Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1+ für den Spirituskocher!

X-Boil verkauft den mit Carbonfilz drin, den kannste brennend umkippen und in 9 von 10 Fällen geht er dabei aus und in den restlichen Fällen läuft auf jeden Fall kein Brennstoff aus!

Absolut sicher, solange man nicht sein Bett und Camp im schlecht besungenen Kornfeld aufschlägt!

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ConTour:

Das ist so viel besser möglich mit der feinen Justierung, auch Sachen wie Aufkochen und dann mit sehr kleiner Flamme weiter simmern geht mit dem kleinen nur suboptimal. Das ist schon ein feines Stück Technik von Soto.

Das klingt schon sehr nach dem, was ich 'brauche'. Danke! :-) Aber warum ist eine gute Einstellbarkeit anscheinend so schwer zu verwirklichen? Bis vor kurzem dachte ich, Gaskocher müssten in dieser Hinsicht eigentlich alle ganz gut sein.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb HelgaUnterwegs:

Gaskocher müssten in dieser Hinsicht eigentlich alle ganz gut sein.

Probier mal welche im Laden aus. Die Unterschiede können schon groß sein.

 

vor 16 Stunden schrieb ConTour:

ohne ein windshield.

Das wäre auch für mich - noch kein Windmaster-Maitre - ein handfestes Argument. Wind shields sind nervig, entweder fast unbrauchbarer Fummelkram oder doch recht schwer.

Geschrieben (bearbeitet)

+1 für den Windmaster,

bin aber verwundert weil ich davon ausgegangen wäre dass der Konsense in diesem Forum zum Spirituskocher geht?

Ich nehm trotzdem die Sitzmatte immer als Windschutz her, dem Werbeversprechen von Soto glaube ich da nur bedingt, wenn es Dir die wärme weg bläst is sie halt weg....

Nimm den triflex aufsatz, der is cool und hält auch.

PXL_20220901_105415241.thumb.jpg.d744eb9f4a2f679c78c470e353e02a29.jpg

Und steck ein Feuerzeug mit ein, der Piezo vom Windmaster scheint anfällig zu sein. (Meiner funzt jetzt seit 5 Jahren ohne prob, aber habe schon gegenteiliges gelesen)

Da beim windmaster allerdings baubedingt immer das gestell in der Flamme hängt frage ich mich in weit ich den mit Gewicht auf dauer belasten möchte. Ich koche damit wasser auf 90°C, da ist das gestell teils rot glühend und stabil, aber auf Dauer mit 2l Kartoffeln im Wasser e.g..... Aber sollte in dem Forum eh nicht der usecase sein

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Epiphanie:

Ich nehm trotzdem die Sitzmatte immer als Windschutz her

Eine pfiffige Lösung, danke. OT: Kannst du mir bitte auch sagen, wo das Bild aufgenommen wurde?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Epiphanie:

+1 für den Windmaster,

bin aber verwundert weil ich davon ausgegangen wäre dass der Konsense in diesem Forum zum Spirituskocher geht?

Ich nehm trotzdem die Sitzmatte immer als Windschutz her, dem Werbeversprechen von Soto glaube ich da nur bedingt, wenn es Dir die wärme weg bläst is sie halt weg....

Nimm den triflex aufsatz, der is cool und hält auch.

PXL_20220901_105415241.thumb.jpg.d744eb9f4a2f679c78c470e353e02a29.jpg

Und steck ein Feuerzeug mit ein, der Piezo vom Windmaster scheint anfällig zu sein. (Meiner funzt jetzt seit 5 Jahren ohne prob, aber habe schon gegenteiliges gelesen)

Da beim windmaster allerdings baubedingt immer das gestell in der Flamme hängt frage ich mich in weit ich den mit Gewicht auf dauer belasten möchte. Ich koche damit wasser auf 90°C, da ist das gestell teils rot glühend und stabil, aber auf Dauer mit 2l Kartoffeln im Wasser e.g..... Aber sollte in dem Forum eh nicht der usecase sein

Hab das mal mit dem BRS 3000 gemacht.

Auf einer hohen schmalen Gaskartusche mit Adapter, darauf  2 kg Chili Con Carne gekocht.

Hat sogar geklappt. War aber ein Balanceakt im wahrsten Sinne des Wortes

Der Windmaster muß das aushalten

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ultraleichtflo:

Hab das mal mit dem BRS 3000 gemacht.

Auf einer hohen schmalen Gaskartusche mit Adapter, darauf  2 kg Chili Con Carne gekocht.

Hat sogar geklappt. War aber ein Balanceakt im wahrsten Sinne des Wortes

Mit Verlaub finde ich das mit dem genannten Kocher fahrlässig. 

Geschrieben (bearbeitet)

War ne Survivalsituation 

Corona. gestrandet in Australien

Ich hätte Hunger

Es war sehr lecker

Es war sogar ein Edelstahltopf.

Hab nichts leichteres finden können

Am nächsten Tag habe ich es im Kofferraum meines Mietautos wieder aufgewärmt, weil es draußen so windig war.

Klappe zu. 5 Minuten warten ,fertig

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb ultraleichtflo:

Corona. gestrandet in Australien

OT: Hm...mancherorts in Australien würde ein Kocherunfall vermutlich die Umgebungsluft glatt abkühlen. Trotzdem frage ich mich, ob du gleich 2 kg mit dem (imo ziemlich elenden) BRS 3000 wagen musstest. Oder hat Corona damals alle übrigen Ängste in den Schatten gestellt? :-) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...