gigazwerg Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar Hallo zusammen, Ich suche eine kompakte, leichte Daunenhose. Dabei ist mir die Cumulus basic Down ins Auge gefallen. Als Alternativen habe ich noch die wärmere Western mountaineering Flight pants und die Feathered Friends Helio pants gefunden. Welche günstigen Alternativen gibt es noch? Ich möchte die Hose zu Skihochtouren bzw. Hochtouren mitnehmen, wo sie in erster Linie als Notfallausrüstung gedacht ist. Oder man sie bei einem geplanten Biwak mit einem dünnen Schlafsack kombinieren kann. Deswegen ist leicht und kleines Packmass entscheidend. Schöne Grüße Sebastian
badenser Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Beim großen Versandhändler, oder bei den osteuropäischen Herstellern gibts auch welche . Ich nutze meine Daunenhose im Winter als backup, falls kein Brennholz zur Verfügung steht bzw um damit mit einer Sommerdaunenschlafsack mit weniger Volumen auszukommen Bearbeitet 12. Februar von badenser
Gibbon Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar Apex insulated Pants von GramXpert. Gibt es in verschiedenen Dicken und wird nicht viel mehr wiegen als Daunenhosen. Hält die Wärme bei Nässe besser als Daune. Besitze selber eine in 67er Dicke und bin sehr zufrieden, auch schon im Lager bei 0 Grad angehabt und war warm genug.
Padjelanta Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar Ich denke derzeit darüber nach, die "light down pants" von Montbell zu kaufen. Die Version ohne Reißverschluss müsste in S knapp unter 200g wiegen. Die Hose soll sehr warm sein, wärmer als die Cumulus bezweifle ich aber. Die Cumulus sieht auf den Bildern sehr loftig aus.
Lolaine Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar vor 1 Stunde schrieb Gibbon: Apex insulated Pants von GramXpert. Gibt es in verschiedenen Dicken und wird nicht viel mehr wiegen als Daunenhosen. Hält die Wärme bei Nässe besser als Daune. Besitze selber eine in 67er Dicke und bin sehr zufrieden, auch schon im Lager bei 0 Grad angehabt und war warm genug. Reicht dazu die 67er wirklich aus? Ich dachte immer die taugen nicht viel.
Cullin Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar Also im Notfall im Sturm auf nem Gletscher im Winter mit Ski oder Steigeisen an den Füßen braucht so ne Hose die man schnell drüber ziehen kann ohne sich halb ausziehen zu müssen unbedingt einen Reißverschluss an den Seiten. Da setze ich entweder auf so ne Puffyshort oder eine eher klassische Gorehose oder sogar beides. So ne UL Buxe halte ich für die von dir genannte Anwendung nicht so gut geeignet. Gibbon reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar vor 5 Stunden schrieb Lolaine: Reicht dazu die 67er wirklich aus? Ich dachte immer die taugen nicht viel. Benutze die als Schlaf- und Lagerhose. Habe die zweimal bei Temperaturen um die 0 Grad dabei gehabt, hat (bei mir) funktioniert. Allerdings friere ich auch nicht so leicht, das Empfinden ist bei jedem anders.
RaulDuke Geschrieben 13. Februar Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) @Gibbon OT: Als Schlaf- und Lagerhose, bei um die 0 bis minus 1, reicht doch locker eine Liod Sukoi unter zu ziehen! Bearbeitet 13. Februar von RaulDuke
gigazwerg Geschrieben 13. Februar Autor Geschrieben 13. Februar Danke für eure Rückmeldung. @badenser: kannst du bittemal etwas konkreter werden? Cumulus ist osteuropäischen. Pajak gibt'sauch aber das ist alles die gleiche Preisklasse. @Gibbon: danke. Das schaue ich mir mal an. @Cullin: daran habe ich auch schon gedacht aber Reißverschlüsse machen die Hose schwerer und sperrig. Hosen wie die Mountain Hardware Ghost Whisperer pants bringen keinen Vorteil, weil der Reißverschluss zu klein ist. Die Hose soll in erster Linie für ein Notbiwak herhalten. Wenn ich dafür die Skischuhe ausziehen muss, dann ist es so. Sind die Sachen zu sperrig oder schwer, nehme ich sie sicherlich nicht mit. Schöne Grüße Sebastian
badenser Geschrieben 13. Februar Geschrieben 13. Februar https://rockfront.eu/product-category/clothing/ die haben Röcke, lange, kurze Hose, Dauenhausschuhe, ..relativ günstig aus der Ukraine https://xtrym.de/bekleidung/outdoor-jacken/daunenjacken?p=2&o=7&n=12&s=1&sPartner=sjtrack13 Sir joseph (hochpreisig) Broncoboldor reagierte darauf 1
gigazwerg Geschrieben 14. Februar Autor Geschrieben 14. Februar Danke badenser. Rock Front kannte ich noch gar nicht. Das sieht ganz gut aus. Hast du mit denen schon Erfahrung?
Christian Wagner Geschrieben 14. Februar Geschrieben 14. Februar Am 12.2.2025 um 14:54 schrieb Cullin: Also im Notfall im Sturm auf nem Gletscher im Winter mit Ski oder Steigeisen an den Füßen braucht so ne Hose die man schnell drüber ziehen kann ohne sich halb ausziehen zu müssen unbedingt einen Reißverschluss an den Seiten. Gerade für den Anwendungsfall den der OP genannt hat ist eine UL-Hose doch ideal. Warum sollte man denn bei dem Notfallbiwak nicht seine Schischuhe kurz ausziehen können? Dafür braucht die Hose dann im Rucki die übrige Zeit nur minimal Platz und wiegt weniger. Die von dir genannten Hosen sind doch eher dafür da, daß man die unterwegs mal kurz an- und ausziehen kann. Da ist ein seitlicher Reißverschluß natürlich prima.
Broncoboldor Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar Hi, schau mal auf der Website bei rockfront.com vorbei. Kommen aus Ukraine. Deren Daunenquilts sind klasse, habe aber auch interessante Daunenhosen und Jacken gesehen. Preise sind auch noch echt gut. Werden wohl aber pö-a-pö hochgehen. Wird mittlerweile auch in den USA verkauft. ciao
gigazwerg Geschrieben 16. Februar Autor Geschrieben 16. Februar Moin zusammen, um die Anwendung nochmal konkret zu machen: Ich war 2016 an der Pine D'Arolla im April auf Skitour. Es war super und eigentlich ganz einfach. 2018 gehen Leute die gleiche Tour und sterben im Föhnsturm. Aus einer ganz einfachen Tour wird plötzlich eine Todesfalle. Ähnliches habe ich auf Skitour am Grand Paradiso erlebt, als plötzlich Wolken kamen und wir den Weg nicht gesehen haben. Unser GPS hatte 100m Versatz und wir haben den Übergang nicht gefunden. Zum Glück gab es eine Wolkenlücke, die "Rätsel" löste, sonst hätte wir biwakieren müssen. Anstatt eines Biwaksacks habe ich jetzt schon immer ein MLD Solomid dabei. Dünne Daunensachen fehlen mir noch. Ich friere nicht schnell, Kondition ist auch gut. Aber man wird älter, die Verantwortung für die Familie steigt. Ich will weiter mein Hobby betreiben aber dabei möglichst sicher sein. Dinge wie die Pine D'Arolla oder am Tete Blanche letztes Jahr (auch eine sehr einfach Tour bei Sonnenschein) will ich vermeiden. Das Zeug muss was taugen aber so leicht sein, dass ich es mitnehme und nicht aus Gewichtsgründen zu Hause lasse. Ich habe noch die Rab Argon Pants gefunden. Etwas schwerer aber dafür wahrscheinlich auch nochmal deutlich wärmer. Hat jemand Erfahrung mit der Hose? Schöne Grüße Sebastian
ConTour Geschrieben Montag um 13:25 Geschrieben Montag um 13:25 (bearbeitet) Von den Angaben her sieht die Rock Front Fast&Light Winter men’s down full-zip pants mindestens so warm aus wie die Rab Argon Pants. Rab: 800er Daune, 160g in Größe L RF: 870er Daune, 170g in M Bearbeitet Montag um 13:28 von ConTour [1] ><> lighterpack.com/r/g6sg3u
gigazwerg Geschrieben Montag um 18:43 Autor Geschrieben Montag um 18:43 Da hast du Recht. Es gibt aber leider nur noch die 3/4 Hose in Gr. S zu kaufen. Sonst wäre das Thema wahrscheinlich schon durch. Was mich in Vergleich auch etwas wundert ist das gleiche Gewicht der Hosen obwohl die RockFront Hose durchgängige Reißverschlüsse an beiden Beinen hat. Wo sparen die das Gewicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden