wilbo Geschrieben 17. Oktober 2024 Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) Moin! Analog zum Penta-Mid-Tarp von ChristanS, habe ich seinen Entwurf etwas weiterentwickelt. Hier ein Prototyp aus Soft-Tyvek. Ich bin beim Schnitt mit den 4,5 Metern Material auf 135 cm Stoff-Breite, (DCF) ausgekommen! Alle Maße bei Boden-nahem Aufbau: Die Grundlinie hat nun 3 Meter Länge und die Seiten habe ich auf 100 cm verbreitert. Das Tarp steht mit einem 135er Trekkingstock auf 130 cm Höhe. Der Eingang ist jetzt 82 cm hoch, sodass man gut rein- und rauskommt. Innen habe ich einen Piñon Bivy in der lang/breit Version eingebaut. Am Kopfende ist vom Bivy aus noch 30 cm Platz bis zum Tarp-Saum, am Fußende sind es immer noch 25 cm. Es würde ebenfalls ein Lanshan-1er inner reinpassen. Der Clou ist, dass sich der Schnitt nicht nur mit DCF, sondern auch mit einem 4 Meter Stück Silpoly-XL realisieren ließe. (Werde ich testen) Sobald ich meine Schnitt-Daten überarbeitet habe, stelle ich den online. Ach ja, natürlich ist dies ein richtiges Flat-Tarp und das beak wird nur eingefaltet. ;-) VG. -wilbo- Bearbeitet 17. Oktober 2024 von wilbo Antonia2020, dermuthige, Knight_Saber und 16 Weitere reagierten darauf 18 1 - Signatur von mir gelöscht -
Christian Wagner Geschrieben 17. Oktober 2024 Geschrieben 17. Oktober 2024 Na da bin ich schon auf die Details gespannt. Wie immer sehr schöne Arbeit! Ineressant wird's wie du die Bahnen dann für die einzelnen Materialien legst. DCF, Silnylon usw. Wie schon gesagt, bin ganz Ohr.
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2024 Autor Geschrieben 18. Oktober 2024 (bearbeitet) Moin! Das ist jetzt der finale Schnitt, den ich aus DCF bauen werde. Die Spitze wurde etwas abgeflacht, da sie sonst unschön am beak hervorschaute. (Die Abstände von 55 cm, zum Einfalten des beaks können sich noch ändern, sollte ich mit der vorderen Kante nicht zufrieden sein). Als Überlappung zum Kleben sind hier 25 mm angegeben. Das kann natürlich je nach Bedarf verändert oder durch eine Doppelkappnaht ersetzt werden. Am Rand ist eine Nahtzugabe für den Rollsaum von 30 mm mit eingerechnet. Den Schnitt der Stangentasche kann ich gerne bei Bedarf nachreichen. VG. -wilbo- Bearbeitet 18. Oktober 2024 von wilbo Tao, heff07, ys76 und 4 Weitere reagierten darauf 5 2 - Signatur von mir gelöscht -
heff07 Geschrieben 18. Oktober 2024 Geschrieben 18. Oktober 2024 vor 37 Minuten schrieb wilbo: ..... Den Schnitt der Stangentasche kann ich gerne bei Bedarf nachreichen. VG. -wilbo- @wilbo ja, bitte alle details. vielen dank. p.s. gestatte noch einen anfänger frage. die rückseite ist aus zwei stücken, wie in deiner detailzeichnung dargestellt, vernäht. warum ist das so, wo doch der schnitt und die stofflänge es erlauben würden die rückseite aus dem "vollen stoff" ohne zwischennaht zu machen? vielen dank schönen gruss heff
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2024 Autor Geschrieben 18. Oktober 2024 (bearbeitet) Nein, die Rückseite ist in einem Stück gedacht. Das macht es ja so attraktiv. Ich habe es nur für mich so aufgeteilt, weil ich mir eine „kleinere“ Schnittvorlage aus Pappe bauen werde. VG. -wilbo- Bearbeitet 18. Oktober 2024 von wilbo heff07 und MaikGrosser reagierten darauf 1 1 - Signatur von mir gelöscht -
wilbo Geschrieben 18. Oktober 2024 Autor Geschrieben 18. Oktober 2024 Ich habe gerade eben nach dem Schnitt für die Stangentasche geschaut, aber da gibt es nur alte Daten. Bei Gelegenheit werde ich die aufarbeiten. Falls jemand das Penta-Mid vorher nachbauen möchte, kann ich ja die groben Maße per PN durchgeben. VG. -wilbo- ys76 reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 (bearbeitet) Moin! Nach der ersten Test-Nacht, kann ich sagen spartanisch, aber möglich! Liegt man erstmal im Bivy ist alles in Ordnung. Vorher hat man beim Einrichten des Schlafplatzes nur relativ wenig Schutz. Das Aufblasen von Luftmatten ist ja eh schon p.i.t.a, was in dem beengten Raum nicht besser wird. (Daher werde ich hier eher meine Evazote-Kombi nutzen). Grundsätzlich ist alles unter dem schmalen Tarp machbar. Selbst umziehen und anziehen der Hose ist im Liegen möglich. Am Kopfende ist genügend Platz für nasse Kleidung und die Schuhe und den Rucki kann man am Fußende unterbringen. Es ist halt ein sehr reduziertes hit-and-run-shelter. VG. -wilbo- Bearbeitet 19. Oktober 2024 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 vor 12 Minuten schrieb wilbo: p.i.t.a, Das bedeutet sowas wie "scheißblödesrumgehampel"? 😁
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 vor 11 Minuten schrieb TappsiTörtel: "scheißblödesrumgehampel" Jupp, sinngemäß. _schlaefer reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Maaslos Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 @wilbo an was für Wetterbedingungen denkst du bei dem Tarp?
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 Ich schätze, für alles außer bei kräftigen, umlaufende Winden, die dann Spray in die Front drücken. Aber selbst dann, könnte man das noch ganz gut mit Lanshan-1 solid-inner ausreizen. Wenn ich Schneefall erwarte, würde ich wahrscheinlich lieber ein Trapezo-Mid einpacken. VG. -wilbo- Maaslos reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Christian Wagner Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 Für mehr Platz bau das Ding doch mal andersrum auf ohne beak. Die Vorderseite ist mit drei Metern ja lang genug und du hast dann hinten im Eck massig Platz für Krimskrams. Könnte aber auch sein dass die Schmalseiten zu sehr nach vorne bauen und dann hinter dem Stab an Kopf- und Fussende zu wenig Breite da ist. khyal reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 (bearbeitet) Also als Halb-Pyramide mit Spitze nach hinten? 130 cm Stocklänge. 90 cm Stocklänge. Sturm-Modus ... VG. -wilbo- Bearbeitet 19. Oktober 2024 von wilbo fatrat, Wanderfalke, Schlurfer und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 - Signatur von mir gelöscht -
Maaslos Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 der erste Aufbau gefällt mir viel besser. 2e sieht zu offen aus. Kannst du schon ne Gewichtsschätzung wagen??
wilbo Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 (bearbeitet) Das Penta-Mid von ChristanS ist aus dem 18 g/qm DCF und wiegt 255 g incl. Schnüre. Mein Camo-DCF wiegt 33 g mehr, dafür fällt bei mir die Moskitonetz-Verkleidung und der Reißverschluss weg. Mit Glück komme ich auch auf 250 g. Bearbeitet 19. Oktober 2024 von wilbo Maaslos und martinfarrent reagierten darauf 2 - Signatur von mir gelöscht -
Maaslos Geschrieben 20. Oktober 2024 Geschrieben 20. Oktober 2024 vor 22 Stunden schrieb wilbo: Mit Glück komme ich auch auf 250 g. Mit Bivy also ca. 450, mit solid inner mehr. Ich seh persönlich zwar wenig sinn in der kombi außen offen und innen solid. Aber wenigstens die option zu haben schadet ja nicht. Schöne Arbeit!
Christian Wagner Geschrieben 20. Oktober 2024 Geschrieben 20. Oktober 2024 Am 19.10.2024 um 08:27 schrieb wilbo: Also als Halb-Pyramide mit Spitze nach hinten? Ja genau. Danke für's demonstrieren. Mehr Platz scheint es flächenmäßig ja zu geben. Leider ist so die Ecke hinten aussen jetzt viel zu lang. Im Sturmmodus hätte man aber so noch die Möglichkeit trockener zu bleiben. Die Breite von einem Meter beim Originalaufbau erscheint mir recht knapp, zumindest ohne Tür.
wilbo Geschrieben 29. Oktober 2024 Autor Geschrieben 29. Oktober 2024 (bearbeitet) Der zweite Prototyp, jetzt aus Camo-DCF, ist in der Mache. ... und fertich! (250 g inkl. aller Schnüre) VG. -wilbo- Bearbeitet 29. Oktober 2024 von wilbo link entfernt fatrat, kra, yoggoyo und 7 Weitere reagierten darauf 10 - Signatur von mir gelöscht -
Maaslos Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 Am 19.10.2024 um 18:52 schrieb wilbo: Mit Glück komme ich auch auf 250 g. und wie ists geworden?
Christian Wagner Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb wilbo: Der zweite Prototyp, jetzt aus Camo-DCF, ist in der Mache. ... und fertich! (250 g inkl. aller Schnüre) wilbo reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 3. November 2024 Autor Geschrieben 3. November 2024 (bearbeitet) N´Abend! Dieses Wochenende gab es bei uns im Wald ein kleines Foto- und Film-Shooting. Dazu herzlichen Dank an @fatrat für seine unermüdliche Unterstützung! VG. -wilbo- Bearbeitet 3. November 2024 von wilbo York, fatrat, Schlurfer und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 - Signatur von mir gelöscht -
wilbo Geschrieben 9. November 2024 Autor Geschrieben 9. November 2024 Ohne @fatrat wäre dies Aufbau-Filmchen nicht entstanden! Vielen Dank für die Kamera-Arbeit, den Schnitt sowie die Farb- und Tonkorrekturen. VG. -wilbo- Wanderfalke, Kay, Folko und 3 Weitere reagierten darauf 6 - Signatur von mir gelöscht -
RaulDuke Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 Super Filmchen! fatrat und wilbo reagierten darauf 2
Sidney Geschrieben 14. November 2024 Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) Am 9.11.2024 um 12:54 schrieb wilbo: Ohne @fatrat wäre dies Aufbau-Filmchen nicht entstanden! Ich habe eine ausgesprochen unmilitaristische Ader und frage mich darum mit Verlaub, warum du Tarnstoff für dein schönes Projekt verwendest. Mir ist klar, dass du es wohl nicht "kommisskopfmäßig" meinst, aber meine Assoziation ist da. Auch einzelne Farben können doch leidlich unauffällig sein, meine ich. Kommen sie für dich nicht in Frage? Bearbeitet 14. November 2024 von Sidney
wilbo Geschrieben 14. November 2024 Autor Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) Moin! Das Camo-DCF ist leider das einzige Cubenfiber Zeugs, was im Wald nicht gleich wie ein gelandetes Raumschiff aussieht. Wenn ich nur nach der Haltbarkeit des Laminats gehen würde, wäre meine erste Wahl das 26 g/qm DCF in „schwarz“, (was einem mittleren Grauton entspricht). Ich produziere meine Tarps in verschiedenen Stoffen und Laminaten, je nachdem wie gut der Schnitt dafür funktioniert. Für mich persönlich brauche ich kein Camo, da bin ich vollends mit einem Silpoly in schönem Oliv oder einem Baumwollstoff in Braun glücklich. Ob ich im Wald gesehen werde, liegt eh zu 90 % an mir und meinem Verhalten. Überraschenderweise verkaufen sich meine Tarps mit Camo deutlich besser als einfarbige. ¯\_(ツ)_/¯ VG. -wilbo- Bearbeitet 14. November 2024 von wilbo khyal, fatrat, Sidney und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden