly Geschrieben Freitag um 11:54 Autor Geschrieben Freitag um 11:54 Hallo York, vielen Dank für deine Antwort. Dann plane ich die Hütten als Parallellösung mit ein. Das Zelt kommt auf jeden Fall mit! Prinzipiell schlafe ich am liebsten in den eigenen "4 Wänden". Der Tip erst ab Dobel zu starten ist gut gemeint, aber zum einen sind Pforzheim (1 Stunde) undTitisee für mich gut zu erreichen, außerdem hoffe ich, dass ich nächstes Jahr wieder eine Woche Kinderfrei habe und den Rest der Strecke laufen kann. Im Hochschwarzwald kenne ich eh vieles aber bei begrenztem Zeitfenster sind der HW1 (letzte 2 Jahre und menschenleer im Sommer!) und der Westweg ideal. Im Notfall ist man dann auch schnell Zuhause. Grüße nach FR
zip Geschrieben Freitag um 12:51 Geschrieben Freitag um 12:51 Möchte den Punkt mit ab dobel oder Forbach beginnen unterstreichen. Die erste Etappe ist richtig mies. Ab dobel geht es dann. shotta51 reagierte darauf 1
reiber Geschrieben Freitag um 19:03 Geschrieben Freitag um 19:03 vor 7 Stunden schrieb Butterfly: Titisee für mich gut zu erreichen Vom Feldberg kommt man mit dem Bus (oder zu Fuß) nach Bärental zur Bahnlinie nach Freiburg. Vom Notschrei-Pass kommt man mit dem Bus nach Kirchzarten. Oder vom Titisee noch ein Stück Richtung Freiburg auf dem Querweg runter ins Dreisamtal ist auch schön.
shotta51 Geschrieben Freitag um 20:47 Geschrieben Freitag um 20:47 +1 ab Dobel starten, vor Forbach wird es dann zum ersten Mal richtig schön, weswegen ich nicht erst ab Forbach starten würde. Ich hatte in ca. 50 % der Hütten Gesellschaft, manchmal einzelne Wanderer, teilweise ganze Gruppen. Eigenes Zelt ist mMn Pflicht. Es gibt auch Hütten wo es durchs Dach regnet (Schwabenrankhütte nach Dobel). Auch gibt es wie gesagt oft nicht genug Platz.
Butterfly Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Am 28.3.2025 um 20:03 schrieb reiber: Vom Feldberg kommt man mit dem Bus (oder zu Fuß) nach Bärental zur Bahnlinie nach Freiburg. Vom Notschrei-Pass kommt man mit dem Bus nach Kirchzarten. Oder vom Titisee noch ein Stück Richtung Freiburg auf dem Querweg runter ins Dreisamtal ist auch schön. Hallo Reiber, von Titisee noch ein Stück Richtung FR wäre sicher noch eine schöne Idee, wenn ich zeitsparend (jemamd fährt mich hin) in Dobel starten könnte. Da ich in Freiburg studiert habe, kenne ich das Dreisamtal 🙂. Weiterlaufen möchte ich nicht, den Rest will ich mir dann fürs nächste Jahr "aufheben". War auch letzten Sommer erst in Lenzkirch und Umgebung. Vielen Dank für den Tip!
Butterfly Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Am 28.3.2025 um 21:47 schrieb shotta51: +1 ab Dobel starten, vor Forbach wird es dann zum ersten Mal richtig schön, weswegen ich nicht erst ab Forbach starten würde. Ich hatte in ca. 50 % der Hütten Gesellschaft, manchmal einzelne Wanderer, teilweise ganze Gruppen. Eigenes Zelt ist mMn Pflicht. Es gibt auch Hütten wo es durchs Dach regnet (Schwabenrankhütte nach Dobel). Auch gibt es wie gesagt oft nicht genug Platz. Vielen Dank für den Tip, ich habe gerade mal nachgeschaut: in 2,5 Stunden komme ich nach Dobel mit dem Bus ab Pforzheim. ist natürlich schneller als einen Tag ätzende Wege hatschen. Mal schauen, ist ja noch Zeit. Die vollen Hütten hören sich eher ungemütlich an. Scheint, als müsse man schon alleine deshalb das Zelt mitnehmen um davor zu flüchten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden