Anhalter Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 Da trifft es der Threadtitel mal wieder richtig... ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Erstmal hoffe ich, dass es im Nachgang nicht noch irgendwelche Komplikationen gibt und es bei der unerhofften Tetanusauffrischung bleibt. Was es aber immer wieder für Arschlöcher gibt die Hunde halten (dürfen) sorgt bei mir leider (regelmäßig) für richtig schlechte Laune. Ich hab ja selber eine Hündin die, aus dem falschen Winkel, schonmal gefährlich aussehen kann. Wen es interessiert, mal Cane Corso googlen. Schwarz wie die Nacht und 35kg geballte Liebe. Lässt sich von unseren Katzen tyrannisieren und schläft bei mir mit unter der Bettdecke. Bloß das weiß eben ICH dass die harmlos ist und würde niemals von jemandem erwarten der sie nicht kennt dass es auch seine erste Idee ist. Deswegen ist der Hund mit extrem wenigen Ausnahmen immer an der Leine. Im Stadtgebiet auch nur an der kurzen. Wenn ich jemandem begegne, der "besorgt" aussieht wechsle ich die Straßenseite. Weil verdammt noch eins, ich will eben nicht dass sich irgendwer vor ihr erschreckt und deswegen vom Fahrrad fällt und ich dann mit dem zuständigen Amt ausdiskutieren muss warum mein Hund nicht gefährlich ist. Und sollte sowas dochmal passieren, was es zum Glück noch nie ist, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine korrekte Option: Helfen wie nötig, entschuldigen bis zum Umfallen und auf die vorhandene, sehr gute Hundehalterhaftpflicht verweisen. Diesen "das hat er noch nie gemacht / ist doch gar nicht so schlimm" Idioten kann man gerne auf Lebenszeit das Halten von Hunden verbieten. entwurfung, wilbo, adsf und 7 Weitere reagierten darauf 9 1
einar46 Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor 1 Stunde schrieb grmbl: Das interessiert mich, was ist der Vorteil? Erstmal der Grip auf jedem Untergrund, auch auf Straßen und Radwegen. Die Spitzen kommen aus dem Skilanglaufsport und werden von den Langläufern beim Sommertraining genutzt. In Norwegen bin ich mit einem Langläufer zufällig ins Gespräch gekommen. Dort sah ich die Spitzen erstmalig im Einsatz. Die Spitzen bestehen aus Widia-Stahl, der sich kaum abnutzt. Sie brechen höchstens aus der Plastik-Halterung aus, wenn sie irgendwo stecken bleiben. Ich freue mich immer über Hundehalter, die beim Anblick eines Wanderers ihre Hunde an die Leine nehmen. Auch ich höre dann kurzzeitig mit dem "stöckeln" auf und nehme meine Stöcke dann an die vom Hund abgewandte Seite, weil ich festgestellt habe, dass manche Hunde Angst vor den Stöcken haben. Ein gegenseitiges Danke ist dann der Lohn für die gegenseitige Rücksichtsnahme. RaulDuke, entwurfung, grmbl und 3 Weitere reagierten darauf 6 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden