Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche euren Rat, da ich mir ein neues Zelt anschaffen will. Im Herbst letzten Jahres habe ich meine erste Tour durch den Schwarzwald gemacht, bei der ich das MSR Elixir 1 benutzt habe. Dabei habe ich allerdings gemerkt, dass mir das Zelt für meine 1,88m etwas zu klein, und mit über 2kg auch zu schwer ist. Also habe ich es wieder verkauft und suche seitdem nach einem neuen. Es sollte ein 3 Season Zelt, möglichst unter 1,5 kg, gerne auch leichter sein. Zum Einsatz würde es hauptsächlich in Deutschland kommen, sollte aber dennoch auch einigermaßen sturmfest sein. Ich weiß jedoch nicht so ganz, ob ich mir Wanderstöcke besorgen und mir dazu ein Wanderstockzelt kaufen, oder doch eher mit einem (semi)freihstehendem Zelt gehen sollte. Es wäre außerdem gut, wenn es relativ robust ist, sodass es ein paar Jahre hält und es sollte eher günstig sein, aber wenn ihr sagt, dass ich lieber in etwas gutes investieren soll, wäre mein Budget 400 Euro. Eine gedeckte Farbe wäre auch micht schlecht.

Vielen Dank schonmal im Vorraus und Viele Grüße

Geschrieben

Das Problem daß viele Zelte zu kurz sind, kenne ich mit 190 cm gut.

Für ein gutes, stabiles, aus gutem Materialien gefertigtes Zelt, was durchdacht ist, daß Du da auch länger Spaß hast für knapp 190 cm Körperlänge passt, sind 400 € Budget schon imho sehr sportlich, wenn Du etwas Abstriche bei der Sturmstabilität machst und das Budget auf 400+ erweiterst, kann ich Dir mehrere Zelte empfehlen, die sich bei mir auf Tour in der Preisklasse auch bewährt haben.
Tarptent StratoSpire 1 solid
SMD Lunar Duo 2024  Da hast Du gerade leicht diagonal, mehr als genug Länge und durch die kurzen Bogengestänge oben auch schön viel Headroom.

Zum Anfixen noch 2 Pics...

Schon ein paar Jährchen her, StratoSpire 1 solid auf einer Paßhöhe Sierra d. Cazorla, hat da ordentlich gekachelt

caz.jpg


Letztes Jahr Juni beim Packraften in den Alpen SMD Lunar Duo 2024
gail.jpg
 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb haku.86:

Vielen Dank für die Tipps. 
Also würdest du empfehlen Trekkingstöcke zu benutzen und ein Trekkingstockzekt zu kaufen?

Nur weil die Option besteht ein Zelt mit Trekkingstöcken aufzustellen muss man nicht zwingend welche verwenden. Als Alternative bieten sich entsprechende Carbon- oder Alustangen an. Diese werden von diversen UL-Zeltherstellern angeboten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es ein eher klassisch anmutende Zelt sein soll, dann würde sich das Tarptent Rainbow anbieten. Dies ist auch in der 2-Personen Variante für durchaus unter 400,- Euro zu bekommen. Dann allerdings nicht in der doppelwandigen Version, sondern einwandig.

Bearbeitet von zoppotrump
Korrigierte Angaben zum Zelttyp
Geschrieben (bearbeitet)

Ein sehr leichtes Trekkingstock Zelt ist auch noch das Tarptent Protrail!

in der Silpoly Variante wiegt es ungefähr 700g + X!

Ist neu unter 400€ zu haben.

Die Li Variante, d.h. die DCF Variante, bekommst du relativ oft gebraucht, auch unter 400€!

Die Wiegt dann nur noch 450g!

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben

Ich bin sehr glücklich mit meinem X-Mid 2 + Fizan Stöcken. Etwas windanfällig durch die großen Flächen, daher nur bedingt fürs Fjäll geeignet, aber dafür ist der Aufbau super einfach mit vier Heringen und eingehängtem Inner.

Geschrieben
Am 4.2.2025 um 07:56 schrieb haku.86:

Also würdest du empfehlen Trekkingstöcke zu benutzen und ein Trekkingstockzekt zu kaufen?

In der Preisklasse ja...

Da bekommst Du mit den von mir gelisteten Zelten, die ich eben auch von der Benutzung kenne und nicht nur aus dem Inet, gute Verarbeitung, viel für´s Geld...

Habe jetzt erst die Überschrift gesehen, daß Du wohl ein 2 P Zelt suchst, dann fällt logischerweise das StratoSpire 1 raus, das 2er würde ich nicht nehmen, dann eher das SMD Lunar Duo 2024, aber drauf achten, daß es wirklich das Modell und nicht das ältere oder das preiswertere Explorer-Modell ist.

Wie @zoppotrump schreibt, gibt es div Aufstellstangen mit kleinem Packmaß bzw Gewicht, da empfehle ich entweder die
Tarptent Carbon PolyPole oder die 58" Aufstellstangen von Zpacks entsprechend einzukürzen.
Kannst Dir natürlich auch mit Teilen von extremtextil.de selber Alu DAC NSL Stangen basteln, das wird noch etwas preiswerter, dafuer Tick schwerer und etwas längeres Packmaß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...