Bea Geschrieben 1. Dezember 2013 Geschrieben 1. Dezember 2013 Hallo zusammen,Habe mir für Juni 2 Wochen Zeit geplant für eine kleine Tour. So jetzt bin ich auf der Suche nach einem schönen Ziel. Rahmenbedingungen:Absolut Anfängertauglich,Temperaturen am liebsten warm nicht unter 5° Nachts (was anderes lässt meine Ausrüstung nicht zu)Gatewoodcape wird die Hütte werdenHöhendifferenzen nicht zu krassVersorgungsmöglichkeiten, um nicht alles rum schleppen zu müssenMeine größte Sorgen ist die WasserversorgungAn Ausrüstung fehlt mir noch ein leichter Rucksack (Torsolänge ca. 40) und einige Kleinigkeiten.Freue mich schon auf eure TippsDanke Bea VG Bea
Nando Geschrieben 1. Dezember 2013 Geschrieben 1. Dezember 2013 Regional, National oder International? Und willst du die 2 Wochen am Stück laufen oder evtl auch in der Zeit die Region wechseln?
Bea Geschrieben 1. Dezember 2013 Autor Geschrieben 1. Dezember 2013 An und Abreise inklusive, also sollte es nicht zu viel Zeit beanspruchen, ansonsten möchte ich mal schauen ob ich es schaffe den Rest der Zeit am Stück zu laufen.Glaube national gibt es nichts, was so lange am Stück gut und schön (wenig Asphalt) zu laufen ist.LG Bea VG Bea
Basti Geschrieben 2. Dezember 2013 Geschrieben 2. Dezember 2013 Naja, Regional bzw. national würd mir gleich der Eifelsteig einfallen. Wenn man den normal geht, kommt man schon so auf ~12 Tage. Und je weiter es nach Süden geht umso seltener verlaufen die Etappen stellenweise auf Asphalt. Versorgung und Bahnanbindung (bzw. ÖPNV) gibt es eigentlich täglich. Und die Landschaft ist erstaunlich abwechslungsreich. Angefangen beim Hohen Venn, d.h. einer weiten Moorebene bis hin zu dicht bewaldetem Mittelgebirge gibt's da alles. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
raphrav Geschrieben 2. Dezember 2013 Geschrieben 2. Dezember 2013 Heya,weil quasi vor meiner Haustüre:Schwarzwald-Höhenweg? Biste auch 2 Wochen unterwegs. Klar sind schon ein paar dickere Anstiege dabei (z.B. wenn er das Kinzigtal oder ein anderes größeres Tal quert), aber es ist immerhin auch ein Höhenweg, der einfach schaut, dass er auch immer oben bleibt, wo es geht...Und im Juni sollte es so langsam auch über 5°C haben (bin ihn stückweise schon mal Mitte-Ende Mai gelaufen, da hatte es auch mal kurz geschneit)Einsteigertauglich vor allem insofern, als dass die Wasserversorgung dort einfach und auch die Schutzhüttendichte hoch ist.Grüße,Raph
Wallfahrer Geschrieben 2. Dezember 2013 Geschrieben 2. Dezember 2013 HalloCoast2Coast Schweden währe eine alternative allerdings vom 17-31.5 .....Urlaub verschieben?Da läufst Du nicht allein, sondern mit der Crème de la Crème der ultraleicht Garde, wenn ich Urlaub bekommen würde währe ich auch dabei....Oder der Skaneleden ebenfalls in Schweden......http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=1553Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Bea Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Geschrieben 2. Dezember 2013 Hi zusammen,viele schöne Tipps schon beisammen, danke Cost2cost habe ich mir angesehen, echt tolle Sache , aber 30 und mehr km??? Da muss ich mich erst rantrainieren, Trödelnasen sind bestimmt die Hölle für die Creme de la Creme. Wobei mit geballter Erfahrung unterwegs zu sein ist sicherlich auch toll.LG Bea VG Bea
Dennis Geschrieben 2. Dezember 2013 Geschrieben 2. Dezember 2013 Keine Angst! Beim C2C gibt es auch ganz langsame Gruppen Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Wallfahrer Geschrieben 2. Dezember 2013 Geschrieben 2. Dezember 2013 Halloecht tolle Sache , aber 30 und mehr km??? ....ach ....geteiltes Leid ist halbes Leid.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
nearlygod Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 Also ich wohne jetzt bei den Pyrenäen auf französischer Seite. Hier gibt es Wege ohne Ende under traumhaft schön. Muss nicht mal direkt in den Bergen sein. z. B. den GR-78 alias Jakobsweg entlang der Pyrenäen hab ich gerade angefangen. Hat eine gute Infrastruktur was Herbergen angeht und ab und zu kann man auch einkaufen gehen. Der Weg geht parallel zu den Pyrenäen, hat also ein flaches Höhenprofil. Das ganze geht von Mirepoix über Lourdes nach Roncesvalles, wo dann der camino francés anfängt. Wenn dich die Gegend interessiert kann ich dich ja weiter beraten. Gruß, Unkas Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
Chobostyle Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 Ein Klassiker wäre natürlich auch der Westweg im Schwarzwald. Ist allerdings für Einsteiger teils schon recht sportlich wegen der Anstiege. Wie fit bist du denn und was hast du dir pro Tag an Strecke / Hm vorgenommen? Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Bea Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor Geschrieben 4. Dezember 2013 Gute Frage mit den Km, die längste Etappe die ich gelaufen bin waren 27 allerdings mache ich für einen SonntagnachmittagSpaziergang gerne mal 12-15Km. Ich im Moment schaffe ich so um die 20 pro Tag. Aber es ist ja noch Zeit zum trainieren.LG Bea VG Bea
Waldkind Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 @Bea: Der Westweg ist meines Erachtens schon echt schön und sehr anfängerfreundlich. Ich bin da eigentlich jedes Jahr mindestens einmal unterwegs... Im Sommer ist es hier von den Temperaturen sehr angenehm und im nördlichen Teil gibt es viele unbewirtschaftete Hütten, die man im Falle eines Gewitters nutzen kann. Mit dem Bike nehme ich eigentlich nie ein Shelter mit und penn immer in den Hütten. In Kombination mit zahlreichen GPS-Tracks im Netz (der Westweg wurde im Laufe der Jahre einige mal verändert*) und der perfekten Markierung kann man den mit einer minimalen Vorbereitung laufen. Außerdem kann man den Westweg auch gut in Portionen laufen, da man zu Beispiel in Forbach oder Hausach gut mit der Bahn "aussteigen" kann, falls es mit der Zeit nicht ganz klappt. Man kann dann im Herbst am gleichen Punkt wieder einsteigen und weiterlaufen. Gerade als Einsteiger weiß man ja oft nicht so recht, wie man die Tagesetwppen planen soll. Gruß,Waldkind* im Bereich der Hornisgrinde ist die alte Streckenführung um einiges reizvoller. Zum Teil wurde der Weg heute auch zu Punkten geleitet, die als sehenswert erachtet werden. Mit einem Blick in die Karte kann man sich so manchen Höhenmeter sparen ...PS: Als gebürtiger Schwarzwälder muss ich doch ein bisschen Werbung machen... Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
Norweger Geschrieben 5. Dezember 2013 Geschrieben 5. Dezember 2013 Taunus-Höhenweg von Butzbach (Bahnhof) bis Lorch/Rhein (Bahnhof), etwa 120km. Wenn dann noch Zeit übrig ist, einfach auf die andere Rheinseite wechseln und den Soonwaldsteig (etwa 80km) dranhängen. Geht alles gut mit dem ÖPNV.Wasser? Sawyer-Mini und gut! der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Ingwer Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Einfach hier mal die Gegend nachschauen die dich interessiert, und schon findest du Dutzend Möglichkeiten die Region zu entdecken:http://waymarkedtrails.org/en/ Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Bea Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Geschrieben 6. Dezember 2013 Taunus-Höhenweg von Butzbach (Bahnhof) bis Lorch/Rhein (Bahnhof), etwa 120km. Wenn dann noch Zeit übrig ist, einfach auf die andere Rheinseite wechseln und den Soonwaldsteig (etwa 80km) dranhängen. Geht alles gut mit dem ÖPNV.Wasser? Sawyer-Mini und gut!Netter Vorschlag, aber der geht ja direkt an meiner Haustüre vorbei, bisschen mehr Abstand vom Alltag möchte ich auf jeden Fall haben. Aber ne gute Trainingsstrecke ist es, einige Teile davon bin ich schon gelaufen.Mal sehen ob ich den Urlaub für C2C umgelegt bekomme, auch auf die Gefahr hin, die eine oder andere Etappe mit dem Bus oder wie auch immer zu beenden.Herzlichen Danke für die vielen tollen Ideen und Hinweise Bea VG Bea
Norweger Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 ...der geht ja direkt an meiner Haustüre vorbei, bisschen mehr Abstand vom Alltag möchte ich auf jeden Fall haben. Mal sehen ob ich den Urlaub für C2C umgelegt bekomme, auch auf die Gefahr hin die eine oder andere Etappe mit dem Bus zu beenden.Danke für die vielen Hinweise BeaDachte ich mir schon . der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Dennis Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Mal sehen ob ich den Urlaub für C2C umgelegt bekomme, auch auf die Gefahr hin, die eine oder andere Etappe mit dem Bus oder wie auch immer zu beenden.Herzlichen Danke für die vielen tollen Ideen und Hinweise BeaEinfach Martin anrufen, er wird dich im Notfall schon mit dem Auto abholen Der Support ist auf jeden Fall da. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden