Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich mich nun für den Frühlling und den damit länger verbundenen Touren vorbereite, muss ein neuer 50l Rucksack her.

Momentan besitze ich den GG Kumo für Daytrips (Second Hand für 120€ mal erworben), welcher auch mein erster frameless Rucksack ist. Unsicher bin ich, ob ich nicht bei 50l auf einen framed Rucksack zurückgreifen sollte. Da ich sehr schlank und nicht so massig gebaut bin, bin ich jemand, der gerne mal den Vorteil von framed Rucksäcken ausnutzt, um das Gewicht besser zu verteilen.

 

Recherchiert habe ich schon viel, jedoch fehlt mir leider die Expertise bei Rucksäcken um die 50l Volumen. Da ich auch noch Student bin und ein eher tightes Budget zur Verfügung habe, habe ich mir mal das Limit von 250€ gesetzt. Ist das realistisch in dem Preisbereich einen Komfortablen50l <1000g Rucksack zu finden?

Folgende Rucksäcke sprechen mich bis jetzt sehr an:

-Hyberg Attila X

-Hyperlite Southwest 2400

-Liteway Biggie 45

Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung mit den Rucksäcken, oder kann mir noch weitere empfehlen :)

 

Ganz liebe Grüße

 

Geschrieben

Die HMG Rucksäcke sind um Klassen besser, gibt es in 4 verschiedenen Rückenlängen, also entweder Rückenlänge angeben, oder Deine Körpergröße, ob bei Dir Beine / Rücken normales Verhältnis und welches Geschlecht, dann kann ich in > 90% schreiben, welche Rückenlänge Du brauchst.
Du schreibst 50 l der 2400 hat ein 40 l Hauptfach, der 3400 ein 55 l Hauptfach, ich nutze ja seit so einigen Jahren einen 4400 bzw 5400 Porter (neben so einigen anderen Rucksäcken), da der Porter der "Dichteste" ist und man extrem gut aussen Ausrüstung aufschnallen kann.

Neu liegen die Teile natürlich weit über Deinem Limit, aber (zwar selten) gibt auch schon mal gute Gebraucht-Angebote.

Geschrieben
Am 11.2.2025 um 18:30 schrieb Blickpunkt:

Ich habe den Weitläufer Agilist https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/. Der hat zusammen mit allen Aussentaschen 54 Liter. Ich bin mega zufrieden damit. Er wird in Deutschland produziert und der Preis (ab 274 EUR aktuell) kommt auch hin.

IMG_3974.jpeg

Au ja - seeeehr guter Rucksack, den ich auch oft verwende! Das Einschubfach unten und vor allem das Bodenfach liebe ich sehr :-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Albwanderer:

Au ja - seeeehr guter Rucksack, den ich auch oft verwende! Das Einschubfach unten und vor allem das Bodenfach liebe ich sehr :-)

Habe den Rucksack auch seit kurzem. Entweder ein früheres Modell oder einen Prototypen gebraucht gekauft. Wirkt super! Sehr leicht, wirkt sehr stabil und ist definitiv geräumig. Trägt sich super, auch mit dem dünnen Hüftgurt.

Kannst du mir sagen wie du das Bodenfach und das seitliche Einschubfach nutzt? Ich hätte Bedenken, dass die Sachen rausfallen.

 

Grüße

Thomas

Geschrieben

Ich würde einen Hyberg von Kleinanzeigen nehmen. Meine Freundin hat einen Attila (wie neu) für 120€ geschossen.

Ich hab meinen Bandit mit 37l schon seit 6 Jahren und bestimmt 2000 km wandern+ als normaler Rucksack zum einkaufen. Hab ihn damals fur 110€ gekauft. Das Ding habe ich für Wanderungen mit viel Kram genutzt (Kungsleden im September mit 6 Tagen essen, Zelt und Winterschlafsack). 

Neu sind Hyberg Packs auch sehr erschwinglich.

Mein Bonfus Framus DCF wird diese Aufgaben wohl in Zukunft übernehmen. Hab ihn im Abverkauf abgestaubt. Sehr schicker Rucksack aber eigentlich zu schwer. Würde ich trotzdem jedem Hyperlite vorziehen. Ist einfach besser ausgestattet und günstiger und die Qualität passt auch.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...