bifi Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Hallo.... Nachdem ich vor zwei Wochen den Fördesteig bei Flensburg gelaufen bin, möchte ich gerne im September den Ostseewanderweg ab Travemünde bis Stralsund gehen. Ich bin gerne am Meer, es entschleunigt mich total und ich hab auch nix gegen Campingplätze. Jetzt hab ich alles so schön vorgeplant, aber es gibt eine Übernachtungslücke am ersten Tag zwischen Travemünde und Boltenhagen. Am Anreisetag noch 30 km zu schrubben, ist mir definitiv zu viel, zumal man nie wissen kann, wann man mit der Bahn tatsächlich am Ziel ankommt... Ich hatte gehofft, in Groß Schwansee ggf. ein Zimmer zu bekommen, aber das ist schwieriger als gedacht, alles nur Ferienwohnungen oder ausgebucht bis sonstwohin. Jetzt hab ich ja gelesen, dass man in MVP außerhalb von Naturschutzgebieten eine Nacht Zelten darf und überlegt, ob ich mein Debüt als Wildcamperin gebe, habe das aber noch nie gemacht. So wie ich meine Karten interpretiere, ist zwar vor Groß Schwansee viel Naturschutzgebiet, direkt bei dem Ort aber nicht. Kennt sich da vielleicht jemand aus und kann mir weiterhelfen? Liebe Grüße von Birgit P.S. Um beim Thema zu bleiben - dank Forum ist mein Rucksack 3kg leichter als vor einem Jahr beim misslungenen Weserberglandweg-Debüt. Thx :-)
RaulDuke Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 @bifi Hättest du Lust und Zeit, einen kleinen Bericht zum Fördesteig zu machen?
Dimi Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Hey @bifi , ich habe mir auch mal überlegt den Ostsee Wanderwege in gleichen Abschnitt zu gehen ihn aber noch nicht konkret geplant. Bin daher schon sehr gespannt was du berichtest Ich bin den Weg zwar noch nicht gewandert, dort aber schon mal mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Es gibt immer mal wieder gute Stellen, wo man notfalls Übernachten kann und die relativ nahe am Wasser sind.
Ameisenigel Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 In der Tat eine schwierige Strecke für konservatives wandern und übernachten. Da ist ja nix. Aber ich bin mir sicher, ein paar 100m vom Strand entfernt kannst Du unauffällig und leise schnarchen. Nur Mut! bifi reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/bg32x0
rooks Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Hallo Bifi, in der nähe von Groß Schwansee habe ich sicher schon 40 mal am Strand geschlafen, sogar mit der Familie im Sommer. Mit der Familie in der Strandmuschel. Alleine / oder mit Freunden unter dem Tarp oder unter freiem Himmel im Bivy. Wenn das keine Option befindet sich kurz hinter Brook, etwa 14km von Travemünde entfernt (Koordinaten 54.007749194218995, 11.05348155600525) eine Windschutzhütte, die auch eine Wiesenfläche hat. In der Hütte habe ich beim Wandern auch schon ein paar male geschlafen. Die Rasenfläche daneben sieht aber auch sehr einladend aus. Ein Verbotsschild gibt es dort nicht. Ein Naturschutzgebiet ist es auch nicht, laut MV Gesetz sehe ich an diesem Spot kein Problem. LG Bearbeitet 24. Juni 2024 von rooks andygogo, bifi und zip reagierten darauf 2 1
bifi Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Oooh, vielen lieben Dank für die nette Ermutigung @Ameisenigel und die genauen Infos @rooks, dann werde ich auf jeden Fall dort mein Wildzeltdebüt geben und mir für abends was extra leckeres einpacken, um das zu feiern 😄 Und den Bericht über den Fördesteig nehme ich dann mal in Angriff @RaulDuke, der ist zwar nicht so spektakulär, aber war für mich im Urlaub genau das Richtige. Liebe Grüße von Birgit Bearbeitet 24. Juni 2024 von bifi
Gibbon Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Praktische Tips hab ich keine. Internetrecherche hat ergeben, dass es beim Ostseehotel Klützer Winkel in Hohen Schönberg wohl Wohnmobilstellplätze gibt. Da könnte man fragen, ob du da dein Zelt aufschlagen kannst. Liegt allerdings abseits der Route. Ansonsten viel Spaß, an der Ostsee gibt es sehr schöne Stellen. bifi reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 22 Minuten schrieb Gibbon: dass es beim Ostseehotel Klützer Winkel in Hohen Schönberg wohl Wohnmobilstellplätze gibt. Da könnte man fragen, ob du da dein Zelt aufschlagen kannst Meist wird das nach meiner Erfahrung abgelehnt, "wegen fehlendem Sanitaer" und die Womo-Stellplaetze haben auch noch den Grund, dass Du erstmal ja ein Womo ueberall parken darfst, wo Auto parken erlaubt ist, Keiner Dich zwingen kann, auf nen Camping zu gehen und damit nicht alles zugeparkt wird, legen sie halt die Stellplaetze an und nehme ja auch haeufig dafuer ein paar €. In NL haben sie ja, da ansonsten wahrscheinlich die ganze Kueste mit deutschen Womos zugeparkt waere, die Regelung, dass Schlafen im Auto verboten ist... bifi reagierte darauf 1 Terranonna.de
Gast Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Naturfreundehaus Priwall hätte sogar ein paar Plätze für Zelte (wenn das WoMO-Ambiente egal ist).
bifi Geschrieben 21. September 2024 Autor Geschrieben 21. September 2024 Soooo, ich bin wieder auf dem Heimweg und dein Tipp @rooks mit der Hütte war perfekt, vielen vielen Dank nochmal dafür!!! Dank pünktlicher Züge an dem Tag (wie konnte das passieren) war ich zwar schon um siebzehn Uhr vor Ort, hatte aber keine Lust auf gut Glück weiterzulaufen. So konnte ich wahlweise in der Hütte im Schatten sitzen oder draußen die Bank mit Blick auf's Meer genießen. Vom Weg her war die Hütte nicht einsehbar. Die Wiese ist allerdings voll von Riesenbärenklau/Herkulesstaude, da muss man sehr aufpassen. Mein Zelt passte hervorragend vor die Sitzecke, sogar noch unter dem Dach. Abends kam dann noch ein Mopedfahrer vorbei, der lehnte sein Gefährt außen an die Wand dran, da hab ich mich lieber bemerkbar gemacht, aber er wollte nur mal pullern Zweimal kamen dann noch Spaziergänger vorbei, da lag ich schon im Zelt, aber die haben mich wohl gar nicht bemerkt. Mit meinem Pajak Core 950 sehe ich von außen sowieso aus wie Hulk, hehe.... Allerdings habe ich prophylaktisch in meinen Klamotten geschlafen, mit allen Wertsachen in den Taschen, das gab mir ein besseres Gefühl. Nachts der Sternenhimmel war grandios, nur mit den Lichtern der Lübecker Bucht im Hintergrund, einfach nur Wahnsinn! Hab natürlich relativ unruhig geschlafen, dafür am nächsten Morgen den Sonnenaufgang gesehen und bin dann frohen Mutes weiter. (Zuhause bin ich jetzt der Held, hihi...) Danke für eure Unterstützung! wilbo, rooks und Kay reagierten darauf 3
khyal Geschrieben 21. September 2024 Geschrieben 21. September 2024 Ich weiss nicht, wie es bei Euch da oben ist, aber bei uns in NRW und auch was weiter suedlich / oestlich, werden die Rasthuetten ueblicherweise von Vereinen betrieben, ob jetzt Angel, Wanderverein o.A. Die haben dort das Hausrecht, ueblicherweise ist das Uebernachten, Zumuellen usw nicht erlaubt (mal davon abgesehen, dass es bei uns ja eh Gesetze gibt, die das Uebernachten mit Tarp / Zelt in der freien Landschaft bzw Wald verbieten), manchmal ist aber auch irgendwo eine Plakette mit dem Namen des Vereins mit Tel-Nummer angebracht, dann kann man nachfragen, ob man vielleicht... Terranonna.de
bifi Geschrieben 21. September 2024 Autor Geschrieben 21. September 2024 @khyal Es war kein Schild jeglicher Art vorhanden, also bin ich quasi davon ausgegangen, dass es eine öffentliche Hütte ist. An den Strandübergängen waren überall Schilder mit Zelten verboten, deswegen hab ich das auch gleich ausgeschlossen. Es gab auch keinen Strandzugang. Im MeckPomm darf man ja eine Nacht außerhalb von Wald-Naturschutz- und Privatgelände zelten, da hatte ich schon geguckt, dass nix zutrifft. Und natürlich habe ich keinen Müll in jeglicher Form zurück gelassen 😊
khyal Geschrieben 21. September 2024 Geschrieben 21. September 2024 vor 2 Minuten schrieb bifi: @khyal Es war kein Schild jeglicher Art vorhanden, also bin ich quasi davon ausgegangen, dass es eine öffentliche Hütte ist. An den Strandübergängen waren überall Schilder mit Zelten verboten, deswegen hab ich das auch gleich ausgeschlossen. Es gab auch keinen Strandzugang. Im MeckPomm darf man ja eine Nacht außerhalb von Wald-Naturschutz- und Privatgelände zelten, da hatte ich schon geguckt, dass nix zutrifft. Und natürlich habe ich keinen Müll in jeglicher Form zurück gelassen 😊 Schon klar, ihr habt da oben, was Uebernachtungen betrifft deutlich netter Regeln, aber im Forum lesen ja nicht nur User aus MeckPomm, deswegen wollt ich auf eine Moeglichkeit hinweisen, wie man auch evtl in anderen Gegenden von D an eine "legalere" Uebernachtung kommen kann (wenn kein "uebergeordnetes" Gesetz Thema Naturschutzgebiet, Waldgesetz usw dagegen steht), war aber auf die Schnelle von mir evtl etwas missverstaendlich ausgedrueckt... vor 31 Minuten schrieb khyal: ...bei uns in NRW und auch was weiter suedlich / oestlich, werden die Rasthuetten ueblicherweise von Vereinen betrieben, ob jetzt Angel, Wanderverein o.A. Die haben dort das Hausrecht, ueblicherweise ist das Uebernachten, Zumuellen usw nicht erlaubt (mal davon abgesehen, dass es bei uns ja eh Gesetze gibt, die das Uebernachten mit Tarp / Zelt in der freien Landschaft bzw Wald verbieten).... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden