Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mir ist auch beim Wandern eine ordentliche Rasur wichtig - und das bedeutet für mich: keine Einwegrasierer, keine Systemrasierer mit mehreren Klingen, sondern ein klassischer Rasierhobel!

Gleichzeitig ist es natürlich alles anderes als ultraleicht (und wahrscheinlich noch nicht mal leicht...) einen Rasierhobel mit mindestens 44g (zB den von Wilkinson) plus Pinsel, Seife und Ersatzklingen mitzunehmen. Daher habe ich nach Lösungen gesucht, einen Rasierhobel als Reiserasierer möglichst leicht zu bekommen, und hab folgende Lösung gebaut:

Man nehme...

  • eine Bambubszahnbürste mit Wechselkopf von Humble Brush (gibts u.a. bei DM)
  • einen beliebigen Kopf eines dreiteiligen Rasierhobels (in meinem Fall: Merkur 23c)

In das untere Ende des Zahnbürstengriffes wird ein 4mm-Loch gebohrt, mindestens 1cm tief (möglichst mittig und senkrecht). Darin wird das Gewinde des Rasierkopfes vorsichtig eingedreht. Bambus ist einerseits weich genug, dass man das Gewinde einfach mit dem Gewinde des Rasiererkopfs eindrehen kann, ohne einen extra Gewindeschneider zu benötigen, andererseits aber hart genug, dass das Gewinde nicht zu schnell durchgedreht ist.

Dadurch spare ich den Griff des Rasierers (der bei Rasierhobeln oft der schwerste Teil ist), und bekomme für ein Mehrgewicht von 26g einen vollwertigen Rasierhobel. Der Griff wiegt 8g, der Zahnbürstenkopf 4g.

5 Rasierklingen wiegen gerade mal 1g, und als Rasierseife nehme ich Dr. Bronners (funktioniert relativ gut). Für noch mehr Luxus nehme ich dann manchmal einen Mühle Reiserasierpinsel aus Aluminium, wiegt 38g, plus ein kleines Stück Rasierseife (4g).

Damit habe ich für gerade einmal ca. 30g (ohne Rasierpinsel) oder ca. 70g (mit Rasierpinsel und Seife) ein vollwertiges Rasierhobel-Set beim Wandern dabei.

Das Set hält auch gut, ich hatte das auf meiner dreimonatigen Tour durch Patagonien und in Peru dabei und es funktioniert nach wie vor einwandfrei. Klar werden einige jetzt sagen "Rasur ist unnötig beim Wandern", oder "Nimm einfach einen Einwegrasierer"...

...aber für mich ist es mein Luxusitem, und da ich diese Idee noch nirgends anders so umgesetzt gesehen habe, wollte ich es mit euch teilen :-)

Viel Gewicht könnte man einsparen, wenn der Rasurkopf aus Aluminium oder Titan statt Zinkdruckguß wäre, aber das habe ich leider nirgends gesehen, und habe nicht die Fähigkeit sowas selbst herzustellen. Eventuell wäre auch ein Rasierhobelkopf mit offenen Kamm etwas leichter, aber so einen hatte ich nicht zur Hand...

 

IMG_5724.JPEG

IMG_5725.JPEG

IMG_5726.JPEG

IMG_5727.JPEG

IMG_5728.JPEG

IMG_5729.JPEG

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb El Perezoso:

Viel Gewicht könnte man einsparen, wenn der Rasurkopf aus Aluminium oder Titan statt Zinkdruckguß wäre,

Ein bisschen Gewicht muss ein Rasierhobel halt haben, damit man sich vernünftig rasieren kann. Am Rasierpinsel lasse ich dafür den Griff weg (ca. 10g).

 

IMG_20250129_195853207.jpg

Geschrieben

Ich bin nicht anspruchsvoll, was die Rasur angeht und habe selbst keine Erfahrung mit Rasierhobeln. Aber eine leichte Alternative für den Rasierhobel könnte ggf. ein Modell aus dem 3D-Druck sein. Fertige Vorlagen gibt es relativ viele (z.B. mal auf Yeggi.com nach Razor suchen). Dieses Modell sieht auf Anhieb z.B. relativ leichtgewichtig aus:

https://www.thingiverse.com/thing:6231375

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb El Perezoso:

Viel Gewicht könnte man einsparen, wenn der Rasurkopf aus Aluminium oder Titan statt Zinkdruckguß wäre, aber das habe ich leider nirgends gesehen, und habe nicht die Fähigkeit sowas selbst herzustellen.

Hier werden ein paar Leichtere Modelle genannt: https://old.reddit.com/r/wicked_edge/comments/14npsnr/lightest_de_razor/

Unter anderem auch leichte Aluminium oder Kunststoff Varianten.

Den Wilkinson Classic hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die "Metalleinlage" ein Gewinde entält. Wenn das nicht der Fall ist würde ich versuchen die zu entfernen. Da sollte sich bestimmt eine Stelle finden lassen, wo man den Griff auftrennen kann und ihn danach wieder geklebt bekommt.
Ansonsten kann man den bestimmt auch innen so weit ausbohren, dass man ein verkleinertes Ende der Zahnbürste einstecken kann. Bei Bedarf dann mit einem Draht vor rotation schützen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb DukNukem:

Den Wilkinson Classic hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die "Metalleinlage" ein Gewinde entält. Wenn das nicht der Fall ist würde ich versuchen die zu entfernen. Da sollte sich bestimmt eine Stelle finden lassen, wo man den Griff auftrennen kann und ihn danach wieder geklebt

Habe den Wilkinson Sword Classic gerade zu Hand. Am unteren Ende des Stiels ist eine Kappe, die man mit einer Zange oder ähnlichem vorsichtig abziehen kann. Den Metallkern kann man dann einfach entnehmen und die Kappe wieder aufstecken.

Gewicht mit Metallkern: 43 g
ohne Metallkern: 16 g

Bei längeren Unternehmungen und auf Reisen habe ich die Variante ohne Kern schon mal ab und an dabei, und bis auf das weniger schwerere (vulgo: leichtere) Feeling in der Hand gibt es keinerlei Unterschiede/Einbußen.

Bearbeitet von dee_gee
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb notenblog:

Einfach Rasiercreme auftragen kommt nicht in Frage? Würde den Rasierpinsel sparen.

Habe ich auch schon gemacht, aber der Luxus von 10g für meinen Pinsel ist es schon wert. El Perezoso schreibt ja von Luxus-Rasur-Set und nimmt Rasierseife anstatt Creme, die lässt sich ohne Pinsel schlecht auftragen. Beim weglassen des Rasierpinsels braucht man, meiner Erfahrung nach, auch mehr Rasiercreme, was dann bei längeren Touren keinen Gewichtsvorteil mehr bringt.

Geschrieben

@notenblog: sehe es wie @reiber, die Idee war ja, mein gewohntes Rasier-Setup mit Hobel, Seife und Pinsel eben so leicht wie möglich zu machen, ohne substantiell etwas der gewohnten Handhabung zu verlieren. Dass es (noch) leichter wird wenn ich von diesem Anspruch weg gehe, ist klar ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...