Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war ja schon länger um den Skotti Grill auf den Messen rumgeschlichen, da es ja inzwischen immer mehr Campings gibt, wo man nicht mehr mit Holzköhle grillen darf (ich würde mich auch bedanken, wenn ich bei Wind von einem Nachbargill Funkenlöcher ins Zelt bekäme :roll:) ausserdem gibt es auch Campings, wo es als Auflage von der Feuerwehr nicht erlaubt ist und dann die lieben Nachbarn beim Ordnungsamt anrufen, sobald ein Grill glüht.

Dazu kommt, daß, wenn ich mit Mehreren unterwegs bin, es gerade bei niedrigeren Temps nett wäre, mal schnell abends was auf den Grill zu werfen, aber nach einem Tag Paddeln, Segeln, Laufen es uns meist zu viel Action ist, dann noch groß Gewese mit Grill anzünden, Durchglühen usw ist und sich an Plätzen wie trockenem Wald o.A. eh von sdelbst verbietet.

Da fand ich schon das Skotti Prinzip klasse, ein stabiler Grill der sich sehr flach verpacken läßt, aus zusammengesteckten Einzelstücken besteht, fast unkaputtbar ist und sich wahlweise mit Kohle oder Gas (erstmal für Schraubkarttuschen, aber mit einem extra Anschlussschlauch mit extra Druckminderer geht, wenn man irgendwo stationär ist, auch ne graue 5 kg Austauschflasche).

Als ich dann letztes Jahr auf der Messe den Skotti Mini & Booster gesehen habe, war klar, das ist meins...

Ein Gaskocher mit sehr großer Brennfläche, entsprechend auch prima für Pfannengerichte und so stabil gebaut, daß ich auch ohne Bedenken einen 4 kg Topf drauf stellen würde

Ein Grill, der bei Gasbetrieb einfach über den Brenner gestellt wird und dann das Hitzeleitblech & stabiler Edelstahlrost die Hitze gut auf die gesamte Grillfläche verteilen, bei dem man bei Kohlebetrieb ein Seitenteil weglassen kann und dann seitwärts im Betrieb Kohle oder Äste nachlegen kann, ohne den Rost abzunehmen.

Als ich das Teil zur Probe in der Küche aufgebaut hatte, blieb er gleich 3 Wochen stehen, es war einfach nett, ohne viel Umstände jeden Abend zum Essen noch eben was Grillen zu können :D

Inzwischen habe ich ihn auch outdoors viel benutzt, echt nettes Teil, schnell heiss, gut zu regeln, auch Andere kamen damit direkt zurecht, auf dem Boot steht er sicherheitshalber in ner kleinen Edelstahl-Auflaufform, Fettbrand o.A. auf nem Boot wäre ja blöd  :roll:


Kann ich also sehr empfehlen...


Btw statt die Grillfläche zu nutzen, empfehle ich Doppelgrillspieße, deutlich angenehmer in der Handhabung, Wenden völlig easy und sowas wie Gemüsespieße geht auch gut, hatte ich damals mit dem Picogrill kennen gelernt und Grille eigentlich nur so, Aufspießen läßt sich alles :cool:

Die Boks Edelstahldose finde ich auch ziemlich universell, ob jetzt mit Salat, Grillgut gefüllt, auf dem Grill als Behelfspfanne verwendet...oder z.B. beim Paddeln für Pausensnacks, die nicht zusammengequetscht werden sollöen, halt außer der Si-Dichtung kein Kunststoff dran

Gasverbrauch - ja müßte ich mal messen, bis jetzt nicht gemacht, was ich sagen kann, daß nach bestimmt insgesamt 30* rel kurz Grillen jetzt allmählich die 450 g Kartusche leer wird...wobei ich auch noch mit dem Booster paar Mal Kaffee gekocht habe...

Gewicht - federleicht, etwa soviel wie die "grossen 3" zusammen :mrgreen:
- Booster Kocher mit Standardschlauch 476 g
- Skotti Mini zum Gasgrillen zusammengebaut 1436 g
- Boks 269 g Topfzange dafür 55 g

Wenn Fragen sind, fragen...

Lassen wir noch etwas Bilder sprechen, auf denen man die Einzelteile gut sieht (nee Foodporn-Bilder von unterwegs gibt es nicht, da bin ich meist viel zu sehr mit Futtern beschäftigt, als um an Pic zu denken :grin: aber kann ich was nach NL nachreichen.)

skotti2.jpg

skotti4.jpg

skotti5.jpg

skotti7.jpg

skotti6.jpg

skotti8.jpg

skotti10.jpg

 

skotti1.jpg

skotti3.jpg

skotti9.jpg

Geschrieben

OT: Du hast schon mitbekommen, daß das in "Schwerer als UL" geschrieben wurde ?

Ich gebe Dir recht, daß man sicherlich geteilter Meinung sein kann, ob so etwas sinnvoll ist und auf eine längere Wanderung würde ich den auch nicht mitnehmen, aber da mich immer wieder Leute nach dem Ding fragen, wenn sie es in Funktion erleben, dachtew ich, ich schreibe mal was dazu...

Wenn es Dich nicht interessiert, must Du es ja nicht lesen :) und könntest vielleicht statt dessen in der Zeit etwas zum Forumsinhalt beitragen, was Du sinnvoll findest..wie Du es ja häufig machst.8-)

Geschrieben

Das essbare Ergebnis ist über jeden Zweifel erhaben, wie ich beim Forumstreffen erleben durfte 😀

Und diese Doppel-Spiesse kannte ich vorher auch als bekennender Grill-Enthusiast noch nicht. Die sind echt interessant: Dadurch dass sie auf den Kanten des Grills aufliegen bäckt nichts an und es gibt zwei definierte Seiten zum wenden.

Für mich sähe ich den größeren Skotti beim Car-Camping oder Ferienwohnungs-Urlaub mit der Familie. Da habe ich bisher manchmal den Weber „Mini“ mitgenommen, der ziemlich genau das Volumen einer Ikea-Tasche einnimmt.

OT: Ich finde ja, die UL-Ideen bereichern auch in anderen Bereichen mein Leben. Für mich dürfen es also gerne mehr solche Inhalte sein.

Geschrieben
Am 26.3.2025 um 19:30 schrieb mtb_squirrel:

Und diese Doppel-Spiesse kannte ich vorher auch als bekennender Grill-Enthusiast noch nicht. Die sind echt interessant: Dadurch dass sie auf den Kanten des Grills aufliegen bäckt nichts an und es gibt zwei definierte Seiten zum wenden.

Ich kann mich noch an Deinen etwas skeptischen Blick erinnern, als ich die ersten leckeren Würstchen von Dir "gepfählt" habe :mrgreen:

Doppelspieße gibt es aber auch deutlich leichter, die, die nen Picogrill benutzen, werden ja die Doppelspieße davon kennen, aber pro Spieß 6,90 bzw 8,90 € ist natürlich ne Ansage...

Es gibt aber auch 30 cm Schaschlik-Doppelspieße aus Edelstahl, die dann das Stk < 1 € kosten, aber halt 7,95 € Versandkosten, OT: hatte schon mal überlegt, ob ich da nicht einfach 30 stk bestellen soll und dann die, die ich nicht will, bei Biete rein setzen....

Geschrieben

Lieber in diesen Thread als in den Schnäppchenthread, dafür wäre es doch deutlich zu schwer und auch für Wanderungen OT :)

Beim Aldi Online-Store gibt es momentan einen steckbaren, flach verpackbaren Gasgrill, mit ca A 4 Grillfläche für 69 €...
Gab es auch noch etwas größer, der ist jetzt vergriffen...
Wenn man das bei YT eingibt, bekommt man auch eine Review darüber angezeigt, wo er ganz gut abschneidet...
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...