Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz vorweg, diese Art von Gepäck-Reissverschlüssen ist ein Verschleißartikel, jetzt mal egal ob Alpacka, MRS oder andere Marke, nach  den Angaben von vielen Pros und einem Service, die die Teile häufiger austauschen, machen die wohl im Schnitt nach 3 Jahren die Grätsche, wenn man die Packrafts häufig benutzt.

Bei meinen 2 Alligatoren von Sack & Pack war der Reissverschluß vom Alligator Selfbailer nach ca 1,5 Jahren leicht "luftundicht", was vom Lieferanten zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst wurde.

Bei meinem Alligator XXL hat er rel schlagartig nach 4 Jahren viel Luft verloren, da ist @Dennis bei einem Forums-Paddelwochenende mit meinem halbplattem Packraft in Obermaubach angekommen, was mir sehr peinlich war...

Bei 4 Jahren ist klar, daß das mein Bier und nicht eine Garantie bzw Kulanzgeschichte ist.
Da ich den Reissverschluss eh nicht benutze, war die Idee ihn rauszuschneiden und diurch ein Stück Bootsmaterial ersetzen zu lassen, solche Reps führt ja der PC-Store prima aus.
Da ich nun ja nix zu verlieren hatte, dachte ich mir, ich schaue mal, was mit Aquasure geht und versuche den undichten Bereich des Reissverschlusses neben der Lippe zu dichten.

Also Reissverschluß komplett auf, den Teil vom Boot auf links gezogen, Aquasure dort reichlich aufgetragen, trocknen lassen, von außen aufgetragen.
Beim 2 tägigen Drucktest noch ganz leichter Luftverlust, beim Schaumtest noch kleine undichte Stelle gefunden, nochmal eben mit Aqusure nachgedichtet, nun bei 3 tägigem Drucktest absolut dicht.

Mal schauen, ob, bzw wie lange es in der Paddelpraxis dicht bleibt, bei Verklebungen habe ich mit Aquasure gute Erfahrungen gemacht.

Ist vielleicht für jemand Anders auch interessant, so liesse sich ja auch mit einer Tube Aquasure ein Paddelurlaub retten 8-)
 

Geschrieben

Meinst Du jetzt speziell am Reißverschluß oder für Löcher / Schnitte ?

Also beim Reißverschluß isses ja egal, wenn der fritte ist, also "luftundicht", muß er ja eh hinterher raus und gegen einen Neuen oder ein Stück Bootsmaterial getauscht werden.

Bei Löchern, was nach meinmer Erfahrung deutlich seltener passiert, als man zuerst befürchtet, ich hatte in all den Jahren ein einziges Loch, weil ich bei einem Holzanleger einen rausstehenden Nagel übersehen habe, klar da gibt es prima Patches, daß Du nach ein paar min wieder auf dem Wasser bist...

Ich hatte damals bewußt nach der Alpentour das Boot nicht endgültig repariert, (also die Nummer mit Helaplast & Härter,  erhitzen, Bootsmaterial verwenden usw) sondern in den nächsten 2 Jahren alle möglichen Patches usw probiert, wie sie über Wochen beim Paddeln halten.

Dabei haben sich 3 Patches besonders bewährt :

Tyvek Tape - bisschen leicht / dünn, nehme ich auch, um HS Tyvekstücke zusammenzukleben (wer hätte das gedacht :mrgreen:), im Packraftbereich besonders an problematischen Stellen geeignet, wie Nahtkanten

Patch ´n go & Life Patch - das sind aufgrund der Tests die beiden, die ich immer im Rep-Bag neben Ersatzventilen usw bei habe, beide halten gut, auch bei was höheren Drücken, Patch ´n go hat den Vorteil, daß man es genau passend zur Beschädigung zuschneiden kann und bei 50 cm natürlich ergiebiger, auch Tick flexibler als Life Patch, die Life Patches sind halt schon rund zugeschnitten, geht also noch Tick schneller beim Patchen.

Geschrieben (bearbeitet)

TIZIP bringt demnächst wohl eine überarbeitete Version raus, die weniger (Hydrolyse?-)Probleme haben soll.

 

Bearbeitet von Jeha
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jeha:

TIZIP bringt demnächst wohl eine überarbeitete Version raus, die weniger (Hydrolyse?-)Probleme haben soll.

 

Ach wieder mal :roll:

Entsprechende Reißverschlüsse gibt es ja schon viel länger und (natürlich) haben wir die schon vor vielen Jahren bei Motorrad-Reisen und bei offenen Segelbooten entsprechende Taschen ausprobiert, hat aber nie auf Dauer fiunktioniert, sind auf Garantie mehrfach gegen neue Modelle getauscht woirden, irgendwann hatte wir die Faxen dicke und sind zu Rollverschluß-Taschen zurückgekehrt.
 

vor 18 Stunden schrieb Linnaeus:

Meinte schon direkt den Reißverschluss, und zwar, wenn ich noch eine Weile unterwgs bin und das ISS nutzen will.

Ich habe ja ausführlich beschrieben, wie ich den undichten Reißverschluß mit Aquasure repariert habe, mir war dabei zimlich egal ob etwas auf die Reißverschlußlippen kommt, Du must dann halt sorgfältiger arbeiten und direkt abwischen bzw später mit einer Messerklinge abziehen, daß der Zipper noch drüber kommt, aber sollte die Undichtigkleit direkt in den Dichtlippen sein, kannst Du nur noch das Teil "dicht machen".

 

Geschrieben
Am 9.3.2025 um 18:25 schrieb khyal:

Mal schauen, ob, bzw wie lange es in der Paddelpraxis dicht bleibt, bei Verklebungen habe ich mit Aquasure gute Erfahrungen gemacht.

Nochmal mit leichtem Überdruck 3 Tage getestet, kein Luftverlust.

Dann bei einer Paddeltour auf der Agger hat dann @mtb_squirrel Testdummy gespielt :mrgreen: ich hatte aber vorsichtshalber bei mir auf dem Alligator SB noch meinen Mule als evtl Ersatzboot im Rucksack, war aber unnötig, über die Tour hat der Alligator Pro XXL prima die Luft gehalten.

Die Rep hält also gut, OT: der Alligator Pro geht dann auch auf dem Segelboot nach NL mit, in der Welle und bei Gegenwind paddelt er sich halt etwas ruhiger & leichter als der Mule...

 

Am 11.3.2025 um 16:34 schrieb Linnaeus:

Gibt's eigentlich auch was Instant-mäßiges, was mal für ne Weile hält und was man auch wieder runterbekommt?

Ich habe da nochmal drüber nachgedacht, neben der Do beschriebenen Methode mit Aquasure könnte es auch evtl mit Patchen klappen, würde dann eher dafür Patch ´n Go nehmen, als die Lifepatches, die sind flexibler.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...