Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ultraleichte (Schlaf-)Hose mit Multifunktion?


DaNilz

Empfohlene Beiträge

Ich habe eigentlich immer eine Liod Sukoi an als Schlafhose, aber merke zunehmend, dass mir eng anliegende (Unter-)hosen im Schlafsack/Quilt eigentlich nicht so passen. Ich mag es eher "frei hängend" in der Nacht. Bevor ich mich nun selbst auf die Suche begebe, zapfe ich mal das Schwarmwissen an: 

Kennt ihr dünne Hosen aus baumwoll-ähnlichem, hautfreundlichem Gewebe, die man idealerweise sowohl zum Schlafen, als auch als Layer, bzw. Hose auf der Hütte/im Camp tragen kann? Und die natürlich möglichst wenig wiegen (meine Sukoi wiegt 115g).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell Polartec Alpha Direct. Als ich im Frühjahr im Elsass unterwegs war, hatte ich glücklicherweise einen Pulli aus dem Stoff mit. Der hat mich im Schlafsack sehr gut gewärmt, weshalb ich mir jetzt eine Hose daraus bestellt habe... Die wiegt in Größe L 109.5g und ist super bequem.

Der Stoff ist aber natürlich nicht so dicht, wie das Polypropylen von Liod. Das heißt, Hautschuppen usw. gelangen dadurch eher in den Schlafsack. Trotzdem ist sie einigermaßen blickdicht, so dass man sie auch im Camp als einzige Hose tragen könnte. Aber vor allem hat man einen wärmenden Layer, wenn man sie unter der Regenhose anzieht.

Edit: Außerdem kann man eventuell sogar den Schlafsack etwas dünner wählen und spart somit nochmal Gewicht.

Bearbeitet von kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmmmh, Alpha wäre nun aber nicht unbedingt der Stoff, den ich "unten ohne" sonst so anziehen würde... 
Das man diese Hose in Japan bestellen muss, macht es nicht einfacher. Ich habe gerade in einem US Forum die Patagonia Terrenbonne entdeckt. 170g für eine vollwertige Hose. Da könnte ich vielleicht einfach eine Boxershorts mitnehmen und mich damit abends umziehen... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT:

Ich könnte auch einfach meiner Frau die Netzstrumpfhose klauen :-D 

Das da noch keiner drauf gekommen ist - eine 70 DEN Strumpfhose wiegt ja nur ein paar Gramm. Entspricht aber nicht meiner Definition von "frei hängend" trotz "Komfortzwickel". 



Was ist denn mit Leinen Yoga Pants oder so? Dort findet sich leider keine Gewichtsangabe (komisch eigentlich, man sollte meinen, Gewicht von allem spielt nur für uns UL-Freaks eine Rolle....) :-D 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb DaNilz:

Ich habe gerade in einem US Forum die Patagonia Terrenbonne entdeckt.

Der Schnitt derselben ist allerdings nur für absolute Spargeltarzans mit nicht stark ausgeprägtem Gluteus Maximus "frei hängend", ansonsten unbedingt upsizen (M war mir mit 175cm/77kg zu eng).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb kai:

Und einfach einen Seiden-Liner in den Schlafsack stecken und ganz ohne Klamotten schlafen?

Macht den Aufenthalt in der Hütte dann nur begrenzt einfacher... :-D  

 

vor 4 Minuten schrieb BitPoet:

Der Schnitt derselben ist allerdings nur für absolute Spargeltarzans mit nicht stark ausgeprägtem Gluteus Maximus "frei hängend", ansonsten unbedingt upsizen (M war mir mit 175cm/77kg zu eng).

Gut zu wissen. Bei 1,82 und 79kg sollte L dann ja locker passen.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie nicht unbedingt wärmen, sondern eher Schutz sein soll: Houdini Pace Pants

https://houdinisportswear.com/de-de/mens-pace-light-pants-860014?color=860014D39

Gewicht Men's Large: 125 g, allerdings Polyester

Ich habe einiges von Houdini im Einsatz und liebe alles.

Bearbeitet von moyashi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb DaNilz:

Macht den Aufenthalt in der Hütte dann nur begrenzt einfacher

Nicht unbedingt extrem leicht, aber als Liner fand ich ihn episch gut: Bergstop Microstretch Liner. Liner+Hüttentauglich, saubequem, luftig untenrum. Die M sollte für dich gerade noch passen. (hierbei mal ein Danke an @khyal für den Tip)

Alternativ vielleicht mal nach einer leichten "Haremhose" schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Microstechliner habe ich mal gehabt und weiter verkauft. 

Ich fand den total schwitzend.

Ich habe vor nem Jahr, oder so, hier im Bietebereich eine Alpha Hose gekauft, von irgendeiner Amischmiede, die würde ich problemlos auch auf ner Hütte tragen. 

Man trägt ja noch ne U-Hose drunter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Anhalter:

Nicht unbedingt extrem leicht, aber als Liner fand ich ihn episch gut: Bergstop Microstretch Liner. Liner+Hüttentauglich, saubequem, luftig untenrum. Die M sollte für dich gerade noch passen. (hierbei mal ein Danke an @khyal für den Tip)

Alternativ vielleicht mal nach einer leichten "Haremhose" schauen.

Den Liner habe ich tatsächlich :-) Finde den Multiuse als Layer auch super praktisch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich laufe in der Regel eigentlich so gut wie immer in kurzen Laufshorts, daher hatte ich auch das Problem mit der langen Hose im Rucksack. Ich hab mittlerweile die Kombination aus Windhose (ca 50g) und 70g/m2-Alpha-Hose (ca 100g) ganz gerne. Ggf. Regenhose statt Windhose je nach Wetter. Das ganze ist nur bedingt Stadt-tauglich aber auf einer Hütte wäre mir das sowas von wumpe... Ich finde die Kombinationsmöglichkeiten sind so sehr vielfältig und relativ leicht ist es auch. Die Alphahose ist mir als Schlafhose allerdings auch schon zu warm gewesen...

Edit: beides MYOG

Bearbeitet von mochilero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb zopiclon:

Keine Ahnung vom Gewicht, aber mit ist gerade folgendes über den weg gelaufen und taslan ist wegen der Haptik für mich interessant:

https://www.volleyballdirekt.de/stanno-micro-taslan-hose-herren-ST430100.html

Bei dem Preis schlag zu und berichte uns wie schwer die Hose ist.

Ich hätte noch die Patagonia - Terrabonne Jogger (170g) als vielleicht mögliche Option, die wollte ich mir bei Gelegentheit kaufen und testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb rooks:

Hat eigentlich schon einmal jemand von BergStop den Silkliner getestet und kann den vergleichen mit dem MicroStretchLiner? 

 

Yes, ich habe sie beide, in L/XL wiegt der Seidenliner ca 225g, finde sie beide klasse, benutze halt den Seidenleiner, wenn der Schlafsack schon mehr Isolation  als noetig hat z.B. in den letzten Wochen Segeln NL, Bluesrock-Festival NL, Messe Muenchen, WW-Packrafting Alpen....
Schoen weit geschnitten, selben Features wie die Microstretch-Version.
Da ja der Hersteller den Laden zugemacht hat, es also keinen Nachschub mehr geben wird, ueberlege ich, ob ich mir nicht noch nen 2. auf Rampe lege, ich finde die Teile beide klasse, eins ist immer dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb kai:

Auf der Hütte oder im Zelt? Wäre mit deiner Hose ein dünnerer Schlafsack möglich gewesen?

OT: Ich zelte so gut wie immer. Ich habe mit der Alpha-Hose jetzt noch nicht so viel Erfahrung aber ich würde schon sagen, dass man beim Schlafsack / Quilt sparen kann, wenn man Alpha als Schlafklamotten nutzt. Bisher habe ich immer eher etwas Reserve beim Quilt befürwortet, ich überlege aber tatsächlich gerade ob ich mich bei Gelegenheit nochmal an die Nähmaschine setzte und einen dünneren Quilt mache...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb khyal:

 

Yes, ich habe sie beide, in L/XL wiegt der Seidenliner ca 225g, finde sie beide klasse, benutze halt den Seidenleiner, wenn der Schlafsack schon mehr Isolation  als noetig hat z.B. in den letzten Wochen Segeln NL, Bluesrock-Festival NL, Messe Muenchen, WW-Packrafting Alpen....
Schoen weit geschnitten, selben Features wie die Microstretch-Version.
Da ja der Hersteller den Laden zugemacht hat, es also keinen Nachschub mehr geben wird, ueberlege ich, ob ich mir nicht noch nen 2. auf Rampe lege, ich finde die Teile beide klasse, eins ist immer dabei.

Alles klar :) Habe mir mal den Seidenliner in L/XL bestellt. Bin gespannt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.6.2024 um 15:30 schrieb DaNilz:

Gut zu wissen. Bei 1,82 und 79kg sollte L dann ja locker passen.  

Yup das passt. Hatte sie ne Weile zuerst mehrfach in M, welche dann auf dem Forumtreffen die Besitzer gewechselt haben, und mich seitdem mit der Terrebonne in L und diversen Farben eingedeckt (178cm mit 86kg). Trage die  insbesondere jetzt gerade auf 2 wöchiger Radtour als so ziemlich alles von Windhose über Schlafhose bis Stadthose, ansonsten daheim aber auch als Jogging-Gammel-Couch-Hose oder für 4 Jahreszeiten zum Wandern, im Winter dann mit langer Merino drunter. Würde sagen ist mein universellstes Kleidungsstück, insbesondere weil ich die Bündchen am Beinabschluss einfach liebe und der Sitz schön locker luftig ist. Auf ne Hochzeit oder nen 75. Geburtstag würde ich damit vielleicht nicht gehen, aber für alles andere voll in Ordnung :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...