Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)



Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.

 

Ich bin dann wetter- und lustbedingt "nur" mit dem Zug nach München gefahren und dann mit dem Rad in einem Go weiter nach Sterzing. Am nächsten Tag ging es dann mit dem Zug zurück nach Hause. Anbei ein paar Fotos (allesamt in meinem geistigen Eigentum)

Abfahrt daheim vom Bahnhof:

23694089-b648-4151-9cd8-83f48f4fac33.thumb.JPG.b0980287287dfd883325aab9ec99c0b9.JPG

 

Start um 1:20 Uhr am Marienplatz. Das Wetter war feucht, frisch; später an der Isar entlang hohe Luftfeuchtigkeit:

DEBEB707-EEC3-4125-BF71-429C55E6F108.thumb.JPG.0ea6843b43c8df37fdaa14129f6a1696.JPG

 

Am Grenzübergang irgendwo hinterm Sylvensteinspeichersee war es noch dunkel:

17460EA5-008E-460B-89E7-4C21BC9C83FD.thumb.JPG.78ca7d1ad4aa43325c7322c85f92a571.JPG

 

Am Achensee wird es dann endlich hell, aber nass/kalt bleibt es leider noch:

DA42183A-C455-4615-9C73-0EE41FD050BF.thumb.JPG.ec78ddee8868706cc4539b8a09fccf07.JPG

Im Inntal wurde es dann endlich richtig warm, sodass ich gegen 10 Uhr in Mils erstmal eingekehrt bin und mich von der Sonne hab wärmen lassen:

7B631AF9-5BD7-4D06-9D6D-AB1BF90BFB33.thumb.JPG.0e582c882c2322659f1c4081c2bee8e6.JPG

'Ciao Ragazzi': Nachdem ich mich über die alte Römerstraße den Brenner hochgequält hatte, wartete die Grenze zu Italien (das surreale Outlet-Center oben auf dem Brenner habe ich geflissentlich ignoriert):

16C31BC4-666B-4007-950E-3797A9E4D83A.thumb.JPG.b229cd4953ce2e8369831c652b5e7499.JPG

 

Rasante Abfahrt hinab nach Sterzing:

IMG_9365.thumb.jpg.6cf10eea6a2564237ab1b4f5ef21af26.jpg

 

Bearbeitet von Joe_McEntire
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 8.8.2024 um 09:50 schrieb ULgäuer:

Man kann auch auf dem Fahrrad einen Rucksack tragen.

Auch wenn ich mich etwas spät hier einreihe, @ULgäuer: du hast Recht, würde ich auch empfehlen, aber leider nur denjenigen deren Brustwirbelsäule gesund ist. Deshalb geht bei mir alles an'en Rahmen 😉

Geschrieben

IMG_20230722_113648303_HDR.thumb.jpg.94f4cb8892a15c201d195230aa6d4f5c.jpg

 

Mir ist das Bikepacking mit dem ganzen Getüdel viel zu aufwändig. Das summiert sich ja, die ganzen Taschen und Rollen, zumal die aus robustem Material sein müssen. Einen 10 oder 15 Liter Rucksack voll mit paar leichten Sachen sollte man doch "ertragen" können, Wasser und schweres Zeug von mir aus ans Rad.

Ich habe 1,5l Wasser am Rad, 1 Liter Reserve ggf. kurz vor dem Camp im Rucksack und den ganzen Rest. Nie habe ich UL mehr gefeiert als auf dem Crosser. Man muss das trainieren, nicht gleich über die Alpen fahren damit. 

In den ganzen Taschen am Rad ist im Grunde nicht viel Platz, da hat man im Rucksack mehr. Das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer in Punkto Optimierung. 

Mehr dazu:

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb porifericum:

aber leider nur denjenigen deren Brustwirbelsäule gesund ist

Für seine medizinischen Indikationen ist jeder selbst verantwortlich.

vor 9 Stunden schrieb icefreak:

In den ganzen Taschen am Rad ist im Grunde nicht viel Platz, da hat man im Rucksack mehr.

Vor allem, es ist "ungebrochener" Raum. Mit so Bikepacking-Taschen hat man mehrere kleine Räume. Das kompliziert das Packen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...