Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bisher bin ich immer nur Tagestouren gelaufen (~20 km).

Nun will ich ab diesem Frühjahr mit mehrtägigen Touren starten, man wird ja nicht jünger. Speziell dieses Jahr den ZweiTälersteig. 
Könnt ihr diesbezüglich Schuhe empfehlen? Bisher bin ich meine Touren in Barfussschuhen gegangen, da mir ein großzügiger Zehenbereich wichtig ist. Allerdings ist bei längeren Touren eine gute Dämpfung doch wünschenswert. Auch ein so leicht wie möglicher Schuh wäre wünschenswert.

Für Tipps und Erfahrungen bin ich sehr dankbar!

viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Patrick

Geschrieben

bin bisher mit meinen Altra Lone Peak All-Wthr Mids ganz zufrieden. (bisher rund 550km) Sind zwar nicht wirklich wasserdicht, aber ganz gute Sohle und ausreichend Platz. Als Nachfolger habe ich mir jetzt den Timp Hiker geholt, aber noch keine Mehrtagestour damit gemacht. Beim Timp ist die Sohle etwas dicker als beim Lone Peak.

Das sind beides knöchelhohe Modelle.

 

Den Halbschuh Timp 5 kann ich hingegen nicht empfehlen, da die Sohle sehr eigenartig vernäht ist, was bei mir gedrückt hat. 

 

 

Geschrieben

Topo Athletic Schuhe haben auch viel Platz für die Zehen. 

vor 13 Stunden schrieb Paddy91:

Allerdings ist bei längeren Touren eine gute Dämpfung doch wünschenswert.

Wenn du Barfussschuhe gewohnt bist, würde ich eher Schuhe mit wenig Dämpfung nehmen.

Geschrieben

Ich trage Barfußschuhe im Alltag und bin mit dem Altra Olympus sehr zufrieden.

Alternativ könntest du auch den Lone Peak 9 Wide (erster LP mit Vibramsohle) oder Topo Athletic Pursuit in Erwägung ziehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb reiber:

Wenn du Barfussschuhe gewohnt bist,

Naja, was heißt gewohnt.. ich mags, wenn ich eine breite Zehenbox habe, und zu der Zeit war ich noch nicht so tief in der Materie und kannte es eben nur von Barfussschuhen. Ob ich mit solchen so viel mehr Kilometer abspulen könnte, ich weiss nicht..

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Biker2Hiker:

Altra Olympus

Vorsicht, welches Modell? 5, 6?

Ich war Fan der Modelle 4 und 5. Leider wurde 6 mal wieder verschlimmbessert...

Die ehemals gut gepolsterte bzw. normale Fersenkappe ist nun recht dünn und hart gepolstert, stattdessen wurde eine Art "Fersenpillow" eingearbeitet. Das ist leider ein bisschen ein neuer Trend scheinbar. Jedenfalls ist es eine potentielle Druckstelle an der Ferse auf lange Distanzen. Jedenfalls hatte ich beim Reinschlüpfen alleine schon ein ungutes Gefühl an der Ferse. Für mich gilt, fühlt sich ein Schuh beim ersten Reinschlüpfen nicht richtig und komfortabel an, dann lass es bleiben. Besser wirda in der Regel auch nach mehreren Kilometern nicht, eher im Gegenteil.

Das mag nur für mich gelten. Aber trotzdem, bei Empfehlungen VL besser auch auf die Details wie Version Nr. Angeben.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

Ich bin den Zweitäler-Steig mal im März gelaufen, da war es es noch erstaunlich schneeig, das spricht evtl. gegen TrailRunner und für Zustiegsschuhe. Ich kenne da aber keine mit breiter Zehenbox.

Ansonsten war der Weg nicht so, dass ich ihn nicht auch mit Barfuß-Schuhen laufen würde. Das könntest du ja ab jetzt im Alltag trainieren. 20km sind schnell möglich (meine Meinung). Vielleicht mal eine Test-Tageswanderung machen?

Auf der letzten Sommertour war ich von Altra LonePeak was den erhofften Komfort angeht eher enttäuscht, da schlagen sich Vivo-Trailrunner besser.

Geschrieben

OT: Da Altra hier so weit verbreitet scheint: Wie steht es um die "Laufleistung"? Ich habe die noch nie ausprobiert, weil die Haltbarkeit legendär schlecht ist/war.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das Raten zu Trailrunnern immer etwas arg vorschnell. Es hängt davon ab wo du läufst, wie viel Gewicht du am Rücken hast, und in wie weit du das Gehen mit Gepäck gewöhnt bist.

Wenn ich das wandern gewöhnt war, waren knöchelfreie Schuhe kein Thema, aber ich hatte es schon, dass ich nach 2 Tagen nicht mehr gehen konnte, weil das Gelenk die Belastung nicht gewöhnt war. Das war dann eher Stupid Light

🙁s

Man findet das auch gerne mal in Reiseberichten, dass der Knöchel anschwillt und man nur mit Ibos weiter kommt. Die sind sicher leichter als ausgewachsene Trekkingstiefel oder gar Berschuhe, aber das kanns ja auch nicht sein.

Es ist auch ein Unterschied ob man normale Wege geht oder schwierigeres für den Fuß unebenes Gelände, wo man konstant mit Muskeln und Sehnen ausgleichen muss

Spätestens in den Alpen findet es die Bergrettung gar nicht lustig, wenn Sie dich am hl Sonntag mit den Sportschüchchen runter holen muss, aber das steht ja grad eh nicht zur debatte....

Da ich aktuell wenig raus komme, laufe ich Mehrtagestouren wenn dann mit Stiefeln über die Knöchel

Bearbeitet von Epiphanie
typos

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben

Wenn Patrick seine Tagestouren bis jetzt in Barfußschuhen gegangen ist, sollte er im Schwarzwald auch mit Trailrunnern keine Probleme haben. Ansonsten hast schon recht.

@Epiphanie Wenn du wenig raus kommst, kann ich dir ein Balancekissen o.ä. empfehlen. Ist ein gutes Training für die Fußgelenke.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb reiber:

Wenn du wenig raus kommst, kann ich dir ein Balancekissen o.ä. empfehlen. Ist ein gutes Training für die Fußgelenke.

😁

Klar? Why not? Gern!

Con Calma Y Con Alma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...