Fritzel Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) Hallo liebe Forumsgemeinschaft, mal mein erster post in diesem Forum. Ich suche ein Tarp für mich und meinen Hund, es soll leicht sein und mir als Backup dienen bei Mehrtageswanderungen wo ich sonst nach Möglichkeit auf schutzhütten setzen möchte, gern gedektere farbe oder camo? Wildcampen ist häufig der Fall auch an wochenends ausflügen.. Ich nutze Tar neo Air x lite large 64cm, Hund liegt auf Tar SOL 51cm. Desweiteren nutze ich einen Daunen Quilt, also zu dicht am Tarp zu liegen wäre ehr Kontra. Hund soll neben mir liegen, daher breite beachten.. Jetzt ergeben sich folgende Fragen: Optimale größe ? (Ideen: 300x300 / 270x300 / 270x280/ 270x270) Welche abspann Punkte sind sinnvoll ? (Bei dcf tarp hab ich konfigurationsmöglichkeiten, bei silpoly würde ich es so kaufen wie Anbieter es anbieten) Aufbau Variante A Frame ggf hinteres Ende tiefer, an einer öse zwischen beiden Öffnungen aufgespannt mit trekkingstock um Innenraum zu erhöhen und wetter ab zu Schirmen am fußende..? Welche Varianten nutz ihr noch viel & welche abspannpunkte benötigen sie? Sollte ich weiteres beachten ? Gewicht unter 500g ist mir wichtig.. Langer Text.. Danke für die Zeit des Lebens und ich hoffe auf einen regen Austausch. (Hab in der sufu nicht gefunden was ich suche, hoffe ist kein doppel Thread) Grüße Fritz!👍😊 Bearbeitet 29. Januar von Fritzel
khyal Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Die Vorgabe < 500g ist ja noch relativ großzügig Da würde ich das SlingFin NFT Tarp nehmen, wenn ich nicht meine ganzen Tarps selbst genäht hätte, hä#tte ich das auch, das war schon für 300 € fair price für die Verarbeitungsqualität / Material (btw selbe Material wie beim AZ vom Portal usw 10D NY66 Ripstop-Sil/Sil), zahllose Abspannpunkte für alle erdenklichen Aufbauvarianten, 1A verarbeitet und die beiden Anbieter, die es in D auf Lager haben (Ex-Importeur & sackundpack.de) haben es jetzt z.Z. für 220 €, da der Ex-Importeur z.Z. noch rel viele liegen hat, der Preis wird aber nicht ewig so bleiben, wenn dem seine Bestände runter sind. Tarp selber wiegt 350g bei ca 290*300 cm, aber da ist noch ein bisschen Einsparpotential drin, da sehr grosse Lineloks dran sind, habe noch vor ein paar Wochen eins für einen Paddelbuddy etwas umgemodelt, kleinere Lineloks in die Spannschnüre, wiegt immer noch 350g, aber jetzt mit 6* 4 m Spannschnüren Sind 10 stabile, sehr große DAC V-Heringe dabei, finde ich aber mit knapp 17g/stk was schwer, dann lieber HB Y-Heringe o.A. Noch ein paar Worte zu "gern gedektere farbe oder camo? Wildcampen ist häufig der Fall " Sorry, aber das ist eine Fehlannahme, diejenigen, die Dir dann evtl Ärger machen, Förster bzw vor allem Jäger, kennen ihr Revier und die kriegen mit, ob Du da irgendwo bist, ob jetzt Dein Tarp / Zelt in camo, wie in diesem Fall hellgrau (was ja Vorteile hat) oder pink ist. Fritzel reagierte darauf 1 Terranonna.de
schwyzi Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Und wenn dir 300€ bzw das Super Sonderangebot 220€ zu viel ist, dann gibt's von DD Hammokcs das 3x3 m Ultralight Tarp, ist allerdings Silnylon. 490g für 89€. wilbo reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Fritzel: Gewicht unter 500g ist mir wichtig.. Als von mir umgebauter Längslieger, gibt es sowas bei Ali, 3×2,7 m. (450 g) Von Yama gibt es dieses mit etwas kleinerer Grundfläche. Könnte ich Dir (nicht von mir) gebraucht vermitteln. (405 g) Ein Querlieger von mir, drei geschlossene Seiten. (470 g) Gäbe es auch in oliv oder marpat camo. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8388-trapezo-mid-tarp/page/2/#findComment-762626 VG. -wilbo- Bearbeitet 29. Januar von wilbo fatrat reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Fritzel Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar vor 6 Stunden schrieb khyal: habe noch vor ein paar Wochen eins für einen Paddelbuddy etwas umgemodelt, kleinere Lineloks in die Spannschnüre, wiegt immer noch 350g, aber jetzt mit 6* 4 m Spannschnüren SlingFin NFT Tarp gefällt mir prinzipiell, was hast genau umgebaut? Bin da auch gern ganz begeistert am tüfteln 😁 nur zum myog tarp hats mir dann immer noch nicht gereicht, grad so nähen und Stoffe verarbeiten macht mir kalte füße😂 & weiß was du meinst, doch so war es oft in meinem Kopf ganz nett etwas versteckter zu sein, wobei bisher hab ich rote hilleberg zelte (leider zu schwer für das meiste deutschland mäßige) und bin noch nirgends angeeckt, also hast wohl recht grau ist ja jetzt nicht komplett knallig..
Fritzel Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar vor 4 Stunden schrieb wilbo: VG. -wilbo Ach herje, ich liebe diese Art auch, das reißt es mich hin und her.. 😁 Das geschlossener Design und gewicht sagt mir auch stark zu, passen denn die Varianten mit 1person plus Hund..? Hatte auch mal das trekkertent stealth 1 im Visier, oder dann doch lieber eines der von dir gezeigten Varianten.? 😅 diese Auswahl ist einfach gigantisch. Mal probe liegen wäre schön, aber alles noch nicht ganz angekommen in Deutschland hat man das Gefühl ^^
Fritzel Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar Edit an wilbo Ersteres und letzteres gefällt mir sehr, ich denke das mittlere bietet mir zu wenig wetter schutz ?
khyal Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 2 Minuten schrieb Fritzel: SlingFin NFT Tarp gefällt mir prinzipiell, was hast genau umgebaut? Ach Kleinkram, die großen angenähten Lineloks ab, die imho zu dicken Spannschnüre ab, statt dessen dünnere, längere Spannschnüre mit Lineloks dran und ihm dazu ne Doppel-Y-Leine gemacht, macht den A-Frame in Abhängigkeit vom Wetter deutlich flexibler & sturmfest, habe ja früher, als ich die Sommer in GR und die Winter Tarifa/Leucate zum Windsurfen zugebracht habe, viel rumgestestet, bis ich die windstabilste Methode zum Tarpaufbau raus hatte.. Fritzel reagierte darauf 1 Terranonna.de
wilbo Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 20 Minuten schrieb Fritzel: Ersteres und letzteres gefällt mir sehr, ... Das erste ist etwas fummelig im Aufbau. A-Frame halt ... Die Halbpyramide steht in 3 bis 5 Minuten unter (fast) allen Bedingungen. Die beiden vorderen Ecken sind weitgehend regen- und windgeschützt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da ein mittelgroßer Hund noch mit reinpasst. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Fritzel Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar @wilbo na gut mein mittelgroßer hund ist nen langer weimaraner rüde der liebend gerb kuschelt, daher muss platz neben mir sein so dass die frostbeule nachts zum kuscheln kommen kann😅 hund halt.. dann fällt Halb pyramide wohl ehr flach, ich denke mit meinen anforderungen ist nen A frame wohl das sinnigste? (frage) Man kann ja soweit ich es sehe das fuß Ende Boden nah spannen (scheint ja mit dem SlingFin Tarp zu klappen) 😁 Was schlaf Unterkunft wahl angeht ist es echt leichter ohne Vierbeiner nur für sich eins zu suchen ^^ Wie sind denn die Maße in deiner halbpyramide ?
wilbo Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar Moin! Die hintere Grundlinie hat, je nach verwendeter Stoffbreite, 2,8 bis 2,9 Meter breite. Seitlich reichen die Flanken im rechten Winkel knapp 2 Meter nach vorne. Das Tarp steht mit einem Ast aus dem Wald oder einem Trekkingstock auf 1,35 Meter Höhe. (Ich muss endlich mal einen Grundriss zeichnen) VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Fritzel Geschrieben 30. Januar Autor Geschrieben 30. Januar Danke dir für die maße! Hab das slingfin bestellt, werde mit dem rum experimentieren und die Variabilität nutzen, ggf kommt später mal ein single wall / tarp tent dazu um das beim bikepacking mit zu nutzen. 😁👍 Das Angebot von 220 war dann doch zu verlockend :P
khyal Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar vor 4 Stunden schrieb Fritzel: Das Angebot von 220 war dann doch zu verlockend :P Ist auch ein klasse Teil, Anfang nächster Woche kriegt auch mein Paddelbuddy seins, der nimmt es eher zusätzlich zum Zelt, aber sein Sohn auch solo für Wanderaktionen zu 2. Fritzel reagierte darauf 1 Terranonna.de
wilbo Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Moin! vor 16 Stunden schrieb Fritzel: Hab das slingfin bestellt, werde mit dem rum experimentieren und die Variabilität nutzen ... Gib uns doch bitte eine Rückmeldung wie sich so der Aufbau macht. Nicht zwingend, aber gerne auch mit Fotos über das Platzangebot bei bodennahem Setup. VG. -wilbo- Fritzel, schwyzi und RaulDuke reagierten darauf 1 2 - Signatur von mir gelöscht -
khyal Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 4 Stunden schrieb wilbo: aber gerne auch mit Fotos über das Platzangebot bei bodennahem Setup. Naja wenn Du jetzt nicht in sehr windausgesetzte Gebiete willst, wo ein Tarp gegenüber einem Zelt eh suboptimal ist und der TO auch nicht einsetzen will, Du auch noch vernünftig drunter sitzen / dich bewegen willst, auch seitwärts rausschauen und der Hund noch seitwarts rauskommen soll, Du im mittleren Bereich durch steilere Abspannung def Ablaufpunkte wählst, andererseits die Dachschräge so sein soll, daß Regen / Kondens zügig ablaufen, kommst Du auf 40-50 cm Seitengefälle, den Rest kannst Du easy mit dem Phytagoras lösen : Nehmen wir mal 50 cm Seitengefälle, 290 cm Länge reichen ja -> (150²-50²)sqr *2 knap 283 - 2* 20 cm Sicherheit =243 cm nutzbare Breite Wenn man es nicht quer nimmt -> (145²-50²)sqr*2 gut 272 - 2* 20 cm Sicherheit =232 cm nutzbare Breite Nun nehmen wir als Setting noch ein "sehr Ungünstiges" mit deutlich mehr Neigung, daß die Seiten am Fussende mit niedrigerer Stabhöhe bis zum Boden gehen und vorne mit Stabhöhe ca wie bei vielen Firstzelten grad "soviel Luft" zum Boden haben, daß es wenig Kondens bleibt und man zumindest im Liegen seitwärts rausschauen kann, wobei ich das jetzt persönlich bei einem Hund in der Größe (ist ja mehr ein kleines Kalb ) nicht machen würde, gerade bei Regen ist das nach meiner Erfahrung Stress, wenn der nur noch an den Enden bzw 2 Kopfseiten "rein kann". (150²-80²)sqr *2 knap 254, hier müssen wir nun statt Sicherheitsabstand eher über Mindesthöhe für die liegende Person nutzbare Breite gehen (für Gepäck sind die Randbereiche bzw Fußende noch nutzbar), nehmen wir am unteren Ende 30, am oberen Ende 40, der Sicherheitsabstand (ist ja eh nur am Kopfende relevant und muß nicht viel sein, da die Tarpkante nicht viel Abstand zum Boden hat) wird eh kleiner sein als der Abstand der sich durch die Mindesthöhe ergibt : Fussende Tarp nutzbare Breite 254 / 80 * 50 knapp 159 cm Kopfende Tarp nutzbare Breite 254 / 85 * 65 gut 194 cm Also auch dann gerade von der Kopfseite her genug Platz, daß Hund & User auch mal unabhängig voneinander "reinkrabbeln" können, aneinander vorbei kommen...(das braucht ja schon mehr Platz, da der "Bewegende" höher ist, als der "Liegende"..) Aber ich bevorzuge mit Tarp eh die flachere Abspannung mit gutem Rundumblick auch im Sitzen / beim Kochen usw, sonst "verliert" das Tarp imho den Hauptvorteil gegenüber Zelt und dann kann ich eher ein Zelt "genießen" mit dessen Vorteilen, wie tierfreiem Innenraum (ich mein jetzt ausser dem Hund des TO ), besser starkwindgeeignet, Tick wärmer bei kalten Temps usw, aber dafür hat der TO ja eh seine HB-Zelte, genau wie für Schlechtwetter bzw Touren in Gebieten mit viel Wind. Terranonna.de
Fritzel Geschrieben 1. Februar Autor Geschrieben 1. Februar Am 31.1.2025 um 07:39 schrieb wilbo: wilbo Das mach ich auf jeden fall! ist noch unterwegs zu mir 😁👍
Fritzel Geschrieben 1. Februar Autor Geschrieben 1. Februar Am 31.1.2025 um 13:12 schrieb khyal: tierfreiem Innenraum (ich mein jetzt ausser dem Hund des TO Haha 😂 Treffer Top Erläuterung, geh ich mit, mit tarp möchte ich mehr Natur nähe schaffen, zelt schottet so ab & auf unseren deutschen trails und anderen ehr entspannteren kann man sich ne menge gewicht sparen imho wenn man tarp statt zelt nimmt sofern einen krabbler nicht stören xD Auf jeden fall berichte ich noch mal bezüglich größe allein mit hund und ob ich denke das auch 2 mit hund unter 3m gehen ?? Mal sehen.. Finde ja ul mit hund ist ja moch mal etwas nieschig, zwei p Varianten sind mir dann manchmal doch zu groß vorallem beim zelt, bzw bräuchte ich dann nicht so viel & bald steht die Suche nach zelt für 2p plus Hund an.. da wirds dann nochmal einiges an recherchiere brauchen ^^..
wilbo Geschrieben 1. Februar Geschrieben 1. Februar vor 2 Stunden schrieb Fritzel: ... bald steht die Suche nach zelt für 2p plus Hund an.. da wirds dann nochmal einiges an recherchiere brauchen ^^.. Du erinnerst Dich ... VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden