polte Geschrieben 21. Dezember 2024 Geschrieben 21. Dezember 2024 Hallo, hier wäre meine nächste Anfrage. Ich suche für meinen Sohn eine Rucksack. Allerdings stehe ich da vor einem Problem oder meine Ansprüche sind falsch. Hier mal die Hardfacts: - 28 bis 30 Liter Hauptfach - verstellbares Tragesystem - Beckengurt - nicht zwangsläufig UL, aber wenn es einen in entsprechender Rückenlänge gäbe, why Not Damit kommen wir zum größten Problem, die Rückenlänge. Alle die ich mir bisher angesehen habe, sind entweder zu klein von der Rückenlänge her, oder aber von der Volumenangabe dann bei 40l. Einzig der Lundhags Fulu Core 35 Jr. Ist bisher möglich. Aktuell beträgt die Rückenlänge 40cm, daher wäre ein Verstellbereich von 40 - 50cm perfekt.
wilbo Geschrieben 21. Dezember 2024 Geschrieben 21. Dezember 2024 Moin! https://www.tatonka.com/de/produkt/akela-45/ https://www.tatonka.com/de/produkt/akela-35/ VG. -Wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
polte Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Geschrieben 21. Dezember 2024 Danke dir wilbo, ich zeige dem Sohnemann den mal. Befürchte aber der wird ihm optisch nicht zusagen
Flip Geschrieben 21. Dezember 2024 Geschrieben 21. Dezember 2024 (bearbeitet) Schau mal hier wurde ein Modell von Decathlon empfohlen, damit habe ich auch gute Erfahrungen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/142235-ultraleicht-f%C3%BCr-kinder Bearbeitet 21. Dezember 2024 von Flip Link Format
polte Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Geschrieben 21. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Flip: Schau mal hier wurde ein Modell von Decathlon empfohlen, damit habe ich auch gute Erfahrungen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/142235-ultraleicht-f%C3%BCr-kinder Danke dir für deinen Tip. Den hatte ich schon erlesen und den haben wir bereits ausprobiert. Der ist leider zu klein
Blaumeise Geschrieben 21. Dezember 2024 Geschrieben 21. Dezember 2024 Wir haben hier einen deuter Fox 30 und einen ace 38 von Osprey
polte Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Geschrieben 21. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Blaumeise: Wir haben hier einen deuter Fox 30 und einen ace 38 von Osprey Der Deuter Fox 30 ist denke ich wieder zu klein. Zumindest nach der Beschreibung. Kannst du was zu dem Osprey sagen
Blaumeise Geschrieben 22. Dezember 2024 Geschrieben 22. Dezember 2024 Moin @polte, wir bekommen in beide Rucksäcke alles nötige rein. Der Osprey ist ein wenig breiter als der deuter, ich würde sagen vom Tragesystem etwas stabiler und in unserer Version (wir haben beide schon ein paar Jahre) stufenlos in der Rückenlänge verstellbar. Meine Kinder bevorzugen jeweils ihren eigenen und sagen jeweils, daß der andere schlechter sitzt - auch nach Anpassung an die jeweilige Größe. Vielleicht lässt du deinen Sohn einfach beide anprobieren und guckst, welcher bei ihm am besten passt. Was habt ihr denn vor? Was soll da alles rein passen?
polte Geschrieben 22. Dezember 2024 Autor Geschrieben 22. Dezember 2024 Ja was da alles rein soll, steht nicht fest. Allerdings soll es nicht über 6kg werden. Alles was über 30l wäre, wäre dafür eigentlich zu groß, so dass viel Luft im Rucksack ist. Das mag er nicht. Wobei mir Osprey schon sehr zusagt. Hatte selber mal den Äther und fand den wirklich Klasse.
Blaumeise Geschrieben 22. Dezember 2024 Geschrieben 22. Dezember 2024 Beide Rucksäcke lassen sich gut komprimieren mit den seitlichen Gurten, sodaß ein bisschen Luft kein Problem ist. In beiden haben Schlafsack, Klamotten und Essgeschirr für das Pfadfinderlager Platz gefunden. Die Faltisomatte hatten wir außen drangeschnallt - eine Luftmatte hätte wohl noch mit reingepasst.
Baummaedchen Geschrieben 5. Januar Geschrieben 5. Januar Decathlon hat den MH500 Rucksack auch in 28l. Mitwachsend ist er und definiert leichter als der Deuter Fox.
Wander Schaf Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar vor 17 Stunden schrieb Baummaedchen: Decathlon hat den MH500 Rucksack auch in 28l. Mitwachsend ist er und definiert leichter als der Deuter Fox. Am 21.12.2024 um 17:56 schrieb polte: Danke dir für deinen Tip. Den hatte ich schon erlesen und den haben wir bereits ausprobiert. Der ist leider zu klein scheinbar zu klein. Dabei stellt sich die Frage, wie groß das Kind ist... Mein Sohn benötigt nun einen neuen, nachdem er mit ihm über 1.500km gewandert ist, nicht weil der Rucksack kaputt ist, sondern weil dieser jetzt zu klein für einen 1.56m Typen ist (1.52 war wirklich Limit mit dem Rucksack). Zu klein vom Packvolumen, kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde ich den Ansatz überdenken, wie der Rucksack gepackt wird. Meiner hat dort immer Schlafsack (er hatte schon immer einen zweiten Schlafsack von mir, nie einen Kinderschlafsack), Abendklamotten, zwei Kuscheltiere, etwas Futter (als er noch kleiner war natürlich ohne Futter), Getränke außen, Regenklamotten, Wärmelayer drin und Isomatte unten ran geklemmt. Wir sind meist 3 Wochen am Stück unterwegs. UL macht's möglich, in den Rucksack passt echt enorm viel rein.
polte Geschrieben 6. Januar Autor Geschrieben 6. Januar vor 23 Minuten schrieb Wander Schaf: scheinbar zu klein. Dabei stellt sich die Frage, wie groß das Kind ist... Mein Sohn benötigt nun einen neuen, nachdem er mit ihm über 1.500km gewandert ist, nicht weil der Rucksack kaputt ist, sondern weil dieser jetzt zu klein für einen 1.56m Typen ist (1.52 war wirklich Limit mit dem Rucksack). Zu klein vom Packvolumen, kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde ich den Ansatz überdenken, wie der Rucksack gepackt wird. Meiner hat dort immer Schlafsack (er hatte schon immer einen zweiten Schlafsack von mir, nie einen Kinderschlafsack), Abendklamotten, zwei Kuscheltiere, etwas Futter (als er noch kleiner war natürlich ohne Futter), Getränke außen, Regenklamotten, Wärmelayer drin und Isomatte unten ran geklemmt. Wir sind meist 3 Wochen am Stück unterwegs. UL macht's möglich, in den Rucksack passt echt enorm viel rein. Mein Sohn ist jetzt mit 9 Jahren 1,50m groß. Seine Rückenlänge beträgt aktuell 40cm. Das passt im Sommer dann auf gar keinen Fall mehr. Wirklich schade, da der Decathlon Rucksack wirklich einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Bei uns wird es jetzt wahrscheinlich der Lundhags Fulu Core 35 werden. Der wird die Woche bestellt
Baummaedchen Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) Ich dachte das Volumen sei zu klein. Okay, ihr habt große Jungs. Meiner ist mit 8 Jahren 120cm groß. Der trägt sogar nur den 18l Rucksack, mehr wirkt irgendwie zu groß. Aber ich habe gerade bei der Großen (149cm groß) geschaut, da passt ihr MH500 auch gerade noch so. Fast passt ihr schon mein alter Osprey Exos mit kleiner Rückenlänge. Ich würde mich über einen Bericht von dem Lundhags freuen, der scheint eine Alternative zu sein. Bearbeitet 6. Januar von Baummaedchen
Wander Schaf Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar in unserem Fall scheint der keine Alternative zu sein... über 1.1kg... ist eine Ansage. Da findet sich für Kids, die noch wachsen und ab 150 sind sicher noch etwas. Ggf versuche ich dann noch mal den G4free oder schaue mal, was ich noch habe, was man für ein bis zwei Saisons tragen kann.
Baummaedchen Geschrieben 9. Januar Geschrieben 9. Januar Am 6.1.2025 um 17:57 schrieb Wander Schaf: in unserem Fall scheint der keine Alternative zu sein... über 1.1kg... ist eine Ansage. Da findet sich für Kids, die noch wachsen und ab 150 sind sicher noch etwas. Ggf versuche ich dann noch mal den G4free oder schaue mal, was ich noch habe, was man für ein bis zwei Saisons tragen kann. Der Gregory Icarus 30 und der Bergans Birkebeiner 40 wären unter 1kg und sind angeblich für größere Jugendliche. Bei meiner Tochter passt tatsächlich der Eja von Osprey schon, der aber vom Gewicht nur in der Pro Variante wirklich interessant ist und da leider unglaublich viel Volumen hat (50l). Der kleine Eja mit 38l ist ca. 300g schwerer. Den Exos Pro gibt es auch ab 40,5cm Rückenlänge, aber auch nur mit 55l. Wander Schaf reagierte darauf 1
polte Geschrieben 17. Januar Autor Geschrieben 17. Januar Also der Lundhags Fulu Core wurde es nicht. An sich ist das ein guter, schöner und einfacher Rucksack. Tragesystem hatte gepasst und lässt sich gut einstellen. Dadurch daß er nur ein großes Hauptfach mit nur einem oberen Zugriff hat, wäre er auch sehr gut für meinen Sohn, der immer vergisst in welcher Tasche was ist. Aber: der Rucksack ist einfach riesig groß. Ich würde was vermuten daß er 45l fasst. Selbst auf meinem Rücken (190cm groß) sah er nicht klein aus.
Wander Schaf Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar @polte ggf probiere ich mal den von 3F UL Gear aus. 40+ Liter Volumen finde ich allerdings zu viel, eine kleinere Variante von dem habe ich noch nicht gefunden, denn Kängurutasche und Faltöffnung wäre auch der Wunsches meines Minimes. Die Hoffnung wäre jedoch, dass aufgrund der durchschnittlichen Größenunterschiede zwischen Europa zu Asien der Rucksack gut sitzen könnte... Den Aonijie finde ich auch interessant. Mit 30l und auch mit 580g wesentlich leichter. Den Bildern nach, wirkt es im Verhältnis zur Körpergröße, als könnten es 30l Hauptfach sein. Aber genaueres habe ich nicht entdeckt.
polte Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar Ich überlege den kleineren Naturehike zu nehmen. Der große mit 60l wird ja mehrfach bemängelt, dass es keine 60l sind. Somit denke ich das auch die 40l Variante kleiner ist.
Wander Schaf Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 54 Minuten schrieb polte: Ich überlege den kleineren Naturehike zu nehmen. Der große mit 60l wird ja mehrfach bemängelt, dass es keine 60l sind. Somit denke ich das auch die 40l Variante kleiner ist. hast Du einen Link dazu?
polte Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 20 Stunden schrieb Wander Schaf: hast Du einen Link dazu? Habe ich dir mal.als.PN geschickt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden