Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Stromversorgung HRP Pyrenäen


florianwbert

Empfohlene Beiträge

Ich plane ab Ende Juli den HRP zu wandern.  Ich habe schon einige längere Distanzen absolviert und war eigentlich nie auf so etwas wie ein Solarpanel angewiesen. Nun ist diese Strecke doch recht abseits der Zivilisation. Hat jemand Erfahrung gemacht am HRP? Wie habt ihr eure Navigationsgeräte oder Taschenlampen geladen? Macht hier vielleicht doch ein Solarpanel Sinn? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Flugmodus hält mein Handy mit Navigation und Fotografieren 3 Tage. Mit einer 10000 PB reicht es dann 9 Tage. Auch in den Pyrenäen kommt man da öfter an einer Steckdose vorbei. Ausser du meidest Hütten und Zivilisation bewusst.

Im Juli ist es auch lange hell. Lampe habe ich kaum gebraucht. Oder willst du in der Nacht laufen?

Wir haben in den Dörfern und gelegentlich auch auf Hütten übernachtet und hatten keine Probleme mit Strom. Haben aber auch keinen hohen Verbrauch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war 2022 und 2023 auf der HRP mit dem Zelt unterwegs. Da ich das Handy viel genutzt habe (Navigation, viele Fotos, Lesen, Hörbücher) und mein Akku nicht der neueste ist, hatte ich insgesamt 30.000 PB  dabei. Das war üppig,  20.000 hätten gereicht. Aufladen war alle paar Tage auf einer Hütte beim Kaffeetrinken möglich. 

Und: Viel Spaß auf der HRP! 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade auf einem Weg wie der HRP (bin GR11 gegangen):

Willst du unabhängig sein -> Mini Solar aus China. Dann hast du die Wahl! Stehen bleiben und laden ODER gehen und laden.

Mache ich seit Jahren so. Bin dadurch energieautark, wenn es der Weg hergibt (HRP ist das im Normalfall). Zwar gibt es hier im Forum viel Zahlengeballere zu den Solarpanelen, lass dich nicht beirren. Ich habe keinen Tau von den Zahlen, hatte aber mittlerweile 2 Billigpanele (<100g) erfolgreich einige 1000e km in der Praxis.

Und willst du echt dauernd darauf achten müssen den Akku akribisch zu sparen? MEIN Smartphone bzw. mein Verbrauch hält keine 3 Tage, vielleicht 2. Dazu Garmin, MP3 Player. PB10000 und Solarpanel IMMER am Rucksack (siehe Foto) außer es regnet. Foto ist gerade von jetzt auf Tour.

20240628_063214.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann das von @doast Geschriebene nur bestätigen - auf der HRP, GR 11 und Teilstrecken des GR 10 waren wir zu zweit unterwegs mit 2 Handys (eins meistens aus, das andere für Fotos, Hörbuch teilweise Navi), Garmin Etrex, einer 10.000 PB und dem Sunnybag Leaf Panel. Steckdosenladen war in der Regel nicht notwendig, Sparen mit den Akkus mussten wir nur etwas bei Bewölkung, gereicht hat es aber immer problemlos. Für Gebiete wie die Pyrenäen finde ich diese Lösung sehr elegant (im Norden oben vielleicht eher weniger praktikabel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb florianwbert:

Danke für die tollen Antworten! Wie ich sehe, scheint beides zu funktionieren. Eine Frage hätte ich noch an @doast. Verrätst du mir, welches Panel du genau benutzt und zweitens würde mich noch interessieren: hast du zusätzlich noch ein klassisches Ladegerät im Gepäck als Back-up?

Bin gerade auf Tour und tu mir schwer dir einen aktuellen Link zu suchen. Ich habe 2 aus China via amazon geordert. Eines war von Lixada, das andere k.A.

Werden als 10 W Panele angegeben, was scheinbar Quatschbist aber es reich auf Tour auch wenn weniger Leistung rauskommt.

Ja, Netzstecker als Backup IMMER dabei. Gerade bei An/Abreise hilft das. Da bist du meist nicht immer im Freien (Hotel, Bus, etc.). Und bei nem Townstopp hilft es auch. Netz ist doch schneller als Panel.

Gibt genügen Infos zu Netzsteckern hier im Forum wenn du was suchst. Hab nen "guten" von Anker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...