El Perezoso Geschrieben Sonntag um 09:01 Geschrieben Sonntag um 09:01 (bearbeitet) Hallo zusammen, da ich beim Wandern immer eine "richtige" Kamera dabei habe, habe ich mir vor längerer Zeit eine Kamerataschenhalterung selbst genäht, um meine Kameratasche an den Schulterriemen des Rucksack befestigen zu können (siehe Anhang). Das Ganze funktioniert auch super, aber ich habe festgestellt dass die verwendeten Verschlüsse (https://www.extremtextil.de/blitzverschluss-zum-beidseitigen-faedeln-20mm-duraflex-stealth.html) bei Minusgraden sehr leicht klemmen und dann teilweise gar nicht mehr aufgehen, was den Sinn des Ganzen - nämlich die Tasche auch schnell abkoppeln zu können - ad Absurdum führt. Dass Blitzverschlüsse schon bei leichten Minusgraden, und ohne dass sie direkt vereist sind, nicht mehr aufgehen, kenne ich sonst eigentlich eher nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann (Material?), und was da vielleicht ein besser geeignetes Material wäre? Bin gespannt auf eure Ideen, danke schonmal! LG, Sebastian Bearbeitet Sonntag um 09:05 von El Perezoso Bilder ergänzt mtb_squirrel reagierte darauf 1
khyal Geschrieben Sonntag um 16:56 Geschrieben Sonntag um 16:56 Kenne ich eigentlich nicht, ich setze mal voraus, daß Du sie beim Lösen entlastest vom Kameragewicht ? Sicher, daß es die von Extremtextil sind, irgendwie wirken die Dimensionen anders ? Schon mal den Verschluß unabhängig vom Rucksack / Gewicht getestet (TK-Fach) ? Da Du oben den Fädelverschluss nicht benutzt, sondern eine Schlaufe drum herum genäht hast, sind die Teile richtig rum zusammengesteckt, also so, daß wenn Du bei oberen Teil auch fädeln würdest, auch da das Gurtbandende oben drauf wäre ? Terranonna.de
El Perezoso Geschrieben Sonntag um 18:13 Autor Geschrieben Sonntag um 18:13 vor einer Stunde schrieb khyal: Kenne ich eigentlich nicht, ich setze mal voraus, daß Du sie beim Lösen entlastest vom Kameragewicht ? Sicher, daß es die von Extremtextil sind, irgendwie wirken die Dimensionen anders ? Schon mal den Verschluß unabhängig vom Rucksack / Gewicht getestet (TK-Fach) ? Da Du oben den Fädelverschluss nicht benutzt, sondern eine Schlaufe drum herum genäht hast, sind die Teile richtig rum zusammengesteckt, also so, daß wenn Du bei oberen Teil auch fädeln würdest, auch da das Gurtbandende oben drauf wäre ? Danke für die schnelle Antwort! Ja, sind definitiv die von Extremtextil, hab sie ja dort bestellt Das mit dem TK-Fach werde ich mal ausprobieren, bisher ist mir das halt nur "im Feld" aufgefallen, und da hat Entlasten beim Lösen auch nicht immer was gebracht. Richtig herum zusammengesteckt sind die Teile, die Dimensionen wirken vielleicht bisschen anders, weil es sich oben um die Schnallenvariante ohne Fädelverschluss handelt, aber die sind ja auf der "Klick-Seite" identisch. Und wie gesagt, es liegt wirklich an der Temperatur - bei warmen Wetter lassen sich die Schnallen problemlos bedienen, selbst wenn ich beim Lösen daran ziehe, geht es...
El Perezoso Geschrieben Sonntag um 18:27 Autor Geschrieben Sonntag um 18:27 Ich hab gerade die Verschlüsse für 10 Minuten ins TK-Fach gelegt, und konnte das Verhalten genau reproduzieren: bei Kälte klemmt der Verschluss, unabhängig davon ob er auf Zug belastet wird oder nicht. Wenn ich ihn dann in der Hand paar Minuten aufwärme, gehts wieder... mtb_squirrel reagierte darauf 1
Biker2Hiker Geschrieben Sonntag um 19:24 Geschrieben Sonntag um 19:24 Thermische Volumenänderung, bei Kälte werden Festkörper in der Regel kleiner. Ist einfach ungünstig konstruiert.
alex wiesboeck Geschrieben Sonntag um 19:39 Geschrieben Sonntag um 19:39 Hallo! Warum hängst du nicht einfach die Karabiner beim entkoppeln aus? Oben oder unten, je nachdem was du besser erreichst.
khyal Geschrieben Sonntag um 19:46 Geschrieben Sonntag um 19:46 vor 56 Minuten schrieb El Perezoso: die Dimensionen wirken vielleicht bisschen anders, weil es sich oben um die Schnallenvariante ohne Fädelverschluss handelt, aber die sind ja auf der "Klick-Seite" identisch. Ok also nicht die Verlinkten / Abgebildeten, hatte ich richtig gesehen... da Du schreibst "weil es sich oben" Du hast jetzt aber nicht die Hälften von den 2 unterschiedlichen Schnallen zusammengesteckt, oder ? Manchmal sind da minimale Unterschiede, die man mit bloßem Auge kaum sieht und teilweise sind die auch unsymetrisch, wenn also ein Teil sozusagen um 180° gedreht verwendet wird, kann so etwas auch auftreten, oder daß die Teile nicht mehr sicher einrasten... Solltest Du wirklich 2 unterschiedliche Hälften kombiniert haben, probier nochmal den TK-Test mit den org hälfte dran, richtig rum gedreht... Solltest Du die kompletten Schnallen zum einseitigen Fädeln verwendet haben, dreh mal den oberen Teil um 180° und probier den TK-Test dann... vor 9 Minuten schrieb Biker2Hiker: Thermische Volumenänderung, bei Kälte werden Festkörper in der Regel kleiner. Ist einfach ungünstig konstruiert. So schnell würde ich da jetzt keine Vermutung anstellen, ich bin seit Langem viel das ganze Jahr unterwegs, habe ohne Ende schon div Schnellverschlüsse verwendet, zum größten Teil bei Extex gekauft, hatte noch nie Probs, hatte aber schon viele Probs von Anderen auf dem Tisch und bis jetzt war die Ursache immer, daß entweder 2 unterschiedliche Schnallenteile kombiniert weurdeen, die so nicht zusammen verkauft werden, oder daß ein Teil um 180° verdrehjt verwendet wurde Ich hatte bei Markenschnallen (also nicht irgendwelcher China-Noname-Kram) noch nie einmen Fall, wo die Ursache am Material oder Fertigung der Schnalle lag, deswegen würde ich gerne zuerst ausschließen, daß es an den von mir oben genannten Gründen gelegen haben könnte. Wenn das klar ist, daß es wirklich daran nicht gelegen haben kann, würde ich mal den Threadlink zu Martin schicken, dafür wäre es dann noch wichtig, daß Du @El Perezoso nochmal eben in Deiner Bestellbestätigung von Extex nachschaust, welche Schnallen das genau sind, nach Deiner Beschreibung z.B. Diese ? Terranonna.de
El Perezoso Geschrieben Sonntag um 20:06 Autor Geschrieben Sonntag um 20:06 Vielen Dank für Eure Antworten soweit! @khyal Genau, ich hab diese (als Set verkaufte) Schnallen verwendet, die du auch verlinkt hast, das hatte ich oben falsch verlinkt / etwas ungenau beschrieben: Von daher müssten die auf jeden Fall zusammen passen. Um 180° verdreht sind sie nicht, aber ich werde das zur Sicherheit nochmal ausprobieren und sie andersherum zusammenstecken und ins TK-Fach legen. @alex wiesboeck Einfach die Karabiner auszuhängen ist halt etwas unbequemer, als einfach Steckverschlüsse zu benutzen, außerdem geht es (wenn sie funktionieren) schneller, Steckverschlüsse aufzumachen als die Karabiner auszuhängen. Außerdem hab ich noch einen Umhängegurt gemacht, den ich anstelle der oberen Enden verwenden kann, durch die Lösung wie ich es hier gemacht habe ist das auch einfacher als "nur" mit Karabinern.
El Perezoso Geschrieben Sonntag um 20:24 Autor Geschrieben Sonntag um 20:24 Habe die Schnallen jetzt gerade aus dem TK-Fach heraus, auch andersherum zusammen gesteckt klemmen sie im kalten Zustand, aufgewärmt gehts dann 🤷♂️
khyal Geschrieben Sonntag um 20:24 Geschrieben Sonntag um 20:24 vor 9 Minuten schrieb El Perezoso: Von daher müssten die auf jeden Fall zusammen passen. Um 180° verdreht sind sie nicht, aber ich werde das zur Sicherheit nochmal ausprobieren und sie andersherum zusammenstecken und ins TK-Fach legen. Also sind auch die unteren Hälften von den Schnallen zum einseitigen Fädeln, die zusammen gekauft wurden und nicht von Anderen z.B. den für beidseitiges Fädeln ? Falls nicht, probier es sonst mal mit den zugerhörigen Schnallenteilen... Terranonna.de
El Perezoso Geschrieben Sonntag um 20:30 Autor Geschrieben Sonntag um 20:30 Gerade eben schrieb khyal: Also sind auch die unteren Hälften von den Schnallen zum einseitigen Fädeln, die zusammen gekauft wurden und nicht von Anderen z.B. den für beidseitiges Fädeln ? Falls nicht, probier es sonst mal mit den zugerhörigen Schnallenteilen... Genau, es sind genau die zusammengehörigen Schnallenteile, so wie ich sie gekauft habe. Ich hab ja 4 Stück gekauft: zwei bilden die Teile von dem Gurtsystem, das am Rucksack hängt, und das sind auch die Schnallen so wie sie geliefert wurden. Von den andern beiden Schnallen habe ich jeweils nur die Female-Schnalle genommen und damit einen Schultertragegurt bestückt, um die Tasche bei Bedarf dort einzuhängen. Da tritt das Problem ganz genauso auf, auch wenn es sich beim Schultergurt streng genommen um zwei unterschiedliche Teile (aber desselben Typs!) handelt. Aber solange es sich insgesamt um die selben, zusammengehörigen Schnallen handelt, dürfte das ja eh egal sein? Solche Schnallen werden ja massenproduziert, und nicht individuell eins-zu-eins aufeinander abgestimmt...
khyal Geschrieben Sonntag um 22:20 Geschrieben Sonntag um 22:20 vor 1 Stunde schrieb El Perezoso: Genau, es sind genau die zusammengehörigen Schnallenteile, so wie ich sie gekauft habe. .... Aber solange es sich insgesamt um die selben, zusammengehörigen Schnallen handelt, dürfte das ja eh egal sein? Solche Schnallen werden ja massenproduziert, und nicht individuell eins-zu-eins aufeinander abgestimmt... Sehe ich auch so... Jetzt will ich es wissen Habe genau dieselben Schnallen und die Nexus rausgesucht, einmal richtig rum & einmal falschrum zusammengesteckt ins TK-Fach geschmissen, mal schauen, was bei mir raus kommnt. Heute Nacht oder Miorgen gebe ich Rückmeldung. El Perezoso reagierte darauf 1 Terranonna.de
wilbo Geschrieben Montag um 06:37 Geschrieben Montag um 06:37 Moin! vor 21 Stunden schrieb El Perezoso: Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann (Material?), und was da vielleicht ein besser geeignetes Material wäre? Teste mal Schnallen aus Nylon, damit dürftest Du selbst bei Minustemperaturen keine Probleme haben. VG. -wilbo- mtb_squirrel reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
El Perezoso Geschrieben Montag um 08:39 Autor Geschrieben Montag um 08:39 vor 2 Stunden schrieb wilbo: Moin! Teste mal Schnallen aus Nylon, damit dürftest Du selbst bei Minustemperaturen keine Probleme haben. VG. -wilbo- Danke, werde mir mal welche bestellen und das testen!
El Perezoso Geschrieben Montag um 08:57 Autor Geschrieben Montag um 08:57 @wilbo Habe gerade nochmal nachgeschaut - die verwendeten Schnallen bestehen aus Nylon! Es sind die Duraflex g.Stealth aus Nylon, nicht die "normalen" Stealth aus Acetal 🤦♂️ Entschuldigt die Verwirrung, irgendwie kommt man ganz durcheinander bei der Menge an unterschiedlichen, aber fast gleich aussehenden Schnallen 🙄
khyal Geschrieben Montag um 09:22 Geschrieben Montag um 09:22 vor 11 Stunden schrieb khyal: Sehe ich auch so... Jetzt will ich es wissen Habe genau dieselben Schnallen und die Nexus rausgesucht, einmal richtig rum & einmal falschrum zusammengesteckt ins TK-Fach geschmissen, mal schauen, was bei mir raus kommnt. Heute Nacht oder Miorgen gebe ich Rückmeldung. Egal wierum eingesteckt, lassen sich auch auf - 20° prima lösen & zusammenstecken.... El Perezoso reagierte darauf 1 Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden