DerLandstreicher Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 Ich mit dem Rad unterwegs auf Overnighter. Da es schön warm war, für die Nacht auf lange Hose und Fleece verzichtet. Morgens um vier wars dann doch etwas schattig unterm Quilt. Das einzige was ich noch anzuziehen hatte, war eine dünne Fahrrad-Windjacke. Jacke angezogen und mich sehr gewundert, dass sich plötzlich wohlige Wärme entwickelte. Die Jacke hat ja nun wirklich kein bischen Isolationsschicht. Woher kann da der unerwartete Wärmegewinn überhaupt kommen? Ich verstehe es nicht. Hat das was mit Füsik zu tun? ;-) notenblog reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 Bisschen Fuesik ist dabei, verhindert Ausakuehlung durch staendigen Luftaustausch, unter der Jacke ist halt etwas "Luftpolster", was Du mit dem Koerper anwaermst. Aber auch mit superduennen Jacken kann man im ZwiebelSchicht viel Isolierung erzeugen, bis knapp ueber 0 Grad habe ich bei UL-Touren keine Isolationsjacke bei, aber 2-3 Jacken < 100g und 1-2 Westen um ca 50-60g wohlgemerkt in XXL trekkman reagierte darauf 1 Terranonna.de
DaNilz Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 Du trägst dann im Extremfall 3 Jacken und zwei Westen über deinem Shirt? Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
kai Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 vor 18 Stunden schrieb DerLandstreicher: Die Jacke hat ja nun wirklich kein bischen Isolationsschicht. Woher kann da der unerwartete Wärmegewinn überhaupt kommen? Das ist doch das gleiche Prinzip wie bei den einfachen Regenjacken, in denen alle das Schwitzen anfangen... Oder nicht? Quasi eine Plastiktüte, die verhindert, dass die Körperwärme entweicht. Hat ein bisschen was von einem VBL für kalte Wintertage... 🤔 DaNilz reagierte darauf 1
ULgeher Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 Habe dieselbe Erfahrung gemacht, meine ultradünne Windjacke und v.a. Windhose sind der ultimateve Wärmebooster (und nicht unangenehm über einem Baselayer zu tragen).
DerLandstreicher Geschrieben 27. Juni 2024 Autor Geschrieben 27. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb kai: Das ist doch das gleiche Prinzip wie bei den einfachen Regenjacken, in denen alle das Schwitzen anfangen... Oder nicht? Quasi eine Plastiktüte, die verhindert, dass die Körperwärme entweicht. Hat ein bisschen was von einem VBL für kalte Wintertage... 🤔 Naja, bei körperlicher Aktivität entsteht natürlich mehr Feuchtigkeit als beim nächtlichen Herumliegen. Aber interessant, dass Andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ich dachte schon, dass an altersbedingten Wahnvorstellungen leide ;-)
khyal Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb DaNilz: Du trägst dann im Extremfall 3 Jacken und zwei Westen über deinem Shirt? warum nicht, alles weit geschnitten und insgesamt nur so dick wie eine leicht gefuetterte Jacke, leichter und deutlich flexibler in der Temp-Abstimmung, ist halt UL-Zwiebelprinzip eric reagierte darauf 1 Terranonna.de
bandit_bln Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 (bearbeitet) Am 26.6.2024 um 20:37 schrieb DerLandstreicher: Ich mit dem Rad unterwegs auf Overnighter. Da es schön warm war, für die Nacht auf lange Hose und Fleece verzichtet. Morgens um vier wars dann doch etwas schattig unterm Quilt. Das einzige was ich noch anzuziehen hatte, war eine dünne Fahrrad-Windjacke. Jacke angezogen und mich sehr gewundert, dass sich plötzlich wohlige Wärme entwickelte. Die Jacke hat ja nun wirklich kein bischen Isolationsschicht. Woher kann da der unerwartete Wärmegewinn überhaupt kommen? Ich verstehe es nicht. Hat das was mit Füsik zu tun? Hat es. Zum einen sorgt die Jacke dafür, dass kein Wind die bereits erwärmte Luftschicht direkt über der Haut wegträgt. Zum anderen dürfte es auch zur Reflexion der Wärmestrahlung kommen. Den gleichen, wenn nicht sogar noch einen größeren Effekt hat es, wenn man einen (Daunen)puffy und eine Windjacke kombiniert. Bearbeitet 27. Juni 2024 von bandit_bln
ULgäuer Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 vor 11 Stunden schrieb bandit_bln: wenn man einen (Daunen)puffy und eine Windjacke kombiniert. Ein Puffy ist idR auch ziemlich "windbreakig". Aber mehr ist natürlich mehr.
bandit_bln Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb ULgäuer: Ein Puffy ist idR auch ziemlich "windbreakig". Aber mehr ist natürlich mehr. Stimme dir zu, dennoch merke ich bei stärkerem Wind definitiv einen Unterschied.
zopiclon Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb bandit_bln: Stimme dir zu, dennoch merke ich bei stärkerem Wind definitiv einen Unterschied. Welche äußeren Stoffe haben deine windjacke und die puffy ULgäuer reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
bandit_bln Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb zopiclon: Welche äußeren Stoffe haben deine windjacke und die puffy Windjacke Polyamid Puffy 1: Polyamid Puffy 2: Polyamid
zopiclon Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb bandit_bln: Windjacke Polyamid Puffy 1: Polyamid Puffy 2: Polyamid Und was ist der Unterschied bei den Stoffen? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
bandit_bln Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb zopiclon: Und was ist der Unterschied bei den Stoffen? Die Eigenschaft winddicht kann vermutlich in unterschiedlichen Ausprägungen erfolgen. Wäre eine Daunenjacke wirklich winddicht, so würde sie sich nicht aufplustern, oder nur sehr sehr langsam. Dennoch hält sie auch fast Winddicht schon einiges ab, aber vielleicht nicht so viel, wie eine zusätzliche Schicht darüber. Bearbeitet 28. Juni 2024 von bandit_bln zopiclon reagierte darauf 1
ULgäuer Geschrieben 29. Juni 2024 Geschrieben 29. Juni 2024 Winddicht ist nicht gleich luftdicht. Ich habe keine Puffy durch die Wind spürbar ist. zopiclon reagierte darauf 1
bandit_bln Geschrieben 29. Juni 2024 Geschrieben 29. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb ULgäuer: Winddicht ist nicht gleich luftdicht. Ich habe keine Puffy durch die Wind spürbar ist. Den Wind spür ich auch nicht direkt, aber den Windchill. Wobei ich sagen muss, dass mein (Decathlon-)Puffy vielleicht erst durch seine beiden Schichten winddicht wird. Dann wär er zwar insgesamt winddicht, aber erwärmte Luft zwischen den Daunen wird immer wieder davon getragen. Wenn nun außen einen zusätzlich echter Windbreaker dabei ist, dann sind es theoretisch schon drei Schichten winddichten Materials, wovon zwei außerhalb der Isolationsschicht liegen. zopiclon reagierte darauf 1
kai Geschrieben 29. Juni 2024 Geschrieben 29. Juni 2024 vor 8 Stunden schrieb zopiclon: Und was ist der Unterschied bei den Stoffen? Vermutlich die Art und Weise, wie das Material zum Stoff wurde. Ist es z.B. gewebt, eine Membran oder einfach nur eine Folie... zopiclon reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden