Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb ultraleichtflo:

entdecke die Möglichkeiten 

Mal so gesponnen... Den aufzutrennen und ihm Mesh-Seitentaschen und eine Fronttasche zu spendieren, dürfte sich vom Aufwand in Grenzen halten.

Oder täuscht das?

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

  • Antworten 110
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Geplant habe ich meinen

Magic ZIP Cumulus 240g

mit meiner jüngst erstandenen 

Neonair Uberlite 250 g zu kombinieren

Kleiner und leichter geht's kaum

Das Zelt ist geil, was die Kompaktheit betrifft, aber es wiegt halt leider 1,25 kg und ist ein Reines Netzzelt,aber freistehend. Zu 2. wäre es in Griechenland meine Wahl

Ich finde das pinon bivy dazu eigentlich geil.

Der ist leider gerade ausverkauft, sonst hätte ich es mir jetzt den USA mitbringen lassen

So dachte ich vielleicht einfach an ein StoS Kopfnetz 10g

und einfach ein Tarp.

Hätte gedacht vielleicht wäre das Gossamer Gear Solo Tarp mit 200g in den USA nur 95 Dollar.

Allerdings ist das halt transparent und eigentlich wäre für mich auf Kreta etwas was Sonne Schutz gibt sinnvoll.

Aber das müsste wohl schon deutlich schwerer sein.

Da ginge wohl nur ein Camo DCF Tarp..das wäre allerdings ne ganz andere nummer preislich.

Oder hat da jemand ne andere Idee?

Die Kombi jedenfalls sollte in den Forclaz passen und locker in den Ikea Priving 

 

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb martinfarrent:

Moment, @ultraleichtflo: Dürfen da jetzt Sachen rein, die man gar nicht besitzt? Ein Kopfspiel, kein Schrankspiel?

Beides. 

 

Und den magic zip und die Uberlite und das nano kopfnetz hab ich ja bereits.

Den Toaks 550 grifflos auch

Tarp halt nicht.

Ginge halt auch ne Folie

Bivy braucht man ja nicht

Mag halt ultrakompakt genauso wie ultraleicht

Überlege mir die 1,2 fehlenden Puzzleteile nochzusammenzufügen und dann reicht der Pivring locker

Mit Essen,Wasser und optional Packraft

 

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ultraleichtflo:

Mag halt ultrakompakt genauso wie ultraleicht

OT: ... ist komischerweise auch eine gute Übung für ziemlich schwere und platzhungrige Projekte, wie z.B. eine WW-Packrafttour über mehrere Tage und unter Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Möglichst viel vom Trekking-Kram dann kompakt zu wählen macht ja Sinn, wenn gegen Obligatorisches wie Helm oder WW-Weste kein Kraut gewachsen ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Idee für ein Schattenspendendes Tarp?

Weißes 10 D Nylon wie bei GG dürfte nicht funktionieren oder?

Denkbar wäre ja auch ein Stoff der nicht Regenfest ist

 

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb martinfarrent:

Meine Erinnerungen daran sind dunkel und grauenvoll. ;-) 

Magst du das  begründen? Ich finde das Produkt zumindest theoretisch immer noch interessant.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Sidney:

Magst du das  begründen? Ich finde das Produkt zumindest theoretisch immer noch interessant.

Vor Jahren benutzte ich die PU-Version, als A-Frame abgespannt und mit Stöcken aus der Natur aufgebaut. Superniedrig, also einengend, und trotzdem nicht breit genug, um mehr als Minimalspray abzufangen. Klar, mir fehlten seinerzeit auch viele Kenntnisse. OT: Aber seither hatte ich vorübergehend auch ein reines STS-Poncho (ohne Tarpfunktionalität) aus Silnylon kurz in Benutz. Flatterte im Wind nur rum und war zu rutschig, um mit einem improvisierten Gürtel aus Schnur zufriedenstellend gebändigt zu werden. Da wäre die PU-Version wahrscheinlich sogar besser gewesen: nicht so federleicht und weniger rutschig.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.11.2024 um 13:40 schrieb ConTour:

Carbon Fiber Pegs - 6 St. 36g

Die sind aber auch cool, hab die erst frisch.
6g pro Stück - 17,8cm Ø 7mm 

pegs.jpg.6445537d94d8447c35ebb0d32d74187a.jpg

Mich würde interessieren, ob es bei den Maßen noch leichter geht?

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben (bearbeitet)

Und was sagt ihr nun zum Gossamer Gear Solo Tarp. 200g 89 Euro (95 US)

https://www.gossamergear.com/products/single-tarp

202 g

Preis/ Gewichtsverhältnis eigentlich top, könnt ich mir so mitbringen lassen

Oder ist das wieder nur ein fauler Kompromiss und man solte DCF oder Ikea Folie gehen.

Eigentlich ist XUL ja kompromisslos

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ConTour:

Da bist du eher bei 160€, der wo kaufst du das?

Sieht gut aus. Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

Da wo ich verlinkt habe.

Ein Freund kommt mich bald aus den USA besuchen 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ultraleichtflo:

Oder ist das wieder nur ein fauler Kompromiss und man solte DCF oder Ikea Folie gehen.

DCF hat ein größeres Packmaß… und hier geht es doch um die Kleinstrucksack-Challenge, oder? ;-) 
 

vor 1 Stunde schrieb ultraleichtflo:

Eigentlich ist XUL ja kompromisslos

Oder doch voller Kompromisse? Das ließe sich genauso gut behaupten.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.11.2024 um 13:49 schrieb ConTour:

Handschuhe und Mütze Fleece - 50g

Eines hätte ich bei dem Overnighter noch mit nehmen sollen. Schon länger wünsche ich mir richtig leichte Handschuhe. Auf dem Rückweg ist mir die eine Hand mit Stöcken kalt geworden (ohne Handschuh), und bis sowas wieder warm ist dauert es bei mir.

Daher zu den dünnen Fleecies ein paar Overmitts mit 18g

mitts0.thumb.jpg.271d1ebb826801238dd9c4576496d125.jpg

mitts1.thumb.jpg.f92fa6fd912c2b025d2b5d40c41767d6.jpg

mitts2.thumb.jpg.1d91225bb708c6516cb59d44ad625224.jpg

Die wandern ins EDC und ab jetzt werde ich die den Winter über immer dabei haben.
Alltagstest mit 1.43oz DCF innen und 0.8oz außen, let's go.

 

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben (bearbeitet)

https://borahgear.com/bugbivy.html

Die bivys schauen lecker aus.

Geht bei etwas mehr als 100g los

Packmaß steht da nicht.

Für 83 Dollar bekäme ich dort ein 140 g bugnet bivy, mit vermutlich lâcherlichem Packmaß

Und das silnylon Tarp ist ja wohl auch der Hammer. 200g und oliv

Problem, leider wohl zu spät endeckt

4-5 Wochen Anfertigungszeit.

Weiß nicht ob das jetzt noch klappt

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben

 

vor 30 Minuten schrieb ConTour:

Bugnet ohne Bivy, wäre das eine Option? Oder als Zwischenlösung.

In 2er-Größe auch gegentlich das ‚Inner‘ für mein DCF Haven (meist nehme ich aber das richtige von SMD). Ich bin mir nur nie so ganz sicher, wie zeckendicht es am Boden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...