Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

ich bzw. wir sind auf der Suche nach einem neuen Zelt. Wir sind 2 kleine bis mittelgrose Erwachsene, ein Kleinkind mit 2.5 Jahren und ein Baby. Mein derzeitiges Zelt ist ein Sierra Designs Meteor 3 Lite. An sich sind wir sehr zufrieden mit dem Zelt und als wir ein paar Monate mit dem Zelt unterwegs waren als unser großes Kind ein Baby war, war alles super. Mit dem zweiten Baby wird's darin leider wieder zu eng. Unser nächster Trip steht im Mai an und ein passendes Zelt darf dabei nicht fehlen. 

Die Überlegung war entweder ein weiteres leichtes 2-3 Personenzelt dazuzulaufen und mit zwei Zeiten unterwegs zu sein oder ein großes Zelt zu holen. Großes Zelt wäre praktisch da man dann alle gemeinsam hat und nur für ein Zelt zahlen muss. Hier steht das Big Agnes Copper Spur 4p im Raum, aber da Kleinkinder nicht die sanftesten Menschen sind hab ich ein wenig Angst um die doch sehr dünnen Materialien, vielleicht auch unbegründet?! 

Bei meiner Recherche bin ich auch öfter auf Pyramidemzelte gestoßen wie msr Front range etc. Hab mit denen aber bisher keine Erfahrungen. 

Würde mich über eure Erfahrungen bzw. Tipps freuen. Wir hätten gern ein möglichst leichtes Zelt, dass gleichzeitig einiges aushält. 

Liebe Grüße 

Bearbeitet von SemmelOff
Geschrieben

Zusätzliches Zelt kostet auf einem Camping nicht viel.

Aber es dauert ja noch ein Bisschen, bis Eure Kiddies ein eigenes Zelt wollen, was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist für gemäßigten Einsatz das Liteway Pyraomm Max mit Full Inner (wobei ich es mit Half Inner benutze), das ist vom Gewiicht / Packmaß her noch rucksacktauglich, ist jetzt nix für Starkwind usw, aber mit kleinen Kiddis ist man ja eh nicht in so einem Wetter unterwegs.

Wenn es auch starkwindstabil usw sein soll, würde ich das HMG Ultamid 4 nehmen, aber das geht in eine andere Preisregion.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist es nicht schlauer in diesem Fall ein „richtiges“ Zelt zu wählen. Es ist ja schliesslich, wenn man mit kleinen Kindern unterwegs sein will, mehr als nur ein Schlafplatz.

Nallo 4GT 

Bearbeitet von pielinen
Geschrieben

Ich habe mit seinerzeit für Camping mit den Kindern das Tarptent Hogback geholt. Wiegt in der aktuellen Version nur knapp 1,8 kg. Die Liegefläche ist mit 2,18m x 2,18m sehr geräumig, wenn ihr selber eher nicht so groß seid und es bleibt viel Platz fürs Gepäck.

Da die Kinder momentan noch recht klein sind, würde ich von einer Variante mit 2 Zelten absehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb SemmelOff:

Bei meiner Recherche bin ich auch öfter auf Pyramidemzelte gestoßen wie msr Front range etc. Hab mit denen aber bisher keine Erfahrungen. 

Moin!

Hier gibt es einige Informationen:
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11488-zelt-für-3-personen-4-hunde/page/2/#findComment-176617
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11072-zelt-1-person-hund/page/2/#findComment-178681

Wir nutzen das Front-Range natürlich auch mit dem 4p inner.
Dabei ist zu beachten, dass es ohne Tarp bei Regen in den offenen Eingang tröpfelt. Auch finde ich die einzelne Eingangtür am inner nicht optimal. Wenn des Nachts jemand aus den hinteren Reihen raus möchte, ist das immer ein Gewühle.
Ansonsten ist es ein solides und flexibles Zelt zu einem relativ günstigen Preis, (im Angebot).

 

VG. -wilbo-

 

 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Wir haben uns vor einigen Jahren ebenfalls für ein großes Pyramidenzelt entschieden und es hat den vergangenen sechs Jahren immer gut funktioniert. Es funktioniert auch mit vier Erwachsenen (die sich gut kennen und mögen :-))

https://luxeoutdoor.de/de/Sil-Octapeak-F8.html

Es kann ein bisschen was wegstecken, ist aber natürlich mit knapp über drei Kilogramm nicht mehr wirklich ultraleicht. Andererseits haben wir es beim Wandern immer zu viert benutzt, dann relativiert sich das Gewicht. Es gibt von Ali auch noch ein anderes, leichteres Inner.

 

Grüße

Thomas

04_Kazbegi (215)_Easy-Resize.com.jpg

02_Tuchetien (121)_Easy-Resize.com.jpg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ollonois:

Ich habe mit seinerzeit für Camping mit den Kindern das Tarptent Hogback geholt. Wiegt in der aktuellen Version nur knapp 1,8 kg. Die Liegefläche ist mit 2,18m x 2,18m sehr geräumig, wenn ihr selber eher nicht so groß seid und es bleibt viel Platz fürs Gepäck.

Da die Kinder momentan noch recht klein sind, würde ich von einer Variante mit 2 Zelten absehen.

Das TT Hogback ist mir auch schon in's Auge gesprungen. Da hält mich eher der Preis ab, das BA Copper Spur gibt's grad im Sale für 450 und das Hogback kostet leider eher um die 800€. Das Copper Spur ist auch 2,18x2,18 Liegefläche, wenn ich's richtig im Kopf hab. 

Geschrieben

Dank schonmal für die ganzen Antworten. 

Für die mit Pyramidenzelten, wie standfest sind die tatsächlich, also wenn jetzt das Kleinkind gegen die Stange in der Mitte rennt aus versehen oder sowas? und wie ist es mit dem Platzgefühl, in der Mitte ist es ja sehr hoch und man kann auch stehen, aber es geht ja dann doch rasant nach unten. 

Bin noch ein wenig unschlüssig ob ich den Sprung zum Pyramidenzelt wagen soll, da ein komplett freistehendes Zelt ja doch einfach sehr praktisch ist. Plus es gibt gerade das oben erwähnte Leichtgewicht im Sale und auch bisschen schwerere wie das Marmot Tungsten 4p auch zu erschwinglichen Preisen. Die Pyramidenzelte plus das Nest innen, kostet dann ja doch eher viel. 

Geschrieben

Pyramidenzelte sind, je nachdem welche Stange und Heringe verwendet werden, sehr standfest.
Man hat zu den Rändern hin natürlich viel toten Raum, der sich allerdings sehr schnell mit allem möglichem füllt. :mrgreen:

Bei der Auswahl von Zelten würde ich heute beachten, nach Möglichkeit keinen zu dünnen Zeltstoff zu wählen, (unter 30 Den). Und ich möchte aufgrund der Haltbarkeit inzwischen ein beidseitig silikonisiertes Gewebe.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ollonois:

Da die Kinder momentan noch recht klein sind, würde ich von einer Variante mit 2 Zelten absehen.

Dieser Meinung sind wir auch. Ein Zelt erscheint uns praktischer. Wir haben uns schlussendlich für das Wechsel Tempest4 entschieden. Mit 3.4kg (nachgewogen) heruntergebrochen auf eine Person noch einigermassen UL tauglich. Die relativ grosse Apside ist bei schlechtem Wetter grossartig. Bei schönem Wetter ist die große Öffnung in der Front toll. 

20240704_220451.thumb.jpg.6b934de1846fb064e4b88f3a6c99eba8.jpg

20240704_214534.thumb.jpg.2b4a1c0a1de6dc7544281b8c4654f12a.jpg

Bilder von mir aus Schweden, deshalb zur Schlafenszeit noch sehr Hell. K1 4 Jahre, K2 1.5 Jahre.

20230621_123713.thumb.jpg.59b34bd970ef74646c96ca27dfa30900.jpg

Zelt am Mountainbike-Lenker, 2.5 wöchige Tour mit Zelt

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb pielinen:

Ist es nicht schlauer in diesem Fall ein „richtiges“ Zelt zu wählen. Es ist ja schliesslich, wenn man mit kleinen Kindern unterwegs sein will, mehr als nur ein Schlafplatz.

Nallo 4GT 

War bei uns auch in der Auswahl.

Aber (verglichen mit dem von uns gewählten Tempest4): Schwerer, tiefer, weniger Platz, nur seitlicher Eingang, teurer...

Pluspunkte die wir als weniger Wichtig erachteten: Bessere Windstabilität, gefühlt hochwertiger verarbeitet, besserer Wiederverkaufswert. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...