NurNochDieHĂ€lfte Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Hi Leute hatte diese Woche einen Titan Löffel + Toaks 1100ml daheim den ich aber wieder zurĂŒck geschickt habe. Der Topf und der löffel schmeckte nach Metall in meinem Mund, so schlimm das ich noch bis Abends den Geschmack im Mund hatte. Wollte mal fragen ob jemand das gleiche Problem hatte? So kann ich nicht essen ....es soll wohl FĂ€lle wegen Reaktionen von fĂŒllungen im Mund geben... Habe meine Kinder auch testen lassen die haben keine fĂŒllungen bei denen schmeckte es aber auch so.... Habe mir jetzt den Solostove Edelstahl Topf mit 1000ml geholt... da schmeckt alles Top đ Ist aber nicht mehr Ul dafĂŒr habe ich den Titan Löffel mit einen Holzlöffel ersetzt. Und spare ein paar Gramm.   Bin gespannt was ihr dazu sagt Gewichte meines Koch Set ups folgen đ   Bearbeitet 24. Oktober 2024 von NurNochDieHĂ€lfte
wilbo Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Moin! Titan wird ja nicht in reiner Form verarbeitet, sondern wird immer mit verschiedenen anderen Metallen zu einer Legierung vermengt. Bisher hatte ich nur bei einem Becher einen merkwĂŒrdigen Geschmack an den Lippen. Wenn ich in einen neu gekauften Titantopf hineinschnuppere, riecht das meistens etwas ölig nach Metallverarbeitung. (Was Wunder). Jeden Topf schrubbe ich sehr grĂŒndlich aus und das erste Kochwasser geht in den Abfluss. Danach war bei den meisten Töpfen und Bechern alles in Ordnung. Was aber gröĂtenteils kaum Beachtung findet, ist, dass sich die Gewichte von dĂŒnnwandigem Edelstahl und Titan kaum unterscheiden. Ich habe z. B. eine 1 Liter Titanflasche, die schwerer ist als die Edelstahlflasche mit gleichem Volumen. Ein Vergleich mit Hirn, (vor dem Kauf) kann hilfreich sein ... VG. -wilbo- Bearbeitet 24. Oktober 2024 von wilbo NurNochDieHĂ€lfte reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
NurNochDieHĂ€lfte Geschrieben 24. Oktober 2024 Autor Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Gewichte meines Set ups: Solo Stove 1000 ml 245g, Primus Gas 203 g, (Wenn voll) Soto Wind master 87 g, Kleines Big Feuer 12 g, Hitze schutz Leder 8 g, Putzlappen 20 g, Löffel 13 g, Tasche 12 g. Sind Gesamt 600g.. Ist bestimmt nicht Ul, aber fĂŒr mich in Ordnung.. habe in 3 min mein Essen und Kaffee warm. Titan Topf wĂŒrde 100gram sparen aber lieber ohne Metal Geschmack. GrĂŒĂe an alle Bearbeitet 24. Oktober 2024 von NurNochDieHĂ€lfte MaikGrosser reagierte darauf 1
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Vielleicht wĂ€re das hier was fĂŒr dich.  Ein Edelstahlbecher mit 450 ml und nur 53g Gewicht.  [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
NurNochDieHĂ€lfte Geschrieben 24. Oktober 2024 Autor Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb ConTour: Vielleicht wĂ€re das hier was fĂŒr dich.  Ein Edelstahlbecher mit 450 ml und nur 53g Gewicht.  Welcher ist es den ? Gibt's dem evtl eine Nummer gröĂer? Allerdings habe ich meine Trekkings Mahlzeit auf Ca. 200 g Trockenmasse eingestellt. Und brauche noch 500 ml Wasser also 700ml gesamt. Dazu darf bzw sollte der Topf nicht gleich ĂŒberlaufen. Das heiĂt ich brauch mindestens 900 ml . Ich könnte 2 mal kochen das verbraucht aber wahrscheinlich mehr Gas. Und ist irgendwie unpraktisch.Â
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Schau am besten nach 480 ml und dann nach dem Henkel und dem Deckel mit dem Knopf. Daran erkennt man die gut. GröĂere kenne ich mich nicht aus.  Bearbeitet 24. Oktober 2024 von martinfarrent Auf Wunsch des Autors gekĂŒrzt NurNochDieHĂ€lfte reagierte darauf 1 [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
schwyzi Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 @NurNochDieHĂ€lfte Das ist ein 480 ml Topf: Da ist ab Werk ein Plastikgriff, braun oder schwarz, am Deckel. Den hab ich durch einen "Bilderhaken" ersetzt, der ist jetzt klappbar. So wiegt der Topf mit Deckel 70,2 g. Und ja, diese Chinatöpfe gibt's auch in gröĂer. Ich hab einen, der knapp 1 l fasst, hab aber jetzt keine Zeit, den rauszusuchen und zu wiegen. Musst du bei AliExpress rumstöbernđ ist tatsĂ€chlich kein gewaltiger Gewichtsunterschied zu Titan. r0bin und martinfarrent reagierten darauf 2
martinfarrent Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb schwyzi: So wiegt der Topf mit Deckel 70,2 g. OT: Ein Thread befreit sich aus seiner Rubrik? Auch mal nett! Â Trails&Tours
GirlOnTrail Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 4 Stunden schrieb NurNochDieHĂ€lfte: Gewichte meines Set ups: Soto Wind master 87 g,  Da kannst Du wirklich sparen, indem Du den dreiflĂŒgeligen Aufsatz Dir gönnst, ca. 12-13âŹ. Wenn Du nicht gerade ne Bratpfanne draufstellst, reicht der. NurNochDieHĂ€lfte und martinfarrent reagierten darauf 1 1
RaulDuke Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Ich verstehe nicht⊠Mein Titantopf, habe ich noch nie im Mund gehabt! Ich benutze einen Titan Becher zum Trinken. 0 Metalgeschmack. Meine Frau kann nicht aus Dosen trinken, da sie meint, sie wĂŒrde das Alu schmecken. Aus der Titantasse kann sie trinken! Essen tue ich aus einem Plastik Topf, wo vorher Asia Nudelsuppe drin war. Der Topf ist bei mir nur zum Wasser heiĂ machen. Das der Topf so stark nach irgendwas schmeckt, wenn man ihn garnicht in den Mund nimmt, kann ich mir ĂŒberhaupt nicht vorstellen. Vielleicht Kopfsache? Also ganz ohne Vorwurf oder so. Ăbrigens kann man zum Trinken auch einen Kaffee to go Pappbecher mehrmals verwenden. Beim nĂ€chsten BĂ€cker tauschen.
schwyzi Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb martinfarrent: OT: Ein Thread befreit sich aus seiner Rubrik? Auch mal nett!  Versteh' ich nicht đ€ was meinst du damit?
martinfarrent Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 25 Minuten schrieb schwyzi: Versteh' ich nicht đ€ was meinst du damit? OT: Positives! SpĂ€testens seit deinem Beitrag ist der Thread nicht mehr so viel 'Schwerer als UL'. Ist doch richtig gut, dass die Rubrik auch mal aus sich selbst herausfĂŒhrt, sozusagen. Trails&Tours
schwyzi Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Aaah...! đ Hatte ich nicht gesehen, die "Rubrik". Aber es hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste doch mal eben nach meinem gröĂeren Mug gucken - und fand den nicht đł Bis mir einfiel: der muss im bug-out-bag sein đ Hatte mir wĂ€hrend Corona mal so einen Notfallrucksack zusammengestellt. Jo, da isser: Nachgemessen: wenn man oben so einen halben Zentimeter zum UmrĂŒhren frei lĂ€sst, passen 800 ml rein. GewichtsmĂ€Ăig kein so gewaltiger Unterschied zu Titan: Das ist ein "750 ml", aber nur 700 ml (maximal) fassender Titantopf. Kaum schwerer als Edelstahl...đđ€Ł ULgeher, Steintanz, r0bin und 1 Weiterer reagierten darauf 4
r0bin Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Super spannend, @schwyzi! Finde echt super, dass du diese ganzen lĂ€ngst bekannten UL-Weisheiten immer wieder in Frage stellst. Dass Alu oft leichter ist als Titan habe ich jetzt schon öfter gelesen, aber dass je nach Topfauswahl sogar Edelstahl gewinnt, hĂ€tte ich nie gedacht. Und die Griffe beim Edelstahlpot könnte man wahrscheinlich sogar noch etwas verschlanken, um den noch weiter zu im Gewicht zu drĂŒcken. PS: Mein 700ml Titan Toaks (breiter und flacher als deiner) wiegt inkl. Deckel 88g. martinfarrent und Steintanz reagierten darauf 2
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 7 Minuten schrieb r0bin: Und die Griffe beim Edelstahlpot könnte man wahrscheinlich sogar noch etwas verschlanken Das ist auch die Schwachstelle an den Pötten, die SchweiĂstelle. Durch das dĂŒnne Edelstahl hat es mir einen schon gehimmelt. Ich glaube das war nur an einem so Punkt so richtig fest und hat dann mit der Zeit den Edelstahl gelöst, also ein Loch unten raus 'gerissen'. Ich wĂŒrde den gerne ab machen, aber will den anderen nicht auch noch löchern. [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
r0bin Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb ConTour: Ich wĂŒrde den gerne ab machen, aber will den anderen nicht auch noch löchern. Könnte man nicht vorsichtig mit einem Dremel oder einer Flex kurz vorm Topf den Griff abtrennen und dann die scharfen Kanten bisschen rundschmirgeln/-feilen? Einen kleinen Stumpf könnte man ggf. auch stehen lassen, um einen neuen, minimalistischeren Griff zu befestigen.
schwyzi Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Vielleicht im Vietnamesenladen erstmal die Ruckelprobe machen, bevor man so einen Becher kauft?đ Mein kleinerer (480ml) , der hat schon ein paar Jahre Gebrauch auf dem Buckel. Und den hab ich nun jeden Tag dabei. Immer im Rucksack, dauernd im Einsatz (meine Traumfrau erwartet förmlich Kaffeekochen, sogar beim Spaziergang im Schlossgarten đ) Der Henkel sitzt noch bombenfest.  Edit Falls der dermaleinst wirklich die GrĂ€tsche macht - 2,40⏠sind nun nicht soo der Wahnsinnsverlust. Ultraleicht auch fĂŒr's Portemonnaie đ Bearbeitet 24. Oktober 2024 von schwyzi Steintanz und martinfarrent reagierten darauf 1 1
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich mache da jetzt nicht so einen Lifestyle draus. Mir geht es da nicht um das Material, auĂer dass es KorossionsbestĂ€ndig und nicht schĂ€dlich sein soll. Und da wird Titan gegenĂŒber Edelstahl in der Chirurgie geschĂ€tzt, wenn ich das richtig verstehe,weil es Biokompatibel ist. Daraus schlieĂe ich, dass es noch besser geeignet ist und noch weniger mit dem Körper interagiert. Daher und weil Titan dann doch in dĂŒnneren WandstĂ€rken um einiges leichter ist bleibe ich bei dem Toaks 650 ml, der weniger wiegt als der 480ml Edelstahl. Bearbeitet 24. Oktober 2024 von ConTour [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb schwyzi: Wahnsinnsverlust Alles relativ. Was du dir da so auf die Schenkel kloppfst und den China-Kram so feierst, verstehe ich nicht so ganz. Weil es um die Ecke fĂŒnf neue fĂŒr nen Zehner gibt? Das hat weder was mit Nachhaltigkeit, noch Minimalismus zu tun. Und das wĂ€re mir dann doch immer wichtiger. [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb r0bin: Könnte man nicht vorsichtig mit einem Dremel oder einer Flex kurz vorm Topf den Griff abtrennen und dann die scharfen Kanten bisschen rundschmirgeln/-feilen? Einen kleinen Stumpf könnte man ggf. auch stehen lassen, um einen neuen, minimalistischeren Griff zu befestigen. Ich habe nur eine Bohrmaschine, aber geht sicher auch mit einer Feile oder StichsĂ€ge. Wenn ich den Topf mal finden wĂŒrde, keine Ahnung wo der abgeblieben ist. Wenn du da Ideen hast wie man den Henkel anbringt, bin ich ganz Ohr.  [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
r0bin Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 48 Minuten schrieb ConTour: Wenn du da Ideen hast wie man den Henkel anbringt, bin ich ganz Ohr. Ich hĂ€tte jetzt ganz primitiv den bestehenden Henkel abgetrennt und 5-10mm lange Stumel stehen lassen. Dann rundgeschmirgelt, damit man sich an den Kanten nicht daran verletzen kann. dann hĂ€tte ich in jeden der Stummel mit einem kleinen Bohrer ein 1-3mm groĂes Loch reingebohrt. In die beiden Löcher hĂ€tte ich dann einen DrahtbĂŒgel aus Fahrradspeiche, EinwegkleiderbĂŒgel, Titandraht o.Ă€. reingeklemmt, den man bei Bedarf zur Seite ranklappen kann. Beim Kunststoffknopf am Deckel hĂ€tte ich jetzt vermutet, dass der bestimmt einfach von innen verschraubt ist. Den könnte man dann wie bei @schwyzi's 1. Bild durch ein kleines HĂ€kchen ersetzen. ConTour reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 @r0bin Ich glaub nicht, dass ne Fahrradspeiche nun viel leichter ist als der Originalhenkel aus dĂŒnnem Blech. vor 3 Stunden schrieb ConTour: Was du dir da so auf die Schenkel kloppfst und den China-Kram so feierst, verstehe ich nicht so ganz. Weil es um die Ecke fĂŒnf neue fĂŒr nen Zehner gibt? Das hat weder was mit Nachhaltigkeit, noch Minimalismus zu tun. Und das wĂ€re mir dann doch immer wichtiger. Mag ja sein, dass DIR das wichtiger ist. Klar, ein Titantopf kommt natĂŒrlich auch nicht aus China.đ Was das jetzt mit Nachhaltigkeit zu tun haben soll - ich schrieb doch, dass ich den seit Jahren im Einsatz hab. Und zwar im echt dauernden Einsatz. Was ist daran nicht nachhaltig? Sorry, aber diese Art von Anmache nervt mich echt. Mir kann wohl kaum jemand vorwerfen, "dauernd" was Neues zu kaufen.đ€šÂ Nicht mal, wenn es "viel leichter" ist. Und dĂ€ bin ich in diesem Forum schon ne Ausnahme...  Mittagsfrost, r0bin und entwurfung reagierten darauf 2 1
martinfarrent Geschrieben 25. Oktober 2024 Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 8 Stunden schrieb schwyzi: Und zwar im echt dauernden Einsatz. OT: Aus Sorge, sie zu verschleiĂen und dann nicht 1:1 ersetzen zu können, habe ich eigentlich gar keine AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde auch im Alltagseinsatz. In einigen Bereichen trenne ich sogar zwischen Trecking- und Tagestour-Klamotten. Die einzige Ausnahme ist meine Outdoor-Geldbörse. Vielleicht sollte ich das mal aus Nachhaltigkeitssicht heraus ĂŒberdenken. Trails&Tours
ConTour Geschrieben 25. Oktober 2024 Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 9 Stunden schrieb schwyzi: Was das jetzt mit Nachhaltigkeit zu tun haben soll - ich schrieb doch, dass ich den seit Jahren im Einsatz hab. Und zwar im echt dauernden Einsatz. Was ist daran nicht nachhaltig? Und ich schrieb, dass es da auch Schrott gibt und die Dinger auch mal an der SchweiĂstelle zerbröseln. Worauf du mit 2,40⏠im Vietnamesenladen antwortest und dich schon etwas ĂŒber mich lustig machst, oder kommt das nur mir so vor? Dann habe ich das falsch verstanden. Und du hast recht, das war ein ĂŒbertriebenes Beispiel. Ich finde deine Crafting Sachen echt super, und wollte/sollte deine Nachhaltigkeit nicht beurteilen. vor 10 Stunden schrieb schwyzi: Nicht mal, wenn es "viel leichter" ist. Das ist dann schon besonders Nachhaltig hier und schaffe ich so nicht. Chapeau martinfarrent reagierte darauf 1 [tardigrade]  <>  lighterpack.com/r/g6sg3u
schwyzi Geschrieben 25. Oktober 2024 Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb ConTour: dich schon etwas ĂŒber mich lustig machst, oder kommt das nur mir so vor? Dann habe ich das falsch verstanden OT: Das kommt dir wirklich nur so vor. War absolut nicht intendiert . Ich muss eingestehen, ich hab, glaub ich, fĂŒnf solcher Blechbecher, in drei verschiedenen GröĂen. Zwei in 0,4 l fĂŒr/vom Camping , den gezeigten groĂen und noch einen, der in der Bude meiner Traumfrau steht. Falls wir von da aus mal den ganzen Tag an die KĂŒste oder anderswo hin wollen und ich "kochen" will. Der Jeden-Tag-Becher oben ist der einzige, der von Ali ist, weil er halt 480 ml hat ( oder umgerechnet zwei Wilbocups voll). Alle anderen hab ich "vor Ort" gekauft, da kann man schonmal prĂŒfen, ob der Deckel richtig draufpasst oder klemmt und ob der Henkel schon im Laden wackelt. Das meinte ich eigentlich... martinfarrent reagierte darauf 1
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden