Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich möchte vom 24.4. bis 01.05 Urlaub nehmen und nach Gran Canaria fliegen. Paar Tage und danach darfs auch sein, aber da scheinen die Flüge am günstigsten zu sein.

Machen will ich diese Tour: https://www.komoot.com/de-de/collection/925521/-fernwandern-auf-gran-canaria-6-taegige-inseldurchquerung

 

Natürlich will ich im Zelt schlafen. In den, von der Trekkerin genutzten, Unterkünften gibt es eh keine Plätze mehr.

Es ist halt die Woche nach Ostern, die Zeit ist ja bei den Spaniern nochmals besonders. Ich würde die Tour aber gerne im Frühjahr machen und den Sommer über in Deutschland wandern. Ansonsten könnte ich die Tour im Notfall auf Ende Mai verschieben.

Ist das ein dummes Vorhaben eine Woche nach Ostern dort wandern zu wollen weil so gut wie jeder Laden zu haben wird?
Hab mir jetzt mal viele Bilder angeschaut und Satelittenbilder, ich glaube da wird es mit Wildcampen extrem schwierig. Weiß nicht ob das so überhaupt machbar ist. Abseits von den Wegen gehts ja meist steil nach unten/oben.

Geschrieben

Läden must Du nach nicht unbedingt für die paar Tage haben.
Sobald Du auf Strassen kommst bzw kreuzt, sind ohne Ende Leihwagen der Hotel-Touris unterwegs, da Leihwagen auf den Kanaren sehr preiswert sind. Gerade wenn Du alleine unterwegs bist, ist auch eine Möglichkeit, wenn Du eine Strasse kreuzt mit Bus oder Daumentaxi zum nächsten größeren Ort zum Einkaufen unmd wieder zurück auf den Trail.

GC wird wegen Wildzelten ähnlich viel kontrolliert wie Gomera,
Auch auf GC gibt es einzelne Grillplätze für die man sich bei der Gemeinde eine Permit für Zeltübernachtung holen kann.
Du hast ja am Nublo vorbei geplant, nimm den mit, zum Einen haben die letzten 500 m echt Unterhaltungswert :mrgreen:, auf dem Parkplatz Honig/Souvenirverkäufer, Reisebusse, Mietwagen, das Stück da hoch dann alles zwischen 2-90 unterwegs, teilweise mit Gehhilfe usw
Aber der Nueblo hat was, aus dem richtigen Winkel betrachtet, wundert man sich echt, daß der nicht runter kollert.
Aber halt Dich weg bei Gewitter, als ich mal bei Gewitter da war, sind mehrere Blitze in das Teil eingeschlagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Brauche halt schon jeden Tag eine Station bei der ich Wasser auffüllen kann, Filtern wird dort wohl schwer :D

 

Danke für die Tourvorschläge, beherzige ich.

Ich versuche seit Tagen die Permit zu beantragen, aber die doofe Seite ist einfach doof, egal mit welchem Browser:

https://cabildo.grancanaria.com/es/zonas-de-acampada 

hrt mich dann zu folgender Registrierungseite (klick). Auf der bin ich registriert und soll dann meinen Pass hochladen, das will aber einfach nicht gehen, immer "There's been a mistake. Try again. If the problem persists, please contact the Cabildo de Gran Canaria.bad request"

 

Also hälst du Zelten für möglich oder doch lieber nur Tagestouren?
Aber wenn das da alles so gut befahren ist, könnte ich die erste Etappe auch mit dem Bus kombinieren

Bearbeitet von shotta51
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb shotta51:

Brauche halt schon jeden Tag eine Station bei der ich Wasser auffüllen kann, Filtern wird dort wohl schwer :D

Warum sollte Filtern schwer sein ?
Auch auf GC gibt es kleine Bäche / Quellen usw
 

vor 30 Minuten schrieb shotta51:

Ich versuche seit Tagen die Permit zu beantragen, aber die doofe Seite ist einfach doof, egal mit welchem Browser:

Tja ist halt SP, Wir haben uns die Permits in SP vor Ort besorgt, klar muss man mit den Öfnnungszeiten gepeilt bekommen, aber wir hatte nie Stress, waren aber auch immer für mehrere Wochen da, für eine Woche hätte ich nie so einer lange Anreise gemacht...

Wenn das mit den Bussen noch so wie früher ist, ist die logistische Planung etwas anstregender als auf den anderenb Kanaren, da es die Netze von 2 Busunternehmen gibt, die teilweise überlappen, aber Daumentaxi ist auch eine zusätzliche Möglichkeit, saubere Klamotten und freundliches Gesicht vorausgesetzt :D

 

Geschrieben

okay wusste ich nicht, kenne nur Fuerteventura und dort filter man außer Sand nichts.

Im Notfall muss ich halt vor Ort hin und ein zwei Tage mehr Puffer einplanen um die Permit zu erlangen sofern die Seite bis dahin nicht funktioniert. Die Permit gibts aber dann ab sofort?

 

Das freundliche Gesicht habe ich, habe aber jetzt schon Sorge vor meinem Körpergeruch auf der Rückreise. Natürlich werde ich ultraleicht wandern gehen und da gibts eben keinen Platz für Flugzeugklamotten, da werde ich das tragen  worin ich die 5 Tage davor reingeschwitzt habe ....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb shotta51:

okay wusste ich nicht, kenne nur Fuerteventura und dort filter man außer Sand nichts.

Im Notfall muss ich halt vor Ort hin und ein zwei Tage mehr Puffer einplanen um die Permit zu erlangen sofern die Seite bis dahin nicht funktioniert. Die Permit gibts aber dann ab sofort?

 

Das freundliche Gesicht habe ich, habe aber jetzt schon Sorge vor meinem Körpergeruch auf der Rückreise. Natürlich werde ich ultraleicht wandern gehen und da gibts eben keinen Platz für Flugzeugklamotten, da werde ich das tragen  worin ich die 5 Tage davor reingeschwitzt habe ....

ok Fuerte / Lanzarote ist da ne andere Nummer mit Wasser, aber auf GC, Gomera, El Hiero und LP (ok ausser die letzten Male ganz oben) hatte ich mit etwas Geländetopographie schauen, eigentlich nie ernsthaft Probs min 1* Tag an Wasser aus der Natur zu kommen, aber man muss teilweise schon schauen, von den Trails runter, wenn nicht eh die Komfortlösung Grillplatz mit Kran am Trail liegt.

Mein Tip, nimm Dir was mehr Zeit, ein paar Tage mhr, daß es relaxter geht, Du mehr Zeit zum Schauen / Chillen hast und wenn dann etwas schief läuft im Timing, egal, "manana" :cool: und vor der Rückreise dann einen relaxten Nachmittag & Abend irgendwo am Wasser zu haben, wo man seine Klamotten eben wäscht, trägt auch zum eigenen Wohlbefinden auf der Rückreise bei und ausserdem gibt es ja dann auch noch häufig ne Kochorgie :mrgreen:, weil man den Restbrennstoff eh nicht mitnehmen kann...

Geschrieben

Super!

Muss ich meinen Saywer Wasserfilter eigentlich mit ins Handgepäck nehmen?

Das aufgegebene Gepäck im Stauraum wird ja nicht beheizt und die Außentemperatur beträgt - 27 °C.

Aber weiß nicht ob die das dann für eine Bombe halten...

Geschrieben

Ich würde da vermutlich den Kocher zu Hause lassen. Ein paar Tage kalte Küche und vielleicht mal einkehren unterwegs. Da hat man keine Sorgen wegen dem Kocher im Gepäck, muss kein Brennstoff besorgen und braucht weniger Wasser.

Kleidung kann man ja waschen oder in Flughafennähe etwas deponieren.

Geschrieben

Auf Gran Canaria gibts 2 Decatlons und in Las Palmas mindestens 2 weitere camping läden:

https://maps.app.goo.gl/zjtEHsB9w6D4Y7q18

https://maps.app.goo.gl/G227AjWh95TSKPDg7

Angeblich gibts Spiritus in jedem Supermarkt neben dem Putzmittel

Was ist bitteschön Trekking ohne Trailkaffee?? 😁

Trinken wirst du in Bars, Restaurants und Supermärkten (alimentos) erwerben müssen, google maps weiss mehr dazu. Angeblich is nicht viel Wasser an der Oberfläche, ich würd den Filter daheim lassen.

Ich würde nicht damit rechnen dass die umbedingt wegen der Semana Santa alles zu sperren, da ist Reisezeit. Ora et Labora und so...

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben

Hi shotta51,

da ich die sehr schöne, vorgeschlagene Route letztes Jahr u. a. fast komplett  gegangen bin, ein kurzer Kommentar zur Komoot Autorin: Es gibt sehr wohl einen Fernwanderweg durch GC... den GR 131. Ziemlich neu markiert und fast genau diese Route von Playa del Burrero nach Puerto de las Nieves!

Es gab mehrere öffentliche Wasserquellen, mindestens 2 Einkaufsmöglichkeiten und mit Guaguas/Bussen kommt man fast überall hin. Mit dem Permit für Camping hatte ich auch Probleme, direkt in Las P. geht aber vllt. auch.

Eine tolle Wanderinsel! Grüße!

Hike lite, sleep tight!

http://www.durchreise.blogspot.com

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb shotta51:

okay und so generell? darf man den wasserfilter wahrscheinlich nicht ins aufgegebene Gepäck oder?

 

Wieso sollte man das nicht dürfen? Weil sich Wasser darin verirren könnte??!? Ich verstehe die Frage nicht? Ist dein Wasserfilter explosiv, leicht brennbar, oder könntest du Menschen damit verletzen??

Wenn du diese Fragen NICHT eindeutig beantworten kannst, solltest du dich ggf an Deinen Flughafen wenden....

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben (bearbeitet)

hast du den Kommentar davor gelesen?

Es geht um die Beschädigung des Filters durch das vermeintliche Gefrieren im Stauraum, da es da oben ja weniger als -20 ° C hat

Bearbeitet von shotta51
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb tereglu:

Hi shotta51,

da ich die sehr schöne, vorgeschlagene Route letztes Jahr u. a. fast komplett  gegangen bin, ein kurzer Kommentar zur Komoot Autorin: Es gibt sehr wohl einen Fernwanderweg durch GC... den GR 131. Ziemlich neu markiert und fast genau diese Route von Playa del Burrero nach Puerto de las Nieves!

 

danke für die Info. Über den GR131 bin ich auch schon gestoßen und habe mal die Touren verglichen. Ich bevorzuge dann doch die Route der Autorin, die in den ersten 2 Tagen wesentlich weniger touristisch verläuft. Ab dem zweiten oder dritten Tag trifft man dann wieder auf den GR131.
 

Ich bin eh der spontane Typ. Über die Rückreise Richtung Flughafen mache ich mir dann auch erst später Gedanken^^

Geschrieben

So wie ich das lese, gibt es im Frachtraum keine negativen Temperaturen und selbst wenn, würde das dem Filter, gut verpackt und trocken, in den paar Stunden Flug nicht schaden.

Geschrieben
Am 20.2.2025 um 13:02 schrieb Epiphanie:

Angeblich is nicht viel Wasser an der Oberfläche, ich würd den Filter daheim lassen.

Ich nicht, ich hatte da keine besonderen Probleme unterwegs Wasser "zu finden" und hätte keinen Bock gehabt Wasser weiter als nötig zu schleppen, dazu ist es einfach zu schwer.
 

vor 2 Stunden schrieb RaulDuke:

Warum steckst du deinen Filter nicht einfach in die Jackentasche?

Der geht garantiert als Handgepäck durch!

Sicher ?

Schon gemacht, ich würde eher denken, das das evtl Probleme gibt, da man die meisten kleinen Filter nicht öffnen kann und auf dem Schirm erkennbar ist, daß etwas Flüssigkeit drin ist.
 

vor 6 Stunden schrieb shotta51:

hast du den Kommentar davor gelesen?

Es geht um die Beschädigung des Filters durch das vermeintliche Gefrieren im Stauraum, da es da oben ja weniger als -20 ° C hat

ja ausserhalb des Fliegers, der Frachtraum ist auch beheizt bzw isoliert, oder hast Du schon mal Deinen Rucksack mit Eisschicht zurück bekommen ? :mrgreen:

Must Dir keine Sorgen um Deinen Filter im aufgegebenen Rucksack machen, da passiert nix, als ich früher noch häufiger für ne Tour geflogen bin, hatte ich immer Filter & fast immer Wasser im Rucksack, da war nie was gefroren.

Geschrieben

ich lasse meinen Filter auch nie wieder zuhause. Und mittlerweile teste ich ihn auch vor Abreise da der Sawyer bei der 4. Verwendung trotz Backflushing & Desinfektion nichtmehr ging. Erst nach einem Bad in Essig ging er wieder. Die Lektion habe ich gelernt.
Die 88 Gramm nehme ich gerne mit.

 

Okay dann tue ich den Filter ins aufgegebene Gepäck. Ich weiß ja nicht wie gut das Flughafenpersonal geschult ist, aber der Sawyer Squeeze sieht ja schon bisschen verdächtig aus, jedenfalls würde ich das denken als Sicherheitstyp am Flughafen.

Naja Eisschicht noch nicht, ich gebe ja meinen Rucksack ja nicht in Wasser getränkt auf haha Aber jeder kennt es ja, dass die Gepäckstücke eiskalt aufm dem Förderband ankommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...