Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie auf dem Bild zu sehen ist, haben mir leider Mäuse den Rückenpolster angeknabbert.

An 3 Stellen wurde das Meshgewebe angefressen.

Könnte man das Mesh flicken?

graues Mesh könnte man bei eBay bestellen, aber könnte man es mit Textilkleber brauchbar reparieren?

Oder wäre eine andere Möglichkeit eine bessere Lösung?

Der Rucksack ist wenig gebraucht und Ansich bis auf den Verbiss noch top, wäre Schade ihn deshalb wegzuwerfen.

 

Mfg Stefan 

 

IMG-20240510-WA0009.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Apisto:

Hallo,

wie auf dem Bild zu sehen ist, haben mir leider Mäuse den Rückenpolster angeknabbert.

An 3 Stellen wurde das Meshgewebe angefressen.

Könnte man das Mesh flicken?

graues Mesh könnte man bei eBay bestellen, aber könnte man es mit Textilkleber brauchbar reparieren?

Oder wäre eine andere Möglichkeit eine bessere Lösung?

Der Rucksack ist wenig gebraucht und Ansich bis auf den Verbiss noch top, wäre Schade ihn deshalb wegzuwerfen.

 

Normales Mesh waere mir zu filigran fuer solche Scheuerbereiche, das ist ja 3D Netzgewebe wie die bei Extex Angebotenen.

Ich wuerde als 1. mal am Rucksack riechen, wo Maeuse knabbern, pi**en sie auch haeufig hin und bevor ich Energie in die Rep steckte, wuerde ich erstmal checken, ob er noch geruchsfrei ist.

Das komplette 3D ersetzen, wuerde ich auch nicht machen, wenn die Stellen rel klein sind, wuerde ich ueberlegen, ob es nicht reicht, Seamgrip +WP drueber zu schmieren, wenn sie groesser sind, wuerde ich Stuecke von stabilem abriebfesten Stroff mit Seamgrip +WP drueber kleben, was haengt vom eigenen Fundus ab, ich wuerde z.B. 120er Carrington Zeltboden-Material, oder Material, was ich zur Surfsegel-Rep liegen habe, nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Stefan!

Das ist echt schwer zu reparieren.
Seam-Grip+WP würde ich erstmal hinten anstellen, da es mir an Kontaktstellen zum Körper, zu hart wird.

Um die Löcher auf der Fläche zusammenzuziehen, wäre mein erster Gedanke, mit Tape zu arbeiten.
Tescon #1 klebt wie der Teufel und ist nur noch schwer zu lösen. Das Montage-Klebeband gibt es von Würth auch in Schwarz, wobei nicht mehr weiß, ob ich genau dieses bekommen hatte.

Bei einigen Montage-Tapes habe ich bemerkt, dass sich bei Wärme, der Kleber am Rand etwas herausdrückt. Wenn das nur ein kleiner Kleberand ist, pudere ich das mit etwas Talkum ab.

Die zweite Möglichkeit ist, die Löcher mit Spinnaker-Tape großzügig abzudecken und den Rand mit einer Polsternadel anzunähen. Hier gäbe es das Tape sogar noch in der Farbe Grau.
Der Prozess ist natürlich deutlich fummeliger, besonders am Rand in den Faltenbereichen.

Man könnte natürlich auch beide Methoden kombinieren.

Viel Glück, -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...