Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich das schon häufiger bei div Rucksäcken gemacht habe, eine kleine Anleitung dazu,
Ist recht easy, geht schnell, läßt sich sinngemäß natürlich auch auf andere Marken übertragen, habe jetzt mal HMG gewählt, da ich da von der Nahtdichtung von einem Rucksack Pics habe.


Häufig kommen an der Bodennaht recht stabile, dickere Stoffe zusammen, daß sich dort keine flache Kappnaht nähen lässt und sich dadurch die Naht nicht von innen abtapen lässt.
Das ist bei üblichem Wandereinsatz z.B. bei HMG (DCF) nicht so ein Problem, alles Andere am Hauptfach ist ja eh komplett dicht, die durch die via Taschen in die Bodennaht evtl eindringenden Tropfen halten sich auch bei längerem Regen (fast immer) extrem in Grenzen und fallen gegenüber dem zwangsläufig fast immer unter solchen Bedingungen in jedem Rucksack entstehenden Kondens (gerade wenn man auch nasse Sachen wie Zelt rein packt) meist nicht ins Gewicht.
(während es bei Nylon-Rucksäcken ja eher nach dem Grundsatz geht, was oben rein läuft, läuft auch unten wieder raus :mrgreen:)


Aber wenn jemand einen "richtig nassen Trail" mit häufiger Dauerregen plant, einen möglichst hohen Schutz bei einem evtl Schwimmer beim Furten o.A. will, oder einfach die "Dichtheit" perfektionieren will, kann man das mit geringem Eigeneinsatz erzielen.

Natürlich ist bei den HMG Modellen der Porter, der keinen Trinksystem-Durchlass hat und keine Aussentaschen, wodurch man ganz fix die Bodennaht von aussen abdichten kann, für so etwas die perfekte Wahl, aber viele ziehen Außentaschen vor und dann muß man von innen dichten.
Die Pic sind von meinem 5400 Porter, den ich (nachdem ich dafür früher einen 4400 Porter benutzt habe) fuer längere Hybridtouren Wandern/Packraften nutze, wenn die Re-Supply-Abstände groß sind und absolut dicht haben wollte, für längere Schwimmer bei Kenterungen.


Also los geht´s...

Um von innen an die Naht zu kommen, muß man den Rucksack "auf links ziehen" innen -> außen

Um das bei einem Rahmen-Rucksack machen zu können, muss man die Rahmenteile entfernen

Das ist bei HMG Rucksäcke easy, oben im Rucksack die beiden schwarzen Rahmengurtband-Schläuche öffnen, die Vollalu-Rahmenstäbe (dadurch kann man sie mit Biegen prima an den eigenen Rücken anpassen) rausziehen.
Ich empfehle bei den Stäben zu markieren, welches Ende nach unten und zum Rücken gedreht kommt, sonst muß man, wenn man das das erste Mal macht, beim Wiedereinbau etwas überlegen.

1.jpg



Rucksack auf links ziehen und über eine Stuhllehne stülpen, daß man gut an die Bodennaht kommt.

2.jpg


Die Naht gründlich mit Seamgrip +WP einschmieren und trocknen lassen.

3.jpg


Rucksack wieder auf rechts ziehen, Rahmenstäbe rein, fertig


Eigener Zeitaufwand 15-30 min
Kosten ca Seamgrip für 1 €

Ich finde das lohnt sich, um den Rucksack etwas zu perfektionieren...

Geschrieben (bearbeitet)

Spannend!

Wobei ich es ein wenig ironisch finde, dass man einen DCF-Rucksack mit Seamgrip abdichten muss, wo das einfache Abdichten mit Tape doch einer der schönen Vorteile solcher Laminate is. :lol:

Damit richte ich mich nicht gegen dich, du hast das sauber gelöst, aber gegen HMG. Man könnte die Bodennaht doch auch einfach mit einem Streifen DCF umsäumen und auf diesen dann Tape auftragen? Oder übersehe ich was Offensichtliches? Fühlt sich für mich irgendwie nicht durchdacht an. Auf der Website steht dann als Feature "Sealing: Seam tape on all vertical side seams [...]". Hm, ja – da hat man sein Feature direkt sehr eingeschränkt.

OT: Weil ich das in der Konstruktion völlig anders erwarten würde, finde ich dieses Thema einen super Hinweis. Aufgrund der Thematik "viele Stoffe kommen in einer Naht zusammen und das macht Tapen schwierig" finde ich übrigens die generelle Idee des Unbound ziemlich clever: Die dicken Schichten kommen außen zusammen, innen kann einfach tape drüber, fertig. Wobei sie auch bei dem nur die vertikalen Nähte tapen ... :blink:

Bearbeitet von dermuthige

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...