Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Norwegen (Saltfjellet, Junkerdal) und Schweden (Padjelanta, E1) im August/September


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 6 Stunden schrieb dermuthige:

OT: OT, weil ich kein Beerenexperte bin. Aber mich hat interessiert, was sich auf dem Bild versteckt. Könnten die roten Beeren "Schwedischer Hartriegel" sein? Und das blaue wäre dann die von dir genannte Krähenbeere, oder?

OT: Stimmt, sind Schwedischer Hartriegel, beide Beerensorten stehen oft durcheinander. Die Preiselbeeren sehen so aus (kleinere festere Blätter):

PXL_20230909_102225332.PORTRAIT.thumb.jpg.5ddd87a185392b35b5a880c79b339791.jpg

Nach zwei Wochen ohne Obst und Gemüse bin ich immer richtig süchtig nach Preiselbeeren, enthält wohl was der Körper dan braucht.

Bearbeitet von marieke333
Geschrieben

Danke für die ganzen Antworten.

Ich habe 6 Easton Heringe und 4 billige Titan in L Form dabei. Vielleicht kann ich mir in Sulitjelma oder auf ner Hütte eine Schnur besorgen für die beiden Ösen.

Danke für die Beerenkunde. Jetzt könnte ich noch Fotos von den vielen Pilzen rein stellen die in den Tälern überall wachsen, aber das würde dann doch zu weit führen :)

 

Geschrieben

Die roten Beeren sind Hartriegel und keine Preiselbeeren.

OT: Eine Pflanzenbestimmungsapp auf dem Handy, wie zum Beispiel Obsidentify macht durchaus Sinn, gerade wenn man nicht mal Preiselbeeren eindeutig identifizieren kann. No shame, jeder fängt bei Null an. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Lolaine:

Danke für die ganzen Antworten.

....

Danke für die Beerenkunde. Jetzt könnte ich noch Fotos von den vielen Pilzen rein stellen die in den Tälern überall wachsen, aber das würde dann doch zu weit führen :)

Ahoj,

Fragen sind kein Problem und wenn ich Zeit zum Antworten und Schreiben habe, dann werde ich gerne helfen. Du mußt halt selber einschätzen, wie sehr so eine Kommunikation Dich von Deiner Tour ablenkt. Ich habe ja für mich festgestellt, daß Anrufe, SMS, Nachrichten etc. mehr stören und ich lieber auf meine Füße bzw. einzelnen Schritte achte, als auf ein Display.

Und was die Pilze betrifft, ich denke, auch das ist ähnlich wie bei den Beeren recht übersichtlich und begrenzt: Rotkappen, Birken-, Stein- und Sandpilze. Möglichst nur junge und feste Pilze nehmen, ggf. den Schwamm entfernen. Alle Pilze ausreichend garen, Rotkappen durchaus 20-30 Minuten kochen, besonders wenn sie älter sind und dann auch den Schwamm entfernen.

Gruß, Z

Bearbeitet von Zzz
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Kay:

Die roten Beeren sind Hartriegel und keine Preiselbeeren.

OT: Eine Pflanzenbestimmungsapp auf dem Handy, wie zum Beispiel Obsidentify macht durchaus Sinn, gerade wenn man nicht mal Preiselbeeren eindeutig identifizieren kann. No shame, jeder fängt bei Null an. 

Ahoj Kay,

die Anwendung schaue ich mir mal an. Hier nutze ich immer mal "Flora Incognita", die funktioniert ganz gut für mich. Die Beeren habe ich aber noch aus Büchern bzw. von den Menschen im Norden gelernt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...